Bestellung - Bestellbestätigung - Lieferung

VW Touran 1 (1T)

Habe meinen Touran am 03.04.04 beim VW-Händler bestellt, die Bestellung sah wie folgt aus:

- Unterzeichnung der verbindlichen Volkswagen-Bestellung
- Unterzeichnung der an das Fahrzeug gebundene Finanzierung durch die VW-Bank

Nun sind gute 6 Wochen um, der Wagen sollte eigentlich schon nach ca. 8 Wochen geliefert werden. Ich habe bis heute keine Bestellbestätigung erhalten (auf die ich zweimal telefonisch nachgefragt habe), ich weiß nicht, wann mein Fahrzeug gebaut wird noch wann es überhaupt denn mal geliefert wird. Auf meiner Bestellung steht nur unverbindlich drauf: Liefertermin Mai/Juni.

Aufgrund des Vertrages ist man an die Bestellung nur 4 Wochen gebunden. Der Kaufvertrag ist erst abgeschlossen, wenn die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der genannten Frist schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausgeführt wird.

So langsam überlege ich mir nämlich, ob ich das Fahrzeug überhaupt noch nehmen soll, da ich unzureichend informiert werde und der Händler mich ständig hinhält. Andere Kunden wissen schon eine Woche nach der Bestellung, wann ihr Fahrzeug geliefert wird. Bin von meinem VW-Händler ziemlich enttäuscht und hätte wohl doch bei einem anderen Händler bestellen sollen.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit einem VW-Händler gesammelt und ist aus dem Vertrag ausgestiegen?

Gibt es hier zufällig einen Juristen, der weiß, ob ich aus den beiden Verträgen so einfach aussteigen kann - wenn mich der Händler noch weiter hinhält.

20 Antworten

Welcher Händler

Hallo,

darf ich mal fragen, um welchen Händler es sich handelt ?. Nicht das ich auch einer der Käufer dieses Autohauses bin.

Danke und Gruß.

Da würde ich mir auf jeden Fall Gedanken über einen Händlerwechsel machen. In meinem Vetrag steht ganz klar, dass Verkäufer innerhalb von vier Wochen die Annahme des Antrages schriftlich bestätigen muß. Laß dich von einem Anwalt beraten (eine halbe Stunde kostet ca. 40 Euro). Der Vertrag ist normalerweise ungültig geworden.
Ich habe meinen Touran am 26.03. bestellt, am 03.04. kam die schriftliche Bestätigung und morgen :-))) kann ich ihn abholen!

tja Carsten, ohne Worte...

Du bist ja bereits per (vielfache) PN über alles was ich mit diesem Händler "verhackstückt" hatte informiert.

Ich selbst habe aufgrund der unzureichenden und längst üerfälligen Info's kein EU-Fahrzeug dort bestellt Stattdessen habe ich am 14.05. ein deutsches Fahrzeug bei einem Händler "um die Ecke" bestellt - alles in allem habe ich aber auch nur ca. 600 €uro mehr bezahlt als für ein gleichwertiges EU-Fahrzeug.

Als voraussichtlichen Liefertermin hat man mir Mitte bis Ende Juli genannt (Abholung Autostadt). Schriftliche Bestellbestätigung folgt bis Ende dieser / Anfang nächster Woche.

Den Namen des VW-Händlers (u. gleichzeitig EU-Verkäufers) möchte ich aber nicht posten - ich weiß nämlich nicht, welche rechtlichen Konsequenzen das für mich haben könnte....

Zitat:

Original geschrieben von hobing


Da würde ich mir auf jeden Fall Gedanken über einen Händlerwechsel machen. In meinem Vetrag steht ganz klar, dass Verkäufer innerhalb von vier Wochen die Annahme des Antrages schriftlich bestätigen muß. Laß dich von einem Anwalt beraten (eine halbe Stunde kostet ca. 40 Euro). Der Vertrag ist normalerweise ungültig geworden.
Ich habe meinen Touran am 26.03. bestellt, am 03.04. kam die schriftliche Bestätigung und morgen :-))) kann ich ihn abholen!

und ich habe meinen Touran am 25.03.04 bestellt und kann ihn am 01.06.04 in Wolfsburg abholen.

Nichts ist umööööööööööööööglich!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß lotvon

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten. Namen werde ich hier auch nicht nennen, da der Händler (ohne seine Luschigkeit) eigentlich ein sehr netter Mensch ist. Daher möchte ich auch nicht gleich drohen, bzw. zum Rechtsanwalt gehen.

Bin auch nicht böse darum, daß der Wagen erst Ende Juli (habe ich heute erfahren) kommt. Mir geht es halt vielmehr darum, daß ich den Wagen zu den Konditionen (Preis & Finanzierung) auch wirklich verbindlich bekomme. Denn so wie es scheint, ist die Bestellung aufgrund der fehlenden Bestätigung nicht mehr rechtskräftig und die dazugehörige Finanizerung dann wohl auch nicht. Tatsache ist ja, daß die 0,9%-Finanzierung nur bis zum 30.06. möglich ist. Daher brauche ich bis dahin etwas schriftlich, daß ich das Fahrzeug auch wirklich zu den Konditionen bekomme.

Zu Eurer Information: es handelt sich um einen VW-Händler, der mir über NL einen EU-Touran besorgt (die Bestellung erfolgt also über das Ausland - habe aber deutsche Verträge unterschrieben = als wenn ich einen deutschen Touran bestellt hätte, nur halt mit dem Hinweis, daß es sich um ein EU-Fahrzeug mit deutscher Ausstattung handelt). Dafür habe ich ca. 13 % auf den Listenpreis bekommen.

Tatsache ist anscheinend halt - egal wo man hinschaut - daß die Lieferzeit bei den EU-Tourans immer doppelt so lange dauert als bei deutschen Tourans.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


...der Händler (ohne seine Luschigkeit) eigentlich ein sehr netter Mensch ist.

Dem kann ich nur zustimmen. Aber das ist ja nicht der Punkt. Fakt ist, dass Du auch ein deutsches Auto innerhalb von ca. 8 -10 Wochen bei einem anderen VW-Vertragshändler zu ähnlich guten Konditionen hättest bekommen können, wenn Du lange genug gesucht hättest. O.K., das Angebot war schon sehr verlockend wegen der 0,9-%-Finanzierung und ich denke, dass ich auch bestellt hätte, wenn nicht die Zusage so lange gedauert und ich deswegen nochmals Zeit in alternative Möglichkeiten investiert hätte.

Jetzt habe ich 10,9 % und die 0,9-%-Finanzierung bekommen; wenn man die Händlerbeteilgung noch reinrechnet sind es allerdings insgesamt nur noch 9,5 %, aber die muss ich sowieso überall bezahlen, ob bar oder mit in der Finanzierung drin. Auf alle Fälle weiß ich jetzt sicher, dass das 1. mit der Finanzierung funktioniert und 2., dass ich das Auto auch wirklich in ca. 10 Wochen bekommen werde. Das war mir letztendendes den Mehrpreis von rund 600 €uro wert (und auch, dass der Händer jetzt wohnortnah ist und nicht 600 km weit weg)

Ärgerlich ist die Sache für Dich aber, wenn Du nicht auf die Finanzierung angewiesen sein solltest: dann hättest Du z.B. auch bei www.autprice.de bestellen können. Die Lieferzeiten sind da genauso wie bei Herrn G., allerdings ist der Rabatt mit 17 - 18 % ungleich höher - da hätte es sich vielleicht sogar auch gerechnet bei einer Privatbank für 5,49 % zu finanzieren.......

Naja, bei mir waren es ca. 3 % von 27.080 Euro Listenpreis inkl. Überführung, die Herr G. günstiger war, und das sind nunmal 810 Euro. Bei Herrn G. 23580 (12,9 %) bei VW 24390 (9,9 %). Beide inkl. 0,9 %-Finanzierung und ohne weitere Kosten.

Die VW-Finanzierung ist nunmal mehr wert als 5 % Preisnachlass bei einem anderen EU-Fahrzeughändler, daher stehe ich bei diesem Angebot nicht schlecht dar (wenn denn irgendwann mal geliefert wird).

Wenn ich innerhalb der nächsten 2 Wochen eine schriftliche Bestellannahme (=Kaufvertrag) und einen verbindlichen Liefertermin für Mitte August bekomme, dann lass ich alles beim alten.

Kleiner Trost für das Warten:
Immerhin bekomme ich dann das neue Modell mit der neuen Mittelarmlehne und den anderen Neuerungen.

hallo,

ich kann es mir ja nicht verkneifen es noch einmal zu wiederholen:

25% vom deutschen listenpreis gespart beim eigenimport aus dk. lieferung erfolgte 7 wochen nach bestellung und super netter händler.

ich habe immer noch das gefühl, das die deutschen vw dealer die eu-wagen nur anbieten, um den kunden zu zeigen, wie schlecht diese alternative doch ist, denn

... die wagen sind beim vw-händler viel zu teuer
... viel zu schlecht ausgestattet (auch sicherheitstechnik betreffend)
... und dann die von euch geschilderten servicemängel

bitte nicht böse sein wegen des postings. soll keine schadenfreude sein. ich hoffe, dass carsten seinen wagen nun zügig bekommt...
aber beim autokauf gilt meiner überzeugung nach:
vor dem kauf so viel informieren wie möglich. wenn man erst einmal hinter die kulissen geschaut hat, sieht man, welches sparpotenzial dahinter steckt. die mühe ist es wert!!! wenn ich dann überlege, welche marge ein deutscher vw dealer mit einem deutschen auto macht (ich habe ja für das gleiche auto 25% weniger bezahlt und der dänische händler und vw haben ja auch noch verdient...) dann ist das jenseits von gut und böse... ich kenne jedenfalls keine andere branche, wo solche margen drinnen sind.

so, das musste mal meinerseitig gesagt werden. wie gesagt, will nicht alle deutschen vw händler über einen kamm scheren, aber auch aufgrund meiner eigenen kontakte drängt sich mir immer mehr der geschilderte verdacht auf.

lieben gruß!
marc

Zitat:

Original geschrieben von nummer1


...25% vom deutschen listenpreis gespart beim eigenimport aus dk. lieferung erfolgte 7 wochen nach bestellung und super netter händler.

das kann ich so nicht stehen lassen:

Fakt ist, ich wollte auch einen Eigen-Re-Import aus Dänemark machen und habe mit den Händlern auch (vor Ort) verhandelt. Folgende Ergebnisse habe ich dabei erzielt:

1. Bestellung in 2004 erst wieder ab Herst/Winter, da Kontigente erschöpft sind
2. Lieferung dann erst frühestens März/April 2005
3. Händler haben alle eine "Deutschen-Preisliste", d.h. die Verkaufspreise für die Modelle und die Zubehörteile sind bei jedem Händler gleich (tel. Auskunft des VW-Generalimporteurs für Dänemark in Kopenhagen)
4. Lediglich Unterschiede bei den "delivery-costs" im Bereich von 1000 - 1500 DKK
5. max. Ersparnis (incl. delivery-costs) ca. 21 %
6. Reise- u. Überführungskosten gehen extra

Insgesamt ist der Eigen-Re-Import sicherlich eine gute und auch günstige Sache, wenn man warten kann und wenn man keine Finanzierung machen muss oder möchte.

Die von Dir genannte Ersparnis von 25 % ist, nach meiner Erfahrung jedenfalls (insgesamt mit ca. 15 Händlern in Dänemark Kontakt per E-Mail und Telefon und vor Ort verhandelt), utopisch - aber 21 % sind ja durchaus auch nicht zu verachten.

Jedenfalls konnte ich nicht solange auf ein neues Auto warten und musste mich daher gegen diese Möglichkeit entscheiden.

Zu den Margen:

1. deutsche VW-Vertragshändler: 11 % und, bei Absatz eines Fabrikats über einer bestimmte Stückzahl hinaus, nochmals ein Bonus (Höhe ist mir unbekannt)
2. dänsiche VW-Vertragshändler: ca. 2 - 3 %, wobei die (dänsichen) Importpreise wesentlich geringer sind - wegen der Mehrwert- und der extrem hohen Luxussteuer in Dänemark auf Autos.

Daraus kann (ja muss man sogar) schließen, dass die Gewinnspanne bei VW extrem hoch ist und die Fahrzeuge in Deutschland sicherlich auch nur überteuert angeboten werden. Aber das ist halt mal so; entweder man kauft oder eben nicht.

In meinem Fall hatte die Politik von Volkswagen, das "Gut Touran" in Dänemark künstlich zu verknappen, durchaus Erfolg.

Aber, wenn man genügend Zeit für den Vorlauf hat, dann ist die Möglichkeit eines Eigen-Re-Importes immer noch die günstigste Alternative.

Zu bedenken ist aber halt auch noch, dass man bei einem gewerbsmäßiigen EU-Importeur auch gut und gerne noch 17 - 18 % sparen kann, ohne dass man den Aufwand für den Eigenimport betreiben muss. Das ist natürlich bequemer, aber halt nicht ganz so günstig. Und auch hier sind die Wartezeiten sehr, sehr lange.............

Hallo Carsten,

ich habe meinen Touran am 19.3.04 bestellt und kann ihn am 04.06.04 abholen.Das Auto ist bereits fertig, aber die Termine für die Übergabe in Wolfsburg sind z.Zt. mit 14-tägiger Verzögerung behaftet.
Zum Thema Reimport: Habe mich ebenfalls für einen Reimport erkundigt. Der Touran war etwa 20% billiger als ein Deutscher,aber da ich Extras wie Leder,AHK,getönte Scheiben(gibt es in NL nicht) bestellt habe bin ich fast auf den gleichen Preis gekommen wie bei meinem Deutschen Touran.Also mit anderen Worten ein Reimport lohnt sich nur bei Standardausführung mit geringen Extras.

Gruß Lucky

Hallo Lucky,

also die getönten Scheiben habe ich bei meinem Touran auch drin. Die AHK wird wahscheinlich hier dran gebaut (glaube Westfalia ist das), da sie ab Werk tatsächlich zu teuer ist. Generell kann man glaube ich es nicht verallgemeinern, daß alle Sonderausstattungen im Ausland teurer sind - das ist von Ausstattung zu Ausstattung unterschiedlich.

Wenn ich das jetzt zusammenfasse, mußtest du ja auch ca. 11 Wochen auf deinen deutschen Touran warten, da liege ich bei meinem Wagen nun wohl ca. 7 Wochen drüber (wenn der Wagen dann auch geliefert wird).

Ich würde es wohl auch nicht noch einmal machen, da mir die Lieferzeit zu lange dauert (und die meisten EU-Fahrzeughändler sind Schlitzohren).

Also entweder nur Direktimport oder deutsches Fahrzeug vom VW-Händler, alles andere mache ich nicht mehr.

Wenn ich innerhalb der nächsten 2 Wochen nichts höre, werde ich das Fahrzeug nicht mehr nehmen. Die Bestellung ist eh schon 6,5 Wochen her und von daher schon nicht mehr gültig, da aufgrund der fehlenden Bestellannahme der Kaufvertrag bisher nicht zustande gekommen ist. Ich muß dann nur noch sehen, wie das mit den Verträgen mit der VW-Bank ist. Die sind ja an das Fahrzeug gebunden und verlieren dann ja auch automatisch ihre Gültigkeit.

Gruß,
Carsten

Hallo Carsten

die Scheiben sind aber bestimmt nur 35% getönt oder ?? Mir sagte man es wäre nicht möglich 65% zu bestellen als EU-Reimport.
Wäre die Abholung nach Fertigstellung möglich hätte ich nur 9 Wochen gewartet, ich denke das ist ok.

Solltest du aus den Verträgen raus kommen bestell dir einen Deutschen, habe 10% auf Barpreis oder 8 % auf Finanzierung über VW bekommemn.

Viel Erfolg

Gruß Lucky

Hallo Lucky,

alle Scheiben sind doch 35 % getönt, was anderes gibt es doch gar nicht, oder doch ??? Im deutschen Prospekt steht, zu 65 % lichtabsorbierend.

Habe bei meiner Bestellung schriftlich: EU-Neuwagen Stand Deutschland. Wenn die Scheiben also nicht die gleichen wie in Deutschland wären, dann hätte mir der Händler dieses Angebot nicht machen dürfen.

Werde meinen Händler aber mal darauf ansprechen, es besteht sowieso noch in vielen Dingen Klärungsbedarf.

Hätte bei VW über 9 % und dazu die günstige Finanzierung bekommen. Ich glaube auch, daß ich darauf zurückgreife, wenn die ganze Sache hier platzen sollte.

Schließlich geht es bei uns auch um 2 Fahrzeuge, die wir unter diesen Konditionen bestellt haben.

Die Scheiben gibt es nur 35% getönt. Hätte sie auch lieber dunkler.

Meine Erfahrungen:

Beim Freundlichen deutsches Modell 9% + 0,9 %Sonderfinanzierung

Jahreswagen 18-21 %, 3,9 % Finanzierung über VW Bank

Reimport bis 19%, 6,75 % Finanzierung über Diba

Da mir die Prozente beim Freundlichen zu wenig sind und die ersparte Differenz beim JW auch werde ich ich mir nen Reimport holen. Da ich über 70% Anzahle trifft mich die höhere Finanzierung nicht so hart. Ausser ich krieg Anfang Juni auf dem JW Markt noch ein Angebot was mich überzeugt dann doch nen JW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen