bester roller 50ccm für den arbeitsweg?

liebe erfahrene rollerfreunde,

es soll ein roller für den arbeitsweg von 5 km und 5 km zurück, jeden tag, werden.

Bin 30 Jahre alt - 180 groß und 82 schwer - besitze üblichen B-Führerschein (standard auto)

ich wohne im bergischen, also viel bergauf und bergab.

es soll eine maschine werden, die schon durchziehen kann, damit ich den berg hochkomme.

Hab viel gelesen. Viele schwören auf Einspritzer, die es aber neu nicht mehr geben soll. Stimmt das? Wenn nein, welche modelle gibt es noch als einspritzer?

gilera runner 50 PJ?
aprillia SR 50 R Ditech?
Piaggio 50 NRG?

oder doch lieber vergaser?

welche empfehlt ihr? welche gibt es noch zu kaufen und wo? Komme aus NRW Raum köln.

besten dank für infos

PS: Keine Absicht und keine Ambitionen zum tunen ;-)

Beste Antwort im Thema

Kymco hätte sogar einen 50ccm 4T Einspritzer, den New Sento. Aber das ist eher ein Mädchenroller.
Die 2T Einspritzer haben sich nicht durchgesetzt. Zu empfindlich und wegen der Ölverbrennung doch nicht so emissionsarm wie ein 4T Einspritzer. Und 45kmh sind nunmal 45kmh, egal wie toll der Motor anschieben könnte.
Und 4T Einspritzer (mit Lambdasonde, Einspritzpumpe, -düsen und Elektronik) kosten auch mehr Geld als Vergaser. In der (aus Asien stammenden) 110ccm Klasse sind sie sehr beliebt und machen da auch Sinn. Je höher die Motorisierung, desto mehr. Neue Motorräder gibt's fast nur noch mit 4T Einspritzung, Pkw sowieso.

Mir wäre die Motorisierung auf so einer Kurzstrecke relativ egal und ich würde eher danach gehen, wieviel Wetterschutz und Stauraum Du brauchst. Als extremes Gegenbeispiel zum New Sento der Grand Dink.
Der kann den Firmen-Laptop oder Aktentasche trocken ins Büro kutschieren und Dich auch recht geschützt. Helm, Jacke und Handschuhe im Gegenzug verstauen
Was nützt Dir 30 Sekunden schneller und dann eingesaut?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. August 2017 um 12:33:39 Uhr:


Genau... Und das hat zur folge, das ungeschulte "oldies" mit 100klamotten über die bahn ballern.

Meine kymco zing war vom oldie. Wäre ohne Ständer nicht umgefallen. Hinterrad mittig platt.

So ein Schwachsinn habe ich noch nicht gehört,gerade die Generation braucht man nicht zu erklären warum und wie rum man eine Schraube dreht. Schau dir mal die Berichte an wer die meisten Unfälle baut, gibt auch genug Videos von den Idioten im Netz,alles geschulte. Die Leutchen die du da ansprichst werden es auch nach 100 Fahrstunden nicht begreifen worauf es ankommt.

Die leute die die meisten Unfälle bauen sind fahranfänger und wiedereinsteiger im motorradbereich!

Um schrauben geht's nicht, sondern um ungeschulte oldies.

@shadowmaster87

Hi ich hab mir den Speedfight 4 2T LC BJ 2017 Darkside geholt und bin wirklich sehr zufrieden nach gut einem Monat stand die Inspektion an. Danach erstmal 1 - 2 Jahre nichts.

Der Roller kommt auch super den Berg hoch ohne iwie gleich abzusaufen. Die Tankfüllung reicht in der Regel so für 200 KM kommt immer drauf an ob viele Berge bei deiner Strecke sind oder nicht. Das Display ist auch komplett elektronisch.

Falls du weitere Fragen hast kannst du dich gerne per PN bei mir melden. Ich versuche Sie dir zu beantworten.

Ich fahre seit über 4 Jahren ein yamaha neo´s 50 ccm 2T , 3PS, Vergaser, Getrenntschmierung. Außer das rückstandsfrei verbrennende 2T-Öl von Liqui Moly aus dem 5 Liter Kanister und je Liter 20 ml Öl-Addive für 2 Takter von Liqui Moly, ca. alle 2000 km den mtx-Vergaserreiniger 25 ml (Liqui Moly) auf eine volle Tankfüllung sowie bei jeder Vollbetankung 13 ml Speed Benzinzusatz (Liqui Moly) in den Tank habe ich außer der 1000 km Inspektion, die Batterie aufgefüllt und nachgeladen (immer noch die erste) bei längerer Standzeit im Winter und ein paar Tropfen Öl an den Hauptständer keinerlei Wartung vorgenommen. Der Neo läuft mit den Öladditiven super leise stinkt und qualmt nicht, die anderen Zutaten halten den Vergaser frei und eine gut gewartete Batterie lässt ihn mir immer anspringen. Ich hatte all die Jahre noch kein einzigen Ausfall und jetzt ca. 8.000 km auf dem Tacho.
Mein Spritverbrauch liegt im Durchschnitt bei 2,7 L auf 100 km , je nach Strecke und Jahreszeit kann sich dieser Wert nach oben und unten um 0,2 Liter verändern. Selbst bei Steigungen fällt seine Geschwindigkeit kaum ab.

Ähnliche Themen

Waaas, Du musst zusätzlich zum Sprit noch 4 andere Sachen tanken?
Für mich wär das nichts.

Der glaube versetzt berge..

Nein, muss nicht, es reicht auch wenn ich nur den Öl- und Sprittank auffülle. Ich habe nur selbst ein wenig herumexperimentiert und festgestellt, dass ich damit teure Werkstattbesuche mit Vergaserreinigung spare und der Motor wesentlich leiser ist als vorher. Bei langen Strecken von 40 - 50 km alles schön warm ist, dann schnurrt er nur wie eine Katze, kein Vergleich zu vorher. Ich möchte sagen der 2 Takter macht dann nicht mehr Lärm als ein 4 Takter. Läuft halt alles noch viel geschmeidiger.

@Biker-Matze

Vergiss die ganzen Additive! Das ist nur Geldmacherei.

8tkm für ein Yamaha neo mit Minarelli Motor ist nichts! Du kannst auch die nächsten 12tkm fahren ohne weitere Probleme zu haben.

Vergaserreinigung braucht es doch nur bei Standleichen.
Und ein 2T ist eigentlich sowieso leise (physikalischer Schalldruckpegel), nur ist das menschliche Ohr bei deren typischer Zündfrequenz empfindlicher.

Zitat:

@tomS schrieb am 8. September 2017 um 11:04:21 Uhr:


Vergaserreinigung braucht es doch nur bei Standleichen.
Und ein 2T ist eigentlich sowieso leise (physikalischer Schalldruckpegel), nur ist das menschliche Ohr bei deren typischer Zündfrequenz empfindlicher.

Und das auf 1 Km Entfernung.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen