Beule an Fahrertür - Smartrepair?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Wissende,

Gestern Abend bin ich beim rückwärtigen Ausparken auf einem vermeintlich leeren Parkplatz in ein stehendes Fahrzeug gerollt. Mein Auto nahm keinen größeren Schaden zu sich, das gegenüberliegende Fahrzeug, ein VW Caddy, bekam hingegen eine größere Delle in der Fahrertür.

Mit dem Besitzer stehe ich in Kontakt, da das Auto aber zu einem Betrieb gehört, der zum ersten April verkauft wird, muss eine schnelle Lösung her. Eventuell stimmt der neue Käufer auch einer Alternative zu, aber dennoch möchte ich die Optionen schon einmal ausloten.

Da ich die Versicherung umgehen möchte, habe ich zwei Optionen im Kopf:
Smartrepair mit Stahlstiftmethode - wäre diese bei der Delle noch möglich?
Austausch des Türrahmens - eigenhändig mit Hilfe eines befreundeten Mechanikers

Ich habe bereits bei einem Audi A3 (Bj 1999) den gesamten Türrahmen in derselben Farbe eigenhändig getauscht. Auch bei meinem jetzigen Audi A4 (Bj 2001) baute ich den Fensterrahmen aus und ein. Ist zwar eine Fummelei, aber prinzipiell machbar und kostenschonend. Etwas Sorge bereiten mir lediglich die Keile, die Audi gerne in den Türrahmen verbaut (Spaltmaße), das wird bei VW nicht anders sein. Auch das Schloss habe ich bisher nie mit tauschen müssen, bei einem Fremdfahrzeug ist das aber natürlich ein Muss. Sicher auch machbar, aber da muss erst einmal die richtige Tür besorgt werden und das Ganze würde ich bei mir machen. 200-300€ wären da alleine schon für das Material drinnen.

Prinzipiell würde ich daher die Smartrepair-Lösung bevorzugen. Was meint ihr, ist das bei dem Schaden möglich? Kennt ihr vielleicht sogar jemanden im Raum Augsburg, der das (gut) macht? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Bilder des Schadens sind im Anhang. Leider bei Dunkelheit fotografiert, da ich nicht ansässig bin und der Schaden bei Nacht geschah.

Ich bin dankbar für jegliche Hilfe.

Rechts
Links
Front
+1