Bestellung USA! Wer macht das beim derzeitigen D.-Kurs noch?
Hallo Leute!
War lange Zeit nicht mehr hier im Forum.
Deshalb weiß ich auch nicht, wer in der letzten Zeit in den Staaten bestellt hat.
Sind Harley Chicago oder M&M Cycles immer noch gute Adressen? Hat dort mal wieder jemand bestellt?
Laßt mal hören.
Zwei Kumpels und ich wollen nämlich in kürze wieder ne Bestellung abgeben.
Gruß Pawnee
15 Antworten
Hi, ich bestelle immer bei http://stores.shop.ebay.de/St-Paul-Harley-Davidson__W0QQ_armrsZ1 (shop im ebay vorhanden);
faire preise, schneller versand;
lederwaren echt günstig (nur 4 % Zoll + Mwst.), $-Kurs mußt du aktuell ausrechnen.
Erich
HD FXDC
Zitat:
Original geschrieben von Pawnee
Hallo Leute!War lange Zeit nicht mehr hier im Forum.
Deshalb weiß ich auch nicht, wer in der letzten Zeit in den Staaten bestellt hat.
Sind Harley Chicago oder M&M Cycles immer noch gute Adressen? Hat dort mal wieder jemand bestellt?
Laßt mal hören.
Zwei Kumpels und ich wollen nämlich in kürze wieder ne Bestellung abgeben.
Gruß Pawnee
natürlich,CH hat noch immer die etwas laaaaaaaaaaangen lieferzeiten,aber trotz allem mein lieblingsshop.bis jetzt immer alles bekommen,und vor allem hat immer alles perfekt gepasst.
die herrlichen dollarkurse gibts wohl nicht mehr,aber es zahlt sich trotz allem noch immer aus in old usa zu bestellen.
Hi,
ein gerade aktuell diskutiertes Beispiel:
http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?...
in usa knapp US$ 300,lt. TE in D 448 €. Bei tagesaktuellem Kurs also ungerechnet etwa 230 €. Mit den üblichen Prozenten an den entsprechenden Aktionstagen also noch deutlich Luft trotz S&H/Zoll/EUSt. Lohnend insbesondere, wenn man sich zusammenschließt, und nicht nur einzelne Parts schicken lässt.
Meine Favoriten in/aus usa sind Detlefs-Rentals und Wisconsin-HD. Zahlungsanforderung kommt bei beiden erst, wenn der umgehende Versand ansteht; nix mit wochen- oder monatelanger Vorkasse über die Kreditkarte, sonder deutsche Kontoverbindung bzw. PayPal Invoice (Wis-HD).
Gruß, silent
ich hab das letzte mal im dezember 2 jacken bei chicago-harley bestellt. bekommen habe ich sie anfang februar nach einem telefonat, wo die sachen denn nun bleiben würden. die belastung meiner kreditkarte erfolgte am tag der bestellung. die sachen waren völlig in ordnung und inkl. anschaffungsnebenkosten haben wir unterm strich knapp eine jacke umsonst bekommen. im vergleich zum preis beim freundlichen hier in deutschland. ich weiss allerdings trotzdem nicht, ob ich da so schnell noch mal bestelle. hat mir einfach viel zu lange gedauert. wenn man einen großeinkauf vorhat, lohnt sich fast schon ein flug dahin, freigrenze auf dem rückflug ausschöpfen, den rest "privat" selbst an seine adresse in deutschland schicken (dhl oder fedex). das nette wochenende hat man für lau. (gut den stress und den jetlag auch) 😁
softailer
Ähnliche Themen
Habe bisher immer in Chicago bestellt, wirlich nervig aber das man bei bestellten Teilen hinterher wohl vergessen wird.
Die Krönung war dann knapp drei Monate Wartezeit und 4 Anrufe.
Es fehlte wohl eine deutsche Betriebsanleitung, die nicht lieferbar war, obs stimmt, wer weiß das schon.
Bekommen habe ich alles und die Preise waren wirklich auch immer Spitze, allerdings werde ich in Zufunft wohl bei Adventure Harley bestellen, da soll es keine lange Lieferzeiten geben.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Habe bisher immer in Chicago bestellt, wirlich nervig aber das man bei bestellten Teilen hinterher wohl vergessen wird.
Die Krönung war dann knapp drei Monate Wartezeit und 4 Anrufe.
Es fehlte wohl eine deutsche Betriebsanleitung, die nicht lieferbar war, obs stimmt, wer weiß das schon.
Bekommen habe ich alles und die Preise waren wirklich auch immer Spitze, allerdings werde ich in Zufunft wohl bei Adventure Harley bestellen, da soll es keine lange Lieferzeiten geben.
die haben meines wissen das problem das sie nix auf lager haben.
(wahrscheinlich ein "klassischer" onlineshop,ein pc und ein drucker 😉 )
und eben alles extra bestellen müssen.deshalb auch die ewig langen wartezeiten.
Hallo Allerseits
habe gerade wieder etwas jenseits des Teiches bestellt, sollte hier bei den üblichen Verdächtigen 450.- Eronen kosten, kostet da umgerechnet schlappe 175.- Euronen!
??? Lohnt sich das noch???
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Habe bisher immer in Chicago bestellt, wirlich nervig aber das man bei bestellten Teilen hinterher wohl vergessen wird.
Die Krönung war dann knapp drei Monate Wartezeit und 4 Anrufe.
Es fehlte wohl eine deutsche Betriebsanleitung, die nicht lieferbar war, obs stimmt, wer weiß das schon.
Bekommen habe ich alles und die Preise waren wirklich auch immer Spitze, allerdings werde ich in Zufunft wohl bei Adventure Harley bestellen, da soll es keine lange Lieferzeiten geben.
Dafür sind sie 20% teurer, außer an den Aktionswochenenden.
Gruß
SBsF
@ SBsF
Da hast Du natürlich recht, an den Aktionswochenenden geben die allerdings auch 15% oder ?
Je nachdem, zwischen 10-15 %.
Gruß
SBsF
..passt nicht ganz zum Thema USA, aber inzwischen finde ich ist es billiger und Stress freier in England zu bestellen. Bisher waren die megaschnell, (Deutsche Seite vorhanden, wer es braucht) und man(n) hat nicht die Probelme mit dem Zoll, da EU.
Ich denke aber, den kennt Ihr alle bestens....
Gruß
J & H
Hi,
kann auch nur "St-Paul-Harley-Davidson" in den USA empfehlen ...... aber das mit den Engländern scheint auch interressant zu sein (da der GBP im Keller ist) ......
hallo alle zusammen,
also, ich habe gerade ware von "CH" bekommen, war alles in ordnung, momentan haben sie 20% rabatt, die preise sind auch top. hatte auch erst gewartet, aber nach `nem anruf war das zeug 4tage später vor meiner tür.
habe bei fedex mal angerufen um die zoll und transportpreise mal zu erfahren, davon war das wichtigste: es wird die fracht bezahlt - entweder nach gewicht oder luftvolumen!
das heißt. meine ware wog 6.6 pfund = 3kg (1kg = 2,2 pfd.),
der karton wird dann berechnet mittels LxBxH = ...... cm : 6000=...... pfd bzw. kg ,
mein bespiel:35cmx32cmx60cm= 67200 : 6000=11,2pfd/kg.
da das berechnete luftvolumen mit dem wert 11,2 größer war als das eigentliche gewicht der ware ,wird 11,2 als frachtgewicht berechnet.
leichte ware, großer karton = mehr raum im flieger
schwerere ware als luftvolumenwert = mehr kerosien.
die frachtschallgrenze soll bei meiner ware bei 15kg liegen, das heißt 3kg sind genauso teuer wie 15kg.
man/frau sollte genau aussuchen was man bestellt und das format.
die info ist von FedEx.
viel spass
gruß Dylon
hi ,🙄
noch vergessen, so habe ich 95.- dollaren frachtkosten gehabt für den karton, immer noch preiswerter als beim freundlichen!😁
gruß Dylon