Beule im Kennzeichen

Mercedes E-Klasse S212

Die erste Beule ist immer die Schlimmste, aber ich hatte Glück im Unglück, es hat das Kennzeichen getroffen. Offenbar ist mir jemand mit Anhängerkupplung bei einem Einparkversuch zu nahe gekommen.

Die vordere Kennzeichentafel ist stark verbeult, der Kennzeichenhalter verbogen bzw. verzogen, ob die Frontschürze beschädigt ist, kann ich nicht erkennen.

Am liebsten hätte ich natürlich den/die Verursacher/in zur Rechenschaft gezogen, aber es war weit und breit kein Fahrzeug zu sehen, welches in Frage kam.

Das Kennzeichen habe ich abgeschraubt und die Beule halbwegs rausgeklopft, aber es sieht natürlich total bescheuert aus, der Rest des neuen Autos ist absolut unversehrt.

Was würdet Ihr tun? Neues Kennzeichen anfertigen lassen? Neuen Kennzeichenhalter montieren bzw. montieren lassen? Wie gesagt, das Auto ist neu und meistens auch frisch gewaschen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@iso3200 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:55:47 Uhr:


(…)
Wieso machen sich so viele die Mühe, ihre Kennzeichen zu "schwärzen" ?

Die sind nicht geschwärzt, die sind so. Habe mich auch gewundert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der Halter ist an 4 Punkte festgemacht. Alle Schrauben komplett abschrauben und ablegen, dann Halter aushebeln. Ist eine Art Spreizniet-Befestigung, die Schraube bildet den Spreizdorn.

Oh
das mit den Kennzeichenunterlagen zum klemmen würde ich lassen, sonst baust du dir Probleme mit der PTS ein.
Da gibt es sogar eine Services Information vom Hersteller drüber.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. Februar 2017 um 23:55:12 Uhr:


Der Halter ist an 4 Punkte festgemacht. Alle Schrauben komplett abschrauben und ablegen, dann Halter aushebeln. Ist eine Art Spreizniet-Befestigung, die Schraube bildet den Spreizdorn.

Da sind zwei Schrauben, mehr nicht. Das Kennzeichen ist wie gesagt ohne zusätzlichen Halter montiert, siehe Foto im ersten Beitrag.

Was hat das mit der PTS zu tun?
Mein MB Händler hat die auch überall auf den Fahrzeugen montiert. Ob die Kennzeichen nun mit 4 Schrauben am Halter angeschraubt sind od. in einem Halter geklemmt kann doch keinen so gr. Unterschied machen.

Sprechen wir da eh vom selben System: Ähnlich diesem: KZ Halter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hifi_Sieben schrieb am 23. Februar 2017 um 07:40:41 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. Februar 2017 um 23:55:12 Uhr:


Der Halter ist an 4 Punkte festgemacht. Alle Schrauben komplett abschrauben und ablegen, dann Halter aushebeln. Ist eine Art Spreizniet-Befestigung, die Schraube bildet den Spreizdorn.

Da sind zwei Schrauben, mehr nicht. Das Kennzeichen ist wie gesagt ohne zusätzlichen Halter montiert, siehe Foto im ersten Beitrag.

Und was passiert wenn Du die 2 Schrauben löst? (Du kannst Dich ruhig trauen)

@Ma_Benz_Benz_Benz : Weil es üblich od. bei Dir so ist, heißt dies nicht daß es bei allen genau so ist!

Also ich würde auch sagen, ab zum Freundlichen damit! Am besten zu Deinem Verkäufer, wenn das erst 3 Wochen her ist mit dem Kauf, wird der das alles für Dich regeln. Das wird finanziell bestimmt auch im Rahmen bleiben...

Zitat:

@grilli9 schrieb am 23. Februar 2017 um 07:47:56 Uhr:


Was hat das mit der PTS zu tun?
Mein MB Händler hat die auch überall auf den Fahrzeugen montiert. Ob die Kennzeichen nun mit 4 Schrauben am Halter angeschraubt sind od. in einem Halter geklemmt kann doch keinen so gr. Unterschied machen.

Sprechen wir da eh vom selben System: Ähnlich diesem: KZ Halter

So ist es,
an meine Fzge kommen die Dinger vorne nicht mehr...........

siehe PDF

Zitat:

@grilli9 schrieb am 23. Februar 2017 um 07:51:28 Uhr:



Zitat:

@Hifi_Sieben schrieb am 23. Februar 2017 um 07:40:41 Uhr:


Da sind zwei Schrauben, mehr nicht. Das Kennzeichen ist wie gesagt ohne zusätzlichen Halter montiert, siehe Foto im ersten Beitrag.

Und was passiert wenn Du die 2 Schrauben löst? (Du kannst Dich ruhig trauen)

@Ma_Benz_Benz_Benz : Weil es üblich od. bei Dir so ist, heißt dies nicht daß es bei allen genau so ist!

Beim Kabrio vorMOPF sind das 4 Schrauben 🙂
OK die Limo hat dann nur zwei.
Hoffe die Überforderung war nicht zu groß die Beschreibung auf zwei Schrauben runter zu skalieren 😉

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 23. Februar 2017 um 10:46:35 Uhr:



Beim Kabrio vorMOPF sind das 4 Schrauben 🙂
OK die Limo hat dann nur zwei.
Hoffe die Überforderung war nicht zu groß die Beschreibung auf zwei Schrauben runter zu skalieren 😉

Für mich nicht. Da könnens auch 3 od. 5 Schrauben sein. 😉

Aber der TE tut sich da doch etwas schwerer!

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 23. Februar 2017 um 09:42:35 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 23. Februar 2017 um 07:47:56 Uhr:


Was hat das mit der PTS zu tun?
Mein MB Händler hat die auch überall auf den Fahrzeugen montiert. Ob die Kennzeichen nun mit 4 Schrauben am Halter angeschraubt sind od. in einem Halter geklemmt kann doch keinen so gr. Unterschied machen.

Sprechen wir da eh vom selben System: Ähnlich diesem: KZ Halter

So ist es,
an meine Fzge kommen die Dinger vorne nicht mehr...........

siehe PDF

Da verstehe ich Deine Haltung!

Denke daß das eher ein Einzelfall ist od. die Konstellation da gerade ungünstig ist. Wenn ich das Bild des Eingangspostes betrachte, scheint mir die Aufbauhöhe eines Klemmhalters nicht größer zu sein.
Zudem gibt es auch KZ Halter mit sehr dezentem Rand welcher noch weniger Aufträgt als der besagte im Bild.
zb. dieser hier: KZ Halter dünne Umrandung

Jedenfalls laufen bei uns genug mit gewöhnlichen Werbekennzeichenhaltern. Ob die Probleme damit haben weiß ich nicht. Denke aber daß Taxis zb. dies sicher Reklamieren würden.

Einzelfall?
Nee, nee das kommt doch häufig vor.
Guck mal in die 212er Übersicht, steht genau so ein Fall ................

Naja - wenn ich dann folgendes Lese:

Ich habe keine Kennzeichenblende montiert, sondern das Kennzeichen an 2 Halter montiert,

Wo das Kennzeichen ca. 1cm von der originalen Kennzeichenhalterung ab steht.

😕

Dann ist mir so etwas klar.

Wenn man von Kennzeichenhalter spricht bzw. ein Modell empfiehlt versteht es sich für mich von selbst daß ich diese nicht noch auf einen bestehende drauf Packe - sondern diese direkt auf den Stoßfänger montiert wird.

Dann ist aber nicht die KZ Halterung Schuld. Viele (Wechsel) Halterungen bauen geringer auf als jene die man am Bild des TE sieht. Also müsste er nicht sein Kennzeichen Anbohren!

Wenn man es macht wie jeder normale auch dann klingt das so:

"Habe übrigens auch vorne einen Nummernschildträger weil ich keine
gebohrten Nummernschilder haben wollte, von daher gab es aber
noch nie Probleme mit der Parktronic."

Hätte mich auch gewundert - denn 80% der von mir gesehenen 212er fahren mit solchen Wechselkennzeichenhaltern!

Ich kann nicht mehr wie anmahnen, dem Daimler wars so wichtig das er eine Service Information erstellt hat. Scheint als gab/gäbe es doch häufig Beanstandungen!

Deine dünne Version von Amazxx war aber schon sehr dünn, da bin ich bei dir.

Dann wollen wir mal hoffen das keine Phantommessungen kommen.😉

Die originale sieht halt schon sehr Dick aus - Dagegen nimmt sich jede Werbehalterung fast nur die Hälfte! So gesehen seh ich da keine Probleme wenn man es denn richtig macht!

Bei meinem CLS hat der Händler ganz bewusst vorne auf einen zusätzlichen Kennzeichenhalter verzichtet und das Kennzeichen sauber mit 4 Schrauben auf die vorgesehene Unterlage geschraubt. Die Begründung hierfür war eine mögliche Funktionsstörung der Parktronic. Wenn das nicht relevant wäre, hätte er bestimmt den mit Eigenwerbung versehenen Halter montiert, so wie er es hinten getan hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen