1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Bester Allradantrieb?

Bester Allradantrieb?

Subaru

Hallo Leute!

Nachdem ich mir einen Justy als Winterauto zugelegt hab
und mich etwas über Subaru informiert habe stellt sich mir die nun Frage:

Welcher Hersteller baut das beste Allradsystem?

Audi rühmt sich in der Anzeige die ich grad gelesen hab als Erster ne Limousine(1982) mit Allrad ausgerüstet zu haben.

Da war Subaru doch schon früher dran?

Gerade wenns um die Rallyautos geht was ist der Unterschied/Vorteil zwischen dem
Symmetrischen-Allrad, Quattro oder dem Mitsubishi-Allrad...

Ich hoff hier gibts ein paar Technikchamps von sowas Ahnung haben 😁

MfG

ICBM

Beste Antwort im Thema

Allrad

Hallo zusammen!

Die Frage "Wer baut den besten Allrad?" ist genau so gut, wie die Frage zu einem Kind: "Wenn hast Du mehr lieb Mama, oder Papa?"

Warum geht es überhaupt? Der Preis? Die Strassenlage? Der Verschleiß? Die OffRoad / Schlechtwege- (Schlechtwetter-) Qualitäten?
Was ist für Euch entscheidend?

Ein Audi hat übrigens auch ein simmetrischen Antrieb. Der Motor beim Audi ist auch längs verbaut. (A2 und A3 ausgenohmen. Die haben Polo / Golf Technik drin. Ein Audi A3 Quattro ist also ein Syncro, bzw. ein 4motion.)
Lada Niva kamm im 1977 auf den Markt und hat auch ein permanenten Allrad. Aber mit separater Verteilergetriebe. Also eigentlich eine kleine und preiswerte Variante von damals revolutioneren Range Rover.
Übrigens: alle Subaru mit Automatik (und somit ohne Untersetzung) sind, wenn man VW/Audi Sprache benutzt, keine "Quattro", sondern "4Motion", bzw, ältere Modele - "Sincro". und somit haben KEINEN permanent-Allrad! Sie sind reine Fronttriebler, bei denen nur bei Bedarf die Hinterachse mitzieht. Bei modernen Fahrzeugen (egal ob Subaru oder VW/Audi) ist dieser Antrieb (auch "Allrad mit angehängter Achse" genahnt) so schnel reagierend, daß man gar keine nur vorne durchdrehende Räder sieht. Es beinhaltet eine Haldex-Kupplung, die durch ABS-Sensoren und ABS-Steuergerät geschaltet wird.
Ein Allradfahrzeug mit drei freien (nicht sperbaren) Differentialen hat viel schlechtere Fahreigenschaften, als ein Fahrzeug mit nur Zweiradantrieb. Deswegen haben alle Permanentallradler ein Sperbares oder selbstsperendes Zentraldifferential. Eine durch Bremsangriff wirkende Traktionskontrolle hilft in diesem Fall auf einfachen Untergründen, wie Eis zum Beispiel, tut sich aber schwer, wenn der Fahrwiederstand größer wird (tifer Schnee, Matsch, etc.) Ein Quattro und Subaru-Schaltgetriebe haben ein Torsen-Zentraldifferential mit einer Sperwirkung von bis zu 70%. Beim Audi ist er zusätzlich durch elektronisch gesteuerte Magnettkupplung voll sperbar.
Ein Landrover Freelander hat übrigens nur einen Syncro-Antrieb, der aber im Vergleich zum VW mehr Verspannt ist, was die Geländeeigenschaften verbessert, verschleisst aber die Reifen schneller.
Was Evo VII betrifft, der hat sehr aufwändiges und teueres System entwickelt, die 100% auf den Computer (Steuergerät) angewiesen ist. In der hinterachse zum Beispiel hat er einen Differential mit drei Zahnradparen ansatt einer wie üblich. Die mittlere hat eine Kraftverteilung 50:50, was für Geradeausfahrt benutzt wird. Andere zwei haben eine Verteilung 70:30 und entsprächend - 30:70, was beim Kurvenfahrt in die entsprächende Richtung benutzt wird. Das erzeugt ein Effekt wie beim Ruderboot, wenn mit einem Padel stärker gerudert wird. Üblich ist es (zum Beispiel beim Torsen-Differential), daß die ganze Kraft auf den Rad mit mehr Gripp verlegt wird. in dem Beispiel mit einem Ruderboot wird das bedeuten: man rudert nur mit einem Padel. Das ist natürlich weniger effektiv, als mit beiden Padeln, aber mit unterschiedlicher Kraft und Geschwindigkeit zu padeln. (Das meinte ein Vorredner unter dem Begriff: ein Rad nicht abbbremsen, sondern beschleunigen). Im normalem Leben braucht man das nicht. Ein Subaru Impresa ist nur in bestimmten Situationen und nur unwesentlich langsamer, als ein Evo VII. Für Rally sind diese Sekundenbruchteile natürlich sehr wichtig.

Und zum Schluß ein wenig Geschichte:
Der erste Allrad hat Ferdinand Porsche erfunden und gebaut. Er war damals 25 und war besessen von der Hybrid-Idee und baute bei seinem damaligen Arbeitgeber "Lohner" in Wien einen Fahrzeug mit einem Verbrenungsmotor, einem Generator und zwei Elektro-Radnabenmotoren. Da die Fahrleistungen nicht so toll waren, hat der Kluge Köpfhen die Leistung auf einfache Weise verdoppelt: er baute in andere zwei Räder auch die gleiche Elektromotoren. Er begriff, was er da eigentlich gebaut hatte erst bei einem direckt volgendem Wintereinbruch. Er war der König der Strasse... Man schrieb das Jahr 1899, das war der Ur-Ur-Ur-Opa des "Cayenne"...

Und hier das Bild...

MfG

Daniel

64 weitere Antworten
64 Antworten

auch bei alfa gibt es neue allrad modelle - und die sind mit thorsen C ausgerüstet (neuste generation des thorsen diff.). bei audi wird bis auf den rs4 immer noch das alte thorsen B verwendet.

Der Audi A8 (und auch der VW Pheaton) haben das noch ältere Torsen T1 (=Torsen A)

Was ist denn der Unterschied zwischen Torsen A, B und C???

Gehts hier nur um das Zusammenspiel mit Fahrdynamikregelungen (ESP) oder gibts da auch in Sachen Traktion Unterschiede?

Was ist denn für ein Torsen im Toyota Landcruiser?

ciao,Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Was ist denn für ein Torsen im Toyota Landcruiser?

Ich wollte gerade erst entsetzt etwas in der Richtung "hoffentlich gar keins" sagen, hab's dann aber im J12 doch noch gefunden... 😉

(Beim Landcruiser ist es hilfreich, immer die Modellreihe anzugeben, sonst sprechen wir von ca. zwei Dutzend verschieden Fahrzeugen...)

Hier ist es recht ausführlich beschrieben. Toyota nennt es schlicht "Torsen-LSD" (limited slip differential).

Gruß

Derk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


(Beim Landcruiser ist es hilfreich, immer die Modellreihe anzugeben, sonst sprechen wir von ca. zwei Dutzend verschieden Fahrzeugen...)

Hi Dirk,

ich meinte den aktuellen, den man beim 🙂-Toyota-Händler als Neufahrzeug bestellen kann

Ciao,
Eric
und Danke für die Links 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen