Bester Motor für den CLK W209

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Gneau richtig??
Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??

Beste Antwort im Thema

@ an die meißten 😉

Bester Motor ist nicht der mit der meißten Leistung, zumindest hat das der TS glaub nicht so gemeint,

Damit man es nochmal vor Augen hat!

Zitat:

Original geschrieben von excelon


Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Genau richtig??

Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??

Wer ständig behauptet AMG egal jetzt ob 55 oder 63 der hat glaub das Thema verfehlt. (Total kindisch echt!)

Wenn überhaupt dann der 500 der als V8 durchgeht, ich mein jetzt verbrauchstechnisch bzw Unterhaltskosten wie Inspektion usw und für seine Leistung braucht der sich auch nicht schämen.

Und jetzt mal zur Realität:
Wenn man sich auf die 4 und 6 Zylinder Motoren konzentriert, würde ich an deiner Stelle, wenn es denn der Geldbeutel zulässt, nach einem 6 Zylinder schauen, läuft ruhiger, mehr Power und der Mehrverbrauch ist nicht so hoch als wird man davon arm.
Den 240 (2,6l) würde ich dir allerdings am wenigstens empfehlen, weil der einfach für die Leistung zuviel verbraucht, nicht umsonst sind die so günstig zu haben.

Zwischen Benziner und Diesel musst Du selbst entscheiden, es gibt welche die würden den jeweils anderen nie fahren, manchen ist es egal...

Würde einfach mal verschieden Motorisierungen Probefahren und dann schauen wohin die Reise geht.
Je nach Fahrprofil findest du dann schon das Richtige für Dich.

Und wenn du dann schon eine engere Auswahl getroffen hast, dann kannst du dich ja nach Schwächen des jeweiligen Aggregats schlau machen, wenn du welche findest 😉

Viel Glück bei der Suche.

P.s: Schade das es keinen CLK 65 gibt, sonst würd es heissen, wenn dann der, der ist am besten, hat so viel PS und mit dem lässt du alle stehen, sogar den Gerichtsvollzieher wenn er vor der Tür steht.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nocebo


Hallo,

habe auch überlegt welchen ich nehmen soll, wollte aufjedenfall kein 200k da der mir zu wenig Leistung für das "schwere" Auto hatte.
Dann kam für ich als Benziner nur der 240er oder der 280er in Frage,
habe mich dann für den 280er entschieden da der weniger Sprit verbaucht und das auch die Empfehlung von vielen war 🙂 bin super zu frieden.
Mir als Frau reichen die 230 PS völlig :P

.

Hallo Nocebo!

Da staune ich aber!

Eben hast Du noch verkündet, dass bei Deinem 280er das Kettenrad verschlissen war. Auf die Rechnung wartest Du ja noch und schon schwärmst Du uns was über den 280er vor. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich – so schnell geht das?

Ich wünsche einen schönen Tag und trotzdem viel Freude mit dem 280er.

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13



Zitat:

Original geschrieben von Nocebo


Hallo,

habe auch überlegt welchen ich nehmen soll, wollte aufjedenfall kein 200k da der mir zu wenig Leistung für das "schwere" Auto hatte.
Dann kam für ich als Benziner nur der 240er oder der 280er in Frage,
habe mich dann für den 280er entschieden da der weniger Sprit verbaucht und das auch die Empfehlung von vielen war 🙂 bin super zu frieden.
Mir als Frau reichen die 230 PS völlig :P

.

Hallo Nocebo!

Da staune ich aber!

Eben hast Du noch verkündet, dass bei Deinem 280er das Kettenrad verschlissen war. Auf die Rechnung wartest Du ja noch und schon schwärmst Du uns was über den 280er vor. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich – so schnell geht das?

Ich wünsche einen schönen Tag und trotzdem viel Freude mit dem 280er.

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13



Zitat:

Original geschrieben von Nocebo


Hallo,

habe auch überlegt welchen ich nehmen soll, wollte aufjedenfall kein 200k da der mir zu wenig Leistung für das "schwere" Auto hatte.
Dann kam für ich als Benziner nur der 240er oder der 280er in Frage,
habe mich dann für den 280er entschieden da der weniger Sprit verbaucht und das auch die Empfehlung von vielen war 🙂 bin super zu frieden.
Mir als Frau reichen die 230 PS völlig :P

.

Hallo Nocebo!

Da staune ich aber!

Eben hast Du noch verkündet, dass bei Deinem 280er das Kettenrad verschlissen war. Auf die Rechnung wartest Du ja noch und schon schwärmst Du uns was über den 280er vor. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich – so schnell geht das?

Ich wünsche einen schönen Tag und trotzdem viel Freude mit dem 280er.

Na mit der Leistung und dem Verbrauch meinte ich ;-)

Von der "Langlebigkeit" war keine Rede, zu dem ja nicht jedes Baujahr betroffen ist.

Sorry wenns falsch ankam.

Moin!

Ich fahre seit sechs Wochen einen CLK Cabrio 200 Kompressor mit EZ 03.2009 (184 PS). Abgesehen von der etwas mangelnden Laufkultur ist der Motor absolut in Ordnung und meinerseits eine Empfehlung für diejenigen, die etwas günstiger aber trotzdem adäquat unterwegs sein wollen. Da in meiner Familie ein gleichartiger 280ger unterwegs ist erlaube ich mir mal dieses Urteil - natürlich geht in Sachen Kultur und Sounderlebnis nix über mehr Zylinder. Ich fahre aber im Schnitt nicht schnell, da ich es geniesse offen zu fahren bzw. mit diesem Auto überhaupt unterwegs zu sein.

Für mich ist unterm Strich motormässig das Beste was

- in Sachen Auto-Anschaffung mit meinem Geldbeutel harmoniert. Ich mag dabei schicke Autos mit viel Ausstattung, der Motor kommt inzwischen an zweiter Stelle

- meinen Ansprüchen in Sachen Leistungsentfaltung harmoniert (die sind nicht mehr ganz so hoch, ich bin jetzt 41 *grins*)

- vom Unterhalt her tragbar und nicht absolut unvernünftig ist (kann diese AMG-Geschichte ganz und gar nicht nachvollziehen - wo wollt Ihr das in Deutschland überhaupt noch nutzen, ausser beim Schaulaufen vor der Eisdiele? *nochmal grins* wer kann sich das denn überhaupt leisten.)

- im Verbrauchsschnitt eine ordentliche Bilanz aufweist (Ich habe leider keine eigene Tankstelle)

Vorher hatte ich einen C 180 TK mit 143 PS (Sport Edition), der mich auch schon als Vierzylinder überzeugt hat. Der neuere 200er Motor in meinem CLK ist gegenüber dem 180ger eine neue Welt.

Er zieht deutlich besser an und beschleunigt spürbar besser. Vergangene Woche war ich auf der A31 und konnte mal etwas Gummi geben. Das Auto ist für den Durchschnittsfahrer schon mehr als ausreichend motorisiert und beschleunigt für einen Vierzylinder saugut! Dabei pfeift es allerdings hörbar lauter, als beim 180ger (ist das der Kompressor?). Der Motor läuft ansonsten ruhig beim Tempohalten. Beim Beschleunigen und auch nach dem Kaltstart ist der 200er um einiges deutlicher hörbar als der 180ger - der hatte tatsächlich einen besseren Sound. Der CLK braucht bislang ca. 0,7 Liter mehr (nach 1300 gefahrenen KM ist das bislang natürlich nur eine relativ wage Einschätzung). Das ist OK zumal ich dauernd offen fahre und 40 PS mehr Leistung habe. Mein Schnitt liegt momentan bei 9,7 Litern bei zahlreichen Stadtfahrten.

Nochmal: das hier soll ja für Ratsuchende auch eine Hilfe sein. Von daher gesehen kann ich den 200K mit 184 PS leistungsmässig sehr empfehlen. Laufkultur bietet er natürlich nicht ansatzweise wie ein SechsEnder - durch den Kompressor geht aber schön gleichmässig vom Start an weg. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Für mich ist der 200K mit 184 PS der beste Motor, weil ich ihn mir leisten kann und er ausreichend Leistung für den Alltagsgebrauch wie auch für die gemütliche Cabriotour hat.

Gruß, Marcus

Ähnliche Themen

Hi Leute,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen und voll bestättigen. Mit Sportausstattung klingt er sogar nicht so schlecht wie viele meinen. Die Motorleistung bringt meinen sogar auf 240 km/h ohne Probleme.

Gruß
neuerclk

Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel

Zitat:

Original geschrieben von hpaweddel


Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel

Ja das stimmt :-)

Gruss
Gianni

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR



Zitat:

Original geschrieben von hpaweddel


Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel
Ja das stimmt :-)

Gruss
Gianni

Das kann ich auch bestätigen, super Motor! Leider auch sehr teuer in der Anschaffung

Zitat:

Original geschrieben von hpaweddel


Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel

Hallo,

schicke felgen sind das!
wie heißen die denn und ist dein auto tiefergelegt?

gruß

Ich halte den 320 CDI auch für die ideale Antriebsquelle.

Zitat:

Original geschrieben von Heinrich1979



Zitat:

Original geschrieben von hpaweddel


Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel
Hallo,

schicke felgen sind das!
wie heißen die denn und ist dein auto tiefergelegt?

gruß

Hier die Felgen

http://www.kunzmann.de/.../...lfelge-5-doppel-speichen-design-w209.htm

Gruß

Nun, wie man sieht, gibt es nur beste Motoren. Und wenn es den einen besten gäbe, hätte Daimler genau diesen gebaut und angeboten und sich so immense Entwicklungskosten gespart.

Aber ehrlich, das wäre doch schlimm, wenn's denn so wäre.🙂

Chris

Meiner Meinung nach der 500 V8 ! 388 PS, aber was wichtiger ist 530 nm!
Aber Verbrauch und Unterhalt spricht dagegen !!!
--> also CLK 350 :
V 6 -- passt
3498ccm³ -- langt gut
272 PS --werden selten ausgentzt, aber vieles kann, nichts muss
350 NM --- ab 2400 - 5000 Touren...was willman mehr!
Verbrauch ----sollte kein Thema sein...man kann unter 10, man(n) will es aber nicht (und mann muss es nicht) !!

Achso, und nicht vergessen, Typkennzeichen entfernen...
understatement rules ! Und wenn jemand dumm frägt : "Es ist ein 200 Kompressor!"

In diesem Sinne...

Der 200 war zu lahm, trotzdem ok,
der 320 V6 nicht schlecht, keine Probs damit,
der jetzige 500 V8 Cab. ist natürlich Top,
der Verbrauch hat nie interessiert, sonst würde ich wohl ein Elektroautofahren!

Zitat:

Original geschrieben von hpaweddel


Hallo, ich fahre seit 2 Jahren den CLK 320 CDI und bin absolut begeistert.
Wenn man sie braucht, hat er Kraft ohne Ende (230 PS, 540 Nm) - und wenn man "vernünftig" fährt kann man durchaus mit 7,5 - 8,0 l Diesel auskommen.
Der Motor läuft sehr kultiviert und zusammen mit der serienmäßigen 7-Gang-Tiptronic stellt er eine
absolut spitzenmäßige Antriebseinheit dar.
Viele Grüße - hpaweddel

Das kann ich auch nur bestätigen!!

Niedrigster Verbrauch 5,9l.

Durchschnitt 7,3l

272PS 590 Nm!

Nur die 7gang automatik war nicht Serie, ist aber bei einem 320CDI fast immer on Bord. Hab ich noch nie ohne gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen