Bestzeit für Tuning RS
In der heutigen sportauto wurde der Hohenester TT RS mit 420 PS und 560 Nm getestet.
Anbei ein Paar Messwerte:
0-100 4,0 Sekunden
0-200 15,0 Sekunden
Somit ist er, laut den bisherigen Tests, bis 200 km/h:
- 0,3 Sekunden schneller als der Avus TT mit 420 PS
- 0,6 Sekunden schneller als der MTM mit 408 PS
- und satte 1,5 Sekunden schneller als der Heron Roadster mit 400 PS
Beim Durchzug von 80 - 120 im 5./6. Gang die gleiche Reihenfolge:
Hohenester : 3,8 / 4,7 Sekunden
Avus : 4,0 / 5,0 Sekunden
MTM : 4,6 / 5,9 Sekunden
Heron : 4,6 / 6,1 Sekunden
Bei der Höchstgeschwindigkeit wurde erstmals die 300er Marke geknackt. Zum Vergleich:
Hohenester : 304 Km/h
Avus : 295 Km/h
MTM : 297 Km/h
Heron : 291 Km/h
An einer "bis zu 500 PS" Version, mit größerem Turbo, wird gearbeitet, die Zeiten dürften also weiter purzeln 😁
Quelle: sportauto und Auto Bild Sportcars
Beste Antwort im Thema
Da kann 00-Schneider mit seinem Monster nur müde lächeln !😁😁😎
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
frage mich wie die dann auf 300 kommen, zumindest war die aussage der quattro gmbh dass die serienübersetzung nicht mal bis 290 kommt. oder man ist dann drehzahlmässig irgendwo hinter dem roten bereich 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Da stand nichts von Änderungen am Getriebe, Kann mich zumindest nicht dran erinnern!stand denn in dem test auch was von zündaussetzern und ähnlichem schmuh wie er bei einigen der konkurrenzmodelle in der autobild sportscar (?) angemerkt wurde?
420PS bei 6100/min
Die 304 bezweifele ich auch, die wurden ja wohl hochgerechnet und nicht gemessen.
Die Rundenzeit ist unter den Bedingungen 2°C beeindruckend.
Keine Anmerkungen zu Ausetzern oder ähnlichem, der Tester war begeistert. Platz 1 aktuell in der Bestenliste.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
frage mich wie die dann auf 300 kommen, zumindest war die aussage der quattro gmbh dass die serienübersetzung nicht mal bis 290 kommt. oder man ist dann drehzahlmässig irgendwo hinter dem roten bereich 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Da stand nichts von Änderungen am Getriebe, Kann mich zumindest nicht dran erinnern!stand denn in dem test auch was von zündaussetzern und ähnlichem schmuh wie er bei einigen der konkurrenzmodelle in der autobild sportscar (?) angemerkt wurde?
Über 300 mit 18 Zoll ?????
Zitat:
Original geschrieben von flybywire
Über 300 mit 18 Zoll ?????
Mit 18" Reifen (245/40 R18) auf Semi-Slicks und original-Getriebeübersetzung müsste die Motordrehzahl bei ca. 6900-7000 U/min liegen.
Mit 19"-ern (255/35 R19) wären es noch knapp 6900 U/min.
Wann greift eigentlich der Drehzahlbegrenzer genau ?
iirc fängt bei 6700 der rote bereich an. wann der begrenzer genau greift weiss ich nicht, ich schalte immer vorher 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
iirc fängt bei 6700 der rote bereich an. wann der begrenzer genau greift weiss ich nicht, ich schalte immer vorher 😉
Ich auch. Deswegen ja auch die Frage 😁
Die 304 km/h sind klar als MESSWERT angegeben. Da steht weder was von Hochrechnung noch von Änderungen am Getriebe.
Soweit ich weiß, hat Hohenester auch schon bei anderen Fahrzeugen die Drehzahlgrenze angehoben. Für mich die einzig logische Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Die 304 km/h sind klar als MESSWERT angegeben. Da steht weder was von Hochrechnung noch von Änderungen am Getriebe.Soweit ich weiß, hat Hohenester auch schon bei anderen Fahrzeugen die Drehzahlgrenze angehoben. Für mich die einzig logische Erklärung.
So klar ist das nicht nur weil es da steht, aber wo Du recht hast so ist es angegeben.....
Frag mich wo die bei dem Wetter die 304 ausgefahren sind, auf der üblichen Strecke HN - WÜ schwerlich, naja ist am Ende ja auch egal. Komme schon zu selten dazu die 250 anzukratzen daher beschäftigen mich 290 oder 304 nicht wirklich😎
Es war ja eigentlich eh klar, daß sich alle einschlägigen Tuner um den TT RS reißen.
Aber besonders gespannt war ich schon auf Hohenester. Ich hab irgendwo noch ein Heft umliegen, wo sein Urquattro mit 480 PS (wenn ich mich richtig entsinne) gegen einen Enzo Ferrari getestet wurde. Von 0 - 100 war der Audi knapp vorne (!!) auf 200 dann eine Sekunde oder so dahinter. 😁
Von daher wird die 500 PS Maschine äusserst interessant. Ich denke das wird dann nicht grad billig und es wird mehr gemacht werden als nur ein bisschen Chip-Tuning und Auspuff aber dafür brauchts dann einen Supersportwagen um überhaupt mithalten zu können. Jaja, quattro und ein schöner Turbomotor...
Das beste Auto momentan wenns um Tuning geht. 🙂
Ich hab übrigens mal einen Test gelesen mit 18" Bereifung. Von 0 - 100 in 4,6 Sek und auf 200 in 17,5. Also schlechter als mit 19" - was mich überrascht hat aber vielleicht hats der Tester auch nicht gekonnt?!
Warum könnt Ihr euch nicht einfach mal mit mir freuen, dass wiedermal ein TT RS ein super
Ergebnis auf den Asphalt gelegt hat 😠
Ich komme mir hier langsam vor wie im Anti Audi Forum ....
Zitat:
Original geschrieben von Lucky 1964
Warum könnt Ihr euch nicht einfach mal mit mir freuen, dass wiedermal ein TT RS ein super
Ergebnis auf den Asphalt gelegt hat 😠
Ich komme mir hier langsam vor wie im Anti Audi Forum ....
Welche negativen Botschaften nimmst Du denn war? Ausser dass man die 304km/h ich meine zu recht hinterfragt äussert sich doch keiner negativ oder kritisch. Schlechter Tag?
Ich fand den Test gelungen, vor allem die 1.12,1 in HH 😁
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
vor allem die 1.12,1 in HH 😁
wo messen die denn in hamburg? scnr 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wo messen die denn in hamburg? scnr 😁Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
vor allem die 1.12,1 in HH 😁
Herbertstrasse 😛
Was haltet ihr den von B&B aus Siegen???
Stufe 4
450 PS
640 Nm
3,7 von 0 auf 100
LLK wird hier natürlich ausgetauscht!!!
Von anderer Getriebeübersetzung stand nichts im Beitrag und es wurde davon auch nichts in der Tuningliste aufgeführt. Ein neuer LLK wurde ebenfalls nicht verbaut. Wäre bei einem Tuningpreis von ca. 2200 Euro auch sehr günstig gewesen. Die Zeit von 15 s auf 200 ist zwar ganz nett aber auch nicht wirklich so überwältigend. Wer regelmäßig die Fachpresse durchblättert, weiß, dass der normale TTRS auch schon öfters mit ca. 16,5s auf 200 gemessen wurde.
Was aber ausschlaggebend ist, ist die Tatsache, dass der Test bei ca. 1°C Außentemperatur gemacht worden ist. Das bedeutet bei höheren Außentemperaturen ist die Beschleunigungs und Rennstreckenperformance sicher um einiges besser. Wer es noch genauer wissen will soll sich doch einfach die dazugehörige Sport Auto kaufen. Soweit ich weiß kann man verpasste Exemplare auch nachbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von TTrsler
Was haltet ihr den von B&B aus Siegen???
Stufe 4
450 PS
640 Nm
3,7 von 0 auf 100
LLK wird hier natürlich ausgetauscht!!!
Stufe 4
BB 8J M33
B&B Rennsport-Abgasanlage inkl. Metallkatalysatoren
für reduzierten Abgasgegendruck und geringere Abgastemperatur
mit und ohne Klappensteurung verfügbar
angepasste Elektronik/Steuergerätänderung
Optimierung der Ansaugwege, Luftführungen und Ladeluftkühlung
Modifikation der Zünd- und Einspritzanlage
Aufhebung der Vmax Begrenzung und Änderung der Drehmomentkontrolle
Einbau eines speziellen Hochleistungsladeluftkühlers
weiterte Änderungen an der Elektronik
Motorabstimmung
}B&B RS 2.5 TFSI ca.325 kW / 450 PS
}Drehmoment ca.640 Nm bei 2.800 U/min ab € 9.950,-
}Vmax ca.300km/h