Bester Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W211

Unter Berücksichtigung der neuen Reifen ist welcher Reifen besonders empfehlenswert? Insbesondere interessiert mich auch ein leiser Reifen. Die Suchfunktion hilft hier nicht ausreichend weiter.

42 Antworten

wenn man airmatic hat, müssten 18zöller auch eingetragen sein (bei mir jedenfalls so der fall). nur mal so nebenbei 😁

Reifenwahl

Hallo,

klar, jeder hat so seine Favoriten.

E240T: 235/45/ZR17
Der Conti Sport Contact hat sich als sehr guter Reifen herausgestellt. Alle anderen hatten teils erhebliche Schwächen:
Bridgestone - zu instabil auf HA und hoher Verschleiß
GoodYear F1 - gut aber schnell abgefahren
Toyo Proxess - gut aber ab 5,00mm sehr laut, dafür günstig.

S211
Meine Erfahrung mit VA 245/40/ZR18 und HA 265/35/ZR 18.

Dunlop SP9000: nach 11.000KM bis auf 2,0mm abgefahren, bei durchschnittlichen Leistungen auf Nässe und im Trockenen.

Conti Sport Contact 2: Neu drauf und in allen Belagen besser.

Für mich kommen nur noch Conti´s in Frage. Sind einfach gut und preislich OK.

Gruß
tigun

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


wenn man airmatic hat, müssten 18zöller auch eingetragen sein (bei mir jedenfalls so der fall). nur mal so nebenbei 😁

Stimmt, jetzt wo du's sagst. Habe auch Airmatic, deshalb sind bei mir wahrscheinlich auch die 17" und 18" standardmäßig eingetragen. Die 18" Eintragung ist allerdings Lachhaft: Sie passt nur für die AMG Styling III bzw. Styling IV Felgen (wg. exotischer Einpresstiefen) Ein Schelm, wer da böses vermutet.

VA: 245/40R18 93Y a. LM-Felge 8Jx18H2 ET30mm
HA: 265/35R18XL97Y a. LM-Felge 9Jx18H2 ET39mm
oder für M&S-Reifen:
VA & HA: 245/40R18XL97H a. LM Felge 8Jx18H2, ET 30

Ich habe jedenfalls bei meiner kurzen Internetrecherche außer den AMG's keine einzige 18" Felge gefunden, die diesen Werten für Sommerreifen entspricht. Lasse mich aber gerne !! eines besseren belehren, insbesondere wenn es billigere Alternativen gibt 😁

Eine anderslautende Eintragung sollte natürlich jederzeit möglich sein. Viele Fahrer (darunter auch ich) wollten sich aber den ganzen Zirkus mit Tüv und Zulassungsstelle gerne ersparen.

Auszug aus der Autobild von gestern:

Reifentest Dimension 225/55 R 16 W

für BMW 5er, Mercedes E-Klasse, Audi A6

8 Reifen:

3 x vorbildlich:

Bridgestone Turanza ER 300
ca. 160 €; Durchschnitt Nässe 1,0; Trocken 2+

Continental Premium Contact 2
ca. 175 €; Durchschnitt Nässe 2+; Trocken 1-

Hankook Ventus Prime K 105
ca. 110 €; Durchschnitt Nässe 2; Trocken 2

-----------------------------------------------

Dunlop SP Sport 01 ca. 175 €; Nässe 3+, Trocken 2+

Goodyear Excellanze ca. 180 €; Nässe 3+,Trocken 2+

Michelin Pilot Primacy ca. 200 €; Nässe2-,Trocken 2

Kumho Ecsta KH 11, ca. 110 €; Nässe 2-, Trocken 2-

Matador MP 42 Elite 2, ca. 95 €; Nässe3+, Trocken3+

Denke die Testwerte sind auch annähernd für die gleichen Reifen in größeren Dimensionen verwendtbar.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi Stilo!

wurde der Verschleiß auch getestet? Falls ja, wie schnitt in dieser Disziplin der Hankook ab?

Der Verschleiß wurde nicht bewertet. Ich denke, daß das der Grund für das gute Abschneiden des Hankook ist.

Denke ich auch! Sonst käme mir in Zukunft nichts anderes als Hankook mehr ins Haus.

Letztendlich kocht jeder Reifenhersteller mit den gleichen Zutaten. Und zaubern kann keiner.

Je weicher der Reifen, je besser der Grip und umso negativer wirkt sich das auf das Verschleißverhalten aus. Und damit relativieren sich schnell die "günstigen" 110 €

Nee, nee, da bleib ich doch mal lieber bei meinem pers. Favoriten. Und das ist momentan der Bridgestone Potenza RE050.

Lass das besser mit dem "kann man auch bei größeren Reifen annehmen"...oftmals werden bei anderer Größe die Mischungen verändert und das Fahrverhalten auch...

Hm, der Maloya ist zur Zeit recht gut und nicht teuer. Aber in den Größen , die hier verlang werden, gibt´s recht wenig...da bin ich mit schlappen 195 noch gut dran 😁

klar ist der Hankook ziemlich günstig für seine Leistungen. Den Verschleiss haben die nicht getestet, war wohl zu viel Aufwand.

Aber seht mal den Preis an. Der ist nicht zu toppen. Und bei normaler Fahrweise reicht der Hankook für OttoNormalFahrer aus.

Der Michelin kostet fast das Doppelte, hat schlechter abgeschnitten. Pluspunkt beim Michelin ist der Verschleiss. Unser Primacy hat nun seine 25000 km runten und immernoch 6 mm Profil.

Ich würde auch entweder den Bridgestone oder Conti nehmen. preislich geben die sich net viel!

Klar kann man die Ergebnisse nicht auf alle Größen anwenden. Aber z.b. ist ein Reifen in der Größe 195/65 15 getestet worden, gilt das ähnlich auch für 195/60 15 oder z.B. für 205/60 16 als Beispiel. Natürlich haben die Hochgeschwindigkeitsniederquerschnittsreifen andere Reifenmischungen trotz gleichem/ähnlichem Profilbild!

Gruß

was ist bitte ein ottonormalverbraucher?
mit solch einem wagen, der ja wohl deutlich über 200fährt, würde ich mich nie auf so einem billigreifen verlassen.

tut mir leid, vorurteil oder nicht, aber das muss nicht sein..

Zitat:

mit solch einem wagen, der ja wohl deutlich über 200fährt, würde ich mich nie auf so einem billigreifen verlassen.

Dieser Aussage möchte ich mich anschließen.

Wer bei so einem teueren Auto an den Reifen spart (sparen muß), der sollte lieber eine Nummer kleiner kaufen. Das bezieht sich sowohl auf das Auto als auch auf die Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von c220


 

Dieser Aussage möchte ich mich anschließen.

Wer bei so einem teueren Auto an den Reifen spart (sparen muß), der sollte lieber eine Nummer kleiner kaufen. Das bezieht sich sowohl auf das Auto als auch auf die Reifen.

ich schließe euch ja auch an.

Nur wenn ein Opa der halt nunmal sich so was gekauft hat nur Sonntags zu Kirche fährt braucht er keinen Conti, Michelin, ...

Zumal alle bis 270 km/h zugelassen sind.

Auch der normale Fahrer, der brav sein Tempolimit mit 120 km/h einhält braucht keinen Alleskönner.

Klar darf man am Reifen nicht sparen. Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße. Und wer ein benz für 40000 € sich leisten kann, kann ja wohl noch den Aufpreis von nem Satz Kumho auf Bridgestone i.h.v. 200 € leisten. Es muss aber nicht der teuerste sein, also nicht der Michelin!

gruß

habe mir gestern aber trotzdem die michelins bestellt. bin superzufrieden mit denen!
leider hats nicht mehr für die 18er AMG gelangt, da müssen die 16zöller avants her 🙁

Ich hab beim Reifenhändler meines Vertrauens die Bridgestone Turanza bestellt. Laut Aussage des Herstellers Lieferung ca. Ende Juni (ohne Gewähr). Na dann werd ich meine jetzigen halt ein bisschen schonen müssen, aber den Bestellschein vom Reifenhändler habe ich schön im Handschuhfach liegen, falls die Grün-Silbernen sich an meiner Profiltiefe stören.

Noch was: VA und HA sind absolut gleichmässig abgefahren... kann das sein? (320 TCdi)

ähm sorry, was hat ein bestellschein mit der polizei und der profiltiefe zu tun?? (zu viel profil, also winterreifen oder zu wenig?).... "herr obermeister ich hatte keine lust meinen alten wagen anzumelden, da ja mein neuer ende des jahres kommt....."

meine reifen kommen auf jedenfall noch nächste woche. werden do von der spedition abgeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen