Beurteilung Autokauf
Hallo zusammen,
ich würde mir gern dieses Auto hier kaufen (link folgt).
Dazu würde ich gerne von erfahrneren Leuten wissen, ob sie bei diesem Auto eher davon abraten würden, oder ob nichts dagegen spricht. Danke schon mal 🙂
https://www.autoscout24.de/.../...93e081d6-4194-4de8-b353-2173f9a65fbd
Lg
Leo
12 Antworten
Mir würde Matrix und Auto-Hold mindestens fehlen. Von privat und ohne Anschlußgarantie wäre mir das auch zu heikel.
Danke für den Tipp mit privat. Da hast du natürlich recht.
Wie wäre es damit?:
https://www.autoscout24.de/.../...bf5b6788-396d-4e20-81db-4c605a21cbd2
Hi Leo,
stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Fragestellung und wollte einen gelben "vor OPF" TTS kaufen.
Hatte mir auch schon einen Wagen angeschaut, der durchaus gut war - scheiterte letztendlich an einem relativ kleinen EUR Betrag aber jeder hat halt seine Grenze... 😉
Bin dann auf die aktuellen Abverkäufe der letzten Werkswägen aufmerksam geworden und hab mich für einen Pythongelben 45er Roadster entschieden. Kein TTS und mit OPF - ja - aber dafür nur 7k km auf der Uhr, EZ 12/2023 und Garantie bis Ende 2028.
Von denen sind immer noch ein paar bei mobile zu finden - NP liegt bei über 68k und die gehen aktuell für um die 39k weiter - ohne Winterreifen (wie meiner) auch noch etwas günstiger...
Diese letzten 45er Roadster gehen in 5,4s von 0 auf 100 und sind damit nur 0,5s langsamer als die vor Facelift TTS - obenraus haben die natürlich keine Chance - aber für >230 auf der Autobahn gibt es auch besser geeignete Fahrzeuge als nen TT Roadster... ich bin jedenfalls voll zufrieden und würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
Würde mir das Smartphone-Interface (für Apple CarPlay) fehlen, oder gab's das damals noch nicht…?
Der erste fällt bei mir sofort raus weil er Xenon und kein LED hat. Egal, ob Matrix oder nicht, aber das Tagfahrlicht der LED-Scheinwerfer ist ein MUST HAVE!
Und Keyless-Entry will ich nicht, da hätte ich immer und überall Angst, dass der mir geklaut wird.
Das zweite Angebot ist komplett. Sogar mit Kamera (sofern hier die Rückfahrkamera gemeint ist).
Allerdings wäre für mich "aus 2. Hand" schon ein triftiger Grund, den nicht zu kaufen.
Der war ja fast jedes Jahr 2 Mal beim Service, das geht bisschen wild durcheinander. Und geht besser, wenn man auf jährlichen Ölwechsel umstellt.
Allgemeine Frage: MUSS es ein TTS sein?
Ich hatte damals absichtlich einen TT gekauft, denn der TTS (vor dem Facelift haben die nur 6 Gänge) dreht laut und störend höher als der TT bei derselben Geschwindigkeit im selben Gang. Mehr Lärm, mehr Verschleiß, mehr Verbrauch - ohne im normalen Betrieb irgendeinen Mehrwert zu haben.
Zitat:
@Feuerfisch schrieb am 22. April 2025 um 11:28:17 Uhr:
Bin dann auf die aktuellen Abverkäufe der letzten Werkswägen aufmerksam geworden und hab mich für einen Pythongelben 45er Roadster entschieden. Kein TTS und mit OPF - ja - aber dafür nur 7k km auf der Uhr, EZ 12/2023 und Garantie bis Ende 2028.
Das ist eindeutig die bessere Wahl.
Mit Garantie! Denn Audi-Werkstätten sind teuer.
Noch ein Vorteil der "aktuellen" Generation ist das siebenstufige DSG, dass ab Facelift für 45er und TTS gekommen ist - somit hat man auf der Autobahn einen 7ten Gang, der auf Langstrecke hilft Sprit zu sparen.
Neben dem Getriebe hat der letzte 45er auch noch die gleiche (größere und hinten innenbelüftete) Bremsanlage wie der der TTS.
Bzgl. Ausstattung - freue ich mich immer am meisten über:
- LED Leuchtengrafik (must-have beim 8S - wie Dofel schon schreibt LED reicht)
- schwarzes Optikpaket (Ringe, Spiegel, etc. pp, - sieht einfach wertig aus und gerade bei hellen Farben schöner Kontrast)
- Fernbedienung f. Garagentor (ist SUPER! auch wenn nur ein kleines Gimmick - nutze ich halt bei jeder Fahrt 2x und freu mich 🙂)
- Smartphone Interface MIT! Phonebox (hatte mal in nem Leasingwagen das Interface ohne die Phonebox - was aber blöd war weil dann nur Verbindung mit Kabel oder WLAN Adapter möglich ist und laden tut er dann auch nicht...)
- Sitze in Alcantara oder Stoff - (ich hab letztere und liebe sie! - die sehen auch nach Jahren noch aus wie neu)
- Lenkrad gelocht oder Alcantara (fühlt sich einfach gut an!)
Kompromisse muss man ja immer eingehen bei Gebrauchtkauf...
Was man auch nicht unterschätzen sollte ist, dass sich so ein ´23er Werkswagen mit kleiner 10k km auf der Uhr tatsächlich auch noch wie ein Neuwagen anfühlt... da ist alles noch tacko und riecht sogar leicht nach Neuwagen. Ein ´17er oder ´18er TT - egal ob S, RS oder kleiner - fühlt sich dagegen immer auch an wie ein Gebrauchtwagen... und nichts ist schöner als in das eigene, schöne, NEUE Auto einzusteigen 😉
Kann hier den Vorrednern nur zustimmen. Wir haben auch einen Werksdienstwagen geholt und es gibt in unserem keine Blindfelder 🙂 nur Tasten und Schalter...also voll mit allem und der Wertverlust nach einem Jahr spielt Dir in die Karten. Auf Grund der großen Bremse mußten wir allerdings neue Winterräder anschaffen. Die Anschlußgarantie bis zum 5ten Jahr war bei uns dabei.
...hat meiner auch... wobei die automatische Einparkfunktion ist etwas - was kein Mensch wirklich braucht... - das Geld hätte man anderweitig sinniger anlegen können aber - ja - wenigstens ist damit die Schalterleiste voll - finde ich auch gut! 😁Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. April 2025 um 14:18:39 Uhr:
... es gibt in unserem keine Blindfelder 🙂 nur Tasten und Schalter...
Hier übrigens so ein gelber: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hatte die Einparkfunktion damals in 2015 beim Neuwagen nicht bestellt - und mich dann geärgert, dass ich ein Blindfeld hatte. Der Mehrpreis dafür wäre letztendlich "nur" etwa 200 € gewesen.Zitat:
@Feuerfisch schrieb am 22. April 2025 um 14:42:59 Uhr:
...hat meiner auch... wobei die automatische Einparkfunktion ist etwas - was kein Mensch wirklich braucht... - das Geld hätte man anderweitig sinniger anlegen können aber - ja - wenigstens ist damit die Schalterleiste voll - finde ich auch gut! 😁
Mich hat das Blindfeld dann so gestört, dass ich mir für ca. 30 € eine gebrauchte Schalterleiste bei ebay besorgt habe und die dann eingebaut habe.
Funktioniert ohne Fehlermeldung. Die Taste "Einparken" ist natürlich ohne Funktion.
Aber endlich kein Blindfeld mehr.
...ich kenne tatsächlich jemanden, dem sein Q7 vor der Haustür per easy entry Funktion geklaut wurde... war für ihn im wahrsten Sinne des Wortes ein "böses Erwachen"... - er hatte sich aber auch nie damit beschäftigt...Zitat:
@Dofel schrieb am 22. April 2025 um 12:14:45 Uhr:
Und Keyless-Entry will ich nicht, da hätte ich immer und überall Angst, dass der mir geklaut wird.
Bei manchen Modellen kann man die Funktion per Menü deaktivieren - wie beim Q7.
Beim TT und auch bei meinem vorherigen Q2 kann man das ganz einfach deaktivieren indem man nach dem Verschließen nochmal kurz den Sensor an der Tür berührt - der TT blinkt dann nochmal kurz auf und signalisiert damit, dass easy entry deaktiviert ist. Dann reicht es nicht mehr aus, wenn sich der Schlüssel dem Fahrzeug nähert sondern man muss aktiv die Öffnentaste am Schlüssel drücken damit der TT entriegelt - ist dann quasi wie ohne easy entry... nutze ich oft.
Interessant, wußte ich noch nicht. Unser Schlüssel fliegt immer in die Schublade in eine Blechschachtel...schon seit Jahren.