Betriebstemperatur

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit ca. 2 Wochen fahre ich einen A6 4F 2,7 TDI.
Bei dem Wagen dauert es ziemlich lange bis er die ca. 90 Grad Kühler Temperatur anzeigt.
Ist das normal bei dem Wagen oder muss was eingestellt werden?

Wann sollte er nach wieviel Kilometer die 90 Grad anzeigen?

Gruß Benny

44 Antworten

Was ist "ziemlich lange"? Ein Diesel benötigt tendenziell etwas länger als ein Benziner, um auf Temperatur zu kommen. Bei niedrigen Außentemperaturen dauert es natürlich generell etwas länger.

Stimmt der Kühlwasserstand? Zirkuliert das Kühlwasser, wenn der Motor läuft?

Wenn andere TDI-Fahrer mal ihre ungefähren Werte nennen, und Du deutlich darüber liegst, wäre auch ein defekter Thermostat möglich. Wenn der dauerhaft offen ist, dauert es tatsächlich sehr lange, bis die Betriebstemperatur erreicht wird, dann muß er ersetzt werden. Wirklich "einstellen" kann man da aber nichts.

Also das sind bestimmt 15 Min - 20 Min. Fahrt bis er auf Temperatur ist.
Kann man das Thermostat selber wechseln?

Danke für die Info! Liegt bestimmt am Thermostat.

Also prinzipiell kann man das selber wechseln, ich hab das bei anderen Autos schon gemacht. Aber wo genau das bei Deinem Motor sitzt, kann ich auf die Schnelle nicht sagen, ich habe einen anderen Motor. Da sind jetzt mal die anderen TDI-Fahrer hier im Forum gefragt. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benny176 schrieb am 9. November 2021 um 11:01:29 Uhr:


Also das sind bestimmt 15 Min - 20 Min. Fahrt bis er auf Temperatur

Das ist ggf. immer noch normal. Bei unter 5° Außentemperatur und Stadtverkehr ehr normal. Die V6 TDI haben 8 Liter Öl und werden langsam warm.

Selbst wenn man gleich nach Start Landstraße fährt, dauert es bei mir auch über 10min, bis der Zeiger bei den 90° steht. Sind laut VCDS ca. 88°.

Beobachte das ganze erstmal, bevor Du gleich an den Thermostat gehst. Normalerweise wird ein Motor bei defektem Thermostat (also wenn der daueroffen ist) im Winter nie richtig warm, wenn man nicht gerade länger Dauervollgas fährt. Also fahr den Motor mal richtig warm, also über 30min, dann lass die Kühlwassertemp mit Diagnose auslesen, und wenn es dann knapp unter 90° sind, dann ist alles i.O. Wenn es nur 80° oder drunter sind, dann tausche den Thermostat. Bist ja gerade auf der Suche nach einer Diagnosesoft...

Vielen Dank, werde es mal so ausprobieren.
Die CarPort Software soll ja gut sein, oder gibt es da bessere Software?

Bessere ja, VCDS ist da eigentlich der Standard, aber da bist Du schnell bei 300 Euro für die "kleine" Lizenz. Eventuell hast Du Glück und kannst das gebraucht erwerben. Manchmal haben auch die offiziellen Händler 2. Wahl oder gebrauchte Ware im Angebot.

Ich war grad unterwegs und hab mal auf die Zeit geachtet. Das Auto war noch komplett kalt, ich bin gemäßigt im Stadtverkehr gefahren. Hat etwa 9 Minuten gedauert, bis das Kühlwasser auf 90° angezeigt wurde. Ich fahre den 2,4 Liter Benziner (BDW).

Aber wirklich "warm" ist der dann eigentlich noch nicht, das Öl dürfte etwas länger brauchen, dafür fehlt mir aber leider noch die Anzeige.

Zitat:

@Benny176 schrieb am 9. November 2021 um 12:52:45 Uhr:


Vielen Dank, werde es mal so ausprobieren.
Die CarPort Software soll ja gut sein, oder gibt es da bessere Software?

Du hast um 11.39 Uhr schon einen Thread zur Softwarefrage erstellt- lass es bitte auch dort damit sich auch andere zur passenden Überschrift informieren können.
Danke

PS: Mein 3,0 Tdi braucht morgens bei 5 Grad auch ca 10 min bis sich der Zeiger überhaupt anhebt.
Beim Diesel ist das normal.

Zitat:

@Benny176 schrieb am 9. November 2021 um 10:33:10 Uhr:


Wann sollte er nach wieviel Kilometer die 90 Grad anzeigen?

Willkommen im Forum, Benny176 !

Du hattest nicht beschrieben, auf welchen Strecken, rsp. auf welcher Straßenführung du deine Beobachtungen angestellt hattest. Es ist ja ein erheblicher Unterschied, ob du im Stadtverkehr nur von Ampel zu Ampel rollst, oder auf der Landstraße mit 79 km/h fährst, oder ob du auf die AB raufbretterst und dort Gummi gibst - was du mit kaltem Motor hoffentlich niemals tun wirst.

Ein Beispiel: wenn ich mit meinem 2,7 TDI zur AB fahre - das wären die ersten zwei Kilometer - und dann wegen der Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht schneller als 120 km/h fahren darf, dann dauert es sicher über 10 km, bis da vielleicht 90° C Wassertemp angezeigt werden. Das Öltemperatur-Messgerät hinkt übrigens immer zwischen 5 bis 10° C hinterher.

Weil das Stichwort schon mal gefallen war: kontrolliere mal den Ölstand - nicht wegen der Temperaturfrage, aber bei "neuem" Wagen sollte das getan werden, und merke dir den Stand für spätere Kontrollen.

Grüße, lippe1audi

Ich habe heute mal darauf geachtet wann mein Audi auf 90 Grad geht. Nach 25 Minuten und 21 Kilometer. Scheint mir etwas zu lang zu sein.

Hallo, ich fahre einen 3.0tdi Avant. Heute morgen 3°C Außentemperatur stand die Anzeige nach ca.9km und 10 min. auf der Autobahn auf 90°C. Mein vorheriger A6 4B Avant 3.0 Benziner hat auch so lange gebraucht,(obwohl er fast 3l. weniger öl hat)
auch nach Thermostat Wechsel war das so geblieben.

Zitat:

@Benny176 schrieb am 9. November 2021 um 23:56:13 Uhr:


Ich habe heute mal darauf geachtet wann mein Audi auf 90 Grad geht. Nach 25 Minuten und 21 Kilometer. Scheint mir etwas zu lang zu sein.

Ich logge meine Temperatur heute mal..

Hast Du Deinen elektrischen Zuheizer auf "AUTO" ?

Zuheizer steht auf Auto. Du meinst die Anzeige neben der Temperatur Anzeige oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen