Beule auf der Reifen Lauffläche
Seit Anfang der Woche ist mir bei meinem Auto eine leichte Unwucht beim Fahren aufgefallen. Mit montiertem Rädern ließ sich so erstmal nichts erkennen. Ich hatte jetzt gerade Zeit mir das mal genauer anzuschauen und habe Vorne die Räder demontiert. Dabei ist mir beim Reifen vorne links eine leichte Beule auf der Innenseite der Lauffläche aufgefallen. Die Beule ist nicht wirklich stark und ich hätte sie wohl fast übersehen.
Die Frage ob ich damit weiterfahren kann brauche ich wohl nicht zu stellen 😉. Die Frage ist aber trotzdem wie ich nun möglichst schnell wieder fahrbereit werde, ich muss am Sonntag eine größere Strecke (100km) zurücklegen. Vom Wetter aktuell könnte man schon Sommerräder drauf machen, allerdings ist davon gerade noch 1 Felge beim Lackierer. Kann ich als Notlösung erst mal nur vorne Sommerräder montieren? Winterreifen sind 225/45 R17 und Sommerreifen 235/35 R19. Alternativ habe ich auch noch ein schmales Notrad auf Stahlfelge, das ist aber wahrscheinlich nur bis 80km/h zugelassen.
Für die 17" Winterfelgen neue Reifen kaufen kommt für mich nicht infrage, da ich die Felgen verkaufen und auf 18" umrüsten möchte. Ich hatte schon gebrauchte Felgen gekauft und hätte der Reifenhändler diese beim Reifen aufziehen nicht zerkratzt wären die 17" Felgen schon weg.
Abschließend würde mich nochmal interessieren wie so ein Schaden entsteht. Es gab definitiv keinen Bordsteinkontakt und ich bin auch nirgendwo drüber gefahren. Die Reifen sind von 2018, also 7 Jahre alt. Die Reifen haben Geschwindigkeitsindex V und werden häufiger bei 240km/h (aber nicht darüber) bewegt. Letzten Sonntag war ich wieder schnell damit unterwegs, dabei ist mir noch nichts aufgefallen und Montag Morgen hatte ich die Unwucht.
41 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 1. März 2025 um 18:31:57 Uhr:
Wenn für Dich der Tip mit ADAC nicht Zielführend ist liegt das aber eher an Dir als am ADAC denn die kennen weder Feierabend noch Wochenende oder Feiertage und sind somit 24/7 erreichbar und kommen auch zu Dir nach Hause.Klar ist es Vorteilhaft wenn man Mitglied beim ADAC ist....
Die Pannendienst Fahrer oder auch (Gelbe Engel ) genannt sind keine Deppen oder Quereinsteiger sondern KFZ Meister
Also vor 27 Jahren als ich mal mit einer Panne liegengeblieben bin mußte ich die ganze Nacht im Auto verbringen da der ADAC erst um 7 uhr dienstbeginn hatte.
Ich weiß grade nicht ob das noch heute so ist.
Gruß
Alex
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 1. März 2025 um 18:06:43 Uhr:
Ich bin sehr auf die Auflösung gespannt, was ein Fachmann vor Ort dazu und zur Unwucht sagt.
Vermutlich wird er dazu raten weiter zu fahren, so lange bis sich der restliche Laufstreifen ebenso vom Unterbau löst, dann passt es wieder.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 1. März 2025 um 18:39:36 Uhr:
Achsweise Sommerräder, von denen Du sagst, dass sie zwei Zoll größer sind…Was ist denn nur los Auf Mutter Erde, dass so selten noch der Verstand gebraucht wird?
Logischerweise ist der Reifenquerschnitt natürlich kleiner. Die Differenz im Abrollumfang beträgt laut Reifenrechner 2%. Das sowas jetzt Katastrophal unsicher zu fahren ist würde ich nicht sagen.
Eine Achse mit Sommerreifen ist gesetzlich kein Problem, nur die gleiche Größe müssen Sie haben. Also einen heilen drauf, und die Beule in den Kofferraum. Dann kannst du sagen, das eine Rad ist dein Ersatzrad, eindeutig besser als ein Notrad. Da sagt bestimmt keiner was.
Ansonsten zu Doktorarbeit vorschlagen und zwei, drei Jahre warten. Dann bekommst du eine umfassende Antwort. Oder eben nach dem Motto (überspitzt)Man kann ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Ähnliche Themen
Genau, wenn Du nach sieben Jahren MT hier noch immer durchs Forum geisterst und nicht verstanden hast, dass es Dir nicht gestattet ist so zu fahren, dann gute Fahrt.
Die Antwort ist sicher zu einfach, aber wie wäre es denn mit 4 Sommerreifen zu fahren.
Es soll ja schönes Wetter geben. 😮😮
…wovon nur drei Räder verfügbar sind…
Der schwere Motor sollte dafür sorgen, dass das Fahrzeug fahrbar ist, auch wenn hinten ein Rad fehlt. 3 Räder reichen also aus.
Hab die Luft aus dem Reifen gelassen und danach war die Beule weg. Abrollgeräusch war anfangs etwas laut, aber ab 200km/h waren die Windgeräusche lauter...
Ne, Spaß. Ich konnte zum Glück auf ein anderes Auto ausweichen und kann mich nächste Woche in meinem Urlaub um eine vernünftige Lösung kümmern.
Wir brennen ja alle hier nach wie vor darauf, dass du den Reifen einem Sachkundigen zeigst. Vielleicht bei dem Betrieb, der dir die neuen Reifen montiert. 😎
Ich denke die Beule kann man wegschleifen. Bin ausgebildeter Gummischleifer.
mich würde noch interessieren, was daran illegal sein soll, wenn er vorne die Sommerräder drauf gemacht hätte. Dass die beiden Größen unterschiedlich sind, habe ich zur Kenntnis genommen und gehe davon aus, dass beide Größen jeweils zugelassen sind.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. März 2025 um 21:38:57 Uhr:
mich würde noch interessieren, was daran illegal sein soll, wenn er vorne die Sommerräder drauf gemacht hätte. Dass die beiden Größen unterschiedlich sind, habe ich zur Kenntnis genommen und gehe davon aus, dass beide Größen jeweils zugelassen sind.
Ich glaube das geht so nicht, man braucht 4 gleiche Größen. Ausnahme: einen großen hinten rechts und vorne links und einen kleinen hinten links und vorne rechts. Oder umgekehrt: Dann aber nur rückwärts fahren.
Gilt das auch an ungeraden Feiertagen?
ne im Ernst, das Einzige, was nicht geht, ist Reifen verschiedener Bauarten an einer Achse zu mischen, will heißen Diagonal- und Radialreifen gemischt. Diagonalreifen im PKW-Sektor gibt es freilich nur noch bei und für Oldtimer.
Ob das Mischen von Sommer/Winter/GJR usw. klug ist, steht auf einem anderen Blatt.