Bester Motor im Golf 3 ?

VW Vento 1H

Servus!
Wollte mal wissen, welchen Motor ihr für den besten im Golf 3 haltet. Mit besten Motor meine ich nicht den schnellsten,sondern mal das gesamte Paket betrachtet,also Haltbarkeit,Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung, Unterhaltskosten etc.Bitte nur Motoren,die es auch original im Golf 3 gab und zu denen ihr was sagen könnt.

Ich hatte bisher 5 Motoren in meinem Golf. Zuerst den ABS 1.8 mit 90PS. Der ist für den Alltag ohne Fahrspaß cool, hat 7-8l verbraucht und hält ewig,außer der Anbauteile.
Dann hatte ich nen 2,8er VR6, war nie was defekt,hat aber 10-11l verbaucht,wurde mir zuviel,trotz Fahrspaß (anfangs). Dann kam ein TDI mit 90PS. Sound besch...., Verbrauch der Wahnsinn (4,5-5,5l), bis 100 km/h sehr zügig.Leider ging die Pumpe kaputt, deshalb flog er raus,auch weil ich nen 2,9er VR6 günstig bekommen habe.
Der 2,9er geht nochmals besser als der 2,8er,braucht aber super+ und ca. 1l mehr als der 2,8er. Ein paar Kleinteile waren defekt,aber wegen des Verbauchs kam er wieder raus.
Jetzt ist ein 2l ADY drinne, und ich bin hell auf begeistert. Hat sehr gute Fahrwerte im Verhältnis zum Verbauch ( sehr niedrige 7),Sound ist schön kernig, defekt war bisher der Zündverteiler.

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.


Zuerst 1,6l ABU hoher verbrauch ca 9-10l getriebe ständig was dran
jetzt 2,8l AAA wenig verbrauch klasse fahreigenschafften ca 11l im schnitt schafft aber auch 17l 😁

17 Liter 😰 und das bei den Preisen, gut dass ich keinen VR hab auch wenn ich ihn mag.

es gibt nicht DEN besten motor! sonst hätten wir ja auch keine auswahl bei der motorenwahl.für jeden gibt es einen motor der seinen ansprüchen gerecht wird oder der beste mix aus wirtschaftlichkeit und fahrleistungen...wenn wir die darüber diskutieren sollten wir auch wissen wie "bester" definiert ist und in wie weit leistungssteigerungen fruchten sollen oder der verbrauch etc pp

hehe darum fahr ich VR6 *g* funmobiel 😉 nein de 17 dann muss man echt nur aufn Gas stehn *g* das tue ich nicht.. ich mein ich fahr öffter mal flott damit aber wer würde das nicht mein durchschnit laut MFA 10,7l und momentanverbrauch immer so zwischen 8-14 l (ich wohn aufn land) inne city sieht das so mit 13 l aus ohne mal gas gegeben zu haben

re

1.8L 75PS MKB: AAM

Sehr robuster Motor, dem eine sehr lange Lebenszeit nachgesagt wird. Hab meinen jetzt 3 Jahre und hab außer Wartung nur ne neue Kupplung drin, und ne neue Ölpumpe (Ölkontroll Lampe ging immer an). Ansonsten läuft meiner und läuft und läuft, und wenn er nicht den Geist (was ich nicht glaube) aufgibt auch noch die nächsten 10 Jahre. 😁
Ob ich solang noch fahr is allerdings ne andere Sache.

Ähnliche Themen

habe nen ABS und bin zufrieden. Macken hat der Motor mit 185000km bis jetzt nur einmal gemacht. Stand mit Kopfdichtungsschaden letzten Januar auf der AB 200km entfernt von der Heimat. Die Heimfahrt im Schlepptau war sehr amüsant.

Und nu mein Spaßmaobil. VR6 syncro. Macht Spaß ihn zu fahren, aber Leistungsmäßig gibts besseres. Aber nicht von VW.
Trotzdem ist geil auf der AB mal nen A6 oder ähnliches zu jagen. Erst tun se drängeln und dann komm se nicht vom Fleck.

Hallo

ich habe einen 3er Golf mit 75PS und einer 1.6l Maschine.
Motorkennbuchstabe ist AEA und Getriebe Kennbuchstabe CHV.
Wollte mal wissen ob dies ein recht robuster Motor ist oder auf was ich achten sollte.
Was habt ihr damit für Erfahrungen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kaneos


Hallo

ich habe einen 3er Golf mit 75PS und einer 1.6l Maschine.
Motorkennbuchstabe ist AEA und Getriebe Kennbuchstabe CHV.
Wollte mal wissen ob dies ein recht robuster Motor ist oder auf was ich achten sollte.
Was habt ihr damit für Erfahrungen ?

Der AEA ist bis auf ein leicht verändertes Drehmoment und Hub 1:1 identisch mit meinem ABU 1.6 L 75 PS ... optisch gesehen vom Motorblock her kann man die überhaupt nicht auseinander halten, da meint man echt das ist der gleiche Motor, obwohls zwei verschiedene sind 😁

Das Einzige worin die Beiden sich unterscheiden ist der Zündverteiler, der sieht beim ABU anders aus 😉

Und ich kann sagen, dass der ABU ein sehr robuster sein kann, wenns drauf ankommt und der AEA ist nur der Folgemotor des ABU, da der viele Teile mitm ABU teilt, kann man daraus schon etwas ableiten, wie sich der AEA verhalten kann, aus meiner Sicht, wenn auch der Motor dementsprechend gepflegt wird und die Intervalle eingehalten werden 😉

Ich habe bisher nicht wirklich viel über den gelesen, nur wenige haben den hier, ist ja auch nicht so viel gebaut worden wie der ABU oder AEE, daher auch weniger vertreten unter dem Golf als Motor ! Und wenn doch mal was ist, kann man die Fehlerbehebung vom ABU 1:1 übernehmen, weil der AEA "fast" identisch ist 😉

Gruss Thomas

Na mensch das klingt ja richtig gut, ich hatte schon etwas Sorgen da er "schon" 140 Tkm gelaufen hat. Dafür läuft der Motor aber sehr ruhig.
Naja die Pflege wird er schon bekommen.
Sonst noch jemand Erfahrung mit diesem Motor?
(140 Tkm für diesen sehr viel ?)

Ach Quatsch! 140 Tkm sind gar nix für den Motor! 😁
Ich blas meinen ABU noch diesen Winter in Eigenregie auf. Dann kommt der GSI-Schreck mit knapp 1000kg und 150 PS *grins*

Nein, Spaß beiseite: Turboumbau mit Smart-Turbo ist angedacht. Kopfbearbeitung (2. Kopf) in vollem Gange. Damit die Haltbarkeit noch gegeben ist werden so knapp 100 PS angepeilt. Das ist dann fahrbar und zerfällt nicht gleich.

Wenn's wirklich klappt, dann mach ich eine Story mit Bildern dazu.

Sven

die leute machen sich gedanken *wunder*...

welches ist der beste motor... die frage alleine schon ist polemik pur denn sie kann so (wie schon erwähnt) nicht beantwortet werden...

und immer und immer wieder les ich
"kompressor rein"
"turbo drauf"
"größer, mehr leistung, größerer motor"
hier auch schon wieder...

ich frag mich ob nur bei uns der sprit so teuer is...
ich investier lieber das geld in ne LPG anlage und fahr günstig - sicher ich könnt auch in einen turbo investieren aber mal im ernst - wer braucht den ?

sicher man kann gut bei kumpelz abprollen
"ey mein dreiern hat n turbo jetzt"
...
"ja ja cool aber ich kann mir dafür auch noch andere dinge leisten 🙂 "

und wo wir grad beim brauchen sind - back to topic -
jeder baucht den motor der für seinen einsatzzweck geeignet ist.
6 km auf die arbeit - ein großer VR ist hier fehl am platze
genauso wie ein diesel bei einer minmalen fahrleistung im jahr.
usw usw...
der punkt ist nicht welcher der beste motor ist - sondern welcher motor in welchen bereichen stark ist und in welchen nicht.

Bin zwar mit meinem AGG zufrieden, aber halte auch den ABS für ´nen sehr guten und ausgewogenen Motor.
Ich hab den paarmal im GT Special von ´nem Kumpel gefahren.
Der hat übrigens jetzt 370000 Km und läuft wie am ersten Tag, obwohl er immer beim ersten Zündfunken schon alles gibt. 😁
Aber das 3te oder 4te Getriebe ist jetzt drin. 😁
Fährt sich schön und fast unkaputtbar. 😉

hi,
also ich find den ABF im Verhältnis von Leistung und Verbrauch sehr gut.Wie gesagt bei moderater Fahrweise fähr ich meinen zwischen 8 und 9 Litern. Wenn man richtig sparsam fähren will, bekommt man den aber auch noch niedriger.....hatte meinen mal auf der landstraße laut mfa auf 6,4L - bin da ne ganze zeit lang so ca. 90km/h gefahren.
mfg

Da mein einziges und erstes auto mein Golfi 90PS MODELL 94 ist kann ich dir nur sagen das der gut und treu ist, fährt sich zügig aber nun mal kein gti!!!!(fahrerfahrung mit allen firmenfahrzeuge im ausbidlungsunternehmen)

wenn ich jetz auf einen golf 3 umsteigen müsste, würde ich wohl auch am ehesten zum 2.0 16v abf tendieren.

der vr6 ist sicher schneller, aber dafür auch unwirtschaftlicher als der abf.

ich denke die 150ps sind eine solide motorisierung.
nicht falsch verstehen, auch die 75,90,110,115ps reichen natürlich locker, aber man will ja immer eine kleine steigerung, wenn man auf ein anderes fahrzeug umsteigt. denn ich möchte keins der 131ps von meinem 4er mehr missen. ich bin sogar eher am überlegen ihn von abt auf 155ps steigern zu lassen....mal sehen.

generell ist jeder von einem anderen motor überzeugt, ich denke die golf-motoren-pallette deckt ja auch sämtliche geschmäcker ab. ok,nen grösserer diesel wäre nett gewesen, gibts ja ab dem 4er.

aber von der haltbarkeit sind sicher alle motoren im 3er top. bei sachgemässer behandlung sind die doch durch die bank hinweg nahezu unkaputtbar.

Also mir gefiel der 1,6er ABU schon gut, der hat jetzt 260000 km drauf und das einzige was in seinem Leben war, ist eine defekte Zündspule gewesen. Der verbraucht kein Öl und läuft einfach. Leistung leider etwas zu wenig.

Der 1,8er ist wohl der beste Massenmotor.

Der 2e vom GTI ist eigentlich zu schwach für das dass er ein GTI sein soll.

Ich würd den 16V nehmen, weil aus 2 Liter Hubraum 150 PS ist nicht schlecht und der ist wohl auch sehr wirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen