Betrug beim Autoverkauf

Guten Tag Leute, ich habe gerade ein Problem.

Folgendes ist passiert, im Juni habe ich mit meiner Freundin zusammen einen Kleinwagen mit frischem TÜV gekauft. Ich kenne mich "eigentlich" mit Autos aus, habe alles mögliche technische überprüft, jedoch hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Möglichkeit unters Auto zu schauen und wir haben ihn wegen des neuen TÜVs gutgläubig gekauft.

Heute in einer Werkstatt beim Reifen-Wechsel kam das böse Erwachen. Der komplette Unterboden ist durchgerostet. Aber wirklich alles, sogar die Achsen und die massiven, tragenden Fahrwerksteile wie Querlenkeraufnahme usw. also das Auto ist Schrott. Die Schweller sind alle 2 cm dick gespachtelt.

Verkauft wurde das Auto von Privat, obwohl diese Person mir (leider nur mündlich) mitgeteilt hat, auch mit Autos zu handeln.
Ich weiß es ist nun 6 Monate her, aber diese Mängel sind so abartig, dass sie auch damals schon eindeutig gewesen sein mussten bei der HU, was mir auch die Reifenwerkstatt bestätigte. Außerdem haben wir erst seit 2 Wochen Winter/gesalzene Straßen. Also massive Stahlteile wie Achskörper, Querlenker usw. rosten nicht in 6 Sommer bzw. Herbstmonaten dermaßen durch, dass ich Angst haben muss meine Freundin baut einen Unfall damit. Das Auto wird jetzt stehengelassen.

Seht ihr hier irgendeine Möglichkeit, den Verkäufer dranzukriegen?
Was wäre bei euch die erste Anlaufstelle? Ausführender TÜV von damals? Verkäufer?

Ich danke euch vielmals

Beste Antwort im Thema

Ich seh es wie der Weihnachtsmann.

Auch unglaublich, was manche hier für Geschütze auffahren. Eigentlich hat er fast sein Geld reingefahren. Früher hat man bei solch alten Kisten pro Monat TÜV 100 DM bezahlt.

Kein Prüfer wird Dir jetzt sagen, der hätte aber vor 6 Monaten keinen TÜV bekommen dürfen. Am Ende übertreibst Du auch. Rost findet man immer, ob er gefährlich ist, das gilt es erst einmal beweiskräftig darzustellen.

Ein Unding. Für 800 € kann man auch nur was im Gegenwert von 800 € erwarten.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Offenbar läufst Du jetzt in den nächsten Fehler direkt hinein.

Du musst Dich jetzt entscheiden, entweder Du nimmst das Angebot der Prüforganisation (welches ich zwar merkwürdig finde, aber ok, vielleicht ist das für die besser so)

ODER

Du versuchst mit zusätzlichem Einsatz den Verkäufer zu belangen.

Du hättest natürlich gerne Beides, den Schrotthaufen weg und Dein Recht, dass der VK ein Betrüger ist. Das bekommst Du aber so nicht bzw. wird es Dich Zeit und Geld kosten. Denn wenn Du das Angebot annimmst, kannst Du keine Rechte mehr gegen den VK durchsetzen.

Der Wagen ist noch nicht verkauft. Es ist alles besprochen aber noch nicht vollzogen. Deshalb frage ich ja nach der besten Vorgehensweise

Wie gesagt, es geht nur Eines von Beiden.

Zitat:

@buggyfisch88 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:59:02 Uhr:


Der Wagen ist noch nicht verkauft. Es ist alles besprochen aber noch nicht vollzogen. Deshalb frage ich ja nach der besten Vorgehensweise

? Na Geld einsacken und weg die Karre, warum möchte man sich da weiter rumstreiten, besser geht es doch nicht??

Tja, war wohl eine klare gefälligkeits HU, der Prüfer hat den Wagen nie in real life gesehen, zu 100 % .. aber ok das gibt es nach einigen Aussagen hier nicht in Schland .... Ich sage immer wieder, gerade in dieser Preisklasse, sagt das garnichts, selber übberprüfen/lassen, ansonsten endet es wie beim TE, der ja, wenn es so stimmt, wieder super aus der Sache rausgekommen ist.

Aber ok wenn es "pisselt" (dein Punkt 3) muss man sich eine Billigkarre ja nicht weiter ansehen und kann blind kaufen ... hat ja frisch HU.

Ich denke du solltest dir eingestehen auch einen riesen Fehler gemacht zu haben, ist aber nur schlimm wenn du das wieder so machst...

Wo sind eigentlich die Fotos, wolltest du doch mal zeigen ....😕

Ich brauche Beweise, ansonsten glaube ich nicht das ein Auto noch fährt, wenn alle Aufnahmepunkte an der Karosserie durch sind....das geht eigentlich nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggyfisch88 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:59:02 Uhr:


Deshalb frage ich ja nach der besten Vorgehensweise

Beim TÜV fragen wie man gedenkt die offensichtlichen Misstände auszuräumen und was der eigentliche Prüfer zu den Vorwürfen (Gefälligkeitsgutachten) sagt.

Wenn dir die Antwort gefällt kannst du das Angebot ja annehmen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dez. 2017 um 11:45:46 Uhr:


Beim TÜV fragen wie man gedenkt die offensichtlichen Misstände auszuräumen und was der eigentliche Prüfer zu den Vorwürfen (Gefälligkeitsgutachten) sagt.
Wenn dir die Antwort gefällt kannst du das Angebot ja annehmen.

Gruß Metalhead

Als Antwort kommt dann: "Das ist ja eine bodenlose Frechheit! Solche Unterstellungen lassen wir uns ja gar nicht bieten, unser Angebot ist damit hinfällig."
Und schwupps steht der TE wieder mit leeren Händen dar. Die 800€ scheinen ja für ihn bzw. seine Freundin eine riesige Bedeutung zu haben. Ich würde da wohl keine zwei Minuten für meine Entscheidungsfindung brauchen. Kann ich das Geld einfach abschreiben sieht die Sache wieder ganz anders aus und ich kann auf der Sache rumreiten.
Ich würde in der Situation nicht den "Retter der Welt" (GTÜ bzw. Verkäufer das Handwerk legen) sein wollen, sondern tunlichst einfach das Geld haben wollen.

Nur mal so: eine wie auch immer geartete Verurteilung bringt einem selbst keinen Pfennig und schon gar keinen fahrbaren Untersatz.

Zitat:

@guruhu schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:00:30 Uhr:


Als Antwort kommt dann: "Das ist ja eine bodenlose Frechheit! Solche Unterstellungen lassen wir uns ja gar nicht bieten, unser Angebot ist damit hinfällig."

Hä? Wurde doch seitens der

ZulassungsstelleTÜV-Prüfstelle

bereits eingeräumt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dez. 2017 um 12:8:47 Uhr:


Hä? Wurde doch seitens der Zulassungsstelle bereits eingeräumt.

Entweder reden wir gerade aneinander vorbei oder irgendeiner von uns beiden ist auf dem Holzweg. Welche Zulassungsstelle?

Zitat:

@guruhu schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:18:07 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dez. 2017 um 12:8:47 Uhr:


Hä? Wurde doch seitens der Zulassungsstelle bereits eingeräumt.

Entweder reden wir gerade aneinander vorbei oder irgendeiner von uns beiden ist auf dem Holzweg. Welche Zulassungsstelle?

Hoppla, sollte natürlich TÜV-Prüfstelle heißen.

Gruß Metalhead

Ah ok... Ja ist richtig.. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich das was ich freiwillig einräumen, fast genauso schnell wieder ausräumen kann.

Gtü Prüfstelle ... ist nicht TÜV und muss auch nicht ein großer Prüfstützpunkt sein...

Bei mir um die Ecke gibt es auch vom GTÜ und FSP Prüfstützpunkte, der besteht nur aus eine kleine Halle mit einer Hebebühne und ein Schreibtisch mit Laptop+Drucker, teilweise nur mit 1 Person besetzt ....

Also wenn da 800 EUR selbstlos schnell bezahlt werden sollte, wollen der oder die Prüfer das einfach schnell vom Tisch haben....für mich wär es ok,...

Stimmt, aber wenn schon jemand zugibt daß da Mist gebaut wurde, wird er wohl nicht plötzlich an Amnesie leiden bezüglich seiner Zusage.
Es sieht für mich hier eher aus, als wäre man sich seiner Schuld bewußt und wird das vermutlich auch abstellen (zumindest wenn ich da Chef wäre, würde ein Stiefel da ziemlich tief rektal eindringen 😉).
Wenn einer mit so einer Karre das Zeitliche segnet, ist man da als Chef immer mit dabei (der Prüfer sowieso), das muß/darf nicht sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:06:46 Uhr:


Stimmt, aber wenn schon jemand zugibt daß da Mist gebaut wurde, wird er wohl nicht plötzlich an Amnesie leiden bezüglich seiner Zusage.
Es sieht für mich hier eher aus, als wäre man sich seiner Schuld bewußt und wird das vermutlich auch abstellen (zumindest wenn ich da Chef wäre, würde ein Stiefel da ziemlich tief rektal eindringen 😉).
Wenn einer mit so einer Karre das Zeitliche segnet, ist man da als Chef immer mit dabei (der Prüfer sowieso), das muß/darf nicht sein.

Gruß Metalhead

Da kenne ich mich nicht mit aus, aber wenn einer für Händler Plaketten abundzu "blanko" verteilt, dann passiert das öfters und es fließt in Summe viel Geld, das müssen die "Chefs" auch wissen. Klar nach außen müssen sie Entsetztheit und Unwissenheit ausstrahlen, das glaube ich zumindest nicht. Die wissen ganz genau was da läuft oder verdienen sogar drann..

Letztendlich muss auch jede Prüfstation ihre Zahlen erreichen, wenn nicht wird die auch schnell mal dicht gemacht. Gerade im Prüfbereich bei den ganzen Hausprüfungen in Werkstätten herscht ein hoher Konkurenzkampf, spurt z.B. der Prüfer vom GTÜ nicht oder wird zu pingelig, fliegt der aus dem Vertrag raus und ab sofort darf der Dekra Prüfer kommen ... also so allmächtig sind die Prüfer auch nicht...

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:53:55 Uhr:


Da kenne ich mich nicht mit aus, aber wenn einer für Händler Plaketten abundzu "blanko" verteilt, dann passiert das öfters und es fließt in Summe viel Geld, das müssen die "Chefs" auch wissen.

Glaub ich nicht, in dem einen Fall den ich kenne, hatte der Prüfer sich auf seinen "Azubi beim Händler" verlassen und die Plaketten rausgegeben wenn der sagte "alles OK".

Schätze hier wird es ähnlich gelaufen sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:02:41 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:53:55 Uhr:


Da kenne ich mich nicht mit aus, aber wenn einer für Händler Plaketten abundzu "blanko" verteilt, dann passiert das öfters und es fließt in Summe viel Geld, das müssen die "Chefs" auch wissen.

Glaub ich nicht, in dem einen Fall den ich kenne, hatte der Prüfer sich auf seinen "Azubi beim Händler" verlassen und die Plaketten rausgegeben wenn der sagte "alles OK".
Schätze hier wird es ähnlich gelaufen sein.

Gruß Metalhead

Also, "blanko" glaube ich auch nicht.
Ich gehöre hier zweifelsohne zu denen, die alles etwas "lockerer" sehen, und das auch gut finde....
....so ein Mist, jetzt gebe ich den Jungs wie Bleikugel und Erwachsener wieder Futter gegen mich...
...aber egal. Jedenfalls ganz blanko glaube ich nicht, aber durchaus mit etwas, na sagen wir mal "Nachsicht" 😁 Kenne ich selbst natürlich auch, und nehme es wenn es sich anbietet auch gerne mit. Aber keinen gefährlichen Mist, sterben für eine Blanko-HU möchte ich def. nicht. Andere natürlich inbegriffen.

In Werkstätten wo HU gemacht wird, geht das alles etwas freundlicher ab, das bringt Kundschaft, und dementsprechend auch Kohle, brauchen wir nicht reden. Ganz ohne Hinsehen geht allerdings nicht. Mag möglich sein dass es sowas wirklich gibt, ich kenne es nicht.

Wir kennen unseren Prüfer, der zB mal eben 30 Oldtimer Moppeds, Traktoren, und div. Anhänger abnimmt, auch auf einem Samstag, nur für uns, aber blanko geht nicht, niemals.

Gruß Jörg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen