BEVO Ölstand bei kaltem oder warmem Motor messen?
Guten Tag!
Sollte man den Motorölstand (manuell) bei kaltem oder warmem Motor messen? Wann erhalte ich händisch eine genauere Messung?
Vielen Dank!
Gruß Hansi
Beste Antwort im Thema
Beides ist richtig. Das mit dem warmen Motor beruht auf einen vorher durchgeführten Ölwechsel und kommt aus der Werkstatt. Hier wird der Motor nach Filtertausch gestartet und sollte kurz Warmlaufen, damit das Öl besser wieder in die Ölwanne zurückfließt. => Messen. Für die Regelmäßige Kontrolle ist das Messen bei kaltem Motor der richtige Weg. Zum einen überzeugt man sich davon, dass für den nächsten Motorstart genug Öl vorhanden ist und keine Schäden befürchten kann. Zum anderen ist das Öl über Nacht bzw. Standzeit in die Ölwanne gelaufen und man hat hier ein genauso richtiges Ergebnis. Warm = mehr Volumen, aber nicht vollständig zurückgeflossen, Kalt = vollständig zurückgeflossen & weniger Volumen. = selbes Ergebnis
80 Antworten
Das bedeutet ja, zw. MIN und MAX liegen bei dir mindestens 0.6l Öl. Dafür, dass der Unterschied beim Messen zwischen "mehreren Minuten" und "über Nacht" von vielen hier als vernachlässigbar beschrieben wird, finde ich das schon recht viel.
Die Hersteller selber ändern gerne ihre Methoden. Heißt es in der VW-Anleitung eines Golf 5 noch "mind. 10 Min. , besser kalt", so steht heute "2 Minuten" drin, was m.E. einen nicht unerheblichen Unterschied macht.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 12. Juli 2016 um 18:07:58 Uhr:
Bei denn Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte oder habe ist es immer so gewesen, das der Ölstand kalt "niedriger" ist als beim prüfen mit warmem Motor.
DAS leuchtet mir nun gar nicht ein, ist doch im warmen Betriebszustand noch einiges "unterwegs", so dass der Ölstand in der Wanne zunehmend steigt und nicht sinken kann. So groß kann der Unterschied durch Materialausdehnung u.ä. nicht sein.
Bei meinen Fahrzeugen zumindest war der Pegel lt. Peilstab nach einigen Stunden immer höher als kurz nach dem Abstellen.
Kalt oder warm ist doch unerheblich.
Letztlich muss das Fahrzeug erst mal grade stehen, was X % sicherlich gar nicht bedenken.
Wenn das Öl nach 30 Min. nicht zurückgelaufen ist, haben sich die Gravitationsverhältnisse wohl verändert. Ergo kalt oder warm, völlig egal.
Hi,
man misst ja nicht direkt nach dem Abstellen. Sondern man bringt z.B. den Einkauf ins Haus... So im Allgemeinen nach ca. 5 min. und da ist der Motor auch noch nicht so ,, kalt " ( wenn er vorher richtig Betriebswarm war ). Ganz wichtig ist dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht.
MfG
Super-TEC
Ich empfehle da die italienische Methode...
Wer erinnert sich noch an den Einfall der Teutonen in Italien ab den 50er Jahren ?
Selbstbedienung an den Tankstellen war noch gänzlich unbekannt.
Von den Tankwarten im schönen Land zwischen Riviera und Adria wurde man regelmäßig noch genötigt, den Ölstand überprüfen zu lassen.
Der Trick dabei: Beim Einführen des abgewischten Peilstabes klemmten sie einen Finger zwischen Peilrohr und Stopfen, so daß der Peilstab nicht ganz nach unten kam.
"äääääh, fehlen eine Litero Olio ! Gleich füllen, sonst Maschin kaputto..."
Und man konnte man gar nicht so schnell hinsehen, schon öffnete er eine Dose vom teuersten Saft und kippte sie auch gleich in den Motor.
Die wußten sehr gut, wie man den Umsatz verstärkt mit Touristi Tedeschi...
Nun war zwar zuviel Öl im Motor, aber keinen hat es gejuckt. "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß..." Man freute sich und fuhr glücklich und um viele Deutschmark erleichtert weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@frangeb schrieb am 15. August 2018 um 12:27:49 Uhr:
Ich habe nie einen Tankwart sei es im Ausland oder in Deutschland an meinen Motor gelassen.
Ich auch nicht...
Aber es gibt noch genug Leute die entweder keine Ahnung haben oder sich die Finger nicht schmutzig machen wollen.
Shell hat vor einigen Jahren wieder Tankwarte eingeführt weil es Leute gibt, die einen solchen Service schätzen. Dann kümmert man sich auch sehr gerne rührend um den Ölstand.
In meinem Ort ist dieser Typ vermutlich längst verhungert, aber vereinzelt gibt es sie noch...