Betonstrasse gegen Teerstrasse
Hallo
Warum werden die Strassen nicht Betoniert, die halten doch länger.
MfG
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Schlechterer Rollwiederstand, lautes Abrollgeräusch, evtl. nicht so witterungsbeständig, ...
Die vom Adolf halten doch immer noch und lieber laut als kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Die vom Adolf halten doch immer noch und lieber laut als kaputt.
Wo genau gibt es noch ABs mit Beton? Die sind doch sicherlich mittlerweile nahezu alle mit einer Teer- oder Bitumenschicht gedeckt, vermute ich mal.
Wenn ich an Betonautobahn denke, fallen mir die Abschnitte in der ehemaligen DDR ein, wo die Straße aus einzelnen Betonplatten mit einer wulstigen Teernaht bestand. Fahrkomfort vom allerfeinsten...! *plupplup-plupplup* 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Die vom Adolf halten doch immer noch und lieber laut als kaputt.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Schlechterer Rollwiederstand, lautes Abrollgeräusch, evtl. nicht so witterungsbeständig, ...
Was bist denn du für einer? 😕
Die waren ja auch für Panzer gemacht! 😉
Kannst dich ja mal beim Verkehrsministerium/Straßenbauamt beschweren! 😁
Beton braucht Dehnfugen, ist teurer, schlechter zu verarbeiten, witterungsanfällig wenn erst mal irgendwo klein Schäde auftreten, schlechter zu flicken usw.
Alleine die Betonplatten an den Einbauort zu verfrachten ist vergleichweise doch schon ein Akt und von daher schon nicht mehr zeitgemäss... - zum Glück leben wir nicht in den 1930ern...
Außerdem ist eine gut geteerte Autobahn in gutem Zustand allemal besser zu befahren als das ewige nervtötende Gepolter auf einer Betonpiste, vom Verschleiß (auch am Fahrzeug) ganz abgesehen.
Unterschiedliche Fahrbahnbeläge gibt es aber überall. Z. B. gibt es Teerdecken, die bei Nässe weniger Gischt verursachen. Ist mir auf einem kurzen Abschnitt der A 20 mal aufgefallen. Das wäre doch mal ein Sicherheitsplus, wenn bei Neuteerung da mal verstärkt drauf geachtet würde. Auf manchen Bahnen sieht man ja schon bei Fisselregen durch aufwirbelnde Gischt oft nichts mehr. Auch ist es mit der Wasserableitung/Drainage nicht immer gleich gut gelöst. Keine Ahnung, ob da die Fachkenntnis des zuständigen Straßenbauingenieurs nicht ausgereicht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Was bist denn du für einer? 😕Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Die vom Adolf halten doch immer noch und lieber laut als kaputt.
Die waren ja auch für Panzer gemacht! 😉Kannst dich ja mal beim Verkehrsministerium/Straßenbauamt beschweren! 😁
Beton braucht Dehnfugen, ist teurer, schlechter zu verarbeiten, witterungsanfällig wenn erst mal irgendwo klein Schäde auftreten, schlechter zu flicken usw.
Ja wenn sie mal kaputt gehen die A71 ist auch Beton aber die Teerstrassen halten nut ca. 10 Jahre dann ist es so das gesperrt werden muss und geflickt wird und das soll besser sein? Platten kann man im grossen einsetzen, geht schneller, die kosten sind geringer weil sie länger halten.
Sag mal, du bist aber mal noch über eine AB mit Betonplatten gefahren, oder? Ich glaube nein, denn dan würdest du nicht solche Fragen stellen!
Wir könnten auch alle über Wiesen und Äcker fahren! Ist noch günstiger! 🙂 Hält auch viel länger, wenn die Spurrillen zu tief werden, legt man einfach die Karre höher, oder fährt ein paar Meter weiter links/rechts! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Ja wenn sie mal kaputt gehen die A71 ist auch Beton
Woher hast du diese Info und an welcher Stelle soll das sein?
Die Brücken sind aus Stahlbeton, die Straße aber ganz sicher nicht.