Betriebsgründung Reifenservice

Hallo und guten Abend.

wie ich ja in einem anderen Thread ja schon erwähnt habe montiere ich ja die Reifen für die Fahrzeuge in unserer Familie. Da mich nun aber immer mehr Freunde drauf ansprechen ob ich das nicht gewerblich machen möchte um Ihnen dann auch Reifen montieren zu dürfen habe ich mir die letzten Tage mal Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen: Warum eigentlich nicht. Ich hatte eh ab und an schon mit dem Gedanken gespielt, aber dann immer wieder verworfen.

Da ich hauptberuflich angestellt bin soll dies lediglich ein Nebenerwerb sein. Spielt also keine Rolle ob Kunden kommen oder nicht. Ich will nur rechtlich abgesichert sein damit mir später keiner Schwarzarbeit anhängen kann wenn ich anfange Geld von bekannten zu nehmen für die Montage.

Der erste Gang ging zum Bauamt wg. Nutzungsänderung der Garage, dann Gewerbeanmeldung. Steuerlich soll das ganze nach P19 UstG abgewickelt werden.

Ist jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir vielleicht eine gute Betriebshaftpflichtversicherung nennen?

Beste Antwort im Thema

Vor allem muss dann auch das Equipment auf Höhe der Zeit sein, da sind schnell 10000 EUR für eine einfache Basisausstattung zusammen, die ja auch erwirtschaftet werden sollten, da kommt man mit dem Kleinunternehmertum nach §19 schnell an gewisse Grenzen, vor allem kann man dann die Umsatzsteuer nicht zurückholen, wenn man was ins Lager legt, auch die Erstattung der Steuer bei Investitionen dürfte hier ein Knackpunkt sein.
Um dann wirtschaftlich zu arbeiten, sollte schon ein gewisser Umsatz erzielt werden, der weit über die Grenzen des §19 geht, wir nennen den auch gerne den Liebhabereiparagraphen, weil man den vielleicht ziehen kann, wenn man T-Shirts bedruckt oder ähnliche Dinge betreibt, aber hier wird der eher hinderlich als nützlich sein.

Wenn du das gewerblich machst und auch ernsthaft aufziehen willst, sollte mindestens folgendes da sein:

Reifenmontiermaschine, die auch mit Runflat klarkommt
Reifenwuchtmaschine, die auch mit Problemfällen klarkommt
RDKS-Equipment (Programmiergerät, Diagnosegerät)
Ob Hebebühne oder Wagenheber, bleibt den Wünschen der Kunden überlassen
Vernünftiges Werkzeug
Verbrauchsmaterial (Gewichte, Ventile, Servicekits für RDKS)

Natürlich sollte auch die Beherrschung der Maschinen und der aktuellen technik im Reifensektor gesichert sein, hier sollte man auch darauf achten, ständig auf dem neuesten Stand zu sein (Schulungen etc.)

An dem Punkt, an dem du stehst, stehen vermutlich viele, wenn sie sich dieselben Gedanken machen. Früher konnte man da mehr verdienen als heute, da hat es leichter funktioniert, daraus eine rentable Sache zu machen, heute rentiert es sich erst wirklich ab einer gewissen Größe, die einen aber auch schnell ruinieren könnte. Ich würde es vermutlich auch wieder tun, aber ich hätte heute mehr Respekt vor dem Scheitern.

Ich hab damals bei einem Freund mitgeholfen, der hatte in der Garage eine Montiermaschine, eine Wuchtmaschine und einen Wagenheber, damit haben wir das gerockt.... Irgendwann hatte ich dadurch viele Kunden und der Freund zog sich aus beruflichen Gründen mehr zurück, also habe ich mir eine gebrauchte Ausstattung besorgt und auf eigene Rechnung losgelegt. Man hatte 2-3 Lieferanten und konnte damals durchaus mit den Großen konkurrieren. Heute ist das etwas anders, vor allem die Margen bei den Reifen selbst fehlen fast komplett, so dass man da wirklich dran denken muss, dass das Geld damit verdient werden muss, dass man den Leuten das verkauft, was sie nicht selbst machen können. Reifenkaufen ist heute kein Ding, im Internet 2-3 Klicks und die Dinger sind unterwegs, der Rest ist dann dein Ding, und da gibt es eben auch einiges an Konkurrenz.

Denk gut darüber nach und mach es, wenn du sicher bist, dass die Kosten dir den Spass daran nicht verderben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

@ clever Nickname frag doch einfach mal bei Euromaster nach . Unsere ansässiger Citroen /Peugeot Händler schaft die zu Euromaster die den Aufsatz für die Maschine haben.

Kommt halt immer drauf an, für wen man investiert. Für unsere Stammkunden machen wir keine Kompromisse, bei Fremdkunden, die eh nur einmal kpmmen, eher

Wobei ich würde auch keine 400€ für den Aufsatz als Firma ausgeben ,wenn ich nur 5 Kunden habe mit dem Problem .

Die Felgen ohne Loch gab es nur nee gewisse Zeit.

Oft wird für grösseren Quatsch mehr Geld ausgegeben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. Juli 2017 um 22:07:51 Uhr:


Kommt halt immer drauf an, für wen man investiert. Für unsere Stammkunden machen wir keine Kompromisse, bei Fremdkunden, die eh nur einmal kpmmen, eher

Keine gute Einstellung.
Die Fremdkunden würden vielleicht öfter kommen, wenn sie die Stammkundenbehandlung bekommen würden.

Unsere 25-jährige Erfahrung sagt was anderes... Die kaufen auch weiter im Netz, weil es praktisch ist...

Mittlerweile ist es aber im Netz teurer, als im Fachgeschäft ,oder der gleiche Preis .

Ja.... wir bohren ja auch nicht nur in der Nase.....

Zu meinem Reifenhändler kommen Werkstätten oder Hinterhofmonteure, aber wegen 1-2 Kunden im Jahr die Reifen über 18/19" benötigen ist die Anschaffung entsprechenden Geräts unnötig. Und mein Händler hat die Maschinen, sonst müsste er wegen den eigenen Autos zur Konkurrenz. 😁

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. Juli 2017 um 22:07:51 Uhr:


Kommt halt immer drauf an, für wen man investiert. Für unsere Stammkunden machen wir keine Kompromisse, bei Fremdkunden, die eh nur einmal kpmmen, eher

Aha, und woher erkennst Du beim ersten Kundenkontakt, ob der Kunde nur einmal kommt? Bei mir hängt diese Entscheidung davon ab, wie gut ich behandelt werde und wie kompetent der Laden wirkt...

Ja, und andersrum gibt es auch gewisse Verhaltensmuster, die erkennen lassen, wenn man vor sich hat, die treffen immethin zu gut 90% zu

geht's etwas weniger nebulös...?
😉

Man merkt schon bei der ersten Begegnung, was auf einen zukommt, so einfach ist das 🙂

Obwohl manche Kunden sind einfach nur arogant, denken das bei 50€ Rechnung 50€ Gewinn sind usw.
Heutzutage brauchen sich manche nicht wundern wenn sie schlecht oder gar nicht bedient werden .So wie es reinschallt kommst meist zurück.

Viele Denken auch sie bekommen alles Umsonst bzw
es kostet nix ,nur weil manche nicht Haushalten können.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 31. August 2017 um 11:45:14 Uhr:


Heutzutage brauchen sich manche nicht wundern wenn sie schlecht oder gar nicht bedient werden .So wie es reinschallt kommst meist zurück.

Naja, ob man mit dieser Einstellung im Kundenkontakt seine Erträge maximiert, wage ich zu bezweifeln. Aber solange man sich als "Verkäufer" so eine Einstellung "leisten" kann, geht's einem ja prima...

Deine Antwort
Ähnliche Themen