Betrug beim Autokauf bzw. Autoverkauf

Guten Tag,

Nachdem in diesem, sowie in anderen Foren sehr häufig nachgefragt wird, ob ein Angebot auf einer der bekannten Automobilhandelsplattformen der Realität entspricht und leider auch mittlerweile Betrugsopfer bei MT vorhanden sind, möchte Ich diese Problematik hier einmal zusammenfassen.

Vermutlich werde ich nicht in der Lage sein diesen Beitrag "erfüllend" zu schreiben und werde sicherlich die ein oder andere Masche nicht aufzählen, die da noch existieren mag.

Doch fangen wir mal an.

In der Regel findet man solche Angebote auf den am stärksten frequentierten Automobil-Handelsseiten wie z.B. Autoscout24.de oder mobile.de, doch auch auf Ebay.de wurden schon entsprechende Angebote gesehen.

Ein solches Angebot sieht meist wie folgt aus. Ein allgemein auf dem deutschen bzw. europäischen Markt stärker nachgefragtes Fahrzeug wird deutlich unterhalb seines üblichen Marktpreises zum Verkauf ausgeschrieben.

Hierbei fallen mir folgende Fahrzeuge ein, bei welchen Ich bereits solche "Fakeangebote" gesehen habe, zum einen handelt es sich um die volle Bandbreite an Sportwagen vom Alfa Romeo Spider bis hin zum japanischen Tuningkultobjekt Toyota Supra. Aber auch "solide" Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse, wie aktuelle E-Klassen oder 5er BMW tauchen hierbei häufig auf. Die vom Verkäufer aufgerufenen Verkaufspreise erscheinen vom Standpunkt des normalen Marktpreises her als lächerlich. Oftmals handelt es sich hierbei um Preise, die sogar deutlich unter denen für verunfallte Fahrzeuge zum Ausschlachten liegen. So tauchten bereits 530er Diesel von BMW der aktuellen Baureihe für unter 10.000 Euro in der Angebotspalette der Automobilbörsen auf.

Sehr häufig fallen diese Angebote dem Aufmerksamen Interessenten hier bereits auf. So haben die Fahrzeuge oftmals keine europäischen Kennzeichen, oder es handelt sich sogar um Pressefotos des Herstellers. Weiterhin ist in der Regel kein NAME und KEINE Adresse angegeben, oftmals gibt es nur eine Angabe der Stadt (oftmals die wenigen International bekannten wie Hamburg, München, Berlin, Köln). Eine angegebene Telefonnummer passt nicht zum Ort und entspricht meist auch keiner deutschen Handynummernvorwahl.

Schickt man dem Anbieter per Email einige Fragen, erhält man in der Regel eine Antwortemail auf englisch.

In dieser steht sinngemäß immer das das Auto in BESTZUSTAND sei, keinerlei Kratzer oder Beulen habe und selbstredend auch unfallfrei sei. Als Grund für den sehr niedrigen Verkaufspreis sind z.B. persönliche Schicksale (Vater gestorben, Bruder verunfallt) oder spontane berufliche Veränderungen (Neuer Beruf in Angola, Australien etc.pp.) und die Unmöglichkeit das Fahrzeug einzuführen oder ähnliches (z.B. weil es Linkslenker sei etc.pp.). Das Fahrzeug, welches natürlich eine deutsche Zulassung hat, steht aber in Spanien oder England oder oder oder (Warum wenn es ein deutsches Auto ist ???). Sollte Interesse vorhanden sein, dann würde man das Auto zum Interessenten bringen.

Antwortet man und zeigt weiterhin interesse, dann wird einem angeboten, das das Fahrzeug zu einem gebracht wird. Ab hier unterscheiden sich die vorgehensweisen dann z.T. im Detail. In einem Fall wird man gebeten eine Anzahlung zur Deckung der Transportkosten treuhänderisch über Western Union zu leisten, welche man selbstredend bei Nichtgefallen zurückerstattet bekäme. Ein zweiter Weg sagt aus, das man bitte eine Anzahlung oder den vollen Betrag auf ein Treuhänderkonto (meist in GB) zahlen solle, oder aber diesen Betrag zu einer treuhänderischen Transportfirma (z.B. Automovers24.com) überweisen solle. Sobald das Geld eingegangen ist, werde das Fahrzeug dann zu einem gebracht, das Geld wieder ausgezahlt, wenn das Auto nicht gefallen sollte.

Bis hierhin könnte man meinen, handelt es sich um einen normalen Geschäftsablauf. Dem wäre auch so, wenn nicht Western Union oder "Treuhänderkonten" nur eine trügerische Sicherheit vorgaukeln. Denn einmal per Western Union angewiesenes Geld ist weg und kann nicht mehr zurückgebucht werden, ebenso können Treuhänderkonten von den entsprechenden berechtigten kurzerhand leergeräumt werden, so dass kein Geld mehr vorhanden ist. Selbstredend wird man das Auto niemals sehen und das Geld verschwindet in dunklen Kanälen.

Ein weiterer Trick ist, das bei solchen Angeboten Handynummern oder andere unverfängliche Nummern angegeben sind. Diese Nummern sind jedoch entweder nur dazu da, um ankommende Anrufe auf teure kostenpflichtige Nummern umzuleiten oder stellen selbst oftmals gut getarnte häufig sehr kostenintensive ausländische Servicenummern dar. Die Überraschung kommt dann spätestens 4 Wochen später mit der Telefonrechnung. Mir sind Fälle bekannt, wo einzelne Anrufe deutlich über 100 Euro kosten sollten.

Kommen wir zur Abzocke beim Autoverkauf. Man inseriert sein Fahrzeug im Internet. Insbesondere bei Fahrzeugen die aufgrund spezieller Ausstattungsmerkmale (z.B. fehlende Klima, ungünstige Farbe) oder sehr hoher km-Leistung oder sonstiger Gründe schwer verkäuflich sind kann es einem passieren, das man auf einmal Emails oder SMS bekommt.

z.B. erhält man eine Email, wo ein Herr im Ausland Interesse am Fahrzeug zeigt. Dieser Herr kann jedoch nicht persönlich vorbeikommen, sondern würde gerne einen Beauftragten vorbeischicken. Dies passiert in der Regel auch, der Ankäufer zahlt jedoch z.B. mit einem ausländischen Check, mit einer Western Union Anweisung oder auch mit Falschgeld (jedoch in letzter Zeit eher ungewöhnlich). Der Käufer hat jedoch in der Regel einen Check dabei der höher ist, als der Kaufpreis (oftmals im Bereich 500-2000 Euro). Dann folgt die Bitte doch den Überhang auszuzahlen, weigert man sich, wird einem schmackhaft gemacht, das man nur 50% ausgezahlt haben möchte. Hat man dies getan, sind Auto und Geld weg. Der Betrag des Western Union / ausländischen Checks wird auch erstmal gutgeschrieben, alles sieht aus wie man sich das Vorstellt. Das böse erwachen kommt erst mehrere Tage bis Wochen später. Der Check platzt dann und man sieht weder Auto noch Geld jemals wieder.

Eine weitere derzeit beliebte Abzockmethode ist das man eine SMS einer "Maklerfirma" erhält, die sagt, sie habe mehrere Interessenten für GENAU dieses Fahrzeug. Es müßten noch ein paar Formalitäten erledigt werden dann könne das Auto vermittelt werden. Ruft man dort an, erhält man nach einigen Tagen eine Rechnung, welche man begleichen solle. Hat man dies getan, hat die Firma ihre Schuldigkeit getan, stellt das Fahrzeug oftmals im eigenen Internetauftritt ein. Da in den AGBs eine ERFOLGREICHE Vermittlung nicht garantiert wird, ist das Geld, egal ob das Auto jemals verkauft wird ... weg. Ein Inserat in einer Tageszeitung, im Internet oder in Anzeigenzeitungen erreicht wesentlich mehr Interessenten als diese Makler und verspricht auch mehr Erfolg.

Fazit : Beim Kauf und Verkauf von Gebrauchten Fahrzeugen sollte man sich NIEMALS von sehr niedrigen Angebotspreisen blenden lassen. Es sind zwar durchaus Schnäppchen MACHBAR, jedoch hat niemand etwas zu verschenken (Auch Tante Amelie in Argentinien nicht!). Im Falle des Fahrzeugkaufes gilt FAHRZEUG und PAPIERE gegen Bares (Ausser vielleicht bei einem Autohaus !). Im Falle eines Verkaufes gilt ebenfalls BARES gegen Fahrzeug und Papiere. Eine ABSOLUTE Sicherheit hat man leider auch in diesen Fällen nicht. Daher noch einige kleine Empfehlungen ... zum Fahrzeugkauf niemals viel Bargeld an der Person mitsich führen und Geld und Fahrzeugübergabe nur an SICHEREN Orten durchführen (z.B. nicht auf einem Autobahnparkplatz...) zur Sicherheit immer einen Zeugen mitnehmen.

MFG Kester

P.S.: Bitte weitere Maschen können gerne ergänzt werden.

8731 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walentina2


Wir begannen den Transport aber die italienischen Behörden stoppte den LKW Transport Ihr Auto haben weil sie nicht akzeptieren kann, ein Auto außerhalb des Landes, die nicht vollständig bezahlt senden.Dies ist eine neue Regel von ihnen.Wir schickten ihnen die Quittung mit Ihrer Zahlungsbestätigung von 2.000 EUR aber sie sagen, ist nur eine Hälfte von den gesamten Preis!Dies ist eine neue Regel der Regierung um die Fälle zu vermeiden, wenn die Unternehmen nicht zahlt Steuern!Um den Vorgang fortzusetzen Versand , Müssen wir zeigen, haben die italienischen Behörden dass das Auto vollständig bezahlt durch den neuen Eigentümer als auch.

Mit einem Anruf beim italienischen Zoll hätte man sich als Käufer hier rückversichern können. Warum ist dies nicht geschehen?

Herzliechen dank..Leider hatte ich schon vorher von sowas gehört würde!!! kein cent bezahlen an diesen Betrüger.. Jezt ist mir das passiert...Das ich dagegen nichts machen kann ist mir bewust...Ich möchte für weitere wen die in diesen forum stossen solten zu,, wiesen( finger weg!!!!😉chönen tag und ein fröhliches wochenende an allen wünsche ich.)

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Die Masche ist mittlerweile uralt und war auch schon Thema in diversen Zeitungen/Tv Sendungen.
Da hab ich, so hart es auch klingt, kein Mitleid mit. Man informiert sich vorher über sowas, wenn einem das ganze nicht eh schon völlig blödsinnig vorkommt.
Nicht jeder hockt ständig vor der Glotze wie du 😉
Außerdem hat sie ja nicht gejammert sondern lediglich ihre Erfahrung kundgetan. Etwas Respekt bitte. Nicht jeder ist so Allwissend wie du 😉

Habe das auch getan keiner konte mich versthen.. Bis ich jemand gefunden habe der italenisch schprach um nochmals anzurufen war schön zu spät...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von walentina2


Wir begannen den Transport aber die italienischen Behörden stoppte den LKW Transport Ihr Auto haben weil sie nicht akzeptieren kann, ein Auto außerhalb des Landes, die nicht vollständig bezahlt senden.Dies ist eine neue Regel von ihnen.Wir schickten ihnen die Quittung mit Ihrer Zahlungsbestätigung von 2.000 EUR aber sie sagen, ist nur eine Hälfte von den gesamten Preis!Dies ist eine neue Regel der Regierung um die Fälle zu vermeiden, wenn die Unternehmen nicht zahlt Steuern!Um den Vorgang fortzusetzen Versand , Müssen wir zeigen, haben die italienischen Behörden dass das Auto vollständig bezahlt durch den neuen Eigentümer als auch.
Mit einem Anruf beim italienischen Zoll hätte man sich als Käufer hier rückversichern können. Warum ist dies nicht geschehen?

Das gute ist das!!! am 28.06.2013 das geschrieben hatt weil ich die kontaktiert habe über Email was mit meinen Geld wirt?? (World Wide Delivery) Sehr geehrter Frau..................

Leider habe ich nicht auf E-Mail zu beantworten, aber wir haben Ihre Nachricht erhalten in SPAM-Abschnitt der E-Mail-Anbieter.
Fabrizio Lucchese Unser Kunde informiert uns, dass Sie, um eine Rückerstattung zu starten möchten.
Montag beginnt das Verfahren, um Ihr Geld zurück.
2.000 EUR wird dem Ihr Bankkonto zurück.
Das Geld wird in maximal 72 Stunden, um die Ihr Bankkonto zu gelangen.
Das bedeutet, dass spätestens Donnerstagmorgen Geld wird in Ihrem Konto.
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen!

Bitte antworten Sie auf unsere E-Mail, um eine Erstattung Verfahren bestätigen. (Habe das auch gemacht) und Am 02.07.2013 volgende Email nochmals .... World Wide Delivery
Sehr geehrter Frau.................

Gestern begannen wir den Prozess der Rückkehr Ihr Geld.
Das Geld soll auf Ihr Bankkonto in 72 Stunden gehen.
Dies bedeutet, dass durch Donnerstagmorgen Geld in Ihrem Konto.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! Ja und jezt glaube das hat sich elredigt!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walentina2


Ja und jezt glaube das hat sich elredigt!!!

Wieso "glaube"? Ist die Rückerstattung auf deinem Konto eingetroffen oder nicht?

Nein ist noch nichts passiert..

Dann hat es sich definitiv noch nicht erledigt.

Meinst Du??Ich Halte mich nicht mehr fest da dran nachdem!!!!! ich vielen gelessen habe hier im Net Deswegen glaube ich das ich nicht mehr mein geld sehe..

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Da stime ich zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Habe mir heute einen Audi A4 B5 Avant in Heusenstamm angeschaut. Da ich keine Lust hatte, umsonst zu fahren, habe ich vorher mit dem Händler telefoniert und ihn gefragt, ob er sich sicher sei, dass seine Angaben stimmen. Ergebnis:

Inseriert waren 198 TKM, auf dem Tacho standen 227 TKM.

Inseriert war 1. Hand. Tatsächlich stammte das FZ aus 2. Hand.

Inseriert war "Scheckheftgepflegt bei Audi" und "Wasserpumpe und Inspektion neu".
Tatsächlich zeigte die Wartungsanzeige "In2", das FZ hat also seit rund 20 TKM keine Fachwerkstatt gesehen.

Inseriert: "TÜV und AU neu":
Vorderreifen beide am Verschleißanzeiger, beide Hinterreifen bei ca. 1 mm Profil.
Damit gibt es TÜV??

Inseriert: "Auto läuft und fährt gut".
Tatsache: Fette Ölkohle am Motoröl-Deckel, Motor geht nach kurzem Anticken im Leerlauf nach dem Hochdrehen fast aus (geschätze 50 U/min, die die Leerlaufregelung gerade noch so eben wieder in stabilen Zustand brachte).

Inseriert: "EZ 07/1998".
Originalton Verkäufer, auf die Mängel angesprochen:
"Auddo is halt siebsehn Jahr ald". Komisch. Von 07/1998 bis heute sind erst 15 Jahre rum.

"Grosse Boile in Dürre? Is normalle Gebrauchschburr".

Na da dankte ich doch und habe auf die Probefahrt gleich verzichtet.
Wieder mal umsonst 150km abgeritten, um ein FZ anzuschauen.

Man sollte sich grundsätzlich ein ganz klein wenig auskennen (oder jemanden dabei haben), sonst wird man u.U. nach Strich und Faden beschissen.

Immerhin hat Autoscout24 das Inserat eine halbe Stunde nach meiner Beanstandung gesperrt, auf Mobile.de ist der Schrotthaufen aber immer noch online.

So einen Fall habe ich auch schon erlebt. Ist zwar selten, aber nicht außergewöhnlich.

Für solche Fälle könnte man auf MT doch eine Rubrik anbieten  "Schaust du mal nach dem Auto" wenn ein MT User aus dem Ort kommt wäre das doch kein Problem.

Ein ähnlich asozial besaiteter Käufer wie dein Verkäufer, hätte mindestens 200 eur in bar oder 800 eur Preisnachlass rausgeholt oder notfalls im wahrsten Sinne des Wortes rausgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Für solche Fälle könnte man auf MT doch eine Rubrik anbieten  "Schaust du mal nach dem Auto" wenn ein MT User aus dem Ort kommt wäre das doch kein Problem.

Das, mein lieber Pepperduster, ist eine grandiose Idee! 🙂

Wäre da sofort dabei!

Ähnliche Themen