Betriebstemperatur

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit ca. 2 Wochen fahre ich einen A6 4F 2,7 TDI.
Bei dem Wagen dauert es ziemlich lange bis er die ca. 90 Grad Kühler Temperatur anzeigt.
Ist das normal bei dem Wagen oder muss was eingestellt werden?

Wann sollte er nach wieviel Kilometer die 90 Grad anzeigen?

Gruß Benny

44 Antworten

Moin zusammen …ich habe viele Einträge gelesen bin aber nicht schlau was meiner haben kann oder doch nicht.Auto Audi 2.4 Benziner 177 PS Baujahr 2005 .Problem-Seit paar tage fiel mir zufällig auf dass mein Temperatur (Öl sehe ich sowieso nicht) ungefähr bei 80-82 grad steht.So eben Bundesstraße gefahren 50 dann 70 und kurz auch 100 KmH aber die anzeige geht nicht hoch auf gewohnte 90 Grad.Muss ich mir sorgen machen? Aussen Temperatur Betrug 7,5 grad.Heizung hoch und runter gedreht alles topp.Gestern fuhr ich ebenfalls etwas längere Strecke auch BAB und erst beim 100-110 kmh hatte ich kurz 90 grad dann fiel es wieder auf ca. 80 grad dann wieder irgendwann auf 90.Bitte um Hilfe.Thermostat soll wohl schwer zu tauschen sein und wenn es sowieso unnötig wäre…

.jpg

Das ist aber der Thermostat. Der kommt oft sehr schleichend. Ich habe seit einigen Wochen einen neuen drin und bin beeindruckt wie schnell er doch warm wird im Vergleich zu vorher.

Der Wechsel ist auch nicht wirklich schwer. Bei den V6 Dieseln muss die Front ab und der Schlossträger in Servicestellung. Keine Ahnung wie wo der beim Benziner verbaut ist. Aber alles kein Hexenwerk.

Ist das Thermostat. Tausch den und wie schon Avalon999 geschrieben hat, wird der wieder schnell auf Betriebstemperatur kommen.

Hat jemand Ahnung wie schwer ist es bei dem Benziner zu tauschen?A64F 2005 177 PS Automatik?Wäre sehr dankbar für diese Information.

Ähnliche Themen

Ist das schon der FSi?

Nein.Erste Modell sozusagen 2.4 mit 177 PS Kombi Benziner und Automatik….Ich werde gerne damit warten bis Frühling aber davor habe ich zwei Strecken mit jeweils 600 Kilometer in eine Richtung weis aber nicht ob das geht ohne Probleme und größere Schaden da sind die „Spezies“ gefragt.

Da sitzt das TH seitlich hinter der Wasserpumpe, die vom Zahnriemen angetrieben wird. Ist wohl dem oder anderen schon gelungen das TH mit eingebautem Zahnriemen zu wechseln, ich selbst hab es bei 7 V6- Motoren (2.4l, 2.8 l) nicht ohne demontage des ZR hinbekommen.
Du solltest wenn du das selbst machen möchtest auf alle fälle ein bissel Fachkenntnisse mitbringen.
Ist jetzt nicht unbedingt etwas, womit man bei do it yourself Gedanken mit beginnt.

Vielen dank für super schnelle infos.Hört sich sehr kompliziert an daher lasse ich die Finger davon aber eine Frage hätte ich noch und das wäre wichtig…Darf ich mit diesen Temperatur von immer ca 82-85 Grad auf Autobahn und bis Frühling damit fahren(sonst immer kleinere Strecken)

Hat jemand eventuell verlässliche Antwort für mich.Ich wäre sehr dankbar dafür.

Zitat:

@bih-adi schrieb am 22. Dezember 2022 um 08:19:19 Uhr:


Hat jemand eventuell verlässliche Antwort für mich.Ich wäre sehr dankbar dafür.

Die Frage ansich ist schon komisch... Klar kannst Du damit fahren.... besser als würde er zu heiß werden.

bei meinem Benziner wenn dauerhaft zu kalt geht die MIL an.

beim Diesel arbeitet die AGR nicht korrekt -> NOx zu hoch -> sollte die Lampe auch angehen !

spätestens wenn das Kondenswasser im Öl zu viel wird, wird es mechanische Probleme geben. Das geht bis Lagerschaden !

Ich kann dazu folgendes schreiben. Mein 2.7 TDI kommt gewöhnlich nicht über 82°C, also Wasser und Öl. Außer im zähflüssigen Stadtverkehr. Vermutlich öffnet einfach mein Thermostat entsprechend früh, weil es inzwischen bald 17 Jahre auf dem Buckel hat. Ich sehe diese Temperatur eigentlich nicht als Problem. Kondensate gehen auch wieder raus, auch wenn die Wannenöl-Temperatur unter dem Siedepunkt vom Wasser liegt. Gibt ja einige heiße Stellen im Ölkreiskreislauf, wo das Wasser sich vom Öl trennen kann (z.B. Kolbenboden-Ölkühlung).

Trotzdem sollte natürlich das Öl im Auge behalten und keine zu langen Standzeiten toleriert werden (10...15 tkm oder 12 Monate).

die meisten Angaben beziehen sich hier auf der Anzeige im KI.
Woher hast du die 82° Wasser?

@januszm

... über OBD2-Schnittstelle unten links im Fahrgastraum ausgelesen.

Dafür gibt's VCDS oder ein Dongle mit Bluetooth /WiFi in gefühlt aktuell 100 verschiedenen Herstellervarianten.

Günstigste Version ist ein ELM327 Dongle.
Kostet um 10€... bspw. https://amzn.eu/d/1bcsXwj

App für Android gibt's kostenfrei.
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torquefree

@A4TDI-Fahrer hat es richtig "erraten". 😉
VCDS hats mir verraten. 😁

Log
Deine Antwort
Ähnliche Themen