betonpfeiler vs. AUDI
Ich weiß, ich bin nicht im A4 Forum, aber es geht ja nicht um was fahrzeugspezifisches, sondern nur um eine einschätzung des schadens, und hier tummeln sich mehr leute;
mir ist heut im parkhaus beim gedenken an meine einst so makellosen ledersitze (siehe anderen beitrag) ein betonpfeiler in den vorderen radkasten gesprungen!
Wieviel wird das kosten? habe ein Foto angehängt;
es ist lack bis zur grundierung ab, an den kanten bis zum blech, wahrscheinlich ist der kotflügel etwas eingedrückt;
Das dumme ist, es ist ein Vollkasko-versicherter Firmenwagen - werde es aber so bezahlen, da sonst vie Versicherung steigt;
scheisse!
DAS IST NICHT MEINE WOCHE
14 Antworten
Hi Bortoman,
kann es sein, das es irgendwie nicht Deine Woche ist?!?🙁
Mein Beileid hast Du und den Schaden schätze ich auf max. 400-500 €! Fahr damit am besten direkt zum Lackierer und nicht zum Freundlichen, da es im Normalfall günstiger ist!
Gruss Oliver
bortoman: kannst du das nicht auch wie das mit den ledersitzen der haftpflicht deiner freundin aufdrücken? 😉
im ernst: tut mir leid. ist scheisse sowas.
mach mal die stelle sauber (befrei den lack vom betonstaub), dann kann man besser einschätzen, wie gross der schaden wirklich ist. vielleicht gibts ja noch eine kostengünstige alternative zum normalerweise bei metallic lacken notwendigen neu lackieren des gesamten kotflügels. wirklich deformiert sieht der auf dem bild übrigens nicht aus, bei dem wird es wahrscheinlich nicht nötig sein, ihn zu ersetzen.
das ganze natürlich nicht bei einer audi werkstatt machen lassen, sondern bei einem lackierer. bei neu lackieren wirst du so mit 400eur dabei sein schätze ich
Ist das eine Eindruckstelle etwas links von der "Mitte" des Bildes? Sieht mir nach einer Beule aus...
Lackierung würde ich grundsätzlich auch bei einer freien Werkstatt machen lassen, die bekommen auch die Originalfarben.
Aber Achtung: zusichern lassen, dass es wirklich sauber lackiert wird! Manche machen hier ein wenig "Wischi-Waschi", d.h. ich hatte schon einmal den Fall, dass ein Händler, der meinen "Altwagen" in Zahlung genommen hatte, direkt erkannt hatte, welches Bauteil mit Staubeinschlüssen neu lackiert wurde (war aber so mit der Werkstatt vereinbart, da der Wagen zu dem Zeitpunkt des Unfalls keine 1.500 Euro mehr wert war und die mir die Lackierung dann signifikant billiger gemacht hatten). Ich selber hatte dieses Defizit nicht wirklich sehen können.
servus,
diese parkhäuser und plätze haben es in sich - schon der zweite mit so einem schaden. du hast aber auch das pech gepachtet.
mit 400,00 wirst du nicht auskommen. die beule gehört gerichtet, am radlauf sieht man leider nicht ob eingedrückt. lackieren den ganzen kotflügel.
ich schätze so ca. 600-800 Teuros da metallic.
dein freundlicher verlangt sicher mehr. also zum
spengler und handeln.
gruß willi
Ähnliche Themen
- ja, das etwas links von der bildmitte ist ein "eindruck";
- die stelle ist schon sauber gemacht
- das ist ganz eindeutig nicht meine woche - verdammt!!!
(ach ja, sein tut das delfingrau)
Bei sauberer Arbeit würde ich dies bei einer freien Werkstatt nicht unter 600 Euro einschätzen.
Zur Orientierung:
Hatte einen Opel Vectra A folgende Teile lackieren lassen:
- 1 Kotflügel
- Motorhaube
- Grill + Stoßstange
In der original Opel-Perleffektlackierung (jaja, das gab es auch schon bei den allerletzten Vectra As 🙂 ). Die Ausführung wurde - wie schon angedeutet - nicht 100%ig gemacht (Staubeinschlüsse), was aber so vereinbart war.
Kostenpunkt am Ende rund 600 Euro für die reine Lackierarbeit nach einer längeren "Verhandlungsrunde" im Vorfeld.
Hier kommt ja noch die Kosmetik im Vorfeld hinzu (also Beule weg) und ferner wird es bei einem Firmenwagen, der vermutlich nach 2 Jahren wieder zum Händler zurückgeht, kaum akzeptabel sein, dass da Staubeinschlüsse sind, denn dann gibt es den Ärger bei der Rückgabe.
Ergo: Unter 600 Euro bei guter Arbeit wäre ein Glücksgriff, den Du aber nach dieser Woche eigentlich verdient hättest.
hey leute ich danke euch für euer mitgefühl, ohne eure beiträge würde ich mich jetzt wahrscheinlich am liebsten um nen baum wickeln (nene, das überleb ich schon). aber diese woche werde ich als überzeugter pessimist in meiner einstellung bestätigit.
jetzt weiß ich:
SCHLIMMER GEHTS IMMER!
(ich bete gerade darum, dass die werkstatt-arbeiten hier in Italien/Südtirol günstiger sind als in Deutschland, weil ja sonst alles teurer ist, aber ich will natürlich, dass es ordentlich gemacht wird)
Meine Fresse wo lasst Ihr denn lackieren???
150-200,- EUR maximal
Bei einem normalen markenungebundenen Autolackierer.
PS: Ne komplette Seite lackieren in schwarz Perl-Effekt hat mich 450,- zzgl. 16% MwSt. gekostet - da kann der kleine Radlauf nicht das Doppelte kosten.
servus,
brauchst du unbedingt eine rechnung? sonst würde es auch billiger. bei nicht italienern gehen die sicher auf sowas ein.
gruß willi
dei gehen auf jeden fall des öfteren auf "sowas" ein, und das nicht nur bei "nicht italienern", bin nämlich einer;
rechnung brauch ich keine
Hab bei meinem Polo 6N2 meine Heckschürze "flicken" und danach neu lackieren lassen.
*war rückwärts gegen ein aus nem Haus rausstehendes Metallrohr gefahren - schönes Loch*
Indigoblau Perleffekt
Hat mir bei nem Lackierer 160 Euronen gekostet.
hy ..
habe eine kleine beule hinten links am radhaus, bekomme sie vom freundlichen weggemacht, habe ein kostenvoranschlag hier kostet mit beilackieren der tür und ein/ausbau der seitenscheibe hinten 900€. nur als beispiel. aber warum so verückt machen angebote reinholen 3 stück mindestens und dann den billigeren und seriöseren nehmen, traurig aber in deinem fall der beste rat.
gruß floh