Betr.: P26-Volvo`s d. letzten "Echten"

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Fahre einen S60 aus `02 und würde heute gerne ein kontroverses Gespräch vom Zaun brechen wollen:

1.Sind die P26-Volvo`s (ich glaube so heißt die Plattform bei Volvo) die letzten echten Volvo`s?

2.Sind die S60/V70 II & S80 die letzten Volvo-Modelle, die Volvo in absoluter Eigenregie (vor der Übernahme durch Ford) entwickelt hat?

Ich bin nämlich der Meinung, das immer mehr Auto`s - auch aufgrund der Globalisierung der Hersteller - an Eigenständigkeit verlieren! Deshalb habe ich mir einen (so hoffe ich) "echten Volvo" gekauft! Dabei zeige ich sogar eine gewisse Toleranz, da kleine individuelle Hersteller auch immer ihre Eigenarten haben (dürfen)! Betreffend der aktuellen Techniktrends usw.!

Das beste Beispiel zeigt doch, wie erbärmlich mit der Marke Saab umgegangen wird! Früher einmal auch eine Alternative für mich, heute nicht mehr! Ganz schlimm wird es erst mit dem 9-2 und dem 9-7 in den USA, die ja eigentlich ein Subaru Impreza und ein Chevrolet Trailblaizer sind! Wirklich erbärmlich gemacht und wohl auch ein Flop, lt. Presse!

Deshalb hoffe ich, das Volvo nicht dasselbe passiert wie Saab o.a.! Beim S40/V50 geht es ja gerade noch so, da hat man sich in Schweden wohl echt Mühe gegeben, aber Technikfreaks täuscht es nicht darüber hinweg, das es immer ein Volvo auf Ford-Plattform bleiben wird (Ford Focus)!
Ganz zu schweigen vom PSA/Ford-Diesel mit 2.0L/136PS oder 1.6L/109PS! Auch wenn dieser nicht schlecht ist, so habe ich doch lieber einen D5 oder 2.4D aus Volvo-Eigenentwicklung - mit all seinen Macken, obwohl ich keinen besseren Motor für den Volvo wüßte!!!
Ich hoffe, um auch noch ein Individualisten-Auto in 6-8 Jahren fahren zu können - mit all seinen Macken - die solche Auto`s haben (man kann es auch Charakter nennen) Volvo sich treu bleibt und die Plattform-Hoheit behält und keine aufgezwungen bekommt (wie evtl. beim Nachflolger des S80?)

Also dann man los mit der Schelte!!! Soll ja nur zum diskutieren anregen!!!

MfG

Th.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Nein (fahre ja auch Volvo) aber, ob du es glaubst oder nicht, auch E-Klasse können zuverlässig sein. Hier in Stuttgart fahren genug Beweise rum.

Natürlich fahren da ne ganze Menge davon aber sind die auch alle Fahlerfrei? Bei mir stand auch eine E-Klasse auf dem Wunschzettel (OK. ist kein Vergleich mit XC90 aber trotzdem schön) habe mir aber mal das E Forum angesehen und mir ist bei den Berichten Angst und Bange geworden. Ferner fährt mein S.Vater auch seit Jahren Benz, immer ein E und er hat bei den letzten 2 Modellen soviel Ärger gehabt, daß er auch überlegt umzusteigen auf Volvo und das will schon was heißen. Was ich aber damit sagen wollte ist, versuche mal bei einem KM Stand von 200.000 und 2 3/4 Jahren ein Ausrücklager auf 50 % Kulanz gewechselt zu bekommen.

Zitat:

Ich habe ja nicht gesagt, dass Volvo unzuverlässig ist. Ich hätte ich dieses Jahr keinen mehr gekauft wenn ich anderer meinung wäre (kaufe aber auch bei Volvo nichts aus den ersten baujahren). Aber Fakt ist doch, dass volvo mehr und mehr richtung "sportlichkeit" (ich finde das Wort genauso unsäglich wie "premium"😉 geht. "Fahraktiv/Fun statt Reisedampfer. Design vor Funktionalität.
Wie war das Bild früher?
Zuverlässig-Praktisch-Unkaputtbar-Sicher
Wie ist denn das Volvo-Image jetzt?
Leistungsstark - "Schön" - Andersalsdieanderen - Sicher

Rapace

Was ist denn daran schlimm, daß Volvo versucht Ihren Fahrern nicht nur das Gefühl von Sicherheit und Vernunft zu vermitteln, sondern auch ein bisschen Fahrspaß? Ich, für meinen Teil kann sehr gut damit leben in einem der robustesten und sichersten Autos, die gebaut werden auch Spaß zu haben. In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht, Volvo hat sein Image vom reinen Pampersbomber verloren aber für mein empfinden zum Positiven.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Natürlich fahren da ne ganze Menge davon aber sind die auch alle Fahlerfrei?............. versuche mal bei einem KM Stand von 200.000 und 2 3/4 Jahren ein Ausrücklager auf 50 % Kulanz gewechselt zu bekommen.

Natürlich sind nicht alle fehlerfrei (bei welchem Hersteller sind die das schon) und speziell die momentane E-klasse war ein griff ins Klo. Zumindest was die Qualität, die man einem Benz ja unterstellt, betrifft. Und das Kulanzdenken gegenüber Privatkunden ist bei Mercedes schon immer, nun nennen wirs unterentwickelt. Mercedes werden ja, Zitat, "abgegeben". Ich will die Kisten nicht schönreden. Wenn ich das mercedes heckantrieb/Automatik/Abstimmung Konzept einigermassen gut finden würde, dann würde ich einen fahren. Wäre sicher einfacher gebrauchte Autos und Werkstätten zu finden als das bei Volvo der Fall ist. Gerade hier im Südwesten.

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Was ist denn daran schlimm, daß Volvo versucht Ihren Fahrern nicht nur das Gefühl von Sicherheit und Vernunft zu vermitteln, sondern auch ein bisschen Fahrspaß? Ich, für meinen Teil kann sehr gut damit leben in einem der robustesten und sichersten Autos, die gebaut werden auch Spaß zu haben.

Das ist schön für dich und alle die das wollen (ganz ohne Ironie). Aber ich fahr nun 20 Jahre, hab rund 600Tkm runter auf allen möglichen Kisten, und ich bin keinen einzigen Kilometer gefahren um "Spaß beim Fahren" zu haben. Ich reise gern und bin gern unterwegs, gerade auch mit dem Auto. Aber nicht um "Fahrspass" zu haben. Ein Ausflug in die Vogesen macht mir im V70 genausoviel Spass wie in einem R4 oder Ford Probe.

Mein Problem? Da praktisch jeder Hersteller versucht mit allem möglichen Aufwand "Freude am Fahren" zu vermittlen bin ich mehr und mehr gezwungen das mitzubezahlen obwohl ich vieles dieser "Spaßdinge" im günstigen Fall nicht will/benutze, im schlechtesten Fall stören sie mich. Diese Spreizung des Automarkts in exklusiv und Discount Autos verstärkt diesen Trend leider.

Rapace

der Spaß und der Geldbeutel

Zitat:

Original geschrieben von rapace


und ich bin keinen einzigen Kilometer gefahren um "Spaß beim Fahren" zu haben...Rapace

Wirklich ? Selbst wenn ich zwei Autos technisch und optisch und preislich und auch sonst gleichwertig fände, ich würde dann den nehmen, an dem ich subjektiv "mehr Spaß" hätte - vorausgesetzt ich habe das Kleigeld dazu. Und in einem einigermaßen komfortablen und handlichen Auto durch die Eifel zu fahren, macht mehr Spaß als in einer Rappelkiste. Und ich denke so geht es vielen.

Speziell die, die hier in diesem Forum posten, sind sicher keine Leute die Autos nur zum "von hier nach da bewegen" fahren - dann hätte ich statt eines XC90 einen Renault Kangoo (fahr ich im Urlaub auf Mallorca, vernünftiges Auto und passt viel rein) . Man muss es natürlich nicht übertrreiben, es gibt auch andere wichtige Dinge im Leben, aber viele drücken nicht so sehr auf den Geldbeutel.

rolo

Hallo rapace,

Deine Einstellung kann ich wohl verstehen. Ich selbst fahre inzwischen auch seit 27 Jahren Auto. Beruflich bedingt bin ich relativ viel unterwegs. Diese "Zwangskilometer" möchte ich jedoch nicht nur abspulen, sondern "der Spaß am Fahren" macht diese erträglich. Sollte Volvo mit der beschriebenen Entwicklung Erfolg haben, so freut mich dieses besonders. Was hilft das Image alter Tage, wenn dies bedeuten kann, dass es Volvo eines Tages nicht mehr gibt. Da Du, falls ich richtig gelesen habe, ausschließlich Gebrauchtwagen fährst, fällst Du leider aus dem Fokus der Autohersteller, die die neue Kundschaft und deren Wünsche fest im Blick haben müssen.

Zitat:

Wie war das Bild früher?Zuverlässig-Praktisch-Unkaputtbar-Sicher
Wie ist denn das Volvo-Image jetzt?
Leistungsstark - "Schön" - Andersalsdieanderen - Sicher

Was ist an diesem neuen Volvo-Image auszusetzen? Es schafft nach wie vor einen Unterschied zu den anderen Fahrzeugen, nur das durch modernere Outfits ein bisheriges Manko beseitigt und nun deshalb durchaus, trotz anderer Philosophie, eine ernstzunehmende Alternative zu den üblichen Fahrzeugen am Markt darstellt.

Ich kann die heutigen Volvos just for fun fahren, diese aber genausogut als Reisedampfer einsetzen.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Es ist doch gerade das moderne Auftreten der P26, womit Volvo eine breitere Masse mit anspricht.
Auch ich habe durch die tolle Form und das gewisse Extra, was den "normalen" Autos fehlt, zum Schweden gefunden.

Aus meiner Sicht ist gerade die sportliche Note, das was Volvo gefehlt hat. Dieses Konzept wird auch zukünftig der Grundstein für den weiteren Erfolg der Marke sein.

Im Prinzip vereint Volvo doch die Tugenden von MB und BMW in einem Fahrzeug.
Die Göße und den Komfort aus Stuttgard und die sportliche Note aus München.

Ich hoffe, das Volvo diese Linie weiterentwickelt.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von ruesma_S60


Ich hoffe, das Volvo diese Linie weiterentwickelt.

Gruß
Marco

Dem kann ich nur beipflichten. Gerne weiter so... vorallem auch die Veränderungen am "neuen" S60 und V70 sind mE. sehr gelungen.

Macht weiter so.......! Den stärkeren Diesel aber bitte nicht vergessen!!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Da Du, falls ich richtig gelesen habe, ausschließlich Gebrauchtwagen fährst, fällst Du leider aus dem Fokus der Autohersteller, die die neue Kundschaft und deren Wünsche fest im Blick haben müssen.

Das hast du richtig gelesen. Sollte ein Hersteller es mal schaffen

a) ein Auto zu bauen das wirklich für mich passt

b) Das Auto innerhalb 1 Woche fahrfertig vor meiner Tür zu haben

kauf ich auch was neues. Mein jetziger hatte ja auch nur 13Tkm drauf - wenn auch 2 Jahre alt. Aber er war eben da. Und wenns nicht der traumwagen ist geb ich eben auch nicht den Aufschlag für den neuwagen aus. Ich bin nicht im Fokus weil die Hersteller danabenzielen 😉

@rolo
ja, wirklich. Es ist sicher ein anderes Fahren ob man mit 29 oder 200PS in den Vogesen auf den "Le markstein" hochfährt, aber der "Spaß" kommt durch die Reise an sich. Das mit dem Forum siehst du natürlich richtig. Aber was wäre ein Forum ohne Exoten wie mich? 😉

@Volwow
Rein aus Interesse, welche Änderungen findest du denn gelungen? Mir fällt im Vergleich zum V70 1 eigentlich nur Fahrwerk (ruhiger), Verbrauch (wohl durch den cw-wert) ein. Dazu zieht die Klima glaub ich etwas weniger (bin mir nicht sicher, da erst einmal an gehabt) und der Hebel für den Scheibenwischer ist besser zu bedienen. Design ist natürlich geschmachssache, ich finde das neue *censored*

@ruesma
"Im Prinzip vereint Volvo doch die Tugenden von MB und BMW in einem Fahrzeug.
Die Göße und den Komfort aus Stuttgard und die sportliche Note aus München."
Das sehe ich eben eher als Problem. Audi ist ja auch in der Lücke und Mercedes trimmt die C-Klasse auch mehr auf "Sportlichkeit". Irgendwie werden die sich alle ähnlich. Ich denke, in den Autofirmen ist wg der schlechten Lage so die Panik, dass man kaum was wagt aus Angst es könnte danebengehen. lieber mainstream und nicht auffallen. Bestes beispiel vielleicht der Trend zu diesem Single-Frame-Alfa-Abklatsch grill.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mir fällt im Vergleich zum V70 1 eigentlich nur Fahrwerk (ruhiger), Verbrauch (wohl durch den cw-wert) ein. Dazu zieht die Klima glaub ich etwas weniger (bin mir nicht sicher, da erst einmal an gehabt) und der Hebel für den Scheibenwischer ist besser zu bedienen. Design ist natürlich geschmachssache, ich finde das neue *censored*

Rapace

Du stehst nicht ganz allein mit Deiner Meinung (wenn wir noch einen dritten finden, können wir vielleicht einen Verein gründen). Ich sehe das im wesentlichen genauso, würde als Vorteil des neuen noch den etwas niedrigeren Geräuschpegel ergänzen. Der Vergleich mit der Klima liefe bei mir auf "Äpfel und Birnen" hinaus, weil ich im alten die manuelle Anlage hatte. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Anordnung, bzw. der Einstellbereich der Luftdüsen im alten Modell besser war.

Der Verbrauch geht eher auf die neue Motorengeneration ab Mj. 2000 zurück, denn da war beim alten Modell schon ein deutlicher Sprung nach unten zu verzeichnen. Bei mir braucht der neue mit gleicher Motorisierung etwas mehr als der alte (eben aus Mj. 2000).

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen