Better Lever
Moin
Weiß einer von euch ob ich den Better Lever auch irgendwo außer in den USA her bekomme.
Hatte den Primär erst ab u alles neu abgedichtet.
Wollte nicht wieder alles zerlegen wegen dem Schalthebel.
62 Antworten
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 5. Januar 2022 um 17:55:51 Uhr:
Frag mal Jo Schimmy aus`m Nachbarforum....
.....der sollte auf welche Frage die Antwort googeln???
Blau/mittelfest reicht aus.
Gruss , Bert
So, da ich keinen anderen Anbieter gefunden habe und die Rep. unbedingt erforderlich ist, habe ich heute den Better Lever von Buehler bestellt.
Das sind ungeheuerliche 255,95 US $ inkl. Versandkosten für das gute Metallstück, über Pp Zahlung wurden 233,15 € abgerechnet.
Mal schauen was die Einfuhr / Zoll noch kostet, könnte ca. noch ein Fuffi drauf kommen.
Jedenfalls kann ich dann wieder beruhigt durch die Gegend cruisen.
Angeregt durch den thread habe ich mir die Schaltwellenverbidung/Bügel einmal genauer angesehen, da der komplette Primär gerade runter ist, geht das natürlich ganz einfach. Spiel, Schraube nicht mehr nachziehbar. Also Bügel demontiert, Loch aufgebohrt, da der Schraubenschaft schon arg klemmte, Gewinde beidseitig nachgeschnitten, Klemmung im Schraubstock etwas zusammengedrückt, wieder montiert, sitzt bombenfest.
Das ist schön. Dann hat der thread ja was genutzt (-:
Das hatte ich erst.
Deswegen habe ich mir das Teil bestellt.
Und für die Zukunft ist es natürlich wesentlich stabiler
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestesht schrieb am 14. Januar 2022 um 16:00:49 Uhr:
Angeregt durch den thread habe ich mir die Schaltwellenverbidung/Bügel einmal genauer angesehen, da der komplette Primär gerade runter ist, geht das natürlich ganz einfach. Spiel, Schraube nicht mehr nachziehbar. Also Bügel demontiert, Loch aufgebohrt, da der Schraubenschaft schon arg klemmte, Gewinde beidseitig nachgeschnitten, Klemmung im Schraubstock etwas zusammengedrückt, wieder montiert, sitzt bombenfest.
Okay, da du ja gerade da dran warst macht das erst einmal Sinn und wird wohl hoffentlich eine Weile halten.
Dennoch, der Hebel war lose, deswegen gehe ich davon aus das sich die Verzahnung am Schalthebel mit der Zeit abgenutzt hat.
Jetzt wird die abgenutzte / stumpfe Verzahnung des Schalthebels aber nicht mehr so tief in die Verzahnung der Welle greifen können.
Zitat:
@bestesht schrieb am 14. Januar 2022 um 16:00:49 Uhr:
Also Bügel demontiert, Loch aufgebohrt, da der Schraubenschaft schon arg klemmte, Gewinde beidseitig nachgeschnitten, Klemmung im Schraubstock etwas zusammengedrückt, wieder montiert, sitzt bombenfest.
.
Und somit ne Menge Kohle gespart.😎
Bei mir sifft etwas Ölnebel um den Ausgang der Schaltwelle, die geht ja quer durch den Primär. Ich hatte den Dichsatz für die Schaltwelle mal gekauft und das Projekt verschoben, nachdem ich gesehen habe, was das für eine Aktion ist. 🙁
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 14. Januar 2022 um 18:59:38 Uhr:
Bei mir sifft etwas Ölnebel um den Ausgang der Schaltwelle, die geht ja quer durch den Primär.
.
Bei den Dynas schon!
Bissel Ölnebel ist bei meiner auch hinterm Primär u an der Welle.
Läuft u tropft aber nicht. Von daher alles gut. Keinen Kopp machen
Zitat:
@Vzwei schrieb am 14. Januar 2022 um 18:47:56 Uhr:
Zitat:
@bestesht schrieb am 14. Januar 2022 um 16:00:49 Uhr:
Angeregt durch den thread habe ich mir die Schaltwellenverbidung/Bügel einmal genauer angesehen, da der komplette Primär gerade runter ist, geht das natürlich ganz einfach. Spiel, Schraube nicht mehr nachziehbar. Also Bügel demontiert, Loch aufgebohrt, da der Schraubenschaft schon arg klemmte, Gewinde beidseitig nachgeschnitten, Klemmung im Schraubstock etwas zusammengedrückt, wieder montiert, sitzt bombenfest.Okay, da du ja gerade da dran warst macht das erst einmal Sinn und wird wohl hoffentlich eine Weile halten.
Dennoch, der Hebel war lose, deswegen gehe ich davon aus das sich die Verzahnung am Schalthebel mit der Zeit abgenutzt hat.
Jetzt wird die abgenutzte / stumpfe Verzahnung des Schalthebels aber nicht mehr so tief in die Verzahnung der Welle greifen können.
Keine Angst, das habe ich natürlich kontrolliert, der ist soweit noch in Ordnung, ansonsten hätte ich die paar Euros für einen Neuen schon in die Hand genommen. Steht ja in keinem Verhältnis zum Aufwand, da dran zu kommen, resp. Kosten für den Better Lever.
So
Kärtchen für den BL war im Briefkasten.
Kann ich Montag abholen bei der Post.
Sind dann insgesamt 293€
64 Märchensteuer u Zoll kamen drauf.
Aber ab Montag läuft sie wieder.
War es mir wert.
Werde dann mal über das Teil berichten
Zitat:
@Martymo schrieb am 5. Januar 2022 um 14:59:31 Uhr:
So. Bestellt. Sind 225€ wenn es so durch geht.
.
Wie gesagt, es geht aus "Nicht EU-Ländern" nichts mehr so durch.😉
Leider. Na ja.
Hauptsache hab am Montag das Teil.
Der Conrad hat mich ja aus den USA angerufen u mit mir geplaudert.
Sehr netter älterer Herr.