Bestellung ändern auf Benziner?

VW Passat B8

Habe einen Passat Variant Highline Diesel mit DSG 6-Gang 190 PS 4Motion bestellt Was würdet ihr tun? Würde ungern auf den Allrad verzichten und der 280 PS Benziner macht irgendwie für mich auch keinen Sinn :-( ... Ich glaube ich lass alles wie es ist oder doch nicht?

Beste Antwort im Thema

Wirklich interessant, was hier so geschrieben wird. Nur weil der ein oder andere etwas in den Medien oder in der Bild aufgeschnappt hat, meint er die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Ich könnte wetten es gibt auch mindestens einen in dem Forum, der aktuelle Zahlen bezüglich der Schadstoffausstoßung vom ADAC übernommen hat. In ein paar Monaten wird dieses Thema niemanden mehr interessieren. Die Manager haben Ihre Strafe bekommen, bei VW arbeiten neue Leute, Geld ist geflossen und irgendein neuer "Skandal" wird aufgedeckt.
Die ganze Geschichte ist schon merkwürdig, dass die gerade zur IAA und zwei Tage vor Verlängerung von Winterkorns Vertrag groß aufgefahren wird. Für mich wurde das für irgendwas geplant.
Und die Leute, die darüber schmunzeln, dass der Diesel teurer wird oder ein Fahrverbot ausgesprochen wird. Bleibt mal realistisch. Oder wollt ihr eure Lebensmittel vom Himmel fischen? Unser ganzes Logistiknetz läuft über Dieselmotoren. Schreibt mal die Speditionen und Logistikzentren an, die sollen die Dieselmotoren aus den LKW rausreißen und Bezinmotoren einbauen, es wird bald ein Fahrverbot geben. Da kann ich nur sagen Daumen hoch.
Jeder sollte bei dem Fahrzeug bleiben, was er für richtig hält. Keiner kann sagen, was in zwei, fünf oder zehn Jahren ist.
Die Amis sollen bei ihren sparsamen und hoch modernen Pick Ups bleiben und glücklich damit werden.
Gruß Jimmy

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@br60 schrieb am 24. September 2015 um 13:57:13 Uhr:


Jetzt redet er sich aber raus... Erst heute morgen schreibt er das nämlich, dass er die Qualitätsanmutung im Autohaus beim Aussteller "erfahren" hat.

Auch wenn er sich nicht "Schwindel" nennen würde, glaub ich ihm nichts (mehr).

Ach Bernd, was ist denn los bei dir? Meinst du folgendenes Zitat von gestern morgen?

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 08:26:41 Uhr:


War auch absolut mein Eindruck nachdem ich mir den B8 im Laden angesehen habe. Nach dem Desaster mit meinem B7 kam der B8 allerdings sowieso nicht in Frage, neugierig war ich trotzdem.

Das ist doch eindeutig zu erkennen das sich dies auf die Zeit nach meinem Ärger mit dem B7 bezogen ist. Darauf habe ich mir den B8 angesehen weil ich neugierig war. Den B7 hab ich schon lange nicht mehr. Das kannst du evtl. nicht wissen aber ich kann es auch nicht permanent wiederholen....

Wahrscheinlich findest du wieder ein Haar in der Suppe... ich kann´s nicht ändern 😉

Fahrverbote? Und teurer wird es bestimmt auch. Es braucht nur ein Land der EU die Erhöhung der Steuer auf Diesel zu beantragen und dann geht das wieder loß.

10 Jahre ist eine lange Zeit. Ihr werdet sehen das es so kommen wird, 100%. Ist doch schön wenn die Staaten ein paar Milliarden mehr einnehmen, das lässt man sich bei den wachsenden Ausgaben sicherlich nicht entgehen.

Der Diesel im PKW-Segment ist tot. Altbestand wird auch politisch dezimiert werden.

Mal abgesehen von den Grundsatzdiskussionen hier.
Wenn man preislich in der selben Liga bleiben will, dann kann man den 190PS TDI nur mit dem 220 PS Benziner vergleichen
oder den BiTurbo mit dem 280 PS Benziner.

Ob ein Bestellungswechsel überhaupt noch möglich ist kommt auch darauf an wann man bestellt hat. Ob dies bei mir mit Juli Bestellung noch möglich ist glaube ich kaum (Auslieferung 190 TDI im November geplant).

Ein bisschen verunsichert bin ich jetzt schon, aber das Fahrverhalten des 190 TDI gegenüber dem 220 PS ist doch bestimmt sportlicher im TDI. Auch ich will das Auto bestimmt 10 Jahre lang fahren und mache ca. 15'000km im Jahr.
Meine Gründe für den TDI waren der Verbrauch und das "sportliche" im Vergleich zum Benziner.

Ich denke demnach immer noch, dass die 190 TDI die richtige Entscheidung war für mich, hoffe ich doch zumindest 🙂

Zitat:

@ecopsorn schrieb am 24. September 2015 um 15:31:35 Uhr:


Meine Gründe für den TDI waren der Verbrauch und das "sportliche" im Vergleich zum Benziner.

Ein Diesel ist nicht sportlicher als ein Benziner, im Gegenteil.

Ähnliche Themen

Also der Diesel hat Drehzahlkeller mehr Anzug. Das mögen viele. Dafür zieht ein gleichstarker Benziner im oberen Berreich besser durch.

Wenn die neuen Ottomotoren mit E-Turbo kommen, hat man auch im unteren Drehzahlbereich verglechbaren Durchzug.
Ich denke das das insgesamt der TSI mit 220 PS besser geht als der Bi-Turbo mit 240 PS.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 24. September 2015 um 16:04:41 Uhr:


Also der Diesel hat Drehzahlkeller mehr Anzug. Das mögen viele. Dafür zieht ein gleichstarker Benziner im oberen Berreich besser durch.

Wenn die neuen Ottomotoren mit E-Turbo kommen, hat man auch im unteren Drehzahlbereich verglechbaren Durchzug.
Ich denke das das insgesamt der TSI mit 220 PS besser geht als der Bi-Turbo mit 240 PS.

Im oberen Bereich ist es mir egal. Ich will unten raus mehr Power, und dies sollte im TDI definitiv der Fall sein. In der Schweiz bin ich eh nur mis 130km/h auf der Autobahn unterwegs.

Ein Beziner geht auch unten genauso gut , das meiste ist nur gefühlt . Ein guter Turbobeziner zieht auch untenraus. Vergesst nicht dass das Übersetzungsverhältnis ein anderes ist . Zum Vorankommen zählt nur die RAD Leistung , das höhere Drehmoment des Diesel wird durch die längere Gesamtübersetzung ja wieder aufgehoben. Und im Oberen DrehzahlBereich ist der Benziner eh meist besser.

Zitat:

@Bovel schrieb am 23. September 2015 um 21:35:16 Uhr:


Das ganze Dieselgedöns ist meiner Meinung nach die Rache des Ferdinand P. ;-)
Der TDI 190 PS ist ein EU6-Motor, daher von der "Manipulations"-Problematik nicht betroffen.

Naja, nach heutigem Wissen soll das so sein. Es wird aber auch darüber gesprochen, dass für die strengen US-Grenzwerte eine Harnstoffeinspritzung notwendig sei und dort im Testbetrieb genügend eingespritzt wird, während im Real-Betrieb weniger eingespritzt wird um den Verbrauch von Harnstoff zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen. Möglicherweise müsste man alle 5000 km auch den Tank füllen.

Das alles ist in Europa gerade für einen EU-6-Motor sehr gut denkbar. Ich würde derzeit keine Kiste Bier mit Pizza darauf verwetten, dass mein B8-190-PS-TDI ohne Manipulation rumfährt.

Wirklich interessant, was hier so geschrieben wird. Nur weil der ein oder andere etwas in den Medien oder in der Bild aufgeschnappt hat, meint er die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Ich könnte wetten es gibt auch mindestens einen in dem Forum, der aktuelle Zahlen bezüglich der Schadstoffausstoßung vom ADAC übernommen hat. In ein paar Monaten wird dieses Thema niemanden mehr interessieren. Die Manager haben Ihre Strafe bekommen, bei VW arbeiten neue Leute, Geld ist geflossen und irgendein neuer "Skandal" wird aufgedeckt.
Die ganze Geschichte ist schon merkwürdig, dass die gerade zur IAA und zwei Tage vor Verlängerung von Winterkorns Vertrag groß aufgefahren wird. Für mich wurde das für irgendwas geplant.
Und die Leute, die darüber schmunzeln, dass der Diesel teurer wird oder ein Fahrverbot ausgesprochen wird. Bleibt mal realistisch. Oder wollt ihr eure Lebensmittel vom Himmel fischen? Unser ganzes Logistiknetz läuft über Dieselmotoren. Schreibt mal die Speditionen und Logistikzentren an, die sollen die Dieselmotoren aus den LKW rausreißen und Bezinmotoren einbauen, es wird bald ein Fahrverbot geben. Da kann ich nur sagen Daumen hoch.
Jeder sollte bei dem Fahrzeug bleiben, was er für richtig hält. Keiner kann sagen, was in zwei, fünf oder zehn Jahren ist.
Die Amis sollen bei ihren sparsamen und hoch modernen Pick Ups bleiben und glücklich damit werden.
Gruß Jimmy

Zitat:

In ein paar Monaten wird dieses Thema niemanden mehr interessieren.

Das werden wir noch sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen