Bewegung der LED-Scheinwerfer (nicht ALS)

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

gestern hab ich beobachtet, dass sich die Scheinwerfer genau wie beim ALS bewegen. Zumindest beim Anlassen des Motors. Ist da doch ein Adaptives Fernlicht verbaut?

Die Nachteile gegenüber dem ALS erscheinen mir immer geringer...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Termi01 schrieb am 25. Januar 2017 um 14:25:53 Uhr:


Es gibt keine Nachteile, es ist nur reine Kopfsache bei "Einigen" hier im Forum.
VG

Du wirst auch nicht müde, deine nicht vorhandenen Ausstattungen dir selber schön zu reden, oder? 😉

Aber um bei der obigen Aussage zu bleiben, schreibe ich deine Antwort einfach um, dann passt es vielleicht besser:

Das nicht vorhandene ALS bietet keine Nachteile (weil das Wort "Nachteil" etwas negatives impliziert), sondern das ALS bietet - weitere - Vorteile gegenüber den anderen Scheinwerfern.
Das bedeutet natürlich nicht, dass die anderen schlecht sind, es bedeutet aber sehr wohl, dass der ALS (noch) besser ist.
Ob man das braucht, darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@seadrill schrieb am 25. Januar 2017 um 16:26:57 Uhr:


.... Ich hab mit einigen gesprochen, die der Meinung sind der Seat Ateca wäre qualtitativ identisch mit dem Tiguan, man bezahle aber deutlich weniger... etc.

Weil wir hier grade bei LED Scheinwerfern sind 😉 .... gerade die sind beim Tiguan "um Welten" besser als die beim Ateca. Ich hab beide probegefahren und hätte den Seat eigentlich kaufen wollen, aber das LED Licht vom Seat, speziell das Fernlicht, waren ein k.o. Kriterium für mich. So ists ein Tiguan geworden.

Weil ich mir das Topic dieses Thread nicht so ganz vorstellen kann. WAS bewegt sich denn da beim Basic LED Scheinwerfer? Das sind doch LEDs die fest im Brennpunkt des Reflektors montiert sind. Je nach aktiver LED Gruppe ists dann eben Fern- oder Abblendlicht. Da ist keine bewegliche Linse o.ä. (Siehe Bild im Anhang). Was sich da nun bewegen soll verschliesst sich mir völlig. Kanns denn jemand erklären? 😕

Vielleicht passt es sich auf den aktuellen beladungszustand/niveau an beim einschalten?

@chevie

Der ganze Reflektor inkl. Leuchtmittel ist nach oben/unten schwenkbar. Das ist bei Halogenscheinwerfer doch auch nicht anders. Unterschied ist lediglich, dass man bei den meisten Xenon-/LED-Scheinwerfern eine automatische Leuchtweitenregulierung hat (misst den Beladungszustand des Fahrzeugs) und bei Halogen eine manuelle.

Bei Fahrzeugen mit ALWR (und evtl. adaptiven Lichtfunktionen) macht das System meist beim Motorstart eine Eigendiagnose.

Ähnliche Themen

Alles klar, stimmt, das hatte ich übersehen. Den Leuchtwinkelausgleich bei Beladung des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen