Bester Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W211

Unter Berücksichtigung der neuen Reifen ist welcher Reifen besonders empfehlenswert? Insbesondere interessiert mich auch ein leiser Reifen. Die Suchfunktion hilft hier nicht ausreichend weiter.

42 Antworten

Hallo,

wir haben heute für unserem 270 CDI nach über 26.000 km einen neuen Satz
GoodYear EAGLE NCT5 245/45 R 17 95 Y
bestellt. Die Reifen haben für uns überraschend lang gehalten, trotz recht scharfer Fahrweise. Beim Vorgänger, ein 320 CDI war bei eigentlich gleicher Fahrweise schon nach knapp 15.000 km schluß, total runter, waren Conti. Ein Reifen hat etwa 220 EUR gekostet, die Goodyear sind günstiger, etwa 180 EUR.

Die jetzigen GoodYear durch ihren niedrigen Rollwiderstand angenehm zu fahren. Verhalten bei schnellen Kurvenfahrten und bei Nässe ist ebenfalls top.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kasimo


Noch was: VA und HA sind absolut gleichmässig abgefahren... kann das sein? (320 TCdi)

Ja, war vorhin bei unserem Händler. Der meinte vorne das hohe Gewicht vom Motor und hinten der Antrieb.

Pirelli P-Zero Rosso 245/45 17, nach ca. 20.ooo KM noch gut 5 mm Profil aber saulaut, sehr unkomfortabel und die Richtung halten die Dinger auch nicht mehr, die nächsten werden keine Pirelli´s mehr, waren von Anfang an unkomfortabel!

Hallo,

meine Erfahrungen mit Reifen einem E55 ,mit den normalen 18".

Ab Werk waren Conti SportContact 2 MO drauf.
Die Reifen waren fast "unkaputtbar" hatten aber schlechte Seitenfuehrung in schnell gefahrenen Kurven; richtig schlechte Strassenlage! Profil war nach ca. 20,000 noch immer drauf, aber dafuer hatten die dann Risse in den Seitenwaenden!!!

Michelin Pilot Sport2 hatten eine super Strassenlage; leider waren sie nach ca. 5000 oder 6000 km abgefahren.

Jetzt fahre ich die Bridgestone SO3. Die Strassenlage ist genau so gut wie bei den Michelin, sie sind nur viel haltbarer; aber die Bridgestone rumpeln ein bischen, wenn sie kalt sind, das legt sich aber nach ein paar Minuten. die sind jetzt 10,000km drauf und werden wohl noch so 2000 bis 3000 halten.

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

Ähnliche Themen

@meischter1: Danke für die Info!

@kukjo: zu wenig Profil! Die Polizei in Baden-Württemberg drückt aber im Falle einer Fahrzeugkontrolle ein bis vier Augen zu, wenn du beweisen kannst, das du schon neue Pneus bestellt hast, die aber noch nicht geliefert wurden!

naja mich haben sie letzten winter zum glück nicht mit meinen contis kontrolliert, hinten profil null gewesen. nie wieder contis..

Hi,

Hat jemand Erfahrung mit den
BRIDGESTONE POTENZA RE050A
in 245 und 285 in 19"?
bzw. allgemein mit dem Reifen?

Gruß
Sippi

285??????????? wasn das für ein monstermotor??

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


285??????????? wasn das für ein monstermotor??

Diesel 😁

200CDI 😎

Gruß
Sippi

achso, sozusagen um den acker zu pflügen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

Hat jemand Erfahrung mit den
BRIDGESTONE POTENZA RE050A
in 245 und 285 in 19"?
bzw. allgemein mit dem Reifen?

Gruß
Sippi

Ich habe die Reifen in 245/45*17 drauf. Bis jetzt 5.000 km. Die kleben wie Pattex auf der Straße. Ich konnte keine abnormalen Aussengeräusche wahrnehmen. Bei Nässe sind sie auch gut. V-Max hier gute 200 km/h bei Nässe.

Ich würde sie bestimmt wieder kaufen.

Hier noch ein Link zu Tests.
http://www.reifentest.com/index.html

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Diesel 😁

200CDI 😎

Gruß
Sippi

Hi Sippi

alles klar:

200 CDI, jau.
Kleiner Untertreiber !!!😉
Gruß skybird01 😎

Bridgestone Potenza RE 050A
245/45R17
Hält ernorm lange, sehr gut bei Nässe , extrem laufruhig.
Nach 25.000 Km noch noch 5,5mm Restprofil hinten.

Fahre jetzt Mischbereifung vor 245 , hinten 265 18Zoll
Conti Sport Contact 2, fährt sich bis jetzt supergut (1200km). Kann Dir aber über den Verschleiß noch nichts sagen.

Michelin hatte ich zweimal ( das erste und letzte mal ) am alten 210er, der wurde aber nach 5000km tierisch laut und hat nur genervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen