Bester Motor im Golf 3 ?
Servus!
Wollte mal wissen, welchen Motor ihr für den besten im Golf 3 haltet. Mit besten Motor meine ich nicht den schnellsten,sondern mal das gesamte Paket betrachtet,also Haltbarkeit,Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung, Unterhaltskosten etc.Bitte nur Motoren,die es auch original im Golf 3 gab und zu denen ihr was sagen könnt.
Ich hatte bisher 5 Motoren in meinem Golf. Zuerst den ABS 1.8 mit 90PS. Der ist für den Alltag ohne Fahrspaß cool, hat 7-8l verbraucht und hält ewig,außer der Anbauteile.
Dann hatte ich nen 2,8er VR6, war nie was defekt,hat aber 10-11l verbaucht,wurde mir zuviel,trotz Fahrspaß (anfangs). Dann kam ein TDI mit 90PS. Sound besch...., Verbrauch der Wahnsinn (4,5-5,5l), bis 100 km/h sehr zügig.Leider ging die Pumpe kaputt, deshalb flog er raus,auch weil ich nen 2,9er VR6 günstig bekommen habe.
Der 2,9er geht nochmals besser als der 2,8er,braucht aber super+ und ca. 1l mehr als der 2,8er. Ein paar Kleinteile waren defekt,aber wegen des Verbauchs kam er wieder raus.
Jetzt ist ein 2l ADY drinne, und ich bin hell auf begeistert. Hat sehr gute Fahrwerte im Verhältnis zum Verbauch ( sehr niedrige 7),Sound ist schön kernig, defekt war bisher der Zündverteiler.
80 Antworten
Euro-3-Diesel-Pkw können die Grenzwerte für Euro-4 erreichen, nämlich eine Partikelmassenausstoß von weniger als 0,025 g/km.
Zitat:
Original geschrieben von rallestdi
1,9l tdi mit grüner plakette ?? wie geht denn sowas???
Hallo,
fahre Vento MJ 96 ( siehe Signatur ) 1,8 l 90 PS MKB ADZ.
Gekauft mit 125TKM, jetzt 175 TKM, Durchschnitsverbrauch 9,3 l / 100 Km.
Fahre täglich Bergstrecke ( 200 Höhenmeter ).
Wenn meine Tochter fährt ( Fahranfänger ) 8,3 l / 100 Km 🙁
Ölverbrauch mittlerweile 1,0 l auf 5000 Km 😠.
Ich denke das Fahrzeug ist aussreichend Motorisiert, allerdings bewege ich es aufgrund meiner etwas "sportlichen" Fahrweise am Limit, deshalb die hohen Verbrauchswerte.
Gruß Fredy
ja - gibt es ... der ALE ist der einzige Diesel im Golf 3 Programm der ab Werk schon Euro 3 hatte uns somit via DPF von gelber auf grüne Plakette kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
Euro-3-Diesel-Pkw können die Grenzwerte für Euro-4 erreichen, nämlich eine Partikelmassenausstoß von weniger als 0,025 g/km.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
Zitat:
Original geschrieben von rallestdi
1,9l tdi mit grüner plakette ?? wie geht denn sowas???
so will auch mal meinen senf dazu geben
ich bin schon folgende motoren gefahren
60ps, 75ps, 90ps, 115ps
der 60ps lief erstaunlich zügig untenrum, natürlich keine rakete aber ich dachte der würde schlechter gehen^^ dafür aber halt kein richtigen durchzug und keine endgeschwindigkeit MKB: keine ahnung
der 75ps lief auch net schlecht etwas besser als der 60ps MKB: keine ahnung
der 90ps lief net wirklich viel besser wie der 75ps, hatte das gefühl der braucht etwas drehzahlen so an die 3000-3500 damit man merkt das man etwas leistung hat
beim 115ps bin ich alle 3 varianten gefahren: 2E lief ganz spritzig aber unter 3500U/min ging da gar nix, viel zu träge dann kam er recht gut aber auch net so der hammer, musste halt treten. da gehen die 75ps untenrum etwas schöner.
ADY: meiner meinung nach der schlechteste 2.0l 8v läuft untenrum genauso mies wie der 2e nur irgendwie kommt der net so spritzig rüber wie der 2e
AGG: bester 2.0l 8v motor, bin das erste mal nen agg probegefahren und der ging saumäßig von unten heraus. da kommt kein anderer benziner ausm golf 3 mit, selbst 2.0l 16v und Vr 6 drüften es da schwer haben. selbt bei 1500U/min im 5 gang auf der geraden, gas durchtreten und der geht.
Leider obenrum etwas zu schwach. Fahre den momentam im jubi
ABF motor bin ich nur mal nen verbastelten gefahren deshalb sage ich dazu nichts. Bin aber einen am neu aufbauen, werde ich nächste woche wohl drin haben, dann kann ich sagen wie der läuft. ohne den garlock chip wird der mich untenrum aber nicht zufrieden stellen denke ich.
zur haltbarkeit, bei richtiger wartung und handhabung sind so gut wie alle motoren unzerstörbar. klar geht mal was kaputt, aber wenn man bedenk wie alt das material zum teil schon ist, ist das alles im rahmen. (gibt natürlich auch motoren wo noch nie was neu gekommen ist und dann kann alles auf einen schlag kommen)
mfg
Ähnliche Themen
Hey 86c racer =)
Die Frage nach deinem Auto hat sich dann ja wohl geklärt 😁
Fahre auch den AGG und muss deiner Beschreibung der Motor-Charakteristik Recht geben!
Der geht unterrum echt ganz vernünftig...aber so ab 5500 merkt man dann wie ihm die Luft aus geht.
Bin vorher den 75PS Beziner gefahren und der ging wirklich nur minimal besser als der 60PSer von nem Kumpel...zumindest von Null auf Hundert...bei der Endgeschwindigkeit siehts da schon bissel anders aus...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf_for_life
Ich kann nur sagen was ich nicht empfehlen würde:1.6l 75 PS AEA
Da war schon so ziemlich alles kaputt. Jedes dritte mal tanken einmal Öl nachfüllen....
Schade das du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Das mit dem Öl ist doch nicht normal, jedes dritte mal, da kann nur was undicht sein...
Ich habe 293.xxxkm runter und habe ausser Verschleissteile nichts gehabt.
einmal Zündspule und einmal Anlasser beider bei ca. 193.000 so rum... aber kann ja mal passieren.
Sonst läuft er wirklich super. Kaum Ölverbrauch, schluckt nicht, normaler Verbrauch...
Fahre ihn seit bald 8 Jahren und kann nichts negatives drüber sagen.
Fahrleistung bald 150.000 km, die ich selber gefahren bin.
Habe jetzt erst Kupplung und Zahnriemen gemacht, aber sowas liegt ja nicht an der Motorkennung, sondern muss ja bei jedem Motor mal gemacht werden (Intervall).