Bewertung/Beratung Leasingangebot

Hallo Forengemeinde,

ich bin neu hier, komme aus Berlin und werde mir demnächst mein erstes Auto zulegen.

Ich habe lange überlegt bzw. überlege immernoch wie ich mir das Auto finanzieren soll.
Da ich momentan in der 13. Klasse bin und nun für die Restschulzeit und für Studium bzw. Ausbildung ein Auto möchte, bin ich am überlegen ob ich mir ein Auto gebraucht kaufen und selbst unterhalten soll, einen Wagen neu kaufen und unterhalten soll und nach ca. 4 Jahren weiterverkaufen bzw. ob ich mir ein Auto leasen möchte. Die Preise sollten sich jeweils auf einen Nutzungszeitraum von 4 Jahren beziehen, da ich nach dieser Zeit sehr wahrscheinlich einen festen Job haben werde, möchte ich spätestens dann den Wagen wieder wechseln bzw. sollte die Berechnung einfach für diesen Lebensabschnitt gelten.
Nur zur allgemeinen Kenntnisnahme, ich verdiene monatlich durch einen Minijob 150€ und habe genug Kapital um mir den Wagen auch einfach kaufen zu können, also nicht das ihr denkt, der lebt über seine Verhältnisse hinaus. Desweiteren ist bald BAföG bzw. Azubigehalt in Aussicht.

Um was es mir wirklich geht: Als ich letztlich viele Autohäuser verschiedener Marken nach guten Leasingangeboten mit meinem Vater abgeklappert habe (die hälfte bot keine Pauschalversicherung an, und viele waren einfach zu teuer BMW Audi etc.) habe ich ein meiner Meinung nach gutes Angebot von meinem ortsnahen VW-Haus bekommen:
-VW Polo Trendline 1,2l 44kw 5-Gang 4 Türer
-Sondermodell Berlin City (wenn ich mich recht erinnere)
-Sonderausstattung (Shadow Blue Metallic, innen Titanschwarz, Ganzjahresreifen 175/70 R14, Cool and Sound mit Climatic, RCD 210, alle Türen mit elek. FH, ab Lager, keine Tageszulassung oder Vorführer)
-inkl. 1000€ Führerscheinneulingsbonusdings 169,50€ für 48 Monate mit 10k p.a. ohne Anzahlung und das als km-Vertrag
-zusätzlich für nur 49,90€ p.M. Vollkasko mit Gap + 7,40€ p.M. für Wartungspauschale inkl. Material also p.M. 226,80€ für einen 18jährigen (natürlich inkl. Garantieverlängerung auf die gesamte Leasingzeit)
-SF aus der Versicherung könnten übernommen werden, auch außerhalb einer Anschlussleasingsache

So nun die großen Fragen aufgelistet zum zitieren 🙂

1.)Ist das Leasingangebot gut?
2.)Würdet ihr lieber eine der anderen Möglichkeiten, welche im Einleitungstext stehen, bevorzugen?
3.)Würde mir ein Restwertleasing (macht das VW überhaupt an Privat?) mit einem fairen Restwert, bsp. 40-45%, eventuell günstiger kommen wegen wegfallen eventueller Mängelbeseitigung am Ende des Leasings?
4.)Kennt ihr vergleichbare Angebote aus der Klein- und Kompaktklasse in Berlin?

P.S.: Bitte bedenkt, dass ich so für 600€ im Jahr an eine Vollkaskoversicherung kommen würde welche mich privat ohne Leasing alleine min 200€ im Monat kosten würde mit 100% im Junge Leute Tarif der DEVK, womit eig. der private Neuwagenkauf als Möglichkeit schon rausfällt da zu teuer (10 tsd.€ Neuwagen -5 tsd.€ Wiederverkauf + 4*~2,2 tsd.€ Versicherung sind schon alleine 13,8 tsd.€ ohne alles in 4 Jahren). Bzw. 4 tsd.€ für Gebrauchtwagen plus circa 1,2 tsd.€ jährlich Versicherung sind etwa 2000€ weniger als Leasing aber ohne Einberechnung höherer (bzw. überhaupt) Steuern, Verbräuche, Reparaturkosten und ohne den Luxus einer VollKasko und Garantie als Fahranfänger.

Schluss jetzt 😁 DICKES THX

Beste Antwort im Thema

Du stehst wirklich noch ganz am Anfang 🙂

http://www.lexexakt.de/glossar/invitatio.php

http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von T.Hanke


ein bar kauf kommt NICHT in frage, da auch ein auto 100% als vermögen angerechnet wird, ein finanzierter wagen aber nicht, da er ja bis laufzeitende nicht mir gehört
Wenn deine Eltern den Wagen kaufen, dann wirst du keine Probleme mit dem Bafög-Amt bekommen. Es ist ja dann nicht dein Auto.

1. haben meine eltern aber mal ebend nicht so viel geld und 2. könnte ich ihnen das geld auch auf keinem wege zukommen lassen weil ich ja maximal 600 pro monat abheben kann, d.h. zu diesen 600€ im monat muss eine zusätzliche summe von meinem konto für etwas mit rechnung runter (wie z.b. finanzierung), alles über 600 mehr pro monat ohne rechnung und ich krieg die 9000€ nicht

zum mini angebot: sicher ist das ein echt geiles angebot ABER die selbstbeteiligung liegt bei satten 1000,-€, nicht schlecht, wenn man mal ne schramme reinfährt und die ganze tür gewechselt werden muss...

p.s.: danke dass sich hier so viele beteiligen

Das Geld soll weg, aber du kannst nur 600 EUR pro Monat abheben? Bei welcher Bank bist du denn gelandet? Lös doch einfach das Konto auf, dann hast du genug.

Dafür zahlst du auch nur schlappe 29€ pro Monat für einen Neuwagen und das als Fahranfänger 😉

Von nix kommt nix 😉

Meine Meinung:

Kauf Dir ein gebrauchtes Auto für 1500 Euro.

Über Finanzierung und Leasing würde ich mir keine Gedanken machen.
Du willst Dich in Abhängigkeit bringen? Für ein Auto?

Wenn da noch Bafög und anderes im Spiel ist, behaupte ich mal, dass Deine Eltern auch nicht
mal so eben zur Not aushelfen können.

Also, such Dir ein Auto z.B Escort letzte Baureihe, die will keiner mehr haben und es gibt die für kleines Geld.
Wenn mal ne Beule reinkommt danni st auch egal.

Autos sind viel teurer als die Mesiten es wahrhaben wollen.
Stichwort: Vollkostenrechnung.

Im endeffekt wirst Du entscheiden müssen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Das Geld soll weg, aber du kannst nur 600 EUR pro Monat abheben? Bei welcher Bank bist du denn gelandet? Lös doch einfach das Konto auf, dann hast du genug.

ne, wenn ich wollte könnte ich natürlich alles auf einmal abheben, der bank ist das egal, aber es geht um den bafög-antrag, der setzt hallt vorraus dass man monatlich nicht mehr als 600 euro abhebt damit man nicht mal ebend sein geld wegschafft obwohl man eigentlich garkein bafög bekommen würde (jeder wills aber 😁 ), oder für alles darüber hallt rechnungen vorweisst, will jetzt aber nicht mein geld für irgendwas ausgeben, und wie gesagt geld für autokauf zählt auch zum vermögen, nicht aber wenn du dir einen xxl-deluxe-swimmingpool kaufst :S

@kutjub: sry, aber das geht aus ganz vielen gründen nicht, aber ich will jetzt hier nicht meine detaillierte finanzplanung offen legen, die hauptpunkte sind aber 1.)mit nem gebrauchtwagen der z.b. 2000€ wert ist bleiben mir nur noch 3200€ zur freimenge, also 2000€ mehr die sinnlos keine zinsen bringen 2.)nur mit einem gebrauchtwagenkauf und den 600€ monatlich krieg ich das geld bis bafögbeantragung nie runter vom konto was mich dann zusätzlich 9000€ "kosten" würde die ich nicht vom staat geschenkt bekäme 3.) aus spass mal die rechnung für nen 2000€ gebrauchtwagen in MEINEM fall für 48 monate
-2000 auto
-4*1200 teilkasko
-4*120 steuern
-circa 2000€ reperaturen in 4 jahren (kann man auch gleich einen wagen für 3000€ kaufen der dann nur 1000€ reperaturen fordert, ein auto kostet halt, egal wo du die kosten hin verschiebst)
-9000 entgangenes bafög
-50 verlust durch zinsen wegen nur 3000 statt 5000 auf tagesgeldkonto
------------------------------------------------------------------
18330€ für ne alte krücke in 4 jahren ohne nachteile wie keine vollkasko, keine garantie, höherer spritverbrauch, weniger sicherheit und weitaus weniger fahrspass

so long...

hab eine antwort von vw bekommen, die 49,90€ sind auch bzw. gerade für fahranfänger, wer älter als 23 oder 24 jahre ist bekommt das ganze sogar für 39,90€

d.h. der online konfigurator beachtet diese aktion nicht

denke mal dass dann seat und skoda auch so eine flat im angebot haben, bei audi kostet sie 69,90€ für einen fahranfänger

bin jetzt gerade sehr interessiert an einer finanzierung eines polo gti, ibiza cupra oder fabia rs xD

Wenn bei Bafög Antrag das eigene Vermögen das Schonvermögen nicht übersteigen soll, dann kaufe Dir entspechend viele Haushaltsgegenstände (Möbel und dgl.).

Alles andere wird angerechnet. Das Amt weiss, wieviel Geld Du hast und wird bei Antragstellung oder später fragen, wo das Geld geblieben ist (Ausser Du hast das Geld unter dem Kopfkissen).
Woher das Amt die Höhe Deines Vermögens kennt? ganz einfach: Abfrage beim "Bundeszentralamt für Steuern". Dort liegen alle Daten über Zinseinkünfte und freigestellte Beträge vor.

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Wenn bei Bafög Antrag das eigene Vermögen das Schonvermögen nicht übersteigen soll, dann kaufe Dir entspechend viele Haushaltsgegenstände (Möbel und dgl.).

Alles andere wird angerechnet. Das Amt weiss, wieviel Geld Du hast und wird bei Antragstellung oder später fragen, wo das Geld geblieben ist (Ausser Du hast das Geld unter dem Kopfkissen).
Woher das Amt die Höhe Deines Vermögens kennt? ganz einfach: Abfrage beim "Bundeszentralamt für Steuern". Dort liegen alle Daten über Zinseinkünfte und freigestellte Beträge vor.

O.

soll das jetzt heissen dass es durch das abheben der 600€ im monat zu einer nicht bewilligung des bafögs kommt oder soll dass heissen dass auch ein finanziertes auto was aber nicht mein eigentum wäre mitgezählt wird?? geht ja eig. garnicht wenn man einen wagen z.b. least mit späterer option aufm restwertfinanzierung, ich meine wenn du etwas nur mietest können die das ja nicht anrechnen oder doch?

Die Frage die ich mir stellen würde: Wären mit 4 Jahre Fahren eines mager ausgestatteten Kleinwagens über 8000 Euro plus Versicherung und co. wert. Sicher, die 170 Euro Leasing-Gebühren klingen fair, aber trotzdem summieren sie sich auf über 8000 Euro. Wenn man kurz überschlägt was das Auto wohl neu kosten würde, inkl Rabatt, wäre ich nicht bereit für 4 jährige Nutzung so einen hohen Anteil davon zu bezahlen, nur um danach ohne Auto da zu stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Goreone


Die Frage die ich mir stellen würde: Wären mit 4 Jahre Fahren eines mager ausgestatteten Kleinwagens über 8000 Euro plus Versicherung und co. wert. Sicher, die 170 Euro Leasing-Gebühren klingen fair, aber trotzdem summieren sie sich auf über 8000 Euro. Wenn man kurz überschlägt was das Auto wohl neu kosten würde, inkl Rabatt, wäre ich nicht bereit für 4 jährige Nutzung so einen hohen Anteil davon zu bezahlen, nur um danach ohne Auto da zu stehen.

sorry, aber wir sind schon viel weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T.Hanke



soll das jetzt heissen dass es durch das abheben der 600€ im monat zu einer nicht bewilligung des bafögs kommt oder soll dass heissen dass auch ein finanziertes auto was aber nicht mein eigentum wäre mitgezählt wird?? geht ja eig. garnicht wenn man einen wagen z.b. least mit späterer option aufm restwertfinanzierung, ich meine wenn du etwas nur mietest können die das ja nicht anrechnen oder doch?

Was denn nun? Soll finanziert werden oder geleast werden?

Das Amt wird irgendwann fragen, was mit dem Geld gemacht wurde, wenn es nicht als Vermögen angegeben wurde.
Wird das Geld ausgegeben, um weniger Vermögen zu haben und um damit mehr Bafög zu erhalten, dann nennt man dies Gestaltungsmissbrauch. Es muss eine nachvollziehbare und sinnvolle Notwendigkeit für die Geldausgabe vorliegen. Die 600 € werden z.B. nicht nachgefragt, da man ja Geld zum Leben benötigt.

O.

ok die 600 euro monatlich könnte ich also ab jetzt bis zum bafögantrag in 12 monaten monatlich abheben und niemanden würde interessieren was damit geschehen ist (z.b. bargeld lagerung im tresor) ist das richtig so?

und naja ob finanzierung oder leasing macht ja keinen unterschied, bei beidem bin ich halter und versicherungsnehmer aber nicht der eigentümer sondern habe vor abbezahlen der darlehnssumme bzw. ende des leasing und zahlung des restwertes nur ein nutzungsrecht. du kennst dich doch da aus wies ausschaut, was sagst du dazu??

danke

Im Prinzip , ja.
Aber benötigt man 600 €, wenn man bei den Eltern wohnt?

600€ ist m.E eine Hausnummer für Studenten, die eine eigene Bude haben.

O.

Ich würde mich an Deiner Stelle mal erkundigen wie es mit 'Geld parken' aussieht. Ob man nicht einen Bauspartvertrag abschliessen sollte. Da zahlt man zunächst 500€ im Monat ein und stundet die Zahlungen sobald das Girokonto leer ist. An das Geld kommst Du nämlich nicht so ohne weiteres ran. Nach dem Studium kannst Du das Geld dann abrufen.

Nachteil: 2% Bearbeitungsgebühr und 0,9% Guthabenzinsen :/ (was aber immer noch besser ist als ein Totalverlusst wegen Neuwagenfinanzierung)

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Aber benötigt man 600 €, wenn man bei den Eltern wohnt?
600€ ist m.E eine Hausnummer für Studenten, die eine eigene Bude haben.

Was sind schon 600 EUR? Ich hatte während des Studiums mehr zum Verbrennen. Nebenjob + Bafög waren echt praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen