Bestellung / Lieferzeit / Liefertermin

VW T7 Multivan

Hallo,

ich schlage vor hier mal einen Lieferzeiten-Thread zu starten...Mal sehen, was da so für Unterschiede sind und wie lange wir wirklich warten müssen :-D
Ich fang mal an:

Bestellt: KW49/2021
Lieferzeit: Q3/2022
Liefertermin: ??

6556 Antworten

Hatte eine Probefahrt mit AreaView und fand es gut. Man kann auf dem Bildschirm die Ansicht auf vorne,hinten,links,rechts vergrößern oder auf dem ganzen Bildschirm die Vogelperspektive einstellen.
Ich will es nicht abbestellen.

Danke...

Da ist er. :-)

Schick is er!!
Gute Fahrt...

Hab heute nochmals mit VW telefoniert. Angeblich müssen alle Käufer die Area View rausnehmen, sonst wirds heuer nix mehr. 2023 bekommt man dann die Förderung für einen Hybrid mit 50km Reichwrite nicht mehr. Deswegen wird VW die zukünftigen T7-Hybrid auf 80km aufschrauben.

Ähnliche Themen

Dann kann VW gerne damit ab sofort anfangen die Produktion auf 80km hoch zu setzen

Eigentlich hab ich mich bis jetzt geweigert... Aber letztendlich hab ich jetzt schweren Herzens Area View rausgenommen. Hoffentlich tut sich nun was.

Da mach ich dir nicht viel Hoffnung. Haben es vor 6 Wochen raus genommen. Seit dem hat sich nichts geändert

Guten Abend, Auto steht laut Aussage vom Händler am ZP5.
Händler sagt das viele Käufer vor mir und nach mir bei ihm noch nicht einmal eingeplant sind und es keine Info gibt

Zitat:

@LokiV100 schrieb am 10. April 2022 um 20:59:26 Uhr:


Guten Abend, Auto steht laut Aussage vom Händler am ZP5.
Händler sagt das viele Käufer vor mir und nach mir bei ihm noch nicht einmal eingeplant sind und es keine Info gibt

Willkommen im Club. Unser eHybrid steht nun auch schon seit 7 Wochen auf ZP5. Ich frage mich nur wo sie die unfertigen Fahrzeuge alle lagern… Die können doch nicht alle Hybride bis ZP5 bauen und die dann in den Regen stellen?

Na können schon. ;-) Nach ZP5 sind sie fertig lackiert und da sollten Autos schon draußen im Regen stehen können ;-) Da ist dann aber auch eine Schutzfolie drauf, meine ich.

Ja das würde dann schon gehen. :-)

Aber warum baut man die Karosserie wenn das Fahrgestell nicht verfügbar ist. Iergendwie entzieht sich die Produktionsplanung meiner Logik.

Na das ergibt schon Sinn. Sie werden im Rahmen der Lagerkapazität so viele Fahrzeuge wie möglich auf Halde vorproduzieren. Sobald genügend Teile da sind, bauen sie die dann fertig, ggf. mit Sonderschichten. Würden Sie das nicht machen, würden die Mitarbeiter die ganze Zeit "Däumchen drehen" und so können sie eben stattdessen die Produktionsausfälle ggf noch etwas kompensieren.

Es wird nicht auf Halde vorproduziert…
Wenn Schritt 27 nicht ausgeführt werden kann und nicht mal eben nachgerüstet werden kann, dann werden die Schritte 28-45 nunmal eben auch nicht gemacht…
Auf dem gesamten Werksgelände in Hannover stehen soviele unfertige T7 und T6 rum, da kann man kaum noch langgehen.

Moin...wie kann ich den Status ( ZP-Punkte) einsehen??

Zitat:

@Autoliebhaber123 schrieb am 11. April 2022 um 09:35:36 Uhr:


Es wird nicht auf Halde vorproduziert…
Wenn Schritt 27 nicht ausgeführt werden kann und nicht mal eben nachgerüstet werden kann, dann werden die Schritte 28-45 nunmal eben auch nicht gemacht…
Auf dem gesamten Werksgelände in Hannover stehen soviele unfertige T7 und T6 rum, da kann man kaum noch langgehen.

Werden diese unfertigen T7 dann weiterproduziert sobald die fehlenden Teile verfügbar sind oder werden die Fahrzeuge dann aus der laufenden Produktion vorgezogen? Ich stelle es mir schwierig vor diese Fahrzeuge wieder in die Produktionslinie zu integrieren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen