Beule in der Fahrertür reparieren lassen (Smartrepair?)
Hallo,
ich hoffe mir kann einer weiter helfen.
Gestern morgen wollte ich morgens zur Arbeit fahren und sehe im Dunkeln das an der Fahrerin irgendetwas nicht stimmt.
Als ich genauer hinsehe habe ich über Nacht eine fette Beule darin.
Jetzt wäre meine Frage wie ich am besten vorgehe, zum einen um den Schaden zu beheben und zum anderen wegen den Kosten.
Ich habe bis jetzt noch keine Anzeige bei der Polizei gemacht, da ich mir sehr unsicher bin ob der oder Doppelrolle jemals geschnappt werden.
Sollte ich das doch lieber tun?
Die zweite Frage wäre ob ich den Schaden der Vollkasko melden soll oder ihn lieber auf eigene Kosten behebe?
Hat jemand von euch eine Ahnung wie teuer so eures ungefähr kommt (Beule siehe Bild)?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für die Mühe.
32 Antworten
Ziehen? Ja, aber nur mit Miracle- oder Kraftbrücke oder Wellendraht oder Schlagauszieher. Zumindest für meinen Glu Puller mit Kleber würde ich hier auch gar nicht erst die Heißklebepistole anheizen.
Du meinst Wellendraht anschweißen und dann mit Kraftbrücke heraus ziehen? Das sollte funktionieren. Für den Schlagauszieher ist die benötigte Kraft wohl zu groß, da reißt der Pin direkt ab. So ein Miracle Systenwagen haben ja nur die Profis.
Ich kann dir eine von meinen zwei Brücken leihen :-)
Sind noch Konstruktions- bzw. Vorserienteile aus der Zeit, als ich beruflich noch was "Gescheites" machte :-)))
In diesem Fall hier könnte man die Kante zwar mit dem Hammer stellen, aber es lohnt nicht, da das Blech auf der Fläche so überdehnt ist, dass man zuviel spachteln muß, als dass dies hinterher (gerade bei einer Türe) dauerhaft die Vibrationen/das dauernde Zuschlagen aushalten könnte. Zumal man dann aufgrund des Zeitaufwandes wieder bei den Kosten einer Gebrauchten wäre.
Besser gebrauchte Türe besorgen. Lackieren lassen und selber einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder, da der Lack nicht beschädigt erscheint, so lassen wie es ist.
Nee, das würde ich auf jeden Fall reparieren. Mit so ner verbeulten Karre fährt doch keine gerne rum.
Hallo Leute,
nach ewigen Zeiten komme ich jetzt endlich wieder dazu zu Antworten und mich dort die vielen tollen Vorschläge und die Hilfe zu bedanken.
So richtig Zeit hatte ich leider nicht mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber trotzdem ist schon ein bisschen was passiert.
Circa zwei Tage nachdem wir die Beule im Auto entdeckt hatten, ging meine Frau wieder zum Auto und dachte sie hätte aufgeschlossen.
Sie zog also kräftig am Türgriff der fahrertür und da das Auto noch verschlossen war, gab es wohl nur ein leichtes dumpfes Geräusch.
Danach kam sie zu mir rein und sagte das aus der großen Beule eine kleine geworden ist und sich ein Teil durch den Ruck wieder selbst herausgezogen hat.
Ich hatte ihr natürlich nicht geglaubt, aber sieht das sie hatte wirklich recht.
Es war nur noch eine kleinere Beule übrig.
Ich hatte vor 5 Tagen dann einen Termin bei atu um die Klimaanlagen Flüssigkeit wechseln zu lassen.
Da sag ich durch Zufall auf der Homepage das ATU auch Brillen raus macht.
Natürlich habe ich gleich die Chance ergriffen und Dir gefragt was es kostet die jetzt kleinere Beule raus machen zu lassen. Die Daten mit dir würden es für 300€ machen.
Da ich gerne noch eine zweite Meinung hören würde, werde ich jetzt die Tage wohl nochmal einen anderen Beulendoktor aufsuchen, um zu sehen was der für einen Preis vorschlägt, da ich mit bei atu sehr gut vorstellen kann dass die bei so etwas nochmal richtig hinlangen.
Was meint ihr, kann ich es bei atu meinen Laden oder sollte ich lieber zu einem anderen gehen... ich habe halt auch schon sehr viel negatives über ATU gelesen.
Vielen Dank für die Mühe
Zitat:
@t1h0eh schrieb am 10. März 2020 um 10:10:58 Uhr:
Hallo Leute,nach ewigen Zeiten komme ich jetzt endlich wieder dazu zu Antworten und mich dort die vielen tollen Vorschläge und die Hilfe zu bedanken.
So richtig Zeit hatte ich leider nicht mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber trotzdem ist schon ein bisschen was passiert.
Circa zwei Tage nachdem wir die Beule im Auto entdeckt hatten, ging meine Frau wieder zum Auto und dachte sie hätte aufgeschlossen.
Sie zog also kräftig am Türgriff der fahrertür und da das Auto noch verschlossen war, gab es wohl nur ein leichtes dumpfes Geräusch.
Danach kam sie zu mir rein und sagte das aus der großen Beule eine kleine geworden ist und sich ein Teil durch den Ruck wieder selbst herausgezogen hat.
Ich hatte ihr natürlich nicht geglaubt, aber sieht das sie hatte wirklich recht.
Es war nur noch eine kleinere Beule übrig.
Ich hatte vor 5 Tagen dann einen Termin bei atu um die Klimaanlagen Flüssigkeit wechseln zu lassen.
Da sag ich durch Zufall auf der Homepage das ATU auch Brillen raus macht.
Natürlich habe ich gleich die Chance ergriffen und Dir gefragt was es kostet die jetzt kleinere Beule raus machen zu lassen. Die Daten mit dir würden es für 300€ machen.
Da ich gerne noch eine zweite Meinung hören würde, werde ich jetzt die Tage wohl nochmal einen anderen Beulendoktor aufsuchen, um zu sehen was der für einen Preis vorschlägt, da ich mit bei atu sehr gut vorstellen kann dass die bei so etwas nochmal richtig hinlangen.
Was meint ihr, kann ich es bei atu meinen Laden oder sollte ich lieber zu einem anderen gehen... ich habe halt auch schon sehr viel negatives über ATU gelesen.
Vielen Dank für die Mühe
Ganz ehrlich? meine Meinung zu ATU ist, lass die Finger davon. Zum Reifenwechsel und Felgenkauf kann man zu dem Unternehmen gehen, aber wenn es in eine tiefere Materie geht, Finger weg. Gehe zu einem profisionellen Beulendoctor mit guter Reverenz und du wirst es nicht bereuen.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich war heute bei einem beulendoktor und der GTE mit dass die Beule zu groß wäre und direkt dahinter irgendeine Querstrebe sitzt.
Zum Glück nannte der mir einen Lackierer der das machen könnte.
Dann bin ich zu dem gefahren und der sagte mir das es ca 500€ netto kosten würde wenn er die Beule spachteln und lackieren würde.
Der warum aber wiederum so nett und hat mich zu seinem „Haus und Hof Beulendoktor“ geschickt und der sagte dass er es wahrscheinlich für 120-200€ hinbekommt... ich werde es jetzt morgen da probieren lassen und werde dann berichten
Schon komisch.
Der eine sag, es geht nicht, der andere macht es für 120-200...
Da bin ich mal gespannt, was Du berichtest, ob das geklappt hat.
Selbst wenn die Beule von alleine raussprang, ist es nicht damit getan, die nun kleine Beule vollends herauszuholen - die große Beule wird sich wieder erneut ausformen.
Lass eine gebrauchte Türe reinschrauben und lackieren. Für 500,- spachteln und lackieren ist nur dann interessant, wenn es sich um eine alte Gurke handelt, bei der es nicht auf ein perfektes Oberflächenbild ankommt und die evtl. bereits verkauft ist, bevor die Spachtelmasse zu reißen beginnt.
@Gysbert
So komisch ist das nicht. In meinem Mercedes-Coupé hatte eine große Beule (etwa zwei Hände groß) in der Seitenwand. Wegen der Sicke wäre laut mehreren Karosseriewerkstätten und dem Freundlichen eine Instandsetzung nur durch eine neue Seitenwand möglich gewesen.
Eher zufällig war ich bei einem Aufbereiter in der Hanauer Landstraße in Frankfurt, dessen Dellendrücker kein Problem in der Rückformung sah. Kurz: etwa 2 Stunden später und 400 Euro ärmer war die große Delle inkl. zweier Dellchen in der Tür Geschichte. Und interessant: Der Mann hat lediglich mit Klebepunkten (das waren locker 100 Punkte), Zughammer und einem Nylonhämmerchen gearbeitet. Ob das bei der Tür des TE funktioniert hätte, weiß ich allerdings nicht.
So nun ist der große Moment gekommen und ich kann berichten... was soll ich sagen es hat tatsächlich geklappt und das ganze für 180€.
Ehrlich ich bin erleichtert und sehr froh darüber. Habe auch gleich ein Bild gemacht wie es jetzt aussieht und so wie es vorher war.
Ich finde es gut.
Ich muss schon sagen dass mir am Anfang etwas mulmig war als er sagte wir probieren das und zur Not bauen wir die Tür aus, damit man besser rankommt.. aber sie haben wirklich wort gehalten.
Alle sagten mir das es wohl ein Problem sein könnte, da da wo die Beule war direkt eine querstrebe entlang geht, aber offensichtlich haben sie es doch irgendwie hinbekommen.