Betley Felgen auf Mercedes

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allesamt ,
ich bin neu hier und habe eine Frage .
Da ich ende des Jahres meine E-Klasse vom Kollegen übernehmen werde bin ich auf der suche nach passenden Felgen .
Meine Wahl ist auf Bentley Felgen in 19 oder 20 Zoll gefallen .
Da ja Bentley bekanntermasen den selben Lochkreis wie Audi und Mercedes hat , aber die Mittelbohrung von Audi hat und die kleiner ist müsste ich Adapterplatten fahren .
Wo bekomme ich diese und haut das hin mit der ET usw ?
Hier die Felgendaten : 9 x 19 et 41 oder 9 x 20 et 41
Die E-Klasse die ich übernehme hat auch das Luftfahrwerk von Mercedes drin
E 280 CDI MOPF ez.9.2006
Ich denke viele werden diesen Gedanken abwegig finden solche Felgen fahren zu wollen (VW-Audi Regal) aber ich finde sie geil und möchte sie irgendwie fahren können .
Hoffe jemand kann mir von euch weiterhelfen !
Danke im vorraus für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E_280_CDI_MOPF


... vielleicht fährt jemand Audi Felgen auf einem mercedes..........

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo E_280_CDI_MOPF,

ich versuche 'mal zum Ursprungsthema zurückzukommen.

Zitat:

Meine Wahl ist auf Bentley Felgen in 19 oder 20 Zoll gefallen.

Damit Reifen mit ausreichender Tragfähigkeit gefahren werden können, sollte 19 die Grenze sein. Ich empfehle das auch wegen anderer nachteiliger Auswirkungen.

Zitat:

Da ja Bentley ... , aber die Mittelbohrung von Audi hat und die kleiner ist müsste ich Adapterplatten fahren .
Wo bekomme ich diese und haut das hin mit der ET usw ?

Diese Adapterscheiben hat z.B.

SCC

im

Katalog

. Welche Dicke sie mindestens haben müssen, hängt von der Nabenbundhöhe an den Bremsscheiben vorne und hinten ab. Falls nicht bekannt: Könntest Du diese bitte messen?

Leichter wäre eine Adaption natürlich, wenn das Bentley-Rad einen Zentrierring hätte, was ich leider nicht weiß. Ich vermute da eher einen Festanschluß.

Zitat:

Ich denke viele werden diesen Gedanken abwegig finden solche Felgen fahren zu wollen ...

Da bin ich völlig schmerzfrei.

Im Prinzip müsste das Vorhaben realisierbar sein, will aber gut geplant sein. Immerhin ist eine Änderungsabnahme nach §21 + §19(2) StVZO erforderlich, die möglichst ohne Beanstandung verlaufen sollte.

Noch zwei Fragen:

  • Ist die E eine Limousine oder ein T-Modell?
  • Welche Rad-/Reifenkombination ist derzeit montiert?

Gruß
Alpha Lyrae

mercedes felgen gehen auf einem audi .... da die mercedes nabenmittenlochbohrung grösser ist wie die bei audi .... zum mercedes auf audi "kleiner ausgleich" gibts zb von oz für je 10eu je stück solch ein mittenzentierring ...

audi felgen gehen beim mercedes nicht, da die audi felgenmittenbohrung zb bei audi "56,4mm" kleiner wie bei mercedes "64,5mm" ist und somit die audiräder ganz schlecht über die grösseren mercedes nabendurchmesser passen !

du müsstest die audifelgen mittig auffräsen / aufdrehen lassen um ein mercedes nabenmaß zu erreichen 😉

nun nagelt mich mit den audi und mercedes "nabendurchmesser mm" nicht ganz genau fest, nur beispielmaße ausm kopf und es ist schon spääät und überhaupt .....

viel glück usw ect für die felgensuche im mischbereich des guten geschmackes und das ist der wahrheit .... 😁

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


audi felgen gehen beim mercedes nicht, da die audi felgenmittenbohrung zb bei audi "56,4mm" kleiner wie bei mercedes "64,5mm" ist und somit die audiräder ganz schlecht über die grösseren mercedes nabendurchmesser passen !

Ich empfehle, den von mir bereits erwähnten Katalog zu lesen.

P.S.: MB 66,6 / Audi 57,1 oder 66,6.

Au weiaaaa.........wenn man hier manche einträge im forum liest, fragt man sich doch wie abstrus die ideen noch werden können die manche schreiberlinge hier vorbrigen😁
Das hier halbe autos in gebrauchtwagen nachgerüstet werden sollen, nur weil der günstig gebraucht gekaufte wagen fast blanko an extras ist, daran hat man sich hier ja schon gewöhnt (über den wirtschaftlichen sinn lässt sich streiten)- aber die felgenaktion hier ist ja mal wieder ein hit^^
Wie kann man bentleyfelgen auf nem benz, audi oder vw fahren?😕 und dann noch mit bentley radnarbenabdeckungen?- das sieht doch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Wenn man audi und vw noch quertauscht mag das noch in ordnung sein (ist ja praktisch eh das gleiche) sofern die radnarbenabdeckung gewechselt wird- aber ich stelle mir das wirklich lustig vor einen vw zu sehen wo der stern auf den felgen glänzt😁
Aber man hat dann wenigstens mal wieder was wo man drüber schmunzeln kann😁

gruß

Ähnliche Themen

Naja, Bentleyfelgen auf einem Audi sind ja offensichtlich nichts neues....

...aber die Reaktion des Rolls Royce und Bentleyforums auf die Frage eines Audi- Fahrers ist interessant:
Viel Spass: http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=1940.0

Auch nicht so viel anders als her, oder?

Grüße
Andreas

Setz dich mal mit SCC in Verbindung: www.spurverbreiterung.de

Die bauen so ziemlich alles was man so brauchen könnte, von Lochkreisadapter bis sonst was...musst du dir halt anfertigen lassen....keine Angst, kostet nicht die Welt....

Bei den 20ern sehe ich schwarz, weil die schon 9 Zoll breit sind, der Adapter wird auch ein paar Millimeter dick sein, wirst mit der ET nicht ganz hinkommen....
Wir haben hier auch einen W211 mit BBS Lemans vom Maserati....man kann alles bauen.

Übrigens viele Audifahrer fahren AMG, Lorinser und Brabus Felgen....umgekehrt kenne ich keine Beispiele, kenne aber auch keine Audi Felge die ich auf einen Benz schrauben würde. 

die LeMans Felge ist ja ein echtes Schmuckstück, aber das hier? Sorry, ich finde das geht einfach nicht 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Setz dich mal mit SCC in Verbindung: www.spurverbreiterung.de

Die bauen so ziemlich alles was man so brauchen könnte, von Lochkreisadapter bis sonst was...musst du dir halt anfertigen lassen....keine Angst, kostet nicht die Welt....

Bei den 20ern sehe ich schwarz, weil die schon 9 Zoll breit sind, der Adapter wird auch ein paar Millimeter dick sein, wirst mit der ET nicht ganz hinkommen....
Wir haben hier auch einen W211 mit BBS Lemans vom Maserati....man kann alles bauen.

Übrigens viele Audifahrer fahren AMG, Lorinser und Brabus Felgen....umgekehrt kenne ich keine Beispiele, kenne aber auch keine Audi Felge die ich auf einen Benz schrauben würde. 

.... kommst aus GG und ich aus MZ scheint in der nähe zu sein und wenn ich unter deinem Blog sehe was dein Urlaubsland ist , urlaube ich da jedes jahr da es mein Heimatland ist ... will halt nur wenn ich die E-klasse übernehme das er dann im Frühjahr gescheit Aussehend auf die Strasse rolt ( damit meine ich meinen anscheinend komischen Geschmack ) ... meine AMG , Lorinser usw ist schon fett aber wird halt oft gefahren und die bentley gefallen mir persöhnlich am besten , wobei ich sie auch 3 teilig fahren würde ...

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Hallo E_280_CDI_MOPF,

ich versuche 'mal zum Ursprungsthema zurückzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Meine Wahl ist auf Bentley Felgen in 19 oder 20 Zoll gefallen.

Damit Reifen mit ausreichender Tragfähigkeit gefahren werden können, sollte 19 die Grenze sein. Ich empfehle das auch wegen anderer nachteiliger Auswirkungen.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Da ja Bentley ... , aber die Mittelbohrung von Audi hat und die kleiner ist müsste ich Adapterplatten fahren .
Wo bekomme ich diese und haut das hin mit der ET usw ?

Diese Adapterscheiben hat z.B. SCC im Katalog. Welche Dicke sie mindestens haben müssen, hängt von der Nabenbundhöhe an den Bremsscheiben vorne und hinten ab. Falls nicht bekannt: Könntest Du diese bitte messen?
Leichter wäre eine Adaption natürlich, wenn das Bentley-Rad einen Zentrierring hätte, was ich leider nicht weiß. Ich vermute da eher einen Festanschluß.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Ich denke viele werden diesen Gedanken abwegig finden solche Felgen fahren zu wollen ...

Da bin ich völlig schmerzfrei.

Im Prinzip müsste das Vorhaben realisierbar sein, will aber gut geplant sein. Immerhin ist eine Änderungsabnahme nach §21 + §19(2) StVZO erforderlich, die möglichst ohne Beanstandung verlaufen sollte.

Noch zwei Fragen:
  • Ist die E eine Limousine oder ein T-Modell?
  • Welche Rad-/Reifenkombination ist derzeit montiert?

Gruß
Alpha Lyrae

Es ist eine Limusine

Derzeit sind noch 16 zoll Serien -Elegance Felgen drauf

Zitat:

Original geschrieben von E_280_CDI_MOPF



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Zeige uns doch mal einen. 😁
Ein richtiger Audifahrer fährt garantiert nicht mit Benzfelgen durch die Gegend.

aber hallo mehr wie genug ... am beliebtesten sind diese fast geschlossenen vom s600 (w220) ... carlsson , lorinser , amg alles beliebt ... hier mal ein a4 mit lorinser und ein a4 mit bentley 😁 ich finds einfach geil ...sorry

JESSES..........!!!

Wer mit so ner Kiste rumfährt (und sich dabei auch noch gut fühlt) - der merkt sonst auch nix mehr............😁😁😁

Da haben wir glaub ich die alt herren fraktion hier im thread. Es geht nicht nur um die Felgen eines anderen Herstellers sondern mehr um das andere Design. Das emblem eines Herstellers wie Bentley braucht man glaub ich nicht verstecken. Könnte man ja genauso Maybach oder Lamborghini Felgen montieren. Ob die Optik nacher passt oder nicht ist ansichtssache genau wie manche ihr halbes Auto mit Discounter Chrom verkleben.

freeway101 da muss ich dir mal recht geben.finde es auch da sieht immer gewollt und nicht gekonnt aus mit diesem discounter chrom leisten usw aber was mal garnicht momentan geht ist dieses audi led lichter vom atu oder lidl.

wieder zurück zum thema: ich finde doch jeder sollte sich die felgen kaufen was er will auch wenn er mit adapterplatten opel felgen draufzieht,solang es gut ausschaut. aber trotzdem es geht nix über diese felgen auf einem benz

-bjrzqbg-wk-kgrhqmh-dcet-iokjoybls4171-7-14

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


freeway101 da muss ich dir mal recht geben.finde es auch da sieht immer gewollt und nicht gekonnt aus mit diesem discounter chrom leisten usw aber was mal garnicht momentan geht ist dieses audi led lichter vom atu oder lidl.

wieder zurück zum thema: ich finde doch jeder sollte sich die felgen kaufen was er will auch wenn er mit adapterplatten opel felgen draufzieht,solang es gut ausschaut. aber trotzdem es geht nix über diese felgen auf einem benz

Was ist denn das auf dem Bild für ein Fliegenschiss. 😁

Ne winzige felge, mit Zuhälterdesign...brrrr da bekommt man ja Gänsehaut. Am besten ist echt Fremdfelgen mit Nabendeckel von Fremdhersteller. Prolltuning par excellence...

Aber das nennt man dann Individuelle...weil man ne standardfelge auf nen Auto schraubt an dem sie nicht individuell ist. Man könnte da auch von Geltungsbdeürftigkeit sprechen ^^

Zitat:

Original geschrieben von E_280_CDI_MOPF


Es ist eine Limusine
Derzeit sind noch 16 zoll Serien -Elegance Felgen drauf

Danke für die Informationen.

Die vorhandene Rad/Reifenkombination ist also das 11-Speichen-Design 7½Jx16 H2 ET42 mit Reifen 225/55 R 16 95W.

Mit max. Achslast 1180 kg und Höchstgeschwindigkeit 241 km/h (bbH) werden Reifen mit einer Betriebskennung von mindestens 92W oder 90Y benötigt.
Geeignete Reifengrößen, auch in Bezug auf den Abrollumfang, wären damit

  • 245/35 R 19 93Y XL
  • 265/30 R 19 93Y XL
  • 275/30 R 19 92Y oder 96Y XL

Bei diesen Größen ist der Fülldruck gegenüber den Werksempfehlungen um ca. 40 kPa (0,4 bar) zu erhöhen.

Der Platzbedarf für 245/35 R 19 auf 9Jx19 scheint nicht zu hoch zu sein. Genauer weiß ich es aber erst, wenn ich die erforderliche Stärke der Adapterscheiben kenne. Daher die Frage an alle:

Wer weiß die Nabenbundhöhe an den Bremsscheiben von einem Typ W211 E280 CDI Mopf?

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen