Bestellung über APL

Audi TT 8J

Guten Abend zusammen,

vor und 14 Tagen habe ich mir mal die Mühe gemacht und rund 30 Händler im Köln/Bonner Raum bzgl. eines Angebots für einen 1.8 TFSI angeschrieben. Die Rücklaufquote war erstaunlich schlecht. Nur von etwa einem Dutzend bekam ich ein Angebot. Die Rabattspanne betrug rund 8%-10% auf den LP. Ein einziger Händler wäre bereit (nach einigen Verhandlungen) rund 14,50% auf den LP zu geben. Kein schlechtes Angebot wie ich finde.

Nun habe ich mir von APL auch ein Angebot zukommen lassen. Derzeit sind 15,83% möglich. Ich bin jetzt nur ein wenig verwirrt, weil es im Angebot in der Fußzeile heißt "auf Sonderausstattung erhalten Sie abweichend 12,25% Nachlass". Aber im Angebot selbst heißt es dann wiederum "der Kaufpreis beträgt inkl. Sonderausstattung gemäß Konfiguration €xxx".

Dann gibt es auch noch eine Anmerkung in der es heßt"dieser Hersteller liefert einen zusätzlichen Reifensatz (mit Winter bzw. Sommerreifen)....unsere Vertragshändler bieten für den Transport günstige Konditionen an...zwischen € 79 und € 99. Was ist damit genau gemeint?

Hat von euch jemand seinen TT über APL bestellt?

Beste Antwort im Thema

Western Union ist kein deutscher Neuwagenvermittler...

Was soll der Vergleich? Es ist wohl jedem klar, welche Firmen er gemeint hat, oder?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gabrielle


Ich schwöre auf APL. Das ist eine Top-Firma. Und ich erhalte eigentlich keine Provision für dieses Lob. Auch alle anderen Internet-Firmen sind top. Es hat noch nie irgendwelche Probleme gegeben.

🙄 Sag`das mal jemanden von den Western Union Geschädigten. Die werden sich freuen.😉

Western Union ist kein deutscher Neuwagenvermittler...

Was soll der Vergleich? Es ist wohl jedem klar, welche Firmen er gemeint hat, oder?

Natürlich habe ich die Internet-Firmen gemeint, die - ohne teure Autohäuser mit Vertretern, Firmengeländen, Reparaturwerkstätten u.ä. vorhalten zu müssen - sich auf ihr Kerngeschäft, nämlich der Vermittlung von Neuwägen, spezialisiert haben. Natürlich können diese Firmen Nachlässe geben, die nicht ganz an die Nachlässe von "kulanten" Audi-Händlern herankommen.
Mit den 15,0 Prozent, die ich vor einem Monat von meinem Autohaus für den Neukauf meines TT zugestanden bekommen habe (wobei ich für den 6 Jahre alten gebrauchten Alfa nochmals 1.500 Euro Drauf-Prämie erhalten habe - was mir aber der eine oder andere (schlechte bzw. gerissene) Audi-Händler erst bei einem konkreten Hinweis von mir und detailliertem Nachschlagen in seiner "Bibel" zugestand), bewege ich mich auch noch fast ein Prozent unter dem Nachlass von APL oder anderen Internet-Vermittlungs-Häusern. Und ich fand es wirklich öde, dass ich erst ca. 10 Audi-Häuser abklappern musste, bis ich mich letztlich für das mit dem größten Nachlass entschieden habe. Man kommt sich manchmal richtig blöd vor, wenn man wie auf dem Basar in Nordafrika die Prozente raushandeln muss. Aber: Geld hat ja noch nie gestunken, oder ? Also rate ich jedem, ein paar Wege auf sich zu nehmen, wenn unterm Strich ein paar Hundert (oder Tausend ?) Euro rausspringen. Wem dies zu blöd ist, ist mit den Internetfirmen sicher auch sehr gut bediehnt.

also ich habe mich zum Schluss doch für meinen Händler entschieden obwohl ich die Konfig auch schon fertig hatte bei APL aber irgendwie fühl ich mich einfach nicht so wohl dabei.
Ich habe auch ein paar Autohäuser abgeklappert und musste bei einem sogar feststellen dass man als junger Kunde wohl bei manchen Autohäusern uninteressant ist. Nach 45min warten und schon vom 3. Berater versetzt zu werden bin ich dann einfach zu einem anderen gegangen der dann dermaßen unfreundlich war das ich einfach gegangen bin und er mir noch unbedingt seine Karte zu stecken musste obwohl ich mich schon umgedreht habe.

Ich habe letztendlich dann 13,5 % bekommen ich muss aber sagen dass es mir ein bisschen Aufpreis wert war, weil der Freundliche absolut gute arbeit geleistet hat und auch sehr kulant ist. Zur Probefahrt habe ich das Auto auch einfach bekommen, obwohl der TT eigentlich schon verkauft war.

Die anderen wollten mir irgend welche Geschichten erzählen und wenn ich dann nach dem Preis gefragt habe hieß es immer nur dazu kommen wir noch. Bei einem bekam ich nach 3h (ja wirklich 3 Stunden) lächerliche 6%. Mehr würde nicht gehen. Natürlich nicht wenn man mit jedem Kunden 3h redet.

FAZIT: Es gab interessante und amüsante Gespräche aber auch einige Schläge ins Gesicht von den sogannten Freundlichen. Jeder muss für sich entscheiden ob er sich das doch wirklich antut ich jedenfalls nicht. Ich glaube ich habe mind. 24h in den Autohäusern der Umgebung verbracht und am Ende doch beim ersten gekauft. In Zukunft gehe ich nur noch da hin und vergleiche im Internet, wenn der Unterschied nicht zu groß ist kaufe ich jedoch doch lieber beim "richtigen" Freundlichen.

mfG

Ähnliche Themen

Dein Beitrag über deine "Spießrutenläufe" spiegelt genau das wider, was ich vor 3 Monaten erlebt habe, als ich mit dem Handeln und Feilschen bei meinem neuen Audi TT begonnen habe.

Ich denke, bald wird die „Wirtschaftskrise“ auch bei den Händlern ankommen, die für ein 30.000-Euro-Auto einen Nachlass von lächerlichen 10 oder 12 Prozent geben – zumindest sofern diese nicht einen so großen finanziellen Hintergrund oder eine (nicht vorhandene) Konkurrenzsituation haben, dass sie es sich noch leisten können. Auch andere Firmen, wie zum Beispiel Mercedes, bei den früher das Wort „Rabatt“ ein Fremdwort gewesen ist, bewegen sich heute auch schon bei den Mittel- bzw. Oberklassefahrzeugen in ähnliche Sphären wie Audi, also zwischen 13 und 15 Prozent. Und das ist gut so ! 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von dirtydevil1


also ich habe mich zum Schluss doch für meinen Händler entschieden obwohl ich die Konfig auch schon fertig hatte bei APL aber irgendwie fühl ich mich einfach nicht so wohl dabei.

war bei mir genauso, hatte von apl zwar die unterlagen bekommen, auf mail hin aber nie mehr was von denen gehört, bis auf ein paar automatisch generierte ja-was-ist-denn-nun-mails. wenn jemand vor dem verkauf schon nicht auf fragen antwortet ist er bei mir unten durch. denn nachdem man das geld hat ist der service sicherlich nicht besser.

was die händler anging war's auch bei mir relativ viel zeitaufwand, weil einige echt zeit haben oder so tüddelig sind und ihre unterlagen nicht zusammenhalten können (ja wo ist denn die gebrauchtwagenschätzung, gestern hatte ich sie doch noch). auch die prozente lagen weit auseinander. absoluter highscore im negativen sinne war ein händler der mittlerweile zum lokalen audizentrum gehört und mir 3% auf den wagen bieten wollte. ich hab als er mir den preis gezeigt hat erst gar keinen unterschied zum listenpreis gesehen. die aussage war dann 'ja den rs gibt's ja noch gar nicht, den werden wir sicherlich nicht verramschen'. sicherlich richtig, aber auch nicht verkaufen.

hat mir immerhin viel zeit gespart, die ich auf der tour bei den restlichen händlern gut gebrauchen konnte. ganz nett war eigentlich der verkäufer aus dem audizentrum, mit dem hatte ich den ersten kontakt schon vor der türe weil ich keinen parkplatz finden konnte und er mir auch gleich ganz freundlich den weg zum gebrauchtwagenmarkt erklärt hat (wie gesagt, bei mir sollte der älteste wagen aus meiner familie mit dem neukauf verrechnet werden, die idee war eigentlich abwracken mit der umweltprämie plus, ich kam also im golf von 98).

ich hab dann doch woanders geparkt, als ich reinkam war aber der verkäufer gerade frei, so dass ich ihm meine konfig rüberschieben konnte. er hat dann noch mehrfach nachgefragt, ob das mit dem rs richtig wäre, ob ich nicht doch s meinte. letztendlich hat der typ aber zwei wochen gebraucht, um mir dann mitzuteilen dass sie das angebot der konkurrenz nicht mitgehen und er sich dazu noch beim preis des altwagens um 3k euro 'vertan' habe, also ich die weniger kriegen sollte. damit war der dann auch raus.

interessant fand ich die begründung mit der sie den rabatt abgelehnt hatten: angeblich hat das audizentrum die befürchtung, dass sie durch die einbrechenden umsäzte nur noch so wenig modelle verkaufen, dass sie bei audi in der schlechtesten einkaufspreisklasse landen, also selbst nicht mehr prozente kriegen als der informierte kunde derzeit schon erwartet. deswegen wollen sie auch keine so günstigen angebote mehr machen. ob das der trick schlechthin oder nur ein klassisches eigentor ist wird sich dann wohl noch rausstellen.

zwischenzeitlich war ich noch bei einem anderen händler vom typ gebrauchtwagenverkäufer, der meinte er bietet das gleiche was andere händler auch bieten. ich meinte dann ich hätte das beste angebot aber nicht schriftlich bekommen (was auch stimmte) woraufhin er meinte dann gäbe es auch nicht soviele prozente.

ich meinte dann ich könnte mir das ja immer noch ausdrucken lassen und ihm zeigen, woraufhin er meinte 'das wollen sie sich doch für die 300 euro preisunterschied nicht antuen'. ich weiss ja nicht was ein händler so verdient, aber wenn ich innerhalb von 20 minuten durch einen ausdruck 300 euro verdienen kann dann bin ich dazu jederzeit bereit. im endeffekt hab ich mich dann aber auch gefragt, warum ich das machen sollte, immerhin war mir der händler mit dem besseren angebot eh sympatischer.

nachdem der mit dem ohnehin besseren angebot dann beim gebrauchten nochmal nachgelegt hat, da audi sich ja vehement geweigert hat die umweltprämie plus rauszurücken ist es dann der geworden. war ich ansich auch ganz froh drüber, der verkäufer ist selber tt-fahrer und machte nen ganz aufgeweckten eindruck, denke mal der wird bei rückfragen oder statusmeldungen zügig mit infos rüberkommen.

ist also von den prozenten her gut gelaufen, dazu noch ne reihe naturalien abgestaubt und der alte geht zwar unter umweltprämie plus weg, aber da audi ingolstadt mir ganz offen gesagt hat, dass sie lieber keinen rs verkaufen als mir die beworbene prämie zu zahlen war da eh nicht mehr drin.

wenn der händler sich jetzt nicht zu ungeschickt anstellt und der vorgang reibungslos durchgeht dann würde ich das als ideale variante ansehen. bei apl hätte ich zwar mehr prozente bekommen, hätte dafür aber auch allen scheiss selber machen dürfen, von der zulassung bis zum privaten verkauf des altwagens. so gesehen bin ich mit dem geschäft ganz zufrieden und hoffe mal der händler kommt damit auch gut klar.

Ich habe ja letzte Woche endlich den RS bei APL bestellt. Ich bekam meine Bestellunterlagen, füllte diese eifrigst aus und faxte alles zurück...bis jetzt habe ich nur eine e-mail bekommen in der man mir bestätigt hat, dass meine "Anfrage" eingegangen sei...😕...man prüfe jetzt diese Anfrage...da bin ich mal gespannt, was daraus wird, denn das ist der Stand von Freitag 🙁

APL sagte mir gestern sie bearbeiten aktuell vorrangig alle VW-Verträge, bzw. fast nur noch VW. Der Grund ist, dass VW diese Woche die Preise erhöht und wenn man schnell ist, bekommt man noch den alten Preis. Dadurch kommen die anderen Marken ins Hintertreffen und Mails und telefonische Erreichbarkeit leidern stark. Das sollte nächste Woche dann aber vorbei sein.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


APL sagte mir gestern sie bearbeiten aktuell vorrangig alle VW-Verträge, bzw. fast nur noch VW. Der Grund ist, dass VW diese Woche die Preise erhöht und wenn man schnell ist, bekommt man noch den alten Preis. Dadurch kommen die anderen Marken ins Hintertreffen und Mails und telefonische Erreichbarkeit leidern stark. Das sollte nächste Woche dann aber vorbei sein.

Aha...okay, Danke! Dann übe ich mich mal in Geduld. 🙂

Wenn ich mich denn schon einmal hier ausgeweint habe, dann halte ich auch mal gleich alle auf dem laufenden...😁...in dem Sinne...Rückantwort von APL erhalten, nun nur noch auf einen der berühmt-berüchtigten Audi-Partner von APL warten und dann darf ich mich auch mal wieder im "TT RS bestellt Thread" verewigen.

@pete mitchell

Hey,
habe auch vor mir einen TT RS eventuell über APL zu bestellen.
Wie liefs bei dir bisher so ab?
Was war deine Lieferzeit?

@ all:
Weiß eigentlich jemand was wegen der Anschlussgarantie.
APL hat die bei mir irgendwie aus den Kosten rausgenommen
und meinte da diese ja nicht Rabattfähig sind (ist angeblich immer so)
sollte ich die dann später bei meinem Händler vor Ort abschließen.
Ich dachte ich kann nun die Originalgarantie nur beim Neuwagenkauf
abschließen oder?

Danke

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


@pete mitchell

Hey,
habe auch vor mir einen TT RS eventuell über APL zu bestellen.
Wie liefs bei dir bisher so ab?
Was war deine Lieferzeit?

Danke

Gruß Tobias

Lief dann vollkommen unproblematisch. Es meldete sich ein sehr großer VAG-Händler aus Norddeutschland per e-mail bei mir und mit dem habe ich dann letztlich die Abwicklung so gestaltet, als hätte ich mich direkt bei ihm gemeldet. Wartezeit war letztes Jahr dann noch ca. 8 Wochen. Mein Fazit ist, dass ich das jederzeit wieder so machen würde.

@Pete:

Hattest du irgendwie Probleme bei deinem Händler dann vor Ort?
Also z.B. irgendwelche Fragen oder das du z.B. dann kein
Ersatzwagen bekommst wenn du deinen Kundendienst dort machen lässt?

Hattest du auch die Garantieverlängerung mit bestellt?

Danke.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen