Beurteilung eines Kaufangebots - 300e Bj. 1992

Mercedes E-Klasse W124

Liebes Forum,
als Zweitwagen fahren wir derzeit einen s203 aber ich muss sagen, das ist -obwohl mittlerweile weitestgehend störungsfrei und ordentlich- eher ein Fahren wie mit einem Staubsauger. Ich meine das von der emotionalen Seite her gesehen.
So, daher bin ich ein wenig am gucken, ein w124 würde auch gut als Zweitwagen in Frage kommen und ich habe folgendes Angebot gefunden:

- 300e, Bj. 1992, EZ 1/1993, knapp 100TKM
- 904 blau, Klima, SSD, Wurzelholz, Sitzheizung, 1x Airbag und Radio Becker, sonst eine relative Nacktschnecke.
- Kostenpunkt 5.5k in Norderstedt bei Hamburg (für den Fall das ich das mit dem Link aus mobile.de wieder nicht hinbekomme -Entschuldigung schon einmal dafür-).

Mir gefällt der Wagen unheimlich gut, aber Norderstedt ist nicht der nächste Weg (aus München) und ich bin auch kein Autoan- und verkaufsprofi.

Klar ist, der Wartungszustand muss passen, die Karrosse muss sogrfältig auf die bekannten Korrosionsstellen untersucht werden. Ich frage mich nur, ob nicht einer mit 200TKM auf der Uhr eigentlich bessere Kauf sein müsste, da dort eventuell schon Vieles gemacht wurde was hier bei dem konkreten Fahrzeug vielleicht demnächst ansteht?

Vielleicht mögt' Ihr einen Blick werfen und mir einfach Eure Meinung sagen. Wie gesagt, ich will einen Wagen haben, mit dem man gemütlich cruisen kann, der Sicherheitstechnisch noch ok ist, der ein wenig Platz hat und min. 6-Zylinder hat. Ob er 12 oder 16 Liter verbraucht ist mir egal.

Hier nun der Link zu mobile.de:

http://suchen.mobile.de/.../188582825.html?...

Besten Dank für Eure Mühen und Meinungen!

Viele Grüße, Dieter

Beste Antwort im Thema

bevor wir jemanden an den pranger stellen, der vielleicht einen 300 e in der stadt bewegen will, lästern wir lieber über die steuerberater-gattinnen, die das mit nem tuareg / x6 / ML machen...

76 weitere Antworten
76 Antworten

@driver191: nein, ich weiss es gar nicht, es ist lediglich eine Vermutung, dass eben solch "Wenigläufer" noch viele Originalteile an Bord haben, die dann nach und nach kommen, welche bei einem "Mehrläufer" schon gemacht wurden. Wissen kann man es erst, wenn man den Wagen genau inspiziert hat, dass ist aber bei meiner Distanz nicht ganz leich tund dahe rfind eich aber die Diskussion/Anregungen/Meinungen hier ganz inspirierend. Aber ich sage auf keine Fall, dass der Wagen schlecht ist, bitte mich hier nicht missverstehen.
Schöne Grüße, Dieter

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


scheckheften vertraue ich garnicht mehr, es sei denn, man telefoniert alle Werkstätten durch, also überprüft es

scheckhefte und stempel kann man einfach so im internet kaufen

scheckheft sagt null aus...

Wenn er ein MB SH hat, bedarf es eines einzigen Anrufs im der MB Niederlassung ob der letzt genannte Service im SH bei ihnen durchgeführt wurde.

Zumindest bei dem 220D/8 sind Teile von 2 weiteren /8 eingearbeitet worden.

Alles weitere wirkt auch wenig überzeugend.
Der Preis geht wieder mal an den Aufbereiter.

Zitat:

Original geschrieben von SLer



Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


scheckheften vertraue ich garnicht mehr, es sei denn, man telefoniert alle Werkstätten durch, also überprüft es

scheckhefte und stempel kann man einfach so im internet kaufen

scheckheft sagt null aus...

Wenn er ein MB SH hat, bedarf es eines einzigen Anrufs im der MB Niederlassung ob der letzt genannte Service im SH bei ihnen durchgeführt wurde.

wußte ich nicht, danke

Ähnliche Themen

... letztendlich geht an diesem Wagen all das kaputt, was an allen anderen W124/M103 in diesem Alter auch kaputt geht. Da muss man schon nochmal 2000 pro Jahr einkalkulieren. Ist letztendlich ein Liebhaberfahrzeug und nix für den Alltag. Da gibt's billigere.  

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1


Zumindest bei dem 220D/8 sind Teile von 2 weiteren /8 eingearbeitet worden.

Alles weitere wirkt auch wenig überzeugend.
Der Preis geht wieder mal an den Aufbereiter.

Was genau meinst du?

Die Stossstange?

Ja klar, die Stossstange, die springt einem ja ins Auge,
und die selbstgeschmiedete Frontschürze gleich mit.
Seit Mitte 1972 waren Kopfstützen vorne Serie und das
Lenkrad gab es zu diesem Zulassungszeitpunkt auch
nicht mehr. Es liess sich aber einfach umstecken.
Meins hatte ich auch wieder rückgerüstet und das
Sicherheitslenkrad habe ich heute noch sicher gelagert.

Im übrigen ist das A.-brett 2x gerissen.

Einer meiner Nachbarn hat einen schönen Benz. Das Alltagsgeschäft fahren sie mit dem Toyota der Frau und der Benz wird nur am Woe bei schönem Wetter für die Ausflüge, Urlaubsfahrten nach Tirol rausgeholt. Der 300E kann technisch ein Leckerbissen sein, unten rostfrei und Fahrwerk Top.
99 tkm sind für so eine E-Klasse gar nix. Sicherlich für ein Fahrprofil als Kurzstreckenfahrzeug in der Stadt ein ungeeignetes zu teueres Fahrzeug. Als Reisewagen und Langstreckler ein Top Fahrzeug.
Als Stadt- Kurzstrecken- Besorgungsfahrzeug würd ich mir lieber einen gebr. Golf holen.

Ich kann mich da leider nur anschließen: Aufbereiter und Photograph haben sehr gute Arbeit geleistet. Die Frontstoßstange ist nich Orginal und wenn ich das richtig sehe, wurden die Scheibenwischer für die Scheinwerfer demontiert. Desweiteren verfügt das Fahrzeug nur über einen Fahrerairbag- ab BJ. 93 gab es aber auf jeden Fall nur noch Doppelairbags (Entfall des Handschuhfachs). Hier wurde also entweder nachgerüstet, oder es wurde einfach nur ein Lenkrad mit "Airbagoptik" verbaut.

Wenn das Scheckheft nicht von einer Mercedes- Niederlassung ausgefüllt wurde, oder es zumindest einige Orginalrechnungen gibt müssen die Km nicht zwangsläufig stimmen. In der Preiskategorie solltest du dich lieber nach einem 300er aus privater Hand umschauen- die sind vielleicht nicht so schön aufbereitet bieten aber u.U. die bessere Substanz.

Ach ja, das Fahrzeug steht übrigens schon eine ganze Weile ( m.W. seit Oktober ) bei mobile- wenn das also wirklich so gut ist wie auf den Bildern wäre das sicher schon weg. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Desweiteren verfügt das Fahrzeug nur über einen Fahrerairbag- ab BJ. 93 gab es aber auf jeden Fall nur noch Doppelairbags (Entfall des Handschuhfachs). Hier wurde also entweder nachgerüstet, oder es wurde einfach nur ein Lenkrad mit "Airbagoptik" verbaut.

Ich hab auch einen 93er mit nur einem Airbag..... ??? 🙁 Kann hier jemand mal ne weitere Aussage machen? Muss ich gf8800gtx Aussage so hinnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Desweiteren verfügt das Fahrzeug nur über einen Fahrerairbag- ab BJ. 93 gab es aber auf jeden Fall nur noch Doppelairbags (Entfall des Handschuhfachs).

Nein. Das Fahrzeug ist (wenn es kein 4-Matic ist, was aber sicher dabei stünde) kein 1993er Baujahr, wie man unschwer sieht, sondern ein Haldenfahrzeug. Kam in der Zeit vor, ich hatte damals auch einen.

Beifahrerairbag kam erst 6/1993 serienmäßig, Fahrerairbag 10/92. Aber der 300 E wurde nur bis 10/92 hergestellt, weitergebaut wurde der 300er als 4-Matic und zwar noch über 7/93 hinaus.

Oberhesse

Zunächst vielen Dank für all die Meinungen zum Fahrzeug. Für mich ist das der ideale Stadtwagen und im Leben kauf' ich mir keinen Golf oder so einen ähnlichen "Staubsauger". Der Verbrauch ist mir egal, ab und an kommt er auch auf euine längere Strecke aber wir wohnen eben mitten in der Stadt und damit ist Stadtverkehr Hauptnutzung Nr. 1.

Ich habe mich dort erkundigt:
3. Hand, Erstbesitzer wohl ziemlich lange, genau Daten bekomme ich noch. Ist aus der Umgebung (als kein Re-Import), unfallfrei ist schwer zu sagen, zumindest einer der beiden Kotflügel ist neu. Scheinwerfer-Scheibenwischer hatte er noch nie und sind auch nicht demontiert, das ist wohl ne Spiegelung an der Stelle. Angeblich rostfrei an den bekannten Stellen (was es nachzuprüfen gilt), Scheckheft ja, Details bekomme ich. Ebenfalls gibt es dazu einen Berg Rechnungen, sprich die Laufleistung könnte damit belegbar sein. TÜV ist neu und ohne Mängel, Reifen sind neu (Goddyear all season).

Ja, ich warte mal was da für Details kommen, lasse es Euch wissen.

VG, Dieter

Hallo Dieter , ich bin damals einen '86er 300 E 11 1/2 Jahre und > 260 000 km gefahren , bevor ein Unfall uns getrennt hatte - sonst hätte ich den wahrscheinlich immer noch , wie ich mich kenne ! 😉😛 War ein tolles Auto , der Motor lief wie eine Turbine (M103) , verbrauchte dabei wenig (11l) und hatte nur einmal
bei ca 220 000 km eine neue ZKD nötig . Ich war mit dem Auto äußerst zufrieden ! Die sonstigen dem 124er zugeschriebenen Schwächen hatte er nicht .
Das von dir vorgestellte Fahrzeug ist sicher gut aufbereitet , muss jedoch kein Blender sein . Der ersetzte Kotflügel muss nicht unbedingt auf einen Unfall verweisen , kann auch einfach nur durchgerostet gewesen sein . Interessant wäre das Produktionsdatum (wg . der Einführung der wasserbasierten Lacke 11/92) mit der Folge der erhöhten Rostanfälligkeit .
Sprich doch mal per PN meinen Forenfreund Dirk E. an mit einem Gruß von mir , der ist aus HH und würde
bestimmt mal einen Blick auf das Auto werfen , wenn er Zeit hat .

Hallo DSD,
besten Dank für Deine Einschätzung und den Tipp mit Dirk E., das mache ich vielleicht wirklich. Danach wollt' Ihrmir sicherlich nur einen w210 andiehnen :-))) Spass beiseite, ja, ich schreibe ihm mal, das wäre natürlich toll.
Nein, der Kotflügel macht mir keine Sorgen, ich habe mich mal um die FIN bemüht um das Produktionsdatum und die genaue Ausstattung herauszufinden, mir wäre der Mopf1 auch am liebsten!
Viele Grüße, Dieter

P.S. Ich hätte doch damals den 200TE Mopf0 s124 nehmen sollen und nicht diese fahrende Katastrophe a la s203, vielleicht erinnerst Du Dich noch an meinen Thread und den schönen weissen Wagen in der Nähe von Karlsruhe?

Ja Dieter , ich erinnere mich ! Ein guter und noch dazu wenig gelaufener 300 E ist heute schon eine Rarität ,
da lohnt sich ein Blick auf jeden Fall ! Der Wagen ist zwar nicht gerade billig , kann aber dennoch preiswert sein 😉 ! Das bessere Auto ist halt immer der bessere Kauf , auch wenn's etwas teurer ist - undso groß ist der Markt an guten 300ern auch nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen