Bestes Motoröl
hi
Will bei meinem 206 1.6 16V demnächst Motoröl und Getriebeöl wechseln...Im moment ist irgendwelches Billigöl von dem Gebrauchtwagenhändler von dem ich den Wagen gekauft hab drin. Deshalb die Frage: Welches Öl ist Das Beste für den Motor bzw. welches fürs Getriebe?
Beste Antwort im Thema
dieser ganze oelhype ist voellig overrated. ein gutes teilsynthetisches mehrbereichsoel 10W40 ist fuer benzinsaugmotoren aelterer bauart im normalen alltagsbetrieb allemal ausreichend.
man sollte lieber darauf achten regelmaessig oel und filter zu wechseln anstatt fuer hunderte von euro teures vollsynthetisches hochleistungsoel in einen motor zu giessen der nicht viel leistunmgsfaehiger ist als der auf einem rasenmaeher 😉
gruesse vom doc
28 Antworten
HI!
Dem kann ich im großen und ganzen zustimmen, ich fahre allerdings immer das 0W-40 Öl, ein Ölwechsel bei Mr. Wash kostet weniger als der normale Preis des Öls und die verwenden immerhin Öl von Shell!
Gruß
Jörg-Petee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für den 206CC 1,6l; 80 KW' überführt.]
Ick bin mit all meinen Peugeots (und immernoch mit den vorhandenen) 10W40 Total Quarz (7000? 9000? irgendsowas) gefahren. Absolut keine Probleme deswegen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für den 206CC 1,6l; 80 KW' überführt.]
Ich empfehle das Castrol RS 10W60 welches für die Hydros am besten geeignet ist, ist auch mit das teuerste 5L ab 60€
Warum sollte das Oel fuer die Hydros 'am besten' geeignet sein? Wie aeussert sich dieser Vorteil?
Und mit 5l ab 60EUR (12 EUR / Liter) ist es eines der billigsten Oele die es gibt...
Ähnliche Themen
dieser ganze oelhype ist voellig overrated. ein gutes teilsynthetisches mehrbereichsoel 10W40 ist fuer benzinsaugmotoren aelterer bauart im normalen alltagsbetrieb allemal ausreichend.
man sollte lieber darauf achten regelmaessig oel und filter zu wechseln anstatt fuer hunderte von euro teures vollsynthetisches hochleistungsoel in einen motor zu giessen der nicht viel leistunmgsfaehiger ist als der auf einem rasenmaeher 😉
gruesse vom doc
Megol Super Leichtlauf 5W-40 ist kein "Voll"-Synthetiköl, sondern ein Hydrocrackat, d.h. Unter Verwendung Synthetischer Komponenten wird ein Mineralöl in einem Hydrocracker unter hohem Druck unter hohen Temperaturen veredelt. Dies ist vom Herstellungsverfahren wesentlich günstiger als die Herstellung von 100% vollsynthetisch. Deshalb auch die enormen Preisunterschiede. Das Grundöl zur Herstellung von Vollsynthetischen Ölen ist ein sog. Pao (Polyalphaolefin), davon ist ein Megol Super Leichtlauf weit entfernt. Megol zählt in meinen Augen zu den Billig-Ölen. Billiger gehts nur noch im Baumarkt. Besorgt Euch ein Datenblatt dieses Öles im Netz, oder lasst Euch vom Hersteller bestätigen, dass es sich um 100% Vollsynthetiköl handelt. Ihr werdet feststellen dass ich recht habe.
Zitat:
Original geschrieben von OelSpezi
Besorgt Euch ein Datenblatt dieses Öles im Netz, oder lasst Euch vom Hersteller bestätigen, dass es sich um 100% Vollsynthetiköl handelt. Ihr werdet feststellen dass ich recht habe.
Nein, hast du nicht!
immer die selbe Diskussion
es gibt kein bestes oder kein schlechtetes Öl für nen Motor
und viele grosse Hersteller wie zB Castrol verkaufen ihr Öl unter andren Namen sogar deutlichts billiger ohne iwas am Öl zu ändern
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Nein, hast du nicht!Zitat:
Original geschrieben von OelSpezi
Besorgt Euch ein Datenblatt dieses Öles im Netz, oder lasst Euch vom Hersteller bestätigen, dass es sich um 100% Vollsynthetiköl handelt. Ihr werdet feststellen dass ich recht habe.
Und ob ich ich das habe. Der Begriff vollsynthetisch, sowie Teilsynthetisch ich rechtlich nicht definiert. Wie man schwarz auf weiss im Datenblatt lesen kann werden hier lediglich unkonventionelle synthetische Basisöle plus Additive verwendet. Das sind HC-Oele auch. (Hydrocrackate).
Die Vollsynthese mit Pao ist definitiv ein anderes, aufwendigeres Verfahren und auch teureres Verfahren und für so'n Spottpreis wie Megol das Öl anbietet gar nicht machbar.
Schade für die irreführenden Machenschaften, welche sich die Hersteller bedienen. Dem Verbraucher werden hier oft falsche Tatsachen übermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von OelSpezi
Und ob ich ich das habe. Der Begriff vollsynthetisch, sowie Teilsynthetisch ich rechtlich nicht definiert.
MW hat Exxon Mobil seinerzeit in Deutschland vor Gericht erstritten, dass mindestens 80 % des Grundöls Polyalphaolefine und Carbonsäureester sein müssen, um die Bezeichnung "vollsynthetisch" tragen zu dürfen.
Für mich ist die Diskussion hiermit beendet, es sei denn, du bringst Belege oder Quellen, die deine Behauptung untermauern, das genannte Meguin-Öl wäre nicht vollsynthetisch.
also ich habe bei schell 60€ bez. für filter und öl 5/w40
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für den 206CC 1,6l; 80 KW' überführt.]