Bevorstehende Einführung des neuen Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scsi100



Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.

Es gibt drei Stufen:

Trend
Style
Premium

z.B. beim 2,2 CRDI 4WD:

Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-

dazu Aufpreise:

Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-

Also einfach mal Euere Händler lochen.

Gruß
Detlef

So sieht er aus :-)))

311 weitere Antworten
311 Antworten

Genau, der verlinkte Artikel war es!

Mein Problem ist, dass wir momentan uns nach einem neuen Auto umschauen. Wir hatten die letzten drei Jahre einen Octavia Kombi. Seit einem Jahr fahre ich einen Yeti. Der Octavia hat uns im Bereich Kofferraum verdorben. Irgendwie ist seit dem alles was wir sehen "klein". Der Yeti hat die etwas erhöhte Sitzposition, was meinem Schatz sehr gut gefällt.
Ich würde, wegen dem Kofferraum, den VW Sharan / Seat Alhambra gerne haben. Mein Schatz den Santa Fe. Der Kofferraum ist bei dem aber nicht so üppig und er hat auch keine intelligenten Möglichkeiten das Gepäck zu sichern (ala zB i40, so ein System hatte ich auch im Octavia eingebaut). Beim Preis sind beide recht ähnlich. Also müsste mich schon irgend ein Spielzeug am Hyundai locken und der Abstandstempomat wäre so etwas!

Viel Spaß

Quino666

Zitat:

Original geschrieben von Quino666


Genau, der verlinkte Artikel war es!

Mein Problem ist, dass wir momentan uns nach einem neuen Auto umschauen. Wir hatten die letzten drei Jahre einen Octavia Kombi. Seit einem Jahr fahre ich einen Yeti. Der Octavia hat uns im Bereich Kofferraum verdorben. Irgendwie ist seit dem alles was wir sehen "klein". Der Yeti hat die etwas erhöhte Sitzposition, was meinem Schatz sehr gut gefällt.
Ich würde, wegen dem Kofferraum, den VW Sharan / Seat Alhambra gerne haben. Mein Schatz den Santa Fe. Der Kofferraum ist bei dem aber nicht so üppig und er hat auch keine intelligenten Möglichkeiten das Gepäck zu sichern (ala zB i40, so ein System hatte ich auch im Octavia eingebaut). Beim Preis sind beide recht ähnlich. Also müsste mich schon irgend ein Spielzeug am Hyundai locken und der Abstandstempomat wäre so etwas!

Viel Spaß

Quino666

Der Kofferraum im Sharan ist größer. Ja. Aber ACC gibt´s für den Sharan auch nicht (oder noch nicht).

Meines Erachtens macht ACC prinzipiell auch nur in Verbindung mit Automatik Sinn, was also dann schon deutlich teurer wird in der Anschaffung.

Es liegt leider nicht immer alles optimal beisammen. 4-Rad-Antrieb und die Leistung des 2,2l Diesels des Santa Fe sind vielleicht ja auch ein Argument.
Ich würde auch mal Berichte im Sharan-Forum lesen, um mir ein Bild über Service und Zuverlässigkeit zu machen.

Servus Andreas,
na gut, mein SL war ein 07er Baujahr.
Vielleicht hat sich inzwischen doch etwas getan..
Allzeit gute Fahrt,
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Der Kofferraum im Sharan ist größer. Ja. Aber ACC gibt´s für den Sharan auch nicht (oder noch nicht).

Meines Erachtens macht ACC prinzipiell auch nur in Verbindung mit Automatik Sinn, was also dann schon deutlich teurer wird in der Anschaffung.

Es liegt leider nicht immer alles optimal beisammen. 4-Rad-Antrieb und die Leistung des 2,2l Diesels des Santa Fe sind vielleicht ja auch ein Argument.
Ich würde auch mal Berichte im Sharan-Forum lesen, um mir ein Bild über Service und Zuverlässigkeit zu machen.

Nein ACC gibt es für den Sharan nicht. ACC sollte mich beim Santa Fe ja über den kleineren Kofferraum hinwegtrösten! ;-)

Das lesen von Foren muss immer kritisch hinterfragt werden. Natürlich ist bei der Stückzahl der verkauften Sharan die Anzahl derer die Unzufrieden sind höher als bei Modellen wie dem Santa Fe. Auch ist die Wahrscheinlichkeit, das sich jemand meldet der mit seinem Auto zufrieden ist recht gering. Der neue Sharan / Alhambra hat eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber dem alten Modell erfahren.

Viel Spaß

Quino666

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quino666



Zitat:

Nein ACC gibt es für den Sharan nicht. ACC sollte mich beim Santa Fe ja über den kleineren Kofferraum hinwegtrösten! ;-)

Das lesen von Foren muss immer kritisch hinterfragt werden. Natürlich ist bei der Stückzahl der verkauften Sharan die Anzahl derer die Unzufrieden sind höher als bei Modellen wie dem Santa Fe. Auch ist die Wahrscheinlichkeit, das sich jemand meldet der mit seinem Auto zufrieden ist recht gering. Der neue Sharan / Alhambra hat eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber dem alten Modell erfahren.

Viel Spaß

Quino666

Das ist unbestritten. Es muß ja auch jeder die Entscheidung letztlich für sich treffen. Wenn ein großer Van mit viel Kofferraum sehr wichtig ist - dann keine Frage. Ich finde halt den SUV insgesamt gesehen praktischer, auch was die Rundumübersichtlichkeit und Preis/Leistung betrifft.

So, heute beim Händler gewesen und hab den Santa mal genau unter die Lupe genommen: Ersteindruck, schon ein ganz schöner Brocken, aber wirkt trotzdem wie aus einem Guss. Daneben stand ein Veloster - der hat ausgeschaut wie ein Spielzeug 😁 
Ich muss sagen, die Verarbeitung ist wirklich herrvorragend. Im Vergleich zu einem X3 (fährt ein Bekannter) finde ich die Verarbeitung sogar etwas besser (Die Frage ist halt immer, ob es mit der Haltbarkeit der Materialien auch nach 100.000 KM so aussieht). Im Bereich der Armaturen, des Lenkrades, und im Türgriffbereich ist der Santa intergalaktisch .. Lediglich die Mittelkonsole/ Armauflage kann meines Erachtens nicht ganz mit BMW mithalten, ist jedoch absolut funktionell. Die Türen fallen richtig satt zu, die Tasten wackeln nicht, so muss das sein!

Die Sitze im Font sind bequem, der Bügel unten zum Verstellen der Beinfreiheit ragt etwas weit hervor, aber wenigstens muss man dann nicht danach suchen.. Ein Mountainbike lässt sich bei umgelegter Rückbank problemlos einladen ohne das Vorderrad abzumontieren.. Die Fläche ist Plan. Händler hat es sogar demonstriert und ist vor lauter Übereifer mim Lenker hinten an die Ladekante vorbeigeschrammt, AUTSCH 😁
Die 3.te Sitzreihe war nicht montiert.. könnte mir aber vorstellen, dass das dann nichts mehr mit Komfort zu tun hat..

Also Summa summarum bin ich begeistert! Man denkt man sitzt gar nicht in einem Hyundai
Ach ja: Lieferzeit bei Wunschkonfiguration sind aktuell von Hyundai 7 Monate, Überschiffungsgebühren belaufen sich zusätzlich zum Kaufpreis auf ca. 2.000. Euro.. 

Zitat:

Original geschrieben von JacksonRSX


 Also Summa summarum bin ich begeistert! Man denkt man sitzt gar nicht in einem HyundaiAch ja: Lieferzeit bei Wunschkonfiguration sind aktuell von Hyundai 7 Monate, Überschiffungsgebühren belaufen sich zusätzlich zum Kaufpreis auf ca. 2.000. Euro.. 

Was ? 2000 Euro zusätzlich ? Sag mal wo wohnst du denn eigentlich ?

Die Frachtkosten in Höhe von 2.000,- verstehe ich auch nicht.

Genauso wenig, wie die Lieferzeiten. Ich kann da nur vermuten, die kommen nicht mehr hinterher mit der Produktion.

War letztens bei 2 Händlern: Das Ausstellungsstück war weg, spurlos verschwunden. Wow, kann ich da nur sagen. Die Händler haben gleiche Lieferprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


...Ich kann da nur vermuten, die kommen nicht mehr hinterher mit der Produktion...

So wird es sein. Der ix35 hatte im Peak auch 1 Jahr lieferzeit... 😰

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Was ? 2000 Euro zusätzlich ? Sag mal wo wohnst du denn eigentlich ?

Ich wohne in München. Als regulärer Preis für das Fahrzeug wurden mir abzüglich Rabatt 40.500 € veranschlagt

zzgl.

2.000 € Fracht.. Ist natürlich schon ordentlich.. Für 43.000 Euro bekommt man nen neuen Jeep Grand Cherokee mit ebenfalls fast allen Extras.. aber 5 Jahre Garantie bei den Koreanern sind halt schon eine Ansage.. Hatte auch schon mit nem KIA (Sorento) geliebäugelt, die geben sogar unfassbare 7 Jahre.. aber zwischen Sorento und Santa Fe liegen einfach Welten in Punkto Verarbeitung! Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen.. obwohl es ne Tochterfirma ist 😛 

Was die Lieferzeiten angeht denke ich, dass Hyundai aufgrund der wirtschaftlichen Aussichten in nächster Zukunft eine Überproduktionen vermeiden will.. Lieber produzieren sie, wenn konkrete Nachfrage besteht, als dass sie das Risiko eingehen, auf ihren Fahrzeugen sitzen zu bleiben.. Die würden mit der Produktion schon hinterherkommen, wenn sie wollten 😉 

Also 7 Monate Lieferzeit würde ich schon als konkrete Nachfrage bezeichnen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BigBoppa2de


Also 7 Monate Lieferzeit würde ich schon als konkrete Nachfrage bezeichnen... 🙄

Wie gesagt: Lieber produzieren sie auf Nachfrage und kommen mit der Auslieferung kaum hinterher, als dass sie zuviel produzieren und dann die Autos nicht los werden.. Ist bei anderen Herstellern doch mittlerweile auch so. Mercedes hat bei der C Klasse (verkauft sich wirklich wie geschnitten Brot) auch Wartezeiten von bis zu 8 Monaten. Warum nur? Früher waren es mal 3 Monate..

So schön der neue Santa Fe auch ist aber 2 Mille Überführungskosten sind ja wohl ein Scherz, oder zocken alle Händler beim Santa Fe so ab ?

Zitat:

Original geschrieben von Eue


So schön der neue Santa Fe auch ist aber 2 Mille Überführungskosten sind ja wohl ein Scherz, oder zocken alle Händler beim Santa Fe so ab ?

Das würde mich auch mal interessieren! Mir erschienen 2.000 jetzt auch als äußerst gesalzen. (Wobei man das natürlich nur bezahlen muss, wenn man einen Neuen ab Werk bestellt - nicht ab Händler). Händler bestellen meistens ein Kontingent mit den gängisten Konfigurationen; Da hat man dann als Käufer logischerweise weder Lieferzeit noch Frachtkosten (Aber halt auch keine Individualität). Wenn man aber Unterfahrschutz, Werkshöherlegung oder Cognac-farbene Ledersitze will, wird man um eine Neubestellung vermtl. nicht drum rumkommen.)

Ich wollte dem Freundlichen auf die deftigen Frachtkosten allerdings auch nichts erwidern, solange ich keinen Vergleich habe.. 

Frag doch mal bei neuwagenzentrumaugsburg.de nach
Der hat z.B. österreichische Santas, wäre also für einen
Münchner im Garantiefall kein großes Problem,
VG Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen