Betrug !? Mein 1er ist "überall" lackiert !
Hallo zusammen !
Hatte mir letztes Jahr im Mai einen 1er beim renomierten "Freundlichen" gekauft . Die Aussage des Verkäufers war (unter Zeugen) das die Stoßstange mal lackiert wurde und dies so teuer war das man es als Unfall angeben müsste ! Jetzt stellt sich durch Zufall heraus das die Stoßstange erneuert wurde , beide Kotflügel schon mal demontiert waren , beide Türen und ein Seitenteil lackiert wurden !!! Hätte ich von diesen vielen Lackierarbeiten gewusst hätte ich das Fahrzeug nie und nimmer gekauft ! Den Verkaufsleiter und den Verkäufer auf die festgestellten Mängel angesprochen sprach der Verkäufer (wohl nach vorherigem Befehl) kein Wort und der Verkaufsleiter meinte nur , wenn in der Bestellung Unfallfrei/NEIN steht könne er nichts für mich tun und was ich dann überhaupt wolle . Der verkaufsleiter will die Verkaufsunterlagen prüfen und sich heute noch mal bei mir melden . Wird wohl nichts dabei raus kommen !? Würde eigentlich meinen Anwalt einschalten und die Angelegenheit "aussitzen" . Hat aber nicht viel Wert da ja in der Bestellung Unfallfrei/NEIN steht und der Verkäufer stumm geworden ist ;-) !!! Rein rechtlich ein perfekter Schachzug der Verkaufsabteilung . Rein menschlich natürlich komplett für´n Ar... ! Der Verkäufer muss doch jeden Morgen nach dem ersten Blick in den Spiegel ins Waschbecken brechen ;-) ! Hätte so etwas von einem renomierten Autohaus nicht erwartet !!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Mein Fahrzeug geht jetzt bei einem anderen Händler in Zahlung ! Der weiss was mit dem 1er ist und gibt mir trotzdem noch recht gutes Geld .
So what?
Gruß
Der Chaosmanager
33 Antworten
Ich sehe darin kein so großes Problem - könnte ja auch nur ein "Neid-Kratzer" oder ähnliches gewesen sein - dann ist es auch KEIN Unfall!
Für mich würde gelten: wurde an der Karosserie gespachtelt -> hätte ich ein Problem damit.
Wurde NUR Lackiert, kann es alles möglich sein, aber wohl kein Unfall im eigentlich Sinn, bei dem ein Schaden an tragenden Teilen des Fahrzeugs entstanden sein könnte.
Unser Fahrzeug wurde auch ein zwei Stellen aus Optikgründen lackiert - könnte man ganz leicht daran erkennen, dass ein leichter Magnet am Lack hängen blieb, an einer gespachtelten Stelle würde er runter rutschen/fallen.
Und wenn der Händler es wirklich nicht wusste? Kann ja auch sein!
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Ich sehe darin kein so großes Problem - könnte ja auch nur ein "Neid-Kratzer" oder ähnliches gewesen sein - dann ist es auch KEIN Unfall!Für mich würde gelten: wurde an der Karosserie gespachtelt -> hätte ich ein Problem damit.
Wurde NUR Lackiert, kann es alles möglich sein, aber wohl kein Unfall im eigentlich Sinn, bei dem ein Schaden an tragenden Teilen des Fahrzeugs entstanden sein könnte.
Unser Fahrzeug wurde auch ein zwei Stellen aus Optikgründen lackiert - könnte man ganz leicht daran erkennen, dass ein leichter Magnet am Lack hängen blieb, an einer gespachtelten Stelle würde er runter rutschen/fallen.Und wenn der Händler es wirklich nicht wusste? Kann ja auch sein!
Neidkratzer an beiden Türen und einem Seitenteil sind eher selten ! Selbst wenn es nur lackiert und nicht gespachtelt wurde , würde ein seriöser Verkäufer (ich weiss! Wiederspruch in sich) dies angeben ! Nach dem Verhalten des Verkaufsleiters als auch des Verkäufers muss ich davon ausgehen das beide von den Lackierarbeiten wussten !!!
Naja, mit dem Schlüssel einmal schön rundrum?!
Aber ein Unfallschaden muss es (außer Vorne, das hat der Händler ja eingestanden) muss es trotzdem nicht sein.
Ist die Lackierung sauber durchgeführt? Bist du sonst mit dem Auto zufrieden?
Und das nächste Mal einfach, alle Unfallschäden im Vertrag mit aufnehmen lassen 😉
Zitat:
Neidkratzer an beiden Türen und einem Seitenteil sind eher selten ! Selbst wenn es nur lackiert und nicht gespachtelt wurde , würde ein seriöser Verkäufer (ich weiss! Wiederspruch in sich) dies angeben ! Nach dem Verhalten des Verkaufsleiters als auch des Verkäufers muss ich davon ausgehen das beide von den Lackierarbeiten wussten !!!
Also irgendwie werde ich hier nicht so schlau.
In Deinem Kaufvertrag steht "unfallfrei - nein", also Unfallwagen.
Wenn ich höre "nur die Stoßstange lackiert" und das Auto wird mir als Unfallwagen angeboten wäre ich sehr misstrauisch.
Aber ich verstehe Dein Ziel noch nicht. Du hast einen Unfallwagen gekauft - auch auf dem Kaufvertrag. Was willst Du jetzt noch erreichen?
Könnte es auch sein, daß damals der Verkäufer sowas gesagt hat wie "...da wurde nur die Stoßstange lackiert und SO..."?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Also irgendwie werde ich hier nicht so schlau.Zitat:
Neidkratzer an beiden Türen und einem Seitenteil sind eher selten ! Selbst wenn es nur lackiert und nicht gespachtelt wurde , würde ein seriöser Verkäufer (ich weiss! Wiederspruch in sich) dies angeben ! Nach dem Verhalten des Verkaufsleiters als auch des Verkäufers muss ich davon ausgehen das beide von den Lackierarbeiten wussten !!!
In Deinem Kaufvertrag steht "unfallfrei - nein", also Unfallwagen.
Wenn ich höre "nur die Stoßstange lackiert" und das Auto wird mir als Unfallwagen angeboten wäre ich sehr misstrauisch.Aber ich verstehe Dein Ziel noch nicht. Du hast einen Unfallwagen gekauft - auch auf dem Kaufvertrag. Was willst Du jetzt noch erreichen?
Genau ! Nur die Stoßstange lackiert ! Ohne "und so" !!! Mein Ziel wäre gewesen , dass der Verkäufer einfach nur die Wahrheit sagt und ich zumindest die Wertminderung in Höhe von 400€ erstattet bekomme !!! Mein Fahrzeug geht jetzt bei einem anderen Händler in Zahlung ! Der weiss was mit dem 1er ist und gibt mir trotzdem noch recht gutes Geld .
Könnte es auch sein, daß damals der Verkäufer sowas gesagt hat wie "...da wurde nur die Stoßstange lackiert und SO..."?
du hast doch gerade den neuen 3er gekauft oder? worin ist jetzt das problem? geht es um den verkauf deines 1ers über den du dir sorgen machst?
ansonsten denke ich nicht wirklich, dass du rechtlich eine chance hast. das auto steht als unfallwagen drin und vielleicht war es deine eigene naivität, dir nicht alle unterlagen zeigen zu lassen, was mit dem auto gemacht wurde. spätestens, wenn dort unfallwagen angegeben ist, würde ich entweder auf genaue unterlagen pochen oder die finger davon lassen. selbst wenn die stoßstange komplett neu lackiert wurde, gilt der ja nicht als unfallwagen, also muss mehr passiert sein. wenn dir jemand ,wie angesprochen, das ganze auto mit nem schlüssel zerkratzt, wird dir das ganze auto neulackiert, ist aber noch lange kein unfallwagen. für mich hat der freundliche da einen gesucht, dem er was vorerzählen kann, um seinen unfallerwagen leichter zu verkaufen und hat dich, als nicht-viel-fragen-steller als leichtes fressen gefunden. und da er das kreuz unfaller gesetzt hat, ist er sauber raus.
meiner hatte vorm kauf auch einen lackschaden: bei mir im vertrag steht dann eben: unfallfrei ja, behobener lackschaden von 350€.
In meinem Vertrag steht auch noch ob andere Lackierarbeiten durchgeführt wurden!
Sollte das mit Nein da stehen sind die Chancen wieder gut!
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Mein Fahrzeug geht jetzt bei einem anderen Händler in Zahlung ! Der weiss was mit dem 1er ist und gibt mir trotzdem noch recht gutes Geld .
So what?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
So what?Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Mein Fahrzeug geht jetzt bei einem anderen Händler in Zahlung ! Der weiss was mit dem 1er ist und gibt mir trotzdem noch recht gutes Geld .
Gruß
Der Chaosmanager
Mir scheint, wir sollen hier auch etwas im dunkeln tappen, vor allem was die wahre Intention des TE ist.
Ich bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
...
Mein Ziel wäre gewesen , dass der Verkäufer einfach nur die Wahrheit sagt und ich zumindest die Wertminderung in Höhe von 400€ erstattet bekomme !!!
...
Warum soll er das machen? Er hat Dir einen Unfallwagen angeboten, Du hast ihn genommen.
Wenn Du Dir jetzt einen 3er holst - für meinetwegen 30000 Euro, kannst Du ja in einem Monat auch nicht zum Händler rennen und noch Geld verlangen, weil Du jetzt einen vergleichbaren für 29000 Euro gefunden hast.
Wäre es nicht sinnvoll erstmal zu klären was man unter "unfallfrei" versteht?
Meiner Meinung nach ist (auch wenn viele Teile nachlackiert wurde) der Wagen immernoch unfallfrei solange keine tragende Karosserie Teile geschweißt oder ausgetauscht worden sind. Manchmal steht in den Verträgen sogar extra ausgewiesen, ob der Wagen vielleicht an einigen Stellen nachlackiert wurde. Und das obwohl es kein Unfallwagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Wäre es nicht sinnvoll erstmal zu klären was man unter "unfallfrei" versteht?Meiner Meinung nach ist (auch wenn viele Teile nachlackiert wurde) der Wagen immernoch unfallfrei solange keine tragende Karosserie Teile geschweißt oder ausgetauscht worden sind. Manchmal steht in den Verträgen sogar extra ausgewiesen, ob der Wagen vielleicht an einigen Stellen nachlackiert wurde. Und das obwohl es kein Unfallwagen ist.
1.
In seinem Vertrag steht, dass der Wagen NICHT unfallfrei ist.
2.
Er hat seinen Wagen verkauft bzw. in Zahlung gegeben (lt. TE zu einem guten Preis) - ergo kann er keinen Schadenersatz geltend machen, weil er letztendlich gar keinen Schaden hatte. Punkt.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Wäre es nicht sinnvoll erstmal zu klären was man unter "unfallfrei" versteht?Meiner Meinung nach ist (auch wenn viele Teile nachlackiert wurde) der Wagen immernoch unfallfrei solange keine tragende Karosserie Teile geschweißt oder ausgetauscht worden sind. M
Sehe ich auch so. Wenn die vordere Stoßstange getauscht und lackiert wurde, so what? Das allen ist doch kein richtiger Unfall, bei dem die Struktur des Fahrzeuges in Mitleidenschaft gezogen wurde und so ist der Wagen in dieser Hinsicht doch letztlich ohne Makel, ähnlich als wenn die Frontscheibe ausgetauscht wurde.
Was die beiden Kotflügel und das Seitenteil betrifft, da kommen natürlich schon Fragen auf. Kann natürlich sein, dass die leichte Parkschäden hatten und deswegen lackiert und ausgetauscht wurde. Auch das würde ich noch nicht als Unfall im eigentlichen Sinne betrachten, allerdings würde ich auf jeden Fall erwarten, dass mich das Autohaus vor dem Kauf davon in Kenntnis setzt, da das schon relevant ist. Ausserdem müsste es davon ja Rechnungen oder ein Gutachten geben, je nachdem wer das verursacht hat.
Man hat den TE natürlich mit der Aussage "Nicht unfallfrei" aber nur weil teuer nachlackiert sicher nicht ganz uneigennützig nicht all zu ausführlich über die Lackarbeiten aufgeklärt. Ohne Rechtsschutz würde ich da aber ehrlich gesagt keinen Anwalt einschalten und dann mit etwas Pech noch ein paar Tausender in den Fall versenken.
Allgemein gesagt, keiner will ein Auto mit Lackschäden, aber wenn die beseitigt wurden, ist es auch wieder nicht recht. Ein Auto ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der sich im Gebrauch schon mal Macken einfängt. Wenn der Lack ansonsten optisch in Ordnung ist und nicht mehr Spachtel als Lack am Blech ist, ist es doch nicht wirklich ein Problem. Nur verschweigen sollte es ein Verkäufer nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ohne Rechtsschutz würde ich da aber ehrlich gesagt keinen Anwalt einschalten und dann mit etwas Pech noch ein paar Tausender in den Fall versenken.
Mit oder ohne Rechtsschutz, nochmal zum Mitschreiben: Der TE hat einen Unfallwagen gekauft und hat ihn jetzt bereits verkauft - wie er selbst sagt, zu einem guten Preis.
Aber was soll das Ganze jetzt noch? Warum will der TE jetzt noch im Nachhinein Geld vom Autohaus haben, obwohl ihm doch offensichtlich kein Schaden entstanden ist. Und nochmals: Er hat einen Vertrag unterschrieben, in dem explizit steht, dass der Wagen nicht unfallfrei war, also einen Unfall hatte.
Für mich macht das keinen Sinn und ich für meinen Teil bin jetzt auch raus. Wenn andere nicht richtig lesen können, soll's mir auch egal sein.
Schönes Wochenende
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Mit oder ohne Rechtsschutz, nochmal zum Mitschreiben: Der TE hat einen Unfallwagen gekauft und hat ihn jetzt bereits verkauft - wie er selbst sagt, zu einem guten Preis.
Dass er den Wagen schon wieder verkauft hat, ist mir jetzt durchgegangen - so macht es nun wirklich gar keinen Sinn mehr, da noch was anzuleiern.