Betonstraßen

Sind die Straßen, deren Straßenbelag aus Betonplatten besteht, für das Fahrwerk schädlicher als normale Straßen mit Asphaltbelag?
Z.b auf der A3 Richtung Oberhausen bei Solingen auf der rechten Fahrspur.
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Computer sagt Nein.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nein 🙂

Computer sagt Nein.

Zitat:

@Nissanfan2 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:15:12 Uhr:


Sind die Straßen, deren Straßenbelag aus Betonplatten besteht, für das Fahrwerk schädlicher als normale Straßen mit Asphaltbelag?
Z.b auf der A3 Richtung Oberhausen bei Solingen auf der rechten Fahrspur.
Danke im Voraus

Ich kenne die Strecke nicht. Allerdings haben wir hier im Süden einige Betonpisten. Ich finde die vom Grip her gut und meiner Meinung nach neigen diese Pisten auch nicht so sehr zur Spurrillenbildung. Problem ist, wenn es die Platten hebt. Kurz vor Heidenheim (A7) Fahrtrichtung Nürnberg ist das derart extrem geworden, dass ein Limit runter auf 80 verhängt wurde. Und ja, das ist schädlich. Das haut drauf, dass sogar die LKW nach Links fahren. 🙄

Grundsätzlich ist es so, dass ein Fahrwerk bzw. dessen Komponenten länger halten wenn sie solche Torturen nicht auf Dauer ertragen müssen. Wenn das ab und an für ein paar Kilometer vorkommt, ist das auf die gesamte Lebensdauer im Grunde zu vernachlässigen. Außer der Wagen "schlägt durch" - dann ist das freilich eine andere Kiste. Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten weil die Lebensdauer eines Fahrwerks nicht nur von der Beschaffenheit des Untergrunds abhängt

Zitat:

@dodo32 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:24:04 Uhr:


Problem ist, wenn es die Platten hebt. Kurz vor Heidenheim (A7) Fahrtrichtung Nürnberg ist das derart extrem geworden, dass ein Limit runter auf 80 verhängt wurde. Und ja, das ist schädlich.

Wenn ich eine Asphaltdecke mit reihenweise Schlaglöchern habe ist das auch schädlich.

Hier ging es aber nicht um Strassenschäden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SauRausLasser schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:29:11 Uhr:


Hier ging es aber nicht um Strassenschäden.

Da Betonautobahnen immer Geräusche verursachen aufgrund der Platten bzw. Fugen ging ich davon aus, dass die Frage darauf abzielt. Die Fugen sind keine Schäden, aber sie sind ein Belastungsfaktor. Eigentlich ganz einfach zu verstehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob heute überhaupt noch Platten verwendet werden oder ob die Fugen eingefräst werden um die Ausdehnung bei Hitze zu kompensieren. Geben tut es sie. Das ist sicher

Wenn man auf dieser Strasse fährt spürt man dass man über die Platten fährt.aber nicht extrem

Zitat:

@Nissanfan2 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:36:30 Uhr:


Wenn man auf dieser Strasse fährt spürt man dass man über die Platten fährt.aber nicht extrem

Das meinte ich. Siehe oben. Das sind Dehnfugen. Und je nach Alter der Straße heben sich die Platten und es kann ordentlich rumpeln. 😰

Bin früher ca.10 km 1-2 mal pro woche da gefahren.Mit 80-120 km/h

Keine Schläge, nur ganz leichte Vibrationen ab und zu

Zitat:

@Nissanfan2 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:52:49 Uhr:


Keine Schläge, nur ganz leichte Vibrationen ab und zu

Hake das unter normalem Verschleiß ab. Vibrationen kann es auch geben, wenn Fahrwerkskomponenten ausgeschlagen sind. An einem Neuwagen ist das relativ unüblich, wenn es sich nicht gerade um einen LADA Niva handelt. 😉

Aber mehr sind Geräusche zu hören.
Scheint auf allen Betonstrassen normal zu sein)

Zitat:

@Nissanfan2 schrieb am 16. Oktober 2014 um 00:00:14 Uhr:


Aber mehr sind Geräusche zu hören.
Scheint auf allen Betonstrassen normal zu sein)

So ist es. Konstruktionsbedingt

Das Rampeln ist nur bei niedrigen Geschwindigkeiten zu spüren, bei unter 50.

Auf der Autobahn? Hmmm, dann liegt es wohl am Fahrwerk. Wie alt ist denn das Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen