Betriebswarmer Motor geht beim fahren und im Leerlauf aus
Ich bin ein Stahlelch-Neuling und (bislang) stolzer Besitzer eines schönen V70. Nach so ein paar notwenidgen technischen Restaurationen stehe ich nun wie die Kuh vor einem Berg.
Bevor ich aber hier den wertvollen Hinweis bekomme, ich sollte die Suchfunktion nutzen weil das Problem bereits mehrmals gepostet und diskutiert wurde möchte ich sagen, dass ich (fast) alle Einträge gelesen aber keine klare Antwort bzw Lösung bekommen habe ...
Da ich nun erneut mit meinem Stahlelch liegen geblieben bin traue ich mich hier als rat- und hilfos zu outen.
Zum Patient:
V70 Bj 1997 2.5Ltr 144PS manuell Benzin 191.000km
Zum Problem:
Im kalten Zustand springt der Motor super an, läuft und schaltet auch so. Auch im weiteren Fahrbetrieb keine Auffälligkeiten bis auf ein starkes ruckeln im niedrigen Drehzalbereich was sich aber durch ein kleines Loch in einem Unterdruckschlauch erklären und mit Tape beheben lies. Danach wieder alles takko!
Wenn die Temp.-Anzeige in Mittelposition ist und geht der Motor ohne vorherigen Hinweise aus. Startet darauf problemlos, geht weniger Sekunden im Leerlauf wieder aus. Anfahren nicht möglich weil bei Betätigung des Gaspedals die Drehzahl sofort in den Keller geht.
Dieses Spielchen kann man bei Langeweile immer so weiter machen, ohne das man einen Meter vorwärts kommt (macht sich besonders gut in der Rush Hour!!!!).
Warte ich ein Weilchen (ca. 45min) und der Motor kühlt ab (untersten ein-/zwei Balken), bleibt er zwar im Leerlauf an. Dafür aber spielt die Drehzal verrückt, heisst sie schwankt um ca. 300-400U/min hoch und runter. Dauert ca. 2min dann bleibt sie stabil im Normalbereich (ca. 950U/min).
Gebe ich dann vorsichtig Gas, geht die Drehazahl in den Keller und der Motor stirbt ab ...
Irgendwie versuchte ich gestern Nacht noch nach Hause zu kommen, aber es war nicht möglich. Nur im ersten Gang, maximal zweiten Gang lies er sich noch fahren. Beschleinigung Fehlanzeige. Dafür zeigte sich das Motorelektroniksymbol plötzlich!
Die Temp.-Anzeige ist durch den Fahrtwind im untersten Bereich, trotzdem sprang der Ventilator an und blieb es auch noch eine lange Zeit als ich den Wagen abgestellt hatte (bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt!).
Zur Fehlersuche:
Ich vermute auf ein thermisches Problem. Was meint ihr?
Ein Auslesen via OPG ergibt keine Meldungen, weil das Gerät einen Kommunikatiosnfehler anzeigt
Als erstes würde ich den LMM und die Drosselklappe reinigen.
ich würde mich über wertvolle Hinweise/Ratschläge/Tips/Lösungen sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Erstmals vernünftig auslesen. Von den Symptomen her würde ich sagen das auf jedem Fall der Wassertemperatursensor einen weg hat (Anzeige unten, Ventilator an, Motorleuchte an)
47 Antworten
Ich habe viel hier über Probleme der Drosselklappe mit Vs ähnlicher Laufleistung und Symptomatik gelesen, die auch auf meinen Fall zutreffen könnte! Habe zwar das Ding bereits - im eingebauten - Zustand - gereinigt, würde es aber mal gerne ausbauen, weiss aber nicht wie!
Da gehen auf der Rückseite zum Motor hin zwei Schläuche ab wo ich nicht weiss wie die abgehen. Wer weiss das?
Und: Da das Bj 1997 ist müsste die Dk noch mechanisch sein, richtig? Sind die auch so fehleranfällig und müssen - z.B. von ECU überholt und repariert werden? Oder reicht ein Reinigungsbad??
Nein da muß nix überholt werden. Ausbauen (vorher neue Dichtung besorgen) reinigen und wieder einbauen sollte erst mal genügen. Schläuche sind allgemein gesteckt, manche mit kleinen Schellen gesichert was du aber sehen kannst.
Danke @sulphur !
Ich werde mich da morgen mal dran machen. Wäre der Leerlaufregler auch ein potentieller Kandidat der als Ursache für die Problematik in Frage käme?
Wenn du schon mal am sauber machen bist...logisch machen...
Ähnliche Themen
Nach Ausbau und gründlicher Reinigung der Dk und sämtlicher Schläuche und Filter, ging die Kiste nach kurzem Gasstoß prompt wieder aus.
Auf 3.000 U/min lies sie sich drehen und nach dem ich den Fuss vom Gas nahm fiel die Drehzahl ohne über Stol zu gehen direkt in den Keller und die Maschine ging aus!
Es scheint als wenn das neue Jahr, was in wenigen Stunden beginnt, gleich mit einem alten Peoblem beginnt 🙁
Wer weiss nun noch einen Rat??
Ja, alle Schläuche sind drauf und in Ordnung.
Hatte den Leerlaufsteller auch in Verdacht, aber der Leerlauf ist stabil bei 900U/min und geht auf Null sobald ich am Gasgug ziehe. So Ls ob ich ihm die Luft zum Atmen oder das Benzin zum hochdrehen nehme! Daher, so denke ich, hat das mit dem Leerlaufsteller nix zu tun. Oder?
Könnte es vllt die Benzinpumpe sein die im unteren Drehzahlbeeich muckt, aber im oberen problemlos funktioniert??
Bin echt ratlos ...
P.S.: Guten Rutsch euch allen !!
.....
Ich bleibe dabei, das klingt verdammt nach dem Sensor über dem Kühler, der mit dem unterdruckschlauch mit dem ansaugkrümmer verbunden ist.....
Gruß der sachsenelch
Saugrohrdrucksensor..... oder so ähnlich heißt das Teil......
Danke @Sachsenelch
Der von Dir beschriebene Schlauch habe ich bereits vor einiger Zeit geflickt weil er ein Loch hatte den er sich an der Kante des Kühlers aufgerieben hatte. Dieses Loch war der Grund warum der Moto während der Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich so ruckelte. Tape drüber und gut war ..
Werde Deinem Hinweis folgen und mir den Kasten mal näher anschauen wo der Schlauch hinein geht.
Denn so langsam gehen die Möglichkeiten aus!! Irgendwas muss es sein ... :/
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:53:47 Uhr:
Da isser, doch nur auf Verdacht wäre mir das zu teuer
Och ..., das Benzinpumpenrelais - was nix gebracht hat - war teurer! Wenn ich das noch von Skandix umgetauscht bekäme ...!?
Dat Ding heisst MAP Sensor, wird lustiger weise auch bei Volvo und Renault oft von GM hergestellt
Zitat:
@Leschik7 schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:56:46 Uhr:
Danke @Sachsenelch
Der von Dir beschriebene Schlauch habe ich bereits vor einiger Zeit geflickt weil er ein Loch hatte den er sich an der Kante des Kühlers aufgerieben hatte. Dieses Loch war der Grund warum der Moto während der Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich so ruckelte. Tape drüber und gut war ..
Werde Deinem Hinweis folgen und mir den Kasten mal näher anschauen wo der Schlauch hinein geht.
Denn so langsam gehen die Möglichkeiten aus!! Irgendwas muss es sein ... :/
Zitat:
@Leschik7 schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:59:47 Uhr:
Och ..., das Benzinpumpenrelais - was nix gebracht hat - war teurer! Wenn ich das noch von Skandix umgetauscht bekäme ...!?
Das würde ich im Handschuhfach lassen, früher oder später wirst Du froh sein, dass Du eins dabei hast - wie natürlich den 25er Torx, um den Deckel zu lösen...
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 31. Dezember 2018 um 22:32:12 Uhr:
Zitat:
@Leschik7 schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:59:47 Uhr:
Och ..., das Benzinpumpenrelais - was nix gebracht hat - war teurer! Wenn ich das noch von Skandix umgetauscht bekäme ...!?Das würde ich im Handschuhfach lassen, früher oder später wirst Du froh sein, dass Du eins dabei hast - wie natürlich den 25er Torx, um den Deckel zu lösen...
Aye, aye, haste recht!