Betriebstemperaturanzeige im 1er?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

wo zum Teufel ist die Anzeige der Betriebstemperatur
zu finden?

danke

15 Antworten

Da kannst Du lange suchen! BMW hat das Teil für überflüssig gehalten und ist somit dem Rotstift zum Opfer gefallen!
Tobi

na das ist ja mal sehr komisch.

zumindest für die Wassertemperatur muss es ja etwas geben?!?!?

d.h. es gibt dann kurz eine Warnmeldung im Fahrzeug bevor das wasser verdampft is und die
motorhaube von innen beulen bekommt?

Nein, die Warnlampe leuchtet gelb auf, wenn's brenzlig wird. Dann haste noch genug Zeit, einen geeigneten Stellplatz aufzusuchen.

Wenn's rot leuchtet, _sofort_ anhalten...

Du reagierst also genauso, wie auf eine Anzeige mit Zeiger.

Ich sehe darin keinen Mangel. Öltemperatur-Anzeige wäre da schon sinniger, denke ich. Aber die jibbet ja eh nur in ausgewählten Modellen...

OBu

Ich vermisse die Wassertemperaturanzeige ebenfalls nicht, aber so eine Öltemperaturanzeige...

Das wär schon was, aber leider nur (?) in den meisten M-Modellen. 🙁

Gruß,
Wickeda

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von obu


Nein, die Warnlampe leuchtet gelb auf, wenn's brenzlig wird. Dann haste noch genug Zeit, einen geeigneten Stellplatz aufzusuchen.

Wenn's rot leuchtet, _sofort_ anhalten...

Du reagierst also genauso, wie auf eine Anzeige mit Zeiger.

Ich sehe darin keinen Mangel. Öltemperatur-Anzeige wäre da schon sinniger, denke ich. Aber die jibbet ja eh nur in ausgewählten Modellen...

OBu

Hallo Obu,

sehe das ähnlich, das "Problem" ist aber von BMW m.E. nur einseitig gelöst. Es wird zwar gewarnt wenn der Motor zu warm wird, aber es gibt keine information wann die Betriebstemperatur erreicht ist. Zwar gibt die Öltemperatur darüber mehr Aufschluß als die Kühlwassertemperatur, aber wie schon eingangs bemerkt, für diesen Zweck gibt es weder die eine noch die andere Anzeige. Im neuen 3er wird es übrigens genauso sein. Schade... muß man sich jetzt doch etwas mehr auf sein Gefühl verlassen.

Die Kühlwassertemperatur gibt fast gar keinen Aufschluß darüber, ob die Betriebstemperatur erreicht ist, weil häufig dafür noch extra Zuheizer arbeiten. Das Öl ist dann noch lange nicht warm.

Wollte ich nur noch einmal allgemein sagen...

Gruß,
Wickeda

Hallo dinamo7,

wie Wickeda schon geschrieben hat...

Deshalb würde ich mir ja auch eher eine Öltemp.-Anzeige wünschen...

Bleibt uns leider nur das "Warmfahren nach Gefühl" 🙁

OBu

@at all: Is eigentlich net sooo tragisch, wenn keine
Anzeige vorhanden is, sicher, eine Öltemp.-Anzeige
wäre ganz sinnvoll, aber was soll´s...
Fahrt´s halt die 1. 15-20 km recht niedertourig, also
bis spätestens 2300 U/Min. schalten, danach dürfte
der Motor optimal warm sein!!
Hab ich zumindest bei meinem 320d touring so gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von obu


Hallo dinamo7,

wie Wickeda schon geschrieben hat...

Deshalb würde ich mir ja auch eher eine Öltemp.-Anzeige wünschen...

Bleibt uns leider nur das "Warmfahren nach Gefühl" 🙁

OBu

...wir werdens überleben, wie so manch einer der einen Otto-Motor im 1er hat und keinen Ölstab mehr hat...

...ganz schick wär ja gewesen, wie beim M5, einen Drehzahlmesser mit variablen roten Bereich zu haben...

Und wenn der Tacho auch durch ein paar Lampen für
50, 100, 150, 200 ersetzt wird, reicht es Euch wohl auch?
Komische Leute hier.
Der VW NB hat auch nur eine Lampe für die
Kühlwassertemperatur. Aber diese zeigt wenigstens
an wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.

Rumkugel

Zitat:

Original geschrieben von Rumkugel


Und wenn der Tacho auch durch ein paar Lampen für
50, 100, 150, 200 ersetzt wird, reicht es Euch wohl auch?
Komische Leute hier.
Der VW NB hat auch nur eine Lampe für die
Kühlwassertemperatur. Aber diese zeigt wenigstens
an wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.

Rumkugel

Das ist natürlich ein Killerargument!

Und der Vergleich mit dem Tacho... ach, lassen wir das...

Komische Kugeln hier...

...und da wundern sich die Leute, wie BMW Fahrer hier teilweise auf die anderen Lager reagieren... tz tz tz

BTW: Wenn der Gesetzgeber nur noch Geschw.-Beschränkungen in 50 Km/h-Schritten vorschreibt, reichen die Lämpchen tatsächlich! 😉

Hallo Leute,

gibt es da vielleicht eine Möglichkeit, sich eine Wassertemperatur- oder vielleicht sogar eine Öltemperatursanzeige selber einzubauen? Das wäre nämlich wirklich nicht schlecht.

Ich fahre jetzt ein ford focus st170 und der hat serienmassig ein Oltemp meter und der ist bereits nach ca 6km warm also nicht nach erst 20km,wird doch wohl im 120 d nicht anders sein,sonst kann ich ja nie richtig gas geben,ich fahre jeden tag nur 20km zur Arbeit.Die thermostate sind heut zu tage besser.

Da ein Diesel aber wesentlich effizienter verbrennt, erzeugt er weniger Abwärme und wird dadurch langsamer warm.

Gruß,
Wickeda

Deine Antwort
Ähnliche Themen