Bestellung bei DCFA ab wann?

Mercedes GLK X204

Hallo,

bin vom neuen CLC (meiner momentanen Folgebestellung für 09/2008) leider etwas enttäuscht und spiele grade meine Alternative durch, zu denen auch der GLK gehört:

- Wisst ihr ab wann der GLK bei DCFA bestellt werden kann?
- Welche Prozenteinstufung wird er bekommen? 0,95% wie E-Klasse/CLK, oder 1,05% wie die C-Klasse?
- Gibt es schon Infos über die Lieferzeit? d.h. --> Wäre eine Auslieferung in 09/2008 realistisch?
- Gibt es Infos ob der 220CDI auch ein 4-matic ist oder nur mit Heckantrieb?

Vielen Dank,
Gruß
Brett

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Meinst du wir selbständigen arbeiten nicht für unsere Autos?

Den einzigen Vorteil den wir haben wir schreiben unsere Autos linear früher haben wir degressiv ab. Desweitern arbeiteen wir auch mehr. Glaube kaum das ein normaler ANgestellter 70 Stunden arbeitet, somit haben wir auch das Recht S-Klasse zu fahren.
Stehe grade vor dem Kauf eines S 500 (W221). Der wird als Firmenwagen abgeschrieben und gut ist es .
Schöenen Abend noch , aber das musste mal gesagt wreden

Ich bin nicht selbständig, kenne aber beide Seiten😰 und möchte meinen Senf dazugeben.

Ein Selbständiger versteht unter 70 Stunden die Zeit wo er das Haus verlässt und retour.
Würde ein Angestellter seine Fahrzeit zur Arbeitszeit addieren so käme dieser sicherlich auch auf 70 Stunden.
Wärend ein Selbständiger zum "Geschäftsessen" geht läuft dessen Uhr weiter, ein Angestellter sticht sich hier aus😉
Ein Selbständiger kann sämtliche KFZ- Kosten -abz. Privatnutzung- von der Steuer absetzen, während dem Angestellten sogar die mickrige Pendlerpauschale gekürzt wurde.

Schönen Tag noch, das musste auch mal gesagt werden🙄.

Gruss

QQ 777

76 weitere Antworten
76 Antworten

ich war im FA-Geschäft:
Einstufung = 1,05%
Mindestausstattung GLK 220cdi:
Metallic-Lack
Automatische Kindersitzerkennung
Gepäckraumabdeckung
getönte Scheiben
Außenspiegel automatisch abblendbar und einklappbar
Komfort Telefonie
Parktronic
Scheibenwaschanlage beheizt
Regensensor
Sitzheizung
Sportpaket innen und außen

Beim 280/ 320 zusätzlich
ILS
Komfort Multifunktionslenkrad
Media Interface
Audio 50

Beim 320 zusätzlich
Leder

Nicht verfügbar (Miete) sind:
Lack uni
Lack metallic
- Carneolrot
- Tansanitblau
Periklasgrün
Cubanitsilber
Polster
- Stoff schwarz
- Leder sahrahbeige
- Leder mandelbeige
- Stoff/ ARTICO mandelbeige
Designo Ausstattungen
Offroad-Pro Technik-Paket
Styling Offroad-Paket
Wegfall DPF
Winterreifen/ Winterkompletträder

So thats ist.
Ich für meinen Teil, finde die Pflichtausstattung des 220 cdi absolut OK. Lediglich auf die Komforttelefonie könnte ich verzichten. Gut, dass das Offroad-Paket nicht angeboten wird. Es wäre auch zu verlockend durchs Gelände zu fahren. Den ML hab ich am Samstag mal ausgiebig getestet - ist halt immer ein gewagtes Spiel wegen der Versicherung :-)

Bei 12.000km kostet er mit der Mindestausstattung 492,99 monatlich (46.951.,45€).

Gruß Tobias

Die machen das Auto wieder zu teuer.. 0,95 oder 0,85 hätten auch gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Die machen das Auto wieder zu teuer.. 0,95 oder 0,85 hätten auch gereicht.

Ja finde ich auch. Mein Wunsch GLK 220 CDi würde im Monat auf fast 514,-€ bei 12000km kommen. Finde ich ein wenig zu teuer. Ich finde 0.95% angemessen genauso sollte meiner Meinung die M-Klasse eingestuft werden. Aber leider machen sich darüber andere Gedanken.

Warten wir lieber auf den W212 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Warten wir lieber auf den W212 😁

Ja denke mal auch. Dieser wird ja wohl wieder mit 0,95% berechnet werden und wird dann wohl preislich attraktiver.

Ich glaube das ich den W211 storniere und auf den W212 warte, die Einstufung wird bestimmt kleiner ausfallen als beim GLK.

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Warten wir lieber auf den W212 😁

Diesen Gedanken habe ich auch im Hinterkopf, und wenn der mir nicht gefällt dann warte ich auf den neuen CLS im Jahre 2010, .......die Zeit vergeht im Fluge😉

Gruss

QQ 777

alea jacta est!!,

nach 28 Jahren blau/weiß wird am Montag ein GLK 350 bestellt, zum ersten mal in meinem
automobilen Leben bestelle ich ein Auto n u r gemäß Katalog. Allerdings hat mein Verkäufer
(bis vor drei Jahren noch bei meinem jetzigen BMW-Händler beschäftigt) mir versichert, das
Auto sei sowohl qualitativ als auch optisch und haptisch gelungen (er hat mittlerweile drei
Probefahrten hinter sich) - ich glaub's halt mal. Ist mein erster Bonsai-SUV (nach 14 Stck
5-er BMW hintereinander) und freue mich auf ein konzeptbedingt anderes Fahren, bequemer,
entspannter und wahrscheinlich auch stressfreier!

Grüße aus Köln
Franz

Moin!

Bei mir dasgleiche, aber nur 15 Jahre und es wird wohl ein 280er.
Keine Chance, einen zu sehen oder mal einzusteigen, nach Daten sollte es das richtige seien, hab mich ja mit den Mitbewerbern auseinandergesetzt.
Die Angst, daß das Fahrzeug erst beim Kunden reift, ist da, wird aber verdrängt.
Es werden anscheinend schon viele Fahrzeuge im Alltagsbetrieb getestet, hab gestern auch einen auf der Strasse gesehen, aber das Werk ist ja nur 50km weg.
Die Verkäufer haben ihn schon ausgiebig testen können.
Bleibt die Überlegung wg. dem Haufen Geld. Möglichen Liefertermin erfahre ich erst nächste Woche.

Gruß
Alf

ich glaube das Risiko ist überschaubar, Technik stammt weitesgehend von der C-Klasse ab,
alle Berichte in den Gazetten waren positiv, ich finde das "Kerlchen" einfach nur knuffig und
nicht so rundgelutscht wie andere, Ausstattungsfeatures sind überschaubar und ausreichend.
Lt. meinem Verkäufer sind alle Optionen lieferbar innerhalb von 2-3 Monaten.

Grüße aus Köln
Franz

Zitat:

@Alf9 schrieb am 1. August 2008 um 19:50:18 Uhr:


Moin!

Bei mir dasgleiche, aber nur 15 Jahre und es wird wohl ein 280er.
Keine Chance, einen zu sehen oder mal einzusteigen, nach Daten sollte es das richtige seien, hab mich ja mit den Mitbewerbern auseinandergesetzt.
Die Angst, daß das Fahrzeug erst beim Kunden reift, ist da, wird aber verdrängt.
Es werden anscheinend schon viele Fahrzeuge im Alltagsbetrieb getestet, hab gestern auch einen auf der Strasse gesehen, aber das Werk ist ja nur 50km weg.
Die Verkäufer haben ihn schon ausgiebig testen können.
Bleibt die Überlegung wg. dem Haufen Geld. Möglichen Liefertermin erfahre ich erst nächste Woche.

Gruß
Alf

Moin!

Wie man sieht, ich war damals einer der ersten Mutigen, die sich auf den GLk eingelassen haben.
Und ich habs nicht bereut. Das einzige waren die hohen Werkstattkosten wg. grundsätzlich einmal im Jahr in die Werkstatt, hab aber zuletzt nur noch alle 2 jahre einen Ölwechsel gemacht und sonst selbst zurückgestellt. Er hats mir nicht übel genommen und ich hab ihn immer noch, hat auch erst 29Tkm runter.

Jetzt wollte ich nochmal einen neuen kaufen, da lese ich hier, er ist nicht mehr bestellbar.
Und das ca. 6,5 Jahre nach Einführung, von so kurzen Produktzyklen hab ich noch nie gehört, zumal er ja keinen direkten Nachfolger mehr bekommt.
Man hat auch immer von zufriedenen Kunden gehört und der Wagen, außer damals die Diesel, ist nie besonders negativ auffällig geworden.

Für mich bleibt also die Frage warum gibts den nicht mehr und wo bekomm ich noch einen etwa nach Wunsch her. 350er Benziner mit bestimmter Farbe, beigem Leder und Holz ist wie ein 6er im Lotto.

Gruß Alf

Also das ist korrekt. Ein individuell konfigurierbarer GLK wird nicht mehr möglich sein, da die Produktion in Bremen Ende Juni enden wird. Der Nachfolger GLC kommt dann im Herbst.

Zitat:

@Alf9 schrieb am 23. April 2015 um 22:44:15 Uhr:



Für mich bleibt also die Frage warum gibts den nicht mehr und wo bekomm ich noch einen etwa nach Wunsch her. 350er Benziner mit bestimmter Farbe, beigem Leder und Holz ist wie ein 6er im Lotto.

Gruß Alf

Warum der sozusagen ohne direkten Nachfolger eingestellt wurde?

Nun, die Form des GLK war ja schon immer etwas ....... anders als all die anderen, eckig statt rundgelutschter Einheitsbrei. Vielen gefiel das (uns allen), daher haben wir uns dafür entschieden, leider (oder gottseidank?) gibt es jedoch weit mehr Menschen, die lieber Mainstream wollen, die lieber diesen rundgelutschten Einheitsbrei haben wollen, daher hielten sich die Absatzzahlen des GLK immer in bestimmten Grenzen, BMW und Audi haben weit mehr von ihrer preislich und größenmäßig vergleichbaren SUV-Ware absetzen können als Mercedes vom GLK.

Da das Management bei Mercedes (ich nehms mal so an) den Auftrag hat, möglichst viele Autos zu verkaufen, hat man sich dort also diesmal für ein Mainstreamdesign und auch gleich für einen anderen Namen für den "quasi"-Nachfolger entschieden.

Der dürfte sich auch weit besser verkaufen als der GLK, weil: Einheitsdesign, Mainstream.

Grüße
Udo

P.S.: Deinen Wunsch-GLK wirst du nun nur noch gebraucht oder als Vorführwagen/Tageszulassung bekommen, eventuell hat irgendein Händler noch "dein" Auto als Neuwagen auf dem Hof stehen?

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 24. April 2015 um 06:07:12 Uhr:


..... da die Produktion in Bremen Ende Juni enden wird. Der Nachfolger GLC kommt dann im Herbst.

Sorry, aber die Produktion des GLK wurde bereits im März 2015 eingestellt.

Bestellung zu einer individuellen Konfiguration ist bereits seit letztem Monat nicht mehr möglich. Ein GLK ist nur noch aus Lagerbestand verkaufbar.

Der GLC hat seine offizielle Premiere für die Presse im Juni u. für die Kunden am 26.9.15

Moin!

Das ärgerliche ist eben, dass mir die Idee erst vor kurzer Zeit gekommen ist.
Das Facelift hat mir von aussen nicht so gut gefallen, aber ich hab dann gesehen, dass er von innen doch recht aufwändig aufgewertet worden ist, gerade in meiner bevorzugten Kombination.
Nachteile waren eigentlich nur Verbrauch/Tankvolumen, also Reichweite und der eher kleine Kofferrraum, aber sonst ist er eigentlich echt prima, gerade Sitzposition/Einsteigen.

Gruß Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen