Beten für meinen Golf2!!!
Betet bitte alle für meinen Golf 2 mit RP Motor. Er hat Dienstag sein Kühlwasser, warum auch immer, verloren. Weil ich zur Uni musste (4 Std. Mathe Prüfung) bin ich weiter gefahren. Ging nicht anders. Mit etwas Pech ist der Motorblock im Eimer was das schlimmste für mich wäre. Ist jetzt in der Werkstatt. Hoffe das es was kleineres ist. KFZler meinte was von "eventuell nur flansch für 20€ im Eimer". Die melden sich heute Nachmittag. Hoffe echt das beste!!!
So long.... MFG Mario
26 Antworten
Ist halt die Frage wie "tot" der wirklich ist, ich habe das schon öfters erlebt das die ZKD zwar durch war, und alle gesagt haben, motor hinüber, aber dann Kolben gehohnt, Neue Kolbenringe, neue ZKD (vorher geplant sauber gemacht etc..) und alles zusammen hat vielleicht 400 € gekostet oder so, o.k. das war bei einen 230E Benz, aber evtl geht so eine Rettung beim golf auch?
Beim Golf gibt es kein tot. Gibt nur defekte Teile die ausgetauscht werden.
Ausserdem, bei welchen Wagen kommt man billiger an Ersatz?
Zitat:
Original geschrieben von golf2-kf-40
Ist halt die Frage wie "tot" der wirklich ist, ich habe das schon öfters erlebt das die ZKD zwar durch war, und alle gesagt haben, motor hinüber, aber dann Kolben gehohnt, Neue Kolbenringe, neue ZKD (vorher geplant sauber gemacht etc..) und alles zusammen hat vielleicht 400 € gekostet oder so, o.k. das war bei einen 230E Benz, aber evtl geht so eine Rettung beim golf auch?
Ein gebrauchter Motor sollte für max. 150€ aufzutreiben sein, wenn es nicht wirklich ein Top-Auto ist, würde ich eher den Weg gehen.
wenn ich sowas schon lese !
Hättest Du Dir ein Bein gebrochen, wäre die Mathe Prüfung auch verschoben gewesen!
Aber mitn Golf kann man ja ohne Kühlwasser weiterfahren!
Klar, also Sorry aber solche Leute, denen gehört der Führerschein entzogen!
Ähnliche Themen
An der Fahrt vom Dienstag lags laut dem Meister nicht wirklich. Muss wohl schon vorher was dran gewesen sein weil er verdächtige Roststellen im unteren Motorbereich hat. Dort muss er schon länger etwas Wasser verloren haben. Er meinte das Dienstag ein Haarriss wahrscheinlich endgültig aufgebrochen sei. Hatte die letzten Wochen schon Probleme und nen Verbrauch von 12l auf 100km bei ultra sparsamer Fahrweise. Vorbesitzer war ein KFZ-Mechaniker der wohl etwas zuviel gebastelt hat. (Wasserrohre mit heißkleber geflickt usw....). Zu meiner verteidigung muss ich sagen das die Temperaturanzeige Dienstag auch rumspinnte, denn nach dem öffnen des Wassertanks ging die Temperatur wieder auf normal Temperatur. Die totale Überhitzung wurde mir erst durch die Öldruckleute bewusst. Obwohl ich absoluter Laie bin was Technik angeht hab ich in den letzten Wochen schon selber versucht alles zu regeln was aufgrund der Menge an Problemen aber einfach zuviel des Guten war.
Trotzdem gabs noch ein Happyend heute:
Wollte den Wagen nämlich ungerne abgeben weil er ansonsten super gut drauf ist. Der Sohn vom Werkstattbesitzer hatte welch zufall noch nen 1,8l RP in der Werkstatt gelagert und baut mir den nun für 400€ inkl. allem (Öl, Frostschutz, Filter usw) ein. Ist denke ich ein fairer Preis, klar selber machen wäre billiger, aber nicht jeder kann das selbst oder hat jemanden der das macht. Motor hat 104.000km runter meiner zum vergleich 231.000. Der neue hat 1. Vorbesitzerin (VW-Autohausmitarbeiterin) 2. Besitzer hat den Wagen nach }5{ Tagen mit dem Heck in die Leitplanke gehauen, daher sind auch noch andere Front Ersatzteile vorhanden.
Ärgerlich das es 400€ kostet aber besser wie ein anderes Auto!
MFG Mario
400 Euro ist nen guter Preis für ne Werkstatt! Der Motor hat ja auch noch nicht viel gelaufen. Und wenn man alle anbauteile, Flüssigkeiten und Dichtungen dazurechnet kommt man fast schon selber auf diesen Preis. Den Motor würde ich auf 150 - 200 Euro scätzen, Dichtungen, Riemen und Kleinteile ca. 100 Euro. Öl und Kühlflüssigkeit etwa 60 Euro. Der Einbaupreis ist mit 40 - 90 Euro gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Supermario 2.0
An der Fahrt vom Dienstag lags laut dem Meister nicht wirklich. Muss wohl schon vorher was dran gewesen sein weil er verdächtige Roststellen im unteren Motorbereich hat. Dort muss er schon länger etwas Wasser verloren haben. Er meinte das Dienstag ein Haarriss wahrscheinlich endgültig aufgebrochen sei. Hatte die letzten Wochen schon Probleme und nen Verbrauch von 12l auf 100km bei ultra sparsamer Fahrweise. Vorbesitzer war ein KFZ-Mechaniker der wohl etwas zuviel gebastelt hat. (Wasserrohre mit heißkleber geflickt usw....). Zu meiner verteidigung muss ich sagen das die Temperaturanzeige Dienstag auch rumspinnte, denn nach dem öffnen des Wassertanks ging die Temperatur wieder auf normal Temperatur. Die totale Überhitzung wurde mir erst durch die Öldruckleute bewusst. Obwohl ich absoluter Laie bin was Technik angeht hab ich in den letzten Wochen schon selber versucht alles zu regeln was aufgrund der Menge an Problemen aber einfach zuviel des Guten war.Trotzdem gabs noch ein Happyend heute:
Wollte den Wagen nämlich ungerne abgeben weil er ansonsten super gut drauf ist. Der Sohn vom Werkstattbesitzer hatte welch zufall noch nen 1,8l RP in der Werkstatt gelagert und baut mir den nun für 400€ inkl. allem (Öl, Frostschutz, Filter usw) ein. Ist denke ich ein fairer Preis, klar selber machen wäre billiger, aber nicht jeder kann das selbst oder hat jemanden der das macht. Motor hat 104.000km runter meiner zum vergleich 231.000. Der neue hat 1. Vorbesitzerin (VW-Autohausmitarbeiterin) 2. Besitzer hat den Wagen nach }5{ Tagen mit dem Heck in die Leitplanke gehauen, daher sind auch noch andere Front Ersatzteile vorhanden.
Ärgerlich das es 400€ kostet aber besser wie ein anderes Auto!
MFG Mario
Du kannst dich echt glücklich schätzen so ne gute günstige werkstatt erwischt zu haben 🙂
Findet man leider nich mehr sehr häufig 🙁
🙂 Grüße Jakob
Felgenschlösser knacken, je 1 Bolzen hinten pro Reifen kostete mich nix genau wie das nachgucken was dran ist.
Hab gestern die 15 freien Werkstätten im Ort verglichen (da dachte ich das nur die ZKD im Eimer wäre.
Folgende Preise wurden mir vorgeschlagen:
1. 252€ (da war ich dann heute zum gucken)
2. 420€
3. 450€
4. 450€ - 500€
5. 550€
6. 600€
7. 1000€ (der wusste am Telefon schon das alles, aber wirklich alles kaputt ist und selbst die bremsen müsste ich nach ZKD defekt neu machen lassen)<-- das war echt der größte Witz, habe einfach aufgelegt. Sowas sollte den Meisterbrief entzogen bekommen!!!
Hätte nie gedacht das freie Werkstätten so stark schwanken!!!
Zitat:
Original geschrieben von Supermario 2.0
Zahnriemen ist auch neu bzw so gut wie neu, das sehe selbst ich Laie!
Glück im Unglück,das ist ein guter Preis!
Gruß