Bevorstehender Wechsel auf M2
Hallo zusammen,
ich wechsle jetzt im Frühjahr von einem C43 AMG zum M2, ein Auto, das mir schon immer sehr gefallen hat.
Nun stellt sich mir die Frage ob es „spürbare“ Unterschiede zwischen dem Competition und dem LCI gibt?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Meine Sicht der Dinge,
Den LCI habe ich nicht gekauft wegen dem Motor und den Sitzen, auch dieser wurde stark rabattiert.
Das 20% Rabatt beim MC die Regel sind halte ich für ein Gerücht die Fälle gibt es bestimmt sind aber nicht die Regel. Wir haben in den letzten 9 Monaten 2 M2C gekauft viele Anfragen getätigt und nirgends (Deutschland weit) gab es 20 % aber dafür knapp 19%
Ich bin froh das das der M2C etwas dezenter klingt ich mag dieses pubertäre geknalle und den Radau nicht besonders.
Das ist auch das einzige was mich etwas beim Spyder stört.
29 Antworten
Ich fahre auch den LCI, mein Bruder den Comp, aber mit einer Akra Slip-On Anlage.
Die individuelle M-Einstellung ist toll, keine Frage. Ich finde die Standard-Sitze aus meinem LCI besser,
da ich hier die rausziehbare Schenkelauflage habe, welche es in den schönen M2Comp-Sitzen nicht gibt. Dafür finde ich das beleuchtete Logo klasse...und der Sound...der war und ist für mich sehr wichtig - Serie gegen Serie gesehen. Da ist der Comp ein wenig Flüstertüte vs LCI
Würde ich tauschen wollen? Im Moment definitiv nicht. Tolles Auto, auf SR noch mehr als auf WR (Reifengröße und Fahrverhalten). ICH wüsste somit nicht, welchen Mehrwert mir der Comp geben sollte.
Egal, für welchen Du Dich entscheidest, wirst Du Spaß haben und Läden Kauf nicht bereuen, gerade als Daily.
Von den aktuellen M2-Besitzern wird es i.d.R. immer nur die Empfehlung für das Modell geben, was sie selber fahren. Der Grund dafür ist im Wesentlichen, dass sich die beiden Autos eigentlich kaum (wirklich) voneinander unterscheiden, so dass sich ein Wechsel vom einen zum anderen nicht rentiert. Eine Ausnahme sind diejenigen, die nach drei Jahren Leasing ihren M2 VFL/LCI zurückgeben und dann wieder einen M2 (dann natürlich den Competition) leasen.
Die aktuelle Situation M2C vs M2 LCI ist aufgrund der derzeitigen Neuwagenrabatte beim M2C verzerrt. Hier bleibt zu bemerken, dass es die hohen Rabatte von i.d.R. 20% beim M2C in Bezug zum EOP wesentlich früher gegeben hat, als seinerzeit beim M2 VFL/LCI. Der Grund dafür, dass es den M2C gibt, ist auch nicht, dass BMW zwangsläufig ein Competition (=besseres) Modell des M2 vorstellen musste. Seine Existenz liegt vielmehr darin begründet, dass der N55-Motor im M2 LCI aus Kostengründen nicht mehr mit einem OPF qualifiziert wurde und damit das Modell ab dem 01.09.2018 nicht mehr (neu)zulassungsfähig gewesen ist. Der N55 im M2 ist eine modifzierte Version (370 PS Leistung + tracktaugliche Ölversorgung), die m.W. so in keinem anderen BMW verwendet wird. Den S55 musste man sowieso mit einem OPF qualifizieren, um den M4 weiterproduzieren zu können. Da lag es dann nahe, ihn auch gleich in den M2 einzubringen.
Soviel zu den Fakten, jetzt kommt die REIN subjektive Meinung von einem M2 LCI-Fahrer. Ich halte den M2C nicht grundsätzlich für das bessere Auto, weil:
- der M2C aufgrund seiner Abgasanlage mit den OPFs 70(!) kg schwerer ist (mehr Leistung hilft dir nur auf der Geraden, weniger Gewicht hilft dir immer),
- der S55 zur Abstandswahrung zum M4 im M2C "abgeschnürt" betrieben wird,
- der N55 eine Kraftentfaltung ähnlich einem Saugermotor hat und nicht dieses "unten träge bis der Turbo lostritt", wie der S55 aufweist,
- der M2C mehr Kraftstoff verbraucht, mehr Emissionen abgibt und in der Steuer höher eingestuft ist,
- der M2C im direkten Listenpreisvergleich bei weniger Ausstattung (Carboninterieur) 3000 Euro teurer ist,
- ich den 2x3-Zylinder-Klang des S55 schon beim M4 ohne OPF grauselig gefunden habe und das nun auch noch 10dB leiser (also nur noch halb so laut) wie beim M2 LCI sein muss,
- du beim Tausch der Downpipe als Voraussetzung für eine Leistungssteigerung nicht eine (1400 Euro), sondern zwei Downpipes (2x1400 Euro) tauschen musst.
Der M2C ist eine schön geschnürte Marketingverpackung von BMW (eigentlich ein LCI+):
- Die Sportsitze kosten Aufpreis, aber bringen keinen "Sitz"vorteil. Für mehr Seitenhalt müssten es mindestens schon die Aftermarket-Recaro Sportster CS sein.
- Die große Bremse macht das Auto noch schwerer (und das bei den ungefederten Massen), schließt 18"-Felgen (Track) aus und bringt außer einer etwas höheren Wärmekapazität keinen Mehrwert.
- Die Optik ist Geschmackssache, aber die Unterschiede außen sind die Front und die Spiegel (welche man problemlos auch am M2 VFL/LCI auf M2C ändern kann).
Wo der M2C Vorteile im Vergleich zum M2 VFL/LCI hat, sind zum einen die feiner konfigurierbaren Fahrmodi (M2 VFL/LCI: DSC OFF, TRACTION, COMFORT, SPORT, SPORT PLUS, M2C: Lenkung, Getriebe, Motor einzeln konfigurierbar und zusätzlich DSC OFF, TRACTION oder DSC ON) und zum anderen das Tuningpotential (Closed Deck, Kühlung) des S55.
Für mich hat aber aufgrund seines einmaligen und unverwechselbaren Sounds der M2 VFL/LCI viel mehr Potential, ein Klassiker zu werden. Während beim M2 LCI/VFL die Tendenz zur allgemeinen Empfehlung der HJS Downpipe mit Serien(sic!)-AGA (laut genug) geht, scheint das Modifzieren der M2C-Hängesack-AGA verpflichtend zu sein. Da ist dann der Neuwagenrabatt schnell wieder durch die AGA (> 4k€) aufgefressen und trotzdem klingt das Auto nicht annähernd so wie der M2 VFL/LCI.
Ich habe das schon mal woanders geschrieben: Das Einzige, was ein Verbrennungsmotor wirklich besser kann als ein E-Motor ist Motorsound (solange wir darauf noch konditioniert sind). Alles andere macht die E-Maschine dank Torque Vectoring und ultraschneller Regelung besser. Und das ist für mich der Punkt: Ein M2C wird gegen seinen E-Bruder in 10 Jahren keinen Stich mehr machen können, dem M2 VFL/LCI bleibt wenigstens noch der Sound.
So - Feuer frei! ;-)
Super Beitrag. Ich würde jeden Tag den LCI nehmen und dann eben nachrüsten was ich auch immer will. Die Frontschürze z.B. gefällt mir beim M2C klar besser. Das wars aber dann ehrlich auch schon. Werde den M2 LCI natürlich als Daily und auch für den Winter verwenden. Kann es kaum erwarten 🙂
Ähnliche Themen
@Ruediger Britzen: meine volle Zustimmung.
Ich wollte ja eigentlich einen neuen M2C bestellen. Als er dann vorgestellt wurde fand ich dann den Sound so schlimm, dass er für mich gestorben war.
Also neue Entscheidung: E92 M3 LCI in TOP-Zustand (lange suche und auch 40k+ aber Mega-Sound) oder einen der letzten M2 LCI mit wenig km und in Top-Zustand vom BMW Händler. Sound kann man mit der Performance AGA auch noch deutlich steigern. Und zwar legal.
@SimonSML: gute Entscheidung. Nimm möglichst einen mit Black Panel display, ich finde das wertet den Tacho enorm auf. Sonst ist es fast egal ob vFL oder LCI.
Ich fahr meinen momentan auch als daily. Werde mir aber noch einen anderen daily driver zulegen, dann darf der M2 im Winter in der Garage bleiben.
Meine Sicht der Dinge,
Den LCI habe ich nicht gekauft wegen dem Motor und den Sitzen, auch dieser wurde stark rabattiert.
Das 20% Rabatt beim MC die Regel sind halte ich für ein Gerücht die Fälle gibt es bestimmt sind aber nicht die Regel. Wir haben in den letzten 9 Monaten 2 M2C gekauft viele Anfragen getätigt und nirgends (Deutschland weit) gab es 20 % aber dafür knapp 19%
Ich bin froh das das der M2C etwas dezenter klingt ich mag dieses pubertäre geknalle und den Radau nicht besonders.
Das ist auch das einzige was mich etwas beim Spyder stört.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein damals neu erworbener M2 LCI aus 4/2018, also einer der allerletzten M2, mal als der M2 in die Analen eingehen wird. Mich hat damals, zwischen den Welten des M2 und des M2C stehend, bewogen, den M2 zu nehmen, da mir der S55 nie gefallen hat. Die Alltagstauglichkeit des M2 und die lineare Kraftentfaltung des N55 mit dem betörenden Sound machen ihn heute schon zu einem Klassiker, rein setzen und losdüsen, ohne das gequirlle der ganzen Einstellungen. Der letzte echte M-BMW.
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Februar 2020 um 01:32:52 Uhr:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein damals neu erworbener M2 LCI aus 4/2018, also einer der allerletzten M2, mal als der ! M2 in die Analen eingehen wird. Mich hat damals, zwischen den Welten des M2 und des M2C stehend, bewogen, den M2 zu nehmen, da mir der S55 nie gefallen hat. Die Alltagstauglichkeit des M2 und die lineare Kraftentfaltung des N55 mit dem betörenden Sound machen ihn heute schon zu einem Klassiker, rein setzen und losdüsen, ohne das gequirlle der ganzen Einstellungen. Der letzte echte M-BMW.
Hallo in die Runde,
hier ein Soundvergleich M2 LCI vs. M2 Competition:
https://www.youtube.com/watch?v=l4rxo1WgDwI
Ich denke, das ist aussagekräftig genug und sollte die Entscheidung vereinfachen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Februar 2020 um 01:32:52 Uhr:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein damals neu erworbener M2 LCI aus 4/2018, also einer der allerletzten M2, mal als der M2 in die Analen eingehen wird. Mich hat damals, zwischen den Welten des M2 und des M2C stehend, bewogen, den M2 zu nehmen, da mir der S55 nie gefallen hat. Die Alltagstauglichkeit des M2 und die lineare Kraftentfaltung des N55 mit dem betörenden Sound machen ihn heute schon zu einem Klassiker, rein setzen und losdüsen, ohne das gequirlle der ganzen Einstellungen. Der letzte echte M-BMW.
Da haben wir eine ähnliche Ansicht: Auch ich betrachte meinen M140i LCI 2 Handschalter (kein OPF) 5-Türer mit B58-Triebwerk als Rarität und es ist der letzte echte BMW unter den Kompakten. So einen Hot Hatch wird es nicht mehr geben.
An die LCI Fahrer: verstehe ich es richtig, dass ihr dann oft/meistens mit esp off fahrt, weil ihr nur dann den Klang habt?
Finde die Kombi Lightweight Anlage mit Downpipes im Comp wie M2 Phil sie hat sehr gut, TÜV kommt bald.
Nein, ESP OFF ist für die Rennstrecke, wenn man wirklich weiß, was man tut. Selbst die M240i Racing sind im Rennen im MDM (=TRACTION beim M2 LCI) unterwegs. Persönlich biete ich im Geltungsbereich der StVZO nur in COMFORT und in SPORT unterwegs.
Den größten Soundunterschied gibt es von COMFORT nach SPORT. Danach gibt es mehr Sprazzeln und Blubbern, aber wesentlich lauter wird es nicht mehr.
Zitat:
An die LCI Fahrer: verstehe ich es richtig, dass ihr dann oft/meistens mit esp off fahrt, weil ihr nur dann den Klang habt?
Finde die Kombi Lightweight Anlage mit Downpipes im Comp wie M2 Phil sie hat sehr gut, TÜV kommt bald.
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 5. Februar 2020 um 21:06:55 Uhr:
Nee, warum? Ist doch ein ganz normales Auto.
Und hat zudem eine wunderschön arbeitende Diff.Sperre, die auch im Winter weiterhilft.
Übrigens, der normale M2 als LCI ist für mich der wahre M2, M2C und CS sind schon wieder zu weit weg von „back to the roots“. Der M2 erinnert mich noch sehr an meinem damaligen E46 M3, dem letzten echten M3, aber nur mit SMG II, da wusste man, was ein sequentielles Getriebe ist, werde ich nie vergessen, wie der die Gänge reinkloppte, da wurde jeder Stau zum Horrortrip.
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 2. März 2020 um 20:40:29 Uhr:
Nein, ESP OFF ist für die Rennstrecke, wenn man wirklich weiß, was man tut. Selbst die M240i Racing sind im Rennen im MDM (=TRACTION beim M2 LCI) unterwegs. Persönlich biete ich im Geltungsbereich der StVZO nur in COMFORT und in SPORT unterwegs.Den größten Soundunterschied gibt es von COMFORT nach SPORT. Danach gibt es mehr Sprazzeln und Blubbern, aber wesentlich lauter wird es nicht mehr.
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 2. März 2020 um 20:40:29 Uhr:
Zitat:
An die LCI Fahrer: verstehe ich es richtig, dass ihr dann oft/meistens mit esp off fahrt, weil ihr nur dann den Klang habt?
Finde die Kombi Lightweight Anlage mit Downpipes im Comp wie M2 Phil sie hat sehr gut, TÜV kommt bald.
Ok, bedeutet aber schon, dass ich den maximalen Sound nur bei maximaler Deaktivierung von Helferlein bekomme, richtig?