Bestellung bei DCFA ab wann?

Mercedes GLK X204

Hallo,

bin vom neuen CLC (meiner momentanen Folgebestellung für 09/2008) leider etwas enttäuscht und spiele grade meine Alternative durch, zu denen auch der GLK gehört:

- Wisst ihr ab wann der GLK bei DCFA bestellt werden kann?
- Welche Prozenteinstufung wird er bekommen? 0,95% wie E-Klasse/CLK, oder 1,05% wie die C-Klasse?
- Gibt es schon Infos über die Lieferzeit? d.h. --> Wäre eine Auslieferung in 09/2008 realistisch?
- Gibt es Infos ob der 220CDI auch ein 4-matic ist oder nur mit Heckantrieb?

Vielen Dank,
Gruß
Brett

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Meinst du wir selbständigen arbeiten nicht für unsere Autos?

Den einzigen Vorteil den wir haben wir schreiben unsere Autos linear früher haben wir degressiv ab. Desweitern arbeiteen wir auch mehr. Glaube kaum das ein normaler ANgestellter 70 Stunden arbeitet, somit haben wir auch das Recht S-Klasse zu fahren.
Stehe grade vor dem Kauf eines S 500 (W221). Der wird als Firmenwagen abgeschrieben und gut ist es .
Schöenen Abend noch , aber das musste mal gesagt wreden

Ich bin nicht selbständig, kenne aber beide Seiten😰 und möchte meinen Senf dazugeben.

Ein Selbständiger versteht unter 70 Stunden die Zeit wo er das Haus verlässt und retour.
Würde ein Angestellter seine Fahrzeit zur Arbeitszeit addieren so käme dieser sicherlich auch auf 70 Stunden.
Wärend ein Selbständiger zum "Geschäftsessen" geht läuft dessen Uhr weiter, ein Angestellter sticht sich hier aus😉
Ein Selbständiger kann sämtliche KFZ- Kosten -abz. Privatnutzung- von der Steuer absetzen, während dem Angestellten sogar die mickrige Pendlerpauschale gekürzt wurde.

Schönen Tag noch, das musste auch mal gesagt werden🙄.

Gruss

QQ 777

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die Markteinführung des 220CDI ist erst im Frühjahr 2009. Diese Motorvariante wird es dann sowohl als Heck- und Allradantrieb geben. Möchtest du also zum Herbst schon einen GLK besitzen, solltest du den 320CDI wählen.

Ich bin der Meinung, gelesen zu haben, das es erst mal nur eine Allrad Version mit großen Motoren geben soll. Aber die Aktuelle Preißansage hat mich erst mal wieder zum W211 T als Jahreswagen zurrückgedrängt. Werde aber mit der entscheidung bis zur Markteinführung noch warten....

Mfg Micha

Ein GLK 320 CDI kommt für mich überhaupt nicht in Frage, da man dort bei DCFA eine gigantische Mindestausstattung hat (Leder, Schiebedach...) und der Wagen selbst auch schon schweineteuer ist.
Ein normaler C 320 CDI T-Modell (W 204) kostet schon über 550 EUR bei DCFA.
Da kommt man für einen GLK 320 CDI monatlich sicherlich nicht unter 600 EUR weg - nö lass mal lieber ;)
Eine R-Klasse ist noch ein guter DCFA-Tipp, echt billig (unter 500 EUR!) zu haben und fährt sich de Facto wie ein M.
Gruß
Brett

also ich denke dass der GLK bei DCFA die gleiche prozenteinstufung bekommt wie die c-klasse (also 1,05%). 0,95% wäre echt toll aber eher unwahrscheinlich.
----------------------------------
stimmt, die R-Klasse ist echt ein DCFA-Tipp. Aktuell gibt es ja auch spezielle angebote. ist zwar ein bisschen off-topic hier, aber da bekommt man einen e220cdi avantgarde, automatik mit sitzheizung und restlichen dcfa-mindestausstattung bei 8000km-leistung für 370 EUR! 1000km extra bekommt man zusätzlich auch. der haken, man muss den wagen bis 31.März übernommen haben.

Ähnliche Themen

Naja, DCFA nennt bei den "Angeboten" immer den 8000km Preis und bei den Konfiguratorpreisen immer für 12000. Fast immer sind die sog. Angebote keine, sondern eben nur auf 8000km runtergerechnet.

Aber du hast recht, es gibt grade für die E-Klasse super Ausstattungspakete wo man Avantgarde, Automatik und PTS (und noch ein paar andere Kleinigkeiten) wirklich für umsonst bekommt.

Irgendwie müssen die Karren ja vom Hof, jetzt wo sich alle (unverständlicherweise) auf die neue C-Klasse stürzen.

Brett

Für das nächste Kreuzworträtsel: Was ist DCFA????

Ich vermute, das hat irgend etwas mit WA zu tun, die ihre Autos mit günstigen Leasingraten und ohne Risoko nachgeworfen bekommen, während sich unsereiner mit hohen Kosten und abnormen Wertverlusten herumschlagen muss.

Einen normalen Menschen kostet der GLK über 50000,- Euro und das kann und will ich mir auch nicht leisten. Solche Autos gehen wohl nur noch an Selbständige und WA.

Was ist den so schlimm daran wenn man das "selbst" hergestellte Produkt vergünstigt selber nutzt? Ein Bäcker zahlt für sein Brötchen schließlich auch nicht 30 cent.

Wer ein Auto ladenneu kauft, ist sowieso selbst schuld und hat den hohen Wertverlust sich selbst zuzuschreiben.

Gruß
Brett

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair



Wer ein Auto ladenneu kauft, ist sowieso selbst schuld und hat den hohen Wertverlust sich selbst zuzuschreiben.

Gruß
Brett

Und dann wären die WA bald alle arbeitslos!

Außerdem weiß ich immer noch nicht, was DCFA bedeutet.

Nein, die meisten MB-Neuwagen (60 oder 70%) kommen über Leasing, Firmenflotten und WAs auf die Straße. Private Neuwagenkäufer spielen keine allzu große Rolle, zumal die meisten privaten Neuwagenkäufer auch vor allem renditeschwache Modelle wie sparsam ausgestattete A/B Klasse oder auch noch C-Klasse im bereich 25000 - max 35000 EUR kaufen.
Die fetten Gänse (E, ML, S usw.) ab 40000EUR und mehr gehen fast ausschließlich über "alternative Vertriebswege" und geraten erst als Jahres- oder Zweijahreswagen in Privathand.

DCFA = DaimlerChrysler Firmenangehörigengeschäft.

Hier in den Neuwagen-Unterforen (W211, W204, SLK 171, CLK W209) sind übrigens schätzungsweise mindestens die Hälfte der Poster WAs! Achte mal drauf.

Gruß
Brett

Danke für die erschöpfende Antwort!

Dann werde ich mir also schwer überlegen, nochmal einen neuen Mercedes zu kaufen. Schließlich bin ich kein "alternativer Vertriebsweg".

Es ist richtig, daß es immer weniger Jahreswagen von WA zu kaufen gibt. Immer mehr nehmen die JW als Mietmodell oder als Leasing.

Habe meine 24 Jahreswagen alle gekauft. Werde dies auch in Zukunft tun.

Werde die Wagen jedoch in Zukunft mehr als 1 Jahr fahren, wegen dem enormen Wertverlust. Voraussichtlich 3 - 5 Jahre.

Gruß - Dieter.

Wobei die Wagen aus dem Mietmodell in den Mercedes-Gebrauchtwagenbörsen genauso als Jahreswagen angeboten werden wie die aus dem Kaufmodell.
Ist völlig egal ob der WA den Wagen gemietet oder gekauft hat.

Anders sieht es aus, wenn der WA den Wagen privat weiterverkauft.

Wir hatten die Diskussion ja schonmal, das Kaufmodell rentiert sich i.d.R nicht.
Es lohnt sich nur für Rentner, die den geldwerten Vorteil nicht versteuern müssen und die eine niedrige Versicherungsklasse haben.

Für mich als normaler Arbeitnehmer (nicht Rentner) wäre der Kauf eines Neuwagens mit den 21,5% Rabatt (nach Steuern bleiben davon ca 13-14%) teurer als der Kauf beim Händler, da beim Händler für die meisten Modelle, mal abgesehen von W204 und R171, immer 15-20% drin sind.

Gruß
Brett

Es wird ja immer besser: Den Mercedes-Händler wüsste ich gerne, der 15 - 20 % Rabatt auf Neuwagen gibt. Das macht doch höchstens "Vadder" Abraham!

Wie doof muß man sein um in einem Internet Forum interne Unternehmensprozesse, Vergünstigungen usw zu diskutieren?

Und für was gibt es eine DCFA Verkaufsstelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen