Betonstraßen
Sind die Straßen, deren Straßenbelag aus Betonplatten besteht, für das Fahrwerk schädlicher als normale Straßen mit Asphaltbelag?
Z.b auf der A3 Richtung Oberhausen bei Solingen auf der rechten Fahrspur.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Computer sagt Nein.
46 Antworten
Zitat:
@NoirDesir schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:53:56 Uhr:
Ich glaub die tauschen stückchenweise aus, aber alle Segmente. Also heute jedes zweite, und nach ein paar Wochen dann jeweils die dazwischen. Und dann dasselbe auf der linken Spur, und dann dasselbe auf der Gegenfahrbahn 🙂Jedenfalls sind die Baustellen immer woanders, und das nicht nach irgendeinem System...
Die ersetzen nur gebrochene Platten, irgendein System steckt nicht dahinter. Flickwerk, fast nur auf der rechten Spur.
Und sie kriegen es jedes verdammte Mal hin, dass es hinterher holpriger ist als vorher. Keine Ahnung, wie man eine neue Betonplatte unebener hinbekommt als die vorhandenen Platten daneben, aber sie schaffen es zuverlässig immer wieder.
Man sollte doch glauben, mit einer Latte auf den umliegenden Platten abziehen dürfte die neue Platte nicht schlechter als die alten werden lassen....
Zitat:
@warnkb schrieb am 18. Oktober 2014 um 22:58:11 Uhr:
Die ersetzen nur gebrochene Platten, irgendein System steckt nicht dahinter. Flickwerk, fast nur auf der rechten Spur.Zitat:
@NoirDesir schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:53:56 Uhr:
Ich glaub die tauschen stückchenweise aus, aber alle Segmente. Also heute jedes zweite, und nach ein paar Wochen dann jeweils die dazwischen. Und dann dasselbe auf der linken Spur, und dann dasselbe auf der Gegenfahrbahn 🙂Jedenfalls sind die Baustellen immer woanders, und das nicht nach irgendeinem System...
Und sie kriegen es jedes verdammte Mal hin, dass es hinterher holpriger ist als vorher. Keine Ahnung, wie man eine neue Betonplatte unebener hinbekommt als die vorhandenen Platten daneben, aber sie schaffen es zuverlässig immer wieder.
Man sollte doch glauben, mit einer Latte auf den umliegenden Platten abziehen dürfte die neue Platte nicht schlechter als die alten werden lassen....
Da gibt es irgendeine Vorschrift, die besagt, dass bei solchen von Hand gemachten Platten, die zulässige Welligkeit wohl bis 50% höher sein darf als bei Fließfertigung.
Hatte ich letztens mal in den Fingern, bin aber jetzt unterwegs.