Beweglicher Teil des Panoramadachs während der Fahrt geplatzt
Hallo zusammen,
das war eben eine Schrecksekunde.
Beim durchfahren eine Fahrbahn Verschränkung in einer Baustelle ist mir vor eine paar Stunden der vordere Teil meines Panoramadachs geplatzt. Besonders ärgerlich ist, dass das wegfliegende Glas mir das komplette Dach verkratzt hat. Da werde ich um eine Lackierung nicht drum herum kommen.
Der Opel Mobilitätsservice hat mal eben jede Unterstützung abgelehnt. Mein Auto wäre ja noch fahrbereit!
Also hat mich der ADAC eingeschleppt.
Meine Werkstatt hat dann noch einen drauf gesetzt. Man hat mir durch die Blume gesagt, dass das keine Gewährleistung/Garantie wäre. Man wolle das morgen erst mal in Ruhe untersuchen..
Ohne Worte...
Beste Antwort im Thema
So... Opel übernimmt alle Kosten für Dach und Lackierung.
Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt.
End gut, alles gut.
43 Antworten
Zitat:
@Swity schrieb am 3. Juli 2015 um 09:44:36 Uhr:
Aus meiner Sicht... Nein!
Aus dem Dach hätten jederzeit weitere Stücke ausbreche können. Ich hätte so 5 km bis zur nächsten Autobahnausfahrt mit dem Fahrzeug fahren müssen und dann noch bis zur nächsten Werkstatt. Wenn die Stücke einem anderen Autofahrer oder besser einem Motorradfahrer entgegen gekommen wären... nicht auszudenken.
Selbst als Autofahrer wäre ich nur ungern hinter Dir gewesen, als das Dach platzte. Wenn einem so ein Brocken auf die Scheibe fliegt, dürfte die auch nicht mehr ganz neu aussehen.
War kein PKW hinter Dir?
Ich hab mich so erschreckt, dass ich da gar nicht drauf geachtet habe. Ich habe erst mal geschaut, dass ich auf den Standstreifen rüber kam. Bisher hat sich auch noch niemand bei mir gemeldet.
Ach Du Schande! 😰
Das hätte aber auch wortwörtlich ins Auge gehen können!
Ich wäre damit auch keinen Meter mehr gefahren.
Ich trage doch die Verantwortung für den wandelnden Scherbenhaufen, lass dann mal dritte zu Schaden kommen!
Da ruft man nen Apschleppdienst und sagt der möge bitte eine Plane oder ähnliches mitbringen, der packt das Auto hinten drauf und deckt den Schaden mit der Plane ab, schon ist sicherer Transport zur Werkstatt gewährleistet.
Jetzt bin ich mal gespannt was der Gutachter dazu sagt.
Wenn da kurz vorher dran gearbeitet wurde liegt der Verdacht nahe dass da was schief ging, das Foto von der schlechten Passung ist für mich ein weiterer Indiz.
Zitat:
@Swity schrieb am 2. Juli 2015 um 08:29:08 Uhr:
Ich denke auch, dass die versuchen werden einen Kaskoschaden daraus zu machen.
Das Problem dürft nur sein, dass die Teilkasko für die Folgeschäden (Lackierung) nicht aufkommen wird.
das sieht echt böse aus. 🙁
Halt´uns mal auf dem laufenden, was daraus geworden ist.
Könnte schon ein Montagefehler sein. Gab hier zwar auch schon Meldungen fehlender Schweisspunkte, was ein stärkeres "Arbeiten" der Karosserie mit sich bringt. Ist für mich aber eher unwahrscheinlich.
Viel Erfolg mit der Versicherung.
Grüße
Checkup
Ähnliche Themen
Am Samstag habe ich mein Auto abgeholt.
Neues Dach ist drin und weitere Infos habe ich noch nicht, weil man mit Opel noch "redet".
Lackiert wurde nicht nichts, weil man das nicht geschafft hat.
Was mich dann direkt geärgert hat ist, dass das Dach noch übersäht mit kleinen Glassplittern war. Man hat sich also nicht mal die Mühe gemacht das Auto ordentlich sauber zu machen.
2h später hab ich dann den Sonnenschutz zufahren wollen, was mit hässlichen Geräuschen und einem reißen des Stoffes quittiert wurde. Offensichtlich ist da noch alles voll Glassplitter.
Die Werkstatt war nicht mehr besetzt, also wird das morgen früh direkt mein erster Anruf...
Uff, das ist ne harte Nuss...
Zu den Splittern, die nach außen gehen:
Das Glas selbst ist leicht gebogen und in einem Rahmen gefasst. Beim Platzen des Glases (ich tippe auf schlecht verarbeitetes ESG) brechen die Scheiben ja in kleine Trümmer auf.
Diese brauchen natürlich platz beim brechen, also es entsteht pro Riss ein kleiner spalt. Da das Glas im Rahmen gefasst ist und nicht weg kann, gibt es nur die Chance, den Druck in eine Richtung zu verlassen, also der Krümmung nach in Richtung außen hin auf zu brechen.
Zitat:
@Swity schrieb am 5. Juli 2015 um 21:57:09 Uhr:
Am Samstag habe ich mein Auto abgeholt.
Neues Dach ist drin und weitere Infos habe ich noch nicht, weil man mit Opel noch "redet".
Lackiert wurde nicht nichts, weil man das nicht geschafft hat.Was mich dann direkt geärgert hat ist, dass das Dach noch übersäht mit kleinen Glassplittern war. Man hat sich also nicht mal die Mühe gemacht das Auto ordentlich sauber zu machen.
2h später hab ich dann den Sonnenschutz zufahren wollen, was mit hässlichen Geräuschen und einem reißen des Stoffes quittiert wurde. Offensichtlich ist da noch alles voll Glassplitter.
Die Werkstatt war nicht mehr besetzt, also wird das morgen früh direkt mein erster Anruf...
Also normalerweise lasse ich als Händler das Auto doch so wie es ist, bis die Ursache zweifelsfrei geklärt werden konnte?! Ob da ein Gutachter kommt oder was weiß ich, keine Ahnung.
Aber wenn ich den Schaden repariere mit dem Ziel dem Kunden das Fahrzeug wieder zu übergeben, dann kann ich das nur von vorn bis hinten gewissenhaft machen!
Das hört sich doch stark nach ner Hauruck-Aktion von ner halben Std. an.
Fehlt jetzt eigentlich nur noch die zerfetzte Stoffhose und das blutende Gesäß, weil der Fahrersitz auch noch voller Splitter war.
An Deiner Stelle hätte ich das Fahrzeug garnicht erst mit genommen!
Keine Lackierarbeiten durchgeführt, das Dach noch voller Glas, die Führungsschinen vom Panoramadach offensichtlich auch.
Unfassbar.
Zitat:
@Swity schrieb am 5. Juli 2015 um 21:57:09 Uhr:
Was mich dann direkt geärgert hat ist, dass das Dach noch übersäht mit kleinen Glassplittern war. Man hat sich also nicht mal die Mühe gemacht das Auto ordentlich sauber zu machen.2h später hab ich dann den Sonnenschutz zufahren wollen, was mit hässlichen Geräuschen und einem reißen des Stoffes quittiert wurde. Offensichtlich ist da noch alles voll Glassplitter.
Von Werkstätten, die so arbeiten sollte man sich verabschieden. Das geht ja gar nicht 😠
Sicherlich wurde nur das Glas und nicht das komplette Dach getauscht ?
Wenn lackiert werden muss, wird das mit eingebautem Dach auch nichts genaues.
Also ich beneide dich nicht. Ich drück dir die Daumen, dass alles noch ins reine kommt und die Versicherung das ganze reguliert.
Grüße
Checkup
In zwischen hat sich der Opel Kunden-Service gemeldet. Über die Reaktion der Mobilitäts-Service Hotline war man erstaunt und will dem nachgehen. Mir meiner Werkstatt hat man auch schon Kontakt aufgenommen.
Heute soll ich dann ein Information erhalten, wie es nun weiter geht...
Was mir in der Zwischenzeit so durch den Kopf ging: Haben die durch die mal-eben-schnell Nummer evtl. versucht eigenen Pfusch eilig zu beseitigen?
Du hattest ja geschildert dass die Werkstatt vor dem Schaden kürzlich erst am Dach gearbeitet hat und Fotos von schlechter Passung gepostet.
Der beanstandete Mangel war starke Windgeräusche schon bei niedriger Geschwindigkeit.
Angeblich wurde das Dach eingestellt.
So... Opel übernimmt alle Kosten für Dach und Lackierung.
Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt.
End gut, alles gut.
Gute Nachrichten!
Jetzt hoffen wir noch, dass die Arbeiten dieses Mal vernünftig erledigt werden.
Ruhig genau hinschauen wenn Du den Insi wieder abholst.
Toi toi toi! 🙂
Zitat:
@Swity schrieb am 8. Juli 2015 um 16:34:32 Uhr:
So... Opel übernimmt alle Kosten für Dach und Lackierung.
Nächste Woche geht der Wagen in die Werkstatt.
End gut, alles gut.
Das gibt Hoffnung! Schön auch sowas zu lesen 😉