Bester Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W211

Unter Berücksichtigung der neuen Reifen ist welcher Reifen besonders empfehlenswert? Insbesondere interessiert mich auch ein leiser Reifen. Die Suchfunktion hilft hier nicht ausreichend weiter.

42 Antworten

Ich fahre den Michelin Pilot Sport in 245/45 R17" und empfinde ihn als angenehm leise.
Bis auf ein leichtes Brummen zwischen 40 - 50 Km/h ein sehr guter Reifen ...

Also ich habe die beste Erfahrungen mit Bridgestone gemacht. Vor allem bei Nässe waren die Reifen wirklich spitzenmässig. Auf trockener Fahrbahn schenken sich die meisten Markenhersteller meiner Meinung nach kaum etwas. Von störenden Abrollgeräuschen konnte ich ebenfalls keine Notiz nehmen.

Daher habe ich nun die Potenza RE050A (245er) geordert.

Dagegen würde ich bspw. nie wieder Pirelli kaufen. Vor allem bei nasser Fahrbahn empfand ich diese als grauenvoll.

Aber auch hier sind ja bekanntermassen die Geschmäcker sicher unterschiedlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ich fahre den Michelin Pilot Sport in 245/45 R17" und empfinde ihn als angenehm leise.
Bis auf ein leichtes Brummen zwischen 40 - 50 Km/h ein sehr guter Reifen ...

Du hast doch den Primacy......

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Du hast doch den Primacy......

*schäm*

Das kann ich Dir genau erst am Freitag sagen, da gehen die Winterpuschen ´runter ...

Ähnliche Themen

hi wir haben den Michelin Primacy in 225/55 16 Zoll im Sommer drauf. Absolut Spitze, vor allen in Sachen Laufruhe und Verschleiss. keine negativen phasen bei Trockenheit oder Nässe spürbar.

Könnte dir auch noch den Continental PremiumContact oder SportContact 2 empfehlen.

Alle 3 sind auch serienmäßig ab Werk drauf!

Gruß

Re: Bester Sommerreifen

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Unter Berücksichtigung der neuen Reifen ist welcher Reifen besonders empfehlenswert? Insbesondere interessiert mich auch ein leiser Reifen. Die Suchfunktion hilft hier nicht ausreichend weiter.

Hallo,

schau mal bei Reifentest.com vorbei. Gute Seite. Hat ir sehr geholfen. Ich werde mir den Bridgestone RE 050 in der Dimension 245/45x17 holen.

http://www.reifentest.com/index.html

Der Bridgestone hätte mich auch interessiert, gibt es aber nicht in 225/55 R16 und andere Dimensionen sind für den 320 CDI mit RPF nicht zugelassen

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


und andere Dimensionen sind für den 320 CDI mit RPF nicht zugelassen

dann lass sie eintragen! 😁

Morgen,
Fahre den Dunlop SP SPORT 9000 225/55/16 der angenehm leise abrollt und super Grip in Kurven hat.
Bei Nässe in Kurven verliert er allerdings schon früh die Seitenführung.

Gruß
Rudolf

für den 320 CDI sowie den 270 CDI sind laut Schein nur die 225/55 R 16 zulässig. Riesen Sauerei vor allem wenn man schmalere Winterreifen fahren möchte. Gibt aber die Möglich das nachträglich alles eintragen zu lassen sowohl breitere als auch schmalere. Dürfte alles kein Problem sein, liegt nur am Geld 😁😁😁😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Der Bridgestone hätte mich auch interessiert, gibt es aber nicht in 225/55 R16 und andere Dimensionen sind für den 320 CDI mit RPF nicht zugelassen

Im Schein sind bei meinem (320 CDI m. RPF) noch die 245/45 R17" standardmäßig eingetragen (unten im Text) EZ war Januar 2005. Sollte eigentlich bei dir auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Du hast doch den Primacy......

Du hast natürlich Recht ! Es ist der Primacy ...

Pirelli P7

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E-Klasse-Käufer


Im Schein sind bei meinem (320 CDI m. RPF) noch die 245/45 R17" standardmäßig eingetragen (unten im Text) EZ war Januar 2005. Sollte eigentlich bei dir auch so sein.

nein, bei den Fahrzeugen aus 03/04 gibt es nur die 225/55 R16- Eintragung

Deine Antwort
Ähnliche Themen