ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bester Massepunkt Kofferraum Vectra B

Bester Massepunkt Kofferraum Vectra B

Hey Leute,

nachdem ich mit meinem altem Massepunkt für die Anlage im Kofferraum immerwieder Probleme hatte habe ich heute etwas umgebaut.

Als erstes habe ich ein 25mm² Kabel vor dem Minus-Pol der Batterie zum Massepunkt im Motorraum verlegt. Danach habe ich ein ca. 2 Meter langes 25mm² Massekabel vom Massepunkt im Kofferraum (unter der Verkleidung rechts neben der linken Rückleuchte) zur Endstufe gezogen.

Ja, alles bestens, aber irgendwie habe ich das Gefühl das es klangmäßig schlechterklingt wie vorher mit dem schlechten Masse. :confused:

Daher wollte ich mal fragen an welchem Masse-Punkt ihr so eure Anlage angeschlossen habt?

MfG regda

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

gabs nicht mal "regeln", daß ein massekabel so kurz wie möglich sein soll ?

also meins ist glaub ich auch nur 40cm lang und entweder an der rücksitzbank fest oder beim ersatzreifen. auch schon 4-5 jahre her :D und läuft immer noch :)

hallo

richtig,das gilt aber soweit ich mich erinnere nur ,wenn ein cap dazwischen geklemmt ist,aber genau weiss ich das nicht mehr......

@frosti

beim ersatzrad????

 

MFG

am 21. Oktober 2008 um 18:51

max. 1,0m masse kabel

ansonsten wird der fluss gehemmt

gruß

Zitat:

Original geschrieben von SpaceRookie

max. 1,0m masse kabel

ansonsten wird der fluss gehemmt

gruß

Was wird gehemmt...???!!!???

Hast doch auch 5m Zuleitung drin... das einzige was hemmen könnte wär nen Minikabel, Kabel ohne Kabelschuhe an irgend ner Schraube befestigen, Nen Massepunkt wie bz. ne Schraube vom ZV Motor an dem mickrigen Schwabbelblech oder nicht blank geschliffene Blechteile...

Wenn Deine Amp in den Protect Modus geht ist es ne Möglichkeit das sie nicht genug Strom bekommt, hast Du denn ne Clippinganzeige mit dran...?

Wenn die bei recht leisem Pegel schon aufleuchtet hast nen Stromproblem, dann bricht die Spannung an der Amp zusammen was man auch hören kann...

Am besten alle Knotenpunkte noch mal überprüfen, jeden Kabelschuh auf ebenen Sitz auf dem Blech oder dem Batt. Pol prüfen, Anschlüsse an dem Sicherungshalter und und und...

Was das Kurze Massekabel angeht, da gibt es eine Regel... Möglichst kurze Wege vom Cap zur Amp, allerdings Spannungs und Masseseitig...

Was Frosti meint ist der "Stehbolzen" in der Reserveradmulde, unten am gewölbten Blech rund herum anschleifen, etwas Fett drauf und das ganze mit ner 13er Mutter gut anziehen. Für eine kleinere Amp ist das in Ordnung da der Bolzen mit 4 Schweißpunkten am Blech fest ist...

Hab bei mir als Massepunkt die Schraube vom Gurtschnapper genommen,ist extra dickes Blech an der Stelle, nen fetten Kabelschuh aus dem Elektrobereich, war glaub ich eigentlich für 95mm Kabel mit nem 14er Loch, Blech schön blank gemacht und mit nen bischen Fett montiert...

Aber...

da durch diesen auch extrem Dicken Kabelschuh ( ca. 6mm stark ) und die Quetschmuffe ( ca14mm Durchmesser ) der Gurthalter nicht mehr ordentlich festzuschrauben geht hab ich in nem übergroßem Schraubstock die Quetschmuffe zum Teil platt gedrückt und mir bei Iveco hier am Ort ne 10mm längere Schraube besorgt. Ist aber so´n Feingewinde, Steigung weiß ich gerad nicht mehr und hat auch nen höheren härtegrad... Glaube 12,4 oder so...

MFG

Makes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Bester Massepunkt Kofferraum Vectra B