Betreff: Umfrage zur Leistungssteigerung

Volvo V70 3 (B)

Zur allgemeinen Information möchte ich eine Umfrage zur Leistungssteigerung machen. Was ist bei Euch eingebaut?

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Beste Antwort im Thema

Tuning brauche ich nicht. 200PS genügen in allen Lebenslagen: Nochmal 30-40PS mehr - wozu?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:27:34 Uhr:


Ich kann die Mehrfachauswahl erlauben.

Was ich nie nverstehen werde: wie kann man, wenn ein Tuning bei Neukauf vorhanden ist "eine deutliche Mehrleistung spüren"? Man hat das Fahrzeug nie OHNE Tuning gefahren…..

Miene Eigene Erfahrung mit einem V60 Polestar: ich bin mir nicht sicher, ob ich was spüre. Klar geht der V60D5 AWD "besser" als der XC60 D4. Aber ist das nicht es "klar" bei 163 zu 215PS? Keine Ahnung was die 15PS mehr gebracht haben. Sie waren bei Kauf drauf und gut war es.

Ich hatte vergessen: Die Umfrage hat T3P4 vorgeschlagen. Ich habe sie erstellt. Die Software hatte bis besten einen Bug, der behoben wurde.

Da auch ein getuntes Fahrzeug zeitweise ohne Tuning unterwegs ist, und zwar solange bis der Motor warm ist und während des Freibrennens des Filters ( ca. 30 km) kann man die Mehrleistung sehr deutlich spüren.

Tuning brauche ich nicht. 200PS genügen in allen Lebenslagen: Nochmal 30-40PS mehr - wozu?

Hallo

Hatte beim S40 T5 ein Tunning drauf die Mehrleistung ist spürbar gewesen.
Hab mich für den neuen V60 aber für ein Werkstunning von Polestar entschieden da der Unterschied schon heftiger ausfällt und auch die Werksgarantie erhalten bleibt.
Denn nur einfach die Software anzupassen ohne die Hardware sprich Bremsen, Fahrwerk und Motor ist mir nicht mehr genug.

Gruss Thomas

Bei einer Leistungssteigerung oder einem Tuning denken viele nur an die Mehrleistung. Es ist ja so, das die Steuergeräte so ausgelegt sind, dass das Fahrzeug in jeder Klima-Situation läuft. Überspitzt gesagt... In der Sahara wie auch an den Polkappen.
Durch eine Optimierung des Managements wird das Fahrzeug an die Gegebenheiten angepasst, mit denen man tatsächlich konfrontiert wird.
Schöne Nebeneffekte sind Kraftstoffersparnis und Mehrleistung.

Ähnliche Themen

Ich habe nun auch meine Häkchen gesetzt.

Polestar ist von Anfang an eingespielt, ATM nach knapp 60T KM. Dafür konnte Polestar nix, es war das bekannte Kopfdichtungssterben mit anschliessender Rissbildung im Zylinderblock. Seitdem ca. 15T KM ohne jegliche Probleme, wieder mit Polestar Software von Anfang an.

Gruss

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 16. Dezember 2014 um 05:52:29 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:27:34 Uhr:


Ich kann die Mehrfachauswahl erlauben.

Was ich nie nverstehen werde: wie kann man, wenn ein Tuning bei Neukauf vorhanden ist "eine deutliche Mehrleistung spüren"? Man hat das Fahrzeug nie OHNE Tuning gefahren…..

Miene Eigene Erfahrung mit einem V60 Polestar: ich bin mir nicht sicher, ob ich was spüre. Klar geht der V60D5 AWD "besser" als der XC60 D4. Aber ist das nicht es "klar" bei 163 zu 215PS? Keine Ahnung was die 15PS mehr gebracht haben. Sie waren bei Kauf drauf und gut war es.

Ich hatte vergessen: Die Umfrage hat T3P4 vorgeschlagen. Ich habe sie erstellt. Die Software hatte bis besten einen Bug, der behoben wurde.

Da auch ein getuntes Fahrzeug zeitweise ohne Tuning unterwegs ist, und zwar solange bis der Motor warm ist und während des Freibrennens des Filters ( ca. 30 km) kann man die Mehrleistung sehr deutlich spüren.

Das ist mir ALLES klar und bewusst. Fahre ja erst seit 33 Jahren Auto.

Allerdings fahre ich selten auf der Rennstrecke und zudem fahre ich selten mit der Stoppuhr in der Hand. Und vom "alltäglichen Gefühl" merke ich nur sehr wenig von der Mehrleistung im V60D5. Klar gibt es menschen, die von jeder Ampel mit Vollgas losbrettern müssen. Dazu gehöre ich aber nicht.

aber, wir hatten diese Diskussion schon mehrfach. Ich habe halt den Standpunkt: 15PS mehr oder weniger bemerkt kein Mensch im Alltag. Ich ergänze: Und: unter 30% Leistungsdifferenz merken es nur wenige.

Sorry, dass ich mit meiner Frage etwas abtrifte:
Wie kann man denn als Gebrauchtwagenkäufer merken ob Polestar oder Heico verbaut war. Werden die Eintragungen und Rückeintragungen des Tuning auch in der Zulassungsbescheinigung Teil II oder nur wie z.B. Adressänderungen in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen?

Danke & Grüße vom
Grizzly

Die Eintragungen werden in Schein und Brief vorgenommen, bei der Austragung siehst du davon nichts mehr. Die tragen ja nicht ein, dass das Fahrzeug sowas mal hatte.

Edit: Man könnte es ggf. nur am Datum erahnen das da was geändert wurde. Polestar sollte sich ggf. über die Fahrzeughistorie nachvollziehen lassen. Bei den anderen ist's schwierig.

Grüße
Ralf

Zitat:

@grizzlyadams schrieb am 16. Dezember 2014 um 16:35:21 Uhr:


Sorry, dass ich mit meiner Frage etwas abtrifte:
Wie kann man denn als Gebrauchtwagenkäufer merken ob Polestar oder Heico verbaut war. Werden die Eintragungen und Rückeintragungen des Tuning auch in der Zulassungsbescheinigung Teil II oder nur wie z.B. Adressänderungen in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen?

Danke & Grüße vom
Grizzly

Merken wird schwierig.

Evtl. steht irgendwo unter Feld22: "Rückrüstung auf den Serienzustand"

Ansonsten ist das wie ein verschwiegener Unfallschaden oder ein zurückgedrehter Tacho, schlicht und ergreifend Betrug wenn der Verkäufer es dir wissentlich verheimlicht.

Beim V70 T6 hab ich das Polestar jetzt nicht so stark gemerkt wie beim C70 T5. Beide wurden nachgerüstet.

kurze Frage:
Bezieht sich die Umfrage nur auf die Volvos im Unterforum oder auch auf andere Baureihen?

@Grizzly:
Berechtigte Frage. Und Unwissenheit soll ja nicht vor Strafe schützen. Wenn ich nicht durchs Forum so gut informiert gewesen wäre, wüsste ich wohl bis heute nicht, dass mein V70 D5 AWD Heico hätte.
Ich machs kurz:
Der Vorbesitzer hatte es zwar kurz nach EZ einbauen lassen, aber nie eintragen lassen. Nach Insolvenz und Auto an Bank landete der Wagen bei einem Toyota/Lexus 🙂 die genau 0 (in Worten Null) Ahnung von dem Auto hatten. Ich hab's dann für 15€ eintragen lassen.
Wenn man sich also die Mühe macht, und Infos sammelt, kann man bestimmt auch rausbekommen ob sowas mal drauf war. Hätt ich aber nie drüber nachgedacht. 😉
Zur Steigerung selbst: für mich als eher zurückhaltender Fahrer ist der Unterschied beträchtlich bis 'unglaublich'. Gefühlt deutlich mehr als die nominellen 25 PS. Aber untermotorisiert ist man auch ohne nicht 😉
Grüße, NLTT

Habe einen gebrauchten XC60 D4 AWD GT MY2014 mit Heico gekauft und vor Übergabe die Heico - Box ausbauen lassen (zur Reduzierung der Belastung von Motor und Getriebe).
Bin grundsätzlich mit der Leistung des D4 zufrieden, doch ein kürzlich durchgeführtes Überholen auf der Landstraße hat mich zur Entscheidung gebracht, die Box wieder einbauen zu lassen. (Es darf "wenn nötig" gern auch etwas mehr sein.)
Trotz Sportmodus bei der GT brüllte der Motor nur auf, aber gefühlt ging nichts richtig ab. (Bin vom Passat 3c 170 PS TDI Schaltgetriebe anderes gewohnt.)
Also ab zum 🙂 und die Box für eine halbe Stunde Arbeitsaufwand wieder rein.
Hatte von der Probefahrt mit Heico doch irgendwie mehr Leistung in Erinnerung. Vielleicht ist es aber auch so nur ein Gefühl.
Kann nach Einbau und Testphase gern meine Erfahrungen berichten.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:10:35 Uhr:


Allerdings fahre ich selten auf der Rennstrecke und zudem fahre ich selten mit der Stoppuhr in der Hand. Und vom "alltäglichen Gefühl" merke ich nur sehr wenig von der Mehrleistung im V60D5. Klar gibt es menschen, die von jeder Ampel mit Vollgas losbrettern müssen. Dazu gehöre ich aber nicht.

aber, wir hatten diese Diskussion schon mehrfach. Ich habe halt den Standpunkt: 15PS mehr oder weniger bemerkt kein Mensch im Alltag. Ich ergänze: Und: unter 30% Leistungsdifferenz merken es nur wenige.

Warum gleich so negativ? 😉

Das Plus an Leistung durch eine Leistungssteigerung lässt sich ja auf unterschiedliche Weise er"fahren".

Dafür braucht es keine Rennstrecken, Ampelstarts oder Stoppuhren.

Beispielsweise ist die Elastizität bei einer Beschleunigung auf der Autobahn ab 140 km/h noch einmal deutlich anders.
Hier habe ich den größten Unterschied gemerkt, als ich durch ein Softwareupdate meines Volvo-Händlers mal ein paar Tage ohne Heico unterwegs war. So kann man z.B. auch das gleiche Auto einmal mit Leistungssteigerung und einmal ohne fahren.
Der Unterschied fällt sehr deutlich aus, ohne das ich mich jetzt in die Raser-Ecke stellen muss 🙂

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:25:33 Uhr:


kurze Frage:
Bezieht sich die Umfrage nur auf die Volvos im Unterforum oder auch auf andere Baureihen?

Es ging mir bei der Umfrage nur um die in diesem Unterforum genannten Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen