Bester Motor im Golf 3 ?

VW Vento 1H

Servus!
Wollte mal wissen, welchen Motor ihr für den besten im Golf 3 haltet. Mit besten Motor meine ich nicht den schnellsten,sondern mal das gesamte Paket betrachtet,also Haltbarkeit,Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung, Unterhaltskosten etc.Bitte nur Motoren,die es auch original im Golf 3 gab und zu denen ihr was sagen könnt.

Ich hatte bisher 5 Motoren in meinem Golf. Zuerst den ABS 1.8 mit 90PS. Der ist für den Alltag ohne Fahrspaß cool, hat 7-8l verbraucht und hält ewig,außer der Anbauteile.
Dann hatte ich nen 2,8er VR6, war nie was defekt,hat aber 10-11l verbaucht,wurde mir zuviel,trotz Fahrspaß (anfangs). Dann kam ein TDI mit 90PS. Sound besch...., Verbrauch der Wahnsinn (4,5-5,5l), bis 100 km/h sehr zügig.Leider ging die Pumpe kaputt, deshalb flog er raus,auch weil ich nen 2,9er VR6 günstig bekommen habe.
Der 2,9er geht nochmals besser als der 2,8er,braucht aber super+ und ca. 1l mehr als der 2,8er. Ein paar Kleinteile waren defekt,aber wegen des Verbauchs kam er wieder raus.
Jetzt ist ein 2l ADY drinne, und ich bin hell auf begeistert. Hat sehr gute Fahrwerte im Verhältnis zum Verbauch ( sehr niedrige 7),Sound ist schön kernig, defekt war bisher der Zündverteiler.

80 Antworten

ABS rult! 🙂

1,8 l mit 90 PS sind fastschon zu viel für die Stadt, aber man ist an der Ampel doch meistens recht schnell weg :P

Außerdem macht die Karre keine Zicken! BJ 92, und bis jetzt 2 Batterien ausgelutscht (Klar, wenn man täglich 6 KM fährt, und der nie richti warm wird :P ) Aber nu fahr ich ihn ab und zu mal längere strecken 🙂

find den 110ps tdi sehr gut...wenig verbrauch-gerade weil ich viel fahren muss...und wenn man ihn noch chippen lässt,denke ich, ist die leistung net schlecht ;D

Nicht das ihr mich falsch versteht.Ich suche keinen neuen Motor (bin mit dem 2l überglücklich),sondern wollte nur mal so hören was ihr für einen Motor für den besten haltet.
Ich war auch sehr vom VR6 sehr begeistert,allerdings säuft er mir zuviel,obwohl meiner damals schon sparsamer war als andere VR6. Aber der VR6 geht mir untenrum zu schlecht,bis 3500 U/min finde ich den 2l 8V viel spritziger. Den 1,8er ABS finde ich deshalb nicht ganz so gelungen,weil er aufgrund seiner Einspritzung (Mono) genausoviel/wenig braucht wie ein 2l 8V. Versicherung ist er eben billiger,dafür auch weniger Fahrspaß. Unkaputtbar sind glaube ich beide.

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Alsoi die ersten beiden finde ich die besten, dann gibt es ja nich die 1.6 16 V mit 100 PS die sollen aber dröhnen und saufen.

Nur meine Meinung.

die 1.6l mit 74kw sind keine 16v sondern 8v! ;-)

Ähnliche Themen

...und sind leiser als die 90PS'ler und brauchen weniger.
Also weder laut noch saufen.

Zitat:

Original geschrieben von Unforgiven_II


...und sind leiser als die 90PS'ler und brauchen weniger.
Also weder laut noch saufen.

laut ist relativ,jeder empfindet das anders,der motorenklang unterscheidet sich deutlich,dies ist jedoch nicht in db festzuhalten.fakt ist das das drehzahlniveau beim 74kwler höher ist,was viele als störend,gerade auf langen autobahnfahrten,empfinden.

1,8L 90PS ist für mich der beste Motor. Fahre 70% Ausserorts und 30% Innerorts. Im Anzug super und Reperatur war bis jetzt (1,5 Jahre) nur die WAPU.

also ich finde eben auch den ADZ sehr gut. Fahre meinen Golf 3 nun schon etwas über ein Jahr und noch keine Mucken gemacht oder gar Reparaturen. Der Verbrauch ist ganz ok, kann aber bei entsprechender Fahrweise auch schnell nach oben gehen. Der AAA ausm vr6 ist aber auch klasse, das Problem sind bei dem Motor "nur" die Steuerketten und der Verbrauch, würde ich persönlich aber in kauf nehmen, habe nur keinen weil ich ihn versicherungstechnisch nicht halten könnte (bei mir ca. 1200€ pro Jahr für Haftpflicht, im Vergleich zu meinem: 850€ pro Jahr ebenfalls Haftpflicht).

wie irgendein vorredner schon sagte kann man die frage nicht einfach so beantworten. Es kommt darauf an was du mit dem motor anstellen willst. Für extreme vielfahrer kann man generrell sagen diesel. Für die die zwar auch relativ viel fahren und gern auch etwas zügiger aber denen immernoch halt die allgemeinen kosten im vordergrund stehen da kann cih nur die 1,6er 75 PS empfehlen. Wer gerne schnell fährt bleiben nur noch die 16v's oder halt VR6. Wobei ein VR6 massig geld kostet...

Zuerst 1,6l ABU hoher verbrauch ca 9-10l getriebe ständig was dran
jetzt 2,8l AAA wenig verbrauch klasse fahreigenschafften ca 11l im schnitt schafft aber auch 17l 😁

Ich fahr seit 50tkm den 2E, 2.0 8V 115PS, hat jetzt über 200tkm gelaufen.
Nach dem Tausch der Ventilschaftdichtungen ist der Ölverbrauch so gut wie weg.
Man sollte immer drauf achten das der Motor keine Falschluft zieht, sonst muckt er rum.
Ansonsten sehr sehr robust wie die 1.8er, gleicher Aufbau außer Einspritzung. (der LuftMengenMesser hält im Vergleich zum Massenmesser fast ewig 😉 )
Verbrauch ~8liter, aber sehr abhängig von der Fahrweise.
Durch Kaltlaufregler auf Euro2 umgerüstet kostet er 147€ Steuern/Jahr.

Wenn Leistung nicht unwichtig ist und es bietet sich ein 16V (150PS) an, dann würde ich zuschlagen.

ich würd sagen der spritverbrauch häng vom motor ab und von der fahrweiße... leute die recht zügig fahren sollten sich nen auto mit mehr PS holen weil dann hält der verbrauch sich in grenzen denn wenn man nen 1,6l zügig fahren möchte kann man mit sehr hohen verbrauch rechnen denn der motor dreht viel träger hoch daher der verbrauch, mann kann die nadel fallen sehen.
mit mehr PS brauch man nicht so viel gas geben... und wer auch noch versicherung sparen möchte sollte denk ich mal auf nen 16V zurückgreifen kenn aber nicht die eigenschafften darum sag ich dazu nichts mehr...

Nuja...

die Theorie kann ich nicht so ganz unterstützen, denn der 16V braucht z.B. die Drehzahlen, damit es flott voran geht, unter 3000 kommt da recht wenig.

Zur Versicherung: ich zahle knapp 350€ im halben Jahr für den 16V mit TK, SF weiß ich aus dem Kopf nicht, aber mit 50%.

ich kann den vergleich nur zum VR sagen und naja vom verbrauch her im normal fahen ca 11l.... das ist geil und der kommt so besser weg als der dumme 1,6er beim vollgas... ich hab fast nur den fuß aufn Pegal gelegt ist nicht zu vergleichen damit aber wenn man gas gibt dann hat der sich den sprit weg da kann man nicht gucken 😁 dafür macht es mehr spaß und wenn dann die versicherung kommt *wein* dann ist die wieder bezahlt und man hat spass ^^ bis zu den steuern 😉

Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.


das ist geil und der kommt so besser weg als der dumme 1,6er beim vollgas

Naja... der Vergleich hinkt ja auch ein wenig... ein 1.1er Polo geht auch nicht wie ein G40...

Deine Antwort
Ähnliche Themen