Betonstraßen
Sind die Straßen, deren Straßenbelag aus Betonplatten besteht, für das Fahrwerk schädlicher als normale Straßen mit Asphaltbelag?
Z.b auf der A3 Richtung Oberhausen bei Solingen auf der rechten Fahrspur.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Computer sagt Nein.
46 Antworten
Ich meine beim Befahren von der Betonstrasse auf dieser einen Strecke
Sonst ist alles ok.
Das Auto ist 7 Jahre alt.
Zitat:
@Nissanfan2 schrieb am 16. Oktober 2014 um 00:08:49 Uhr:
Ich meine beim Befahren von der Betonstrasse auf dieser einen Strecke
Sonst ist alles ok.
Das Auto ist 7 Jahre alt.
Ok. Dann wird es wohl eher ein technisches Problem sein. Gummi wird hart bzw. die Gummilagerungen schlagen aus. Ich hatte das am letzten Passat auch. Das Auto war knapp 2 Jahre alt und ich hatte in dieser Zeit 130.000 runter. Bei Tempo 30 hatte ich ein poltern auf der Vorderachse. Aber nur bei dieser Geschwindigkeit. Bin dann bis 145.000 so gefahren und dann in die Werke. Diagnose: Koppelstangen vorne. Klar, viele Kilometer, hohe Last, Anhängerbetrieb - das geht auf's Material.
Noch ein Tipp am Rande: wie ich sehe, bist Du relativ neu hier. Es gibt auf MT diverse Fachforen für die entsprechenden Fahrzeugtypen. Ich denke, dass Du dort besser aufgehoben bist als hier. 😉 Dort kannst Du auch gezielt Probleme rund um Dein Auto andiskutieren und meistens wird einem dann auch recht schnell Hilfe zuteil. 🙂
Edit: *hier klicken*. Dort geht es direkt zu Nissan! 🙂
Auf normalem Strassenbelag habe ich kein Poltern, nur wie gesagt auf dieser Betonstrasse. Zudem ist das Fahrwerk an sich relativ hart
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nissanfan2 schrieb am 16. Oktober 2014 um 00:17:09 Uhr:
Danke für den Hinweis!
Keine Ursache. 🙂 Ich kann als Forenpate nur hinweisen, nichts verschieben. Wenn Du ein passendes Unterforum für Dein Fahrzeug gefunden hast, dann kannst Du einen Moderator anschreiben und das Thema dort hin verschieben lassen und ggf. kann er auf Wunsch sogar den Titel ändern. 🙂 Oder Du schickst mir eine PN und ich leite es dann entsprechend weiter. Ich habe oben noch nachträglich den Link zum Nissanforum eingefügt.
Es gibt auch Betondecken die nochmal im Abstand von ein paar cm leichte Rillen haben (zwecks Grip), vielleicht meint er sowas. Das hört sich in etwa so an wenn man die weißen Streifen überfährt (die absichtlich rauh sind, damit man das merkt). Gibt ein lauteres hohes Reifengeräusch.
Gruß Metalhead
Oder meint er das Plattenrattern?
Er schreibt ja von der rechten Fahrspur.
Bei älteren Betonautobahnen wurde ja eher segmentweise gegossen.
Und gerade die bis ca. 1970 gefertigten Autobahnen waren ja nicht für die heutigen Belastungen kalkuliert, die durch den dichten und schweren LKW-Verkehr produziert werden. Der Unterbau und die Platten reagieren darauf. Es gibt Höhendifferenzen an den Plattenstößen.
Flickerei hilft da nicht mehr viel, es muss neu gebaut werden.
So etwas passiert auch gerade auf der A61 zwischen Alzey und Worms, wo die rechte Spur auch ungenießbar war.
Heutzutage werden Betonbahnen ja kilometerlang gegossen und später dann die Dehnfugen gefräst, die aber dann nicht durch die gesamte Betondicke gehen.
Was blogreiter schreibt passt schon am ehesten.
Man merkt beim durchfahren nur das Rattern der Platten.
Wie gesagt die Strecke bin ich früher ab und zu 1-2 mal pro woche gefahren 6-10 km lang.
Ab und zu auf die anderen Fahrstreifen gewechselt.
So wie ich sehe scheint der Fahrwerkverschleiss dadurch nicht dermaßen extrem sein wie auf asphaltstrassen.
Bei uns (A29 zwischen Oldenburg und Ahllhorner Dreieck) wird definitiv noch segmentweise gegossen, das sehe ich da jeden Tag.
Eine andere Eigenschaft von Betonfahrbahnen, die mir immer wieder auffällt: Bei Regen ist die Sicht durch aufgewirbeltes Wasser auf Betonfahrbahnen wesentlich schlechter als auf Asphalt. Außerdem sind auch die Fahrbahnmarkierungen bei Nässe deutlich schlechter zu erkennen.
Zitat:
@NoirDesir schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:51:49 Uhr:
Bei uns (A29 zwischen Oldenburg und Ahllhorner Dreieck) wird definitiv noch segmentweise gegossen, das sehe ich da jeden Tag.
Und rattert es da auch beim durchfahren ?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:58:03 Uhr:
Eine andere Eigenschaft von Betonfahrbahnen, die mir immer wieder auffällt: Bei Regen ist die Sicht durch aufgewirbeltes Wasser auf Betonfahrbahnen wesentlich schlechter als auf Asphalt. Außerdem sind auch die Fahrbahnmarkierungen bei Nässe deutlich schlechter zu erkennen.
Da kann ich nur zustimmen!