Betrügerische Autokäufer
servus,
vor internet-betrügern beim autoverkauf warnt der öamtc: " die täter suchen sich ihre opfer im web wie Car4you,cybasar,autoscout24 in österreich und deutschland.die "kaufinteressenten" kontaktieren ihr opfer per mail und geben sich als engl.handelsagentur aus. nach kurzen verhandlungen kriegt der verkäufer einen scheck aus einem englischsprachigen land per post zugeschickt, dessen summe deutlich über dem vereinbarten kaufpreis liegt. der scheck wird dem VK
auf seinem konto gutgeschrieben. der VK wird daraufhin ersucht, den mehrbetrag auf ein konto im ausland zu überweisen. da es sich um einen ungedeckten scheck handelt, wird die gutschrift später wieder zurückgebucht.
da war doch vor kurzem ein sehr günstiger A4 bei autosc.24 - wahrscheinlich nach gleichem muster abgelaufen.
gruß willi
9 Antworten
Re: Betrügerische Autokäufer
Zitat:
Original geschrieben von one o
da war doch vor kurzem ein sehr günstiger A4 bei autosc.24 - wahrscheinlich nach gleichem muster abgelaufen.
gruß willi
Alles richtig, bis auf den letzten Satz. Die Betrüger (in diesem Fall) sind nicht die Autoverkäufer, sondern die Käufer. Darum hat der Audi wahrscheinlich auch nichts mit dem von dir geschilterden Fall zu tun.
// Joscha
Re: Re: Betrügerische Autokäufer
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Alles richtig, bis auf den letzten Satz. Die Betrüger (in diesem Fall) sind nicht die Autoverkäufer, sondern die Käufer. Darum hat der Audi wahrscheinlich auch nichts mit dem von dir geschilterden Fall zu tun.
// Joscha
Ich kann dies nur bestätigen, verschiedene Versuche dieser Art gab es bei WA an den VW/Audi Standorten Wolfsburg u. Ingolstadt.
Ich selbst habe erst Gestern zum 2. mal innerhalb einiger Wochen eine solche Anfrage erhalten:
Someone has inquired about your car listing on AutoScout24
An AutoScout24 User is interested in your car listing and has sent you this e-mail.
In particular, the user has expressed an interest in your following car:
AUDI A3 3.2 quattro Ambition DSG, 2/3-Doors, 03/2004
Black, XXXX km, EUR XXXXXX,-
Please contact this person:
Name: XXXX XXXX
E-Mail: XXXX@yahoo.com
Telephone: .
Following are specific questions this person has asked about your car:
Hi
My name is Herny Don.I am a car agent in london.
Presently, one of our client who is a diplomat here in London has indicated interest in the purchase of your Car. Please we would want to know if it's still available or not? If it's still available for sale, send the following to me immediately;
(i) The final/bottom price of the automobile.
(ii) The mileage on the scale.
(iii) Some photos of the automobile for my client value viewing very important.
(iv) Why are you selling the automobile?
The above questions are part of our company policy when purchasing
automobile, So don't find it embarrassing to answer them.
Hope to read from you soon.
Have a splendid day!
XXXX XXXX
XXXXXXXX@yahoo.com
Best Regards,
Your AutoScout24 Team
Mittlerweile gibt es doch nur noch Verschrotten statt Verkauf!
Als Verkäufer bekommst von den Leutchen die Hucke voll gelogen was es wo für welchen wesentlich günstigeren Preis gibt - obwohl der Gutachter vom ADAC und mehrere Händler auf ein ganz anderes Ergebnis gekommen sind.
Und als Käufer ist es doch mittlerweile Glückssache nicht als Betrogener aus dem Geschäft zu gehen. Da werden Unfallschäden verschwiegen, dort wird der Tacho zurückgedödelt, dann sind plötzlich Stempel im Serviceheft obwohl die Kiste noch nie auf ner Hebebühne gestanden hat. Und die Leute stehen auch noch auf solche Dinge und stopfen den Händlern nur so die Scheine in den Hals.
Na immer mal den Ball flach halten. Nur weil es vereinzelt schwarze Schafe gibt, ist nicht gleich die ganze Welt schlecht. Und wer ein wenig die Augen offen hält, sollte auch einigermaßen sicher sein. Schließlich sollte ja bekannt sein, daß Schecks nicht gedeckt sein könnten. Und bei so ner Summe würde ich selbst in bar erst mal von der Bank checken lassen, ob die Scheine echt sind. Ein seriöser Verkäufer wird wohl kaum was dagegen haben.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Na immer mal den Ball flach halten. Nur weil es vereinzelt schwarze Schafe gibt, ist nicht gleich die ganze Welt schlecht. Und wer ein wenig die Augen offen hält, sollte auch einigermaßen sicher sein.
Aus Langeweile schreibe ich mir für mein Fahrzeugmodell täglich auf was so bei autoscout24.de und mobile.de abgeht.
Und was man da so sieht lassen einem die Nackenhaare zu Berge stehen.
Da verkauft sich ein Wagen wohl nicht so gut und 5 Wochen später hat er plötzlich zig Tausende km weniger. Oder da wird groß geworben mit "Chip-Tuning 140 kW" und dann auf einmal..... na kann sich jeder denken.
Eine Privatperson kann ja bei der ein oder anderen Angabe noch irren, aber ein seriöser Händler sollte doch wohl in der Lage sein die maximal 6 Ziffern des Tachostandes korrekt abzutippen. Oder sollte wissen welche Ausstattung der Wagen nun exakt hat oder noch grundlegender welchen Wagen er da nun verkauft - ja es gibt auch Händler die noch nicht einmal das gebacken bekommen!!!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
.... Und als Käufer ist es doch mittlerweile Glückssache nicht als Betrogener aus dem Geschäft zu gehen. Da werden Unfallschäden verschwiegen, dort wird der Tacho zurückgedödelt, dann sind plötzlich Stempel im Serviceheft obwohl die Kiste noch nie auf ner Hebebühne gestanden hat. Und die Leute stehen auch noch auf solche Dinge und stopfen den Händlern nur so die Scheine in den Hals.
Dann kann ich nur empfehlen, zumindestens bei Jahreswagen, kauf beim Werksangehörigen egal welcher Marke. Es gibt hier zwar auch schwarze Schafe, aber das Risiko über's Ohr gehauen zu werden ist wesentlich geringer als beim Krauter um die Ecke. Vorteil: Du lernst den alten Besitzer deines neuen Fahrzeuges kennen und mit ein wenig Menschenkenntnis fällt die Entscheidung Pro oder Contra unabhängig von Technik und Optik wesentlich leichter. Zusätzlich bietet eine Vermittlung über einen Jahreswagen-Verein eine weitere Sicherheit.
Ist aber schon etwas komisch wenn:
- ausgerechnet ein Engländer sich für Linkslenker-Autos interressiert
- der ein paar Tausend Euros zuviel überweist
- und den Rest auf irgend einem Konto gutgeschrieben haben will
Augen auf und Gehirn an beim Autoverkauf - dann fällt keiner darauf herein !
Jens
Zitat:
Original geschrieben von bortoman
brain 1.0 hilft immer!
(einfach googlen)
Leider schaltet sich Brain 1.0, in Verbindung mit Geldversprechung 2.0, immer mal wieder gerne aus. 😉
Der Satz "Geld frisst Hirn" kommt nicht von ungefähr (Ich hab's selbst schon mal erfahren dürfen..).
Wenn ein Angebot zu gut ist, oder aber das Vertrauen vom Gegenüber scheinbar so grenzenlos, sollte man immer mal ein paar Schritte zurück treten und iun Ruhe nachdenken. Gerade wenn das Gegenüber auf Zeit drängelt, sollte man lieber Abstand nehmen.